warum ist das klima so wichtig?

8 Antworten

Weil alles Leben daran hängt. Die ökologische Nische für das Leben das wir auf der Erde haben ist relativ klein. Paar Grad zu viel oder zu wenig und Leben wird sehr schwierig bis unmöglich.

Wir Menschen können uns noch weitgehend anpassen, mit erheblichen Verlusten an Freiheit, Komfort und Sicherheit, aber es drohen viele ökologische Ketten zu reißen und Ökosystem zu kollabieren, wenn es so weitergeht wie aktuell. Das Leben auf der Erde hängt zusammen. Pinguine und Wale die ins Meer kacken beeinflussen die Temperatur der Weltmeere und damit das Wetter auf den Kontinenten, damit Tiere und Pflanzen die hier leben und eben auch Land- und Viehwirtschaft.

Klimaschutz ist Lebensschutz. Schutz von Freiheit, Komfort und Sicherheit.


5Leonarda  11.11.2024, 09:06

Ich finde deine Antwort im Prinzip sehr gut, aber...

Pinguine und Wale die ins Meer kacken beeinflussen die Temperatur der Weltmeere und damit das Wetter auf den Kontinenten

finde ich doch ziemlich weit hergeholt und ich frage mich, wieviele Pinguine und Wale es geben müßte, damit das wahr wird...

5Leonarda  11.11.2024, 15:15
@TUrabbIT

Vielen herzlichen Dank dafür! Wenn man es so sieht, hast du natürrlich recht 💚!

Maru1  25.02.2025, 17:52

Ob kackende Pinguine tatsächlich die Meere erwärmen, wurde meines Wissens bisher noch nicht erforscht.

Maru1  26.02.2025, 11:29
@TUrabbIT

Naja, interessant. Gemäß diesem Bericht würden allerdings auf diese Weise erhebliche CO2-Mengen der Atmosphäre entzogen und in die Tiefsee verbracht. Vermutlich wären aber trotzdem so einige tausend mal mehr Pinguine erforderlich, um die aktuelle Klimaerwärmung umzukehren .....

Ohne das Klima wäre Leben in dieser Form nicht möglich. Leben ist darauf angewiesen, dass die Umwelt mehr oder weniger verlässlich und stabil ist. Zwar kann es sich durch evolutionäre Anpassungsprozesse auf sich über viele Generationen hinweg verändernde natürliche Klimawandel einstellen, aber wenn der Klimawandel zu schnell wird, stresst das die natürliche Auslese so stark, dass viele Arten sich nicht mehr schnell genug anpassen können und aussterben. Jede ausgestorbene Art hat Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem, die am Ende auch unangenehme Effekte für den Menschen haben. Daher ist es so wichtig, das Klima zu schützen und die Klimaveränderungen auf ein natürlich vorkommendes Maß zu begrenzen. Durch die künstliche Emission von Treibhausgasen bewirkt der Mensch ja momentan, dass die Geschwindigkeit des Klimawandels um ein Vielfaches höher ist als das, was bisher aus der Erdgeschichte bekannt ist.

Weil es entscheidenden Einfluss auf die Lebensmittelproduktion hat. Und auf die Bewohnbarkeit von Gebieten.

Und wenn Küstenstädte weltweit absaufen, wird es enorme Kosten verursachen. Geld, das an anderer Stelle fehlt.

Ich mag Schnee, ich bin kein Fan von Überflutungen und Waldbränden, 40°c im Sommer sind auch nicht das Wahre.

Es bestimmt die Ernte in Forst- und Landwirtschaft. Außerdem verträgt der Mensch weder extreme Kälte noch extreme Hitze.