Traut ihr den Grünen zu, die Probleme in Deutschland lösen zu können?
Also so wirklich?
80 Stimmen
13 Antworten
Nee sie haben ja jetzt schon die Wirtschaft ins Bodenlose sinken lassen. Überall wird entlassen und die chip-fabriken kommen auch nicht und billigere Energie gibt's wohl auch nicht.
Das traue ich den Grünen genauso viel oder wenig zu wie den anderen Parteien.
Der unterschied bei einigen der Grünen ist das ich es ihnen glaube das sie es bei einigen Problemen zumindest wollen.
Schwer zu sagen, rein programmatisch gibt es da durchaus Dinge die ich für sinnvoll halte (konsequente Energiewende deren Auswirkungen vom Staat abgefedert werden, damit dann endlich mal Planungssicherheit besteht). Allerdings würde das weitreichende Anpassungen erfordern und auch erstmal Geld kosten, an der Stelle ist auch die Beteiligung an der aktuellen (naja eigentlich letzten) Regierung nicht aussagekräftig, weil da zu viele gegenläufige Interessen durchgesetzt wurden (z.B. Schuldenbremse).
Ob das klappt, weiß ich auch nicht, aber gegenüber dem "Lass mal so weiter machen und hoffen, dass ein Wunder passiert" (bezogen auf eine lauffähige Wirtschaft in Kombination mit konsequenter Dekarbonisierung). Bzgl. ihrer Kernziele haben sie sich aber zu oft unterbuttern lassen, als Minderheit in einer Koalition erwarte ich dementsprechend nicht viel.
Ich traue den grünen immerhin mehr zu als Union und AFD.
Aber den beiden Gruppen traue ich eben so ziemlich gar nichts zu.
Ich unterstütze sie in einigen Punkten jedoch bin ich noch der Meinung das sie die sogenannten "Probleme" Deutschlands zu lösen zumindest nicht alleine.