Kinder – die neusten Beiträge

Weihnachtsgeschenk für 15-jähriges Mädchen?

Ich möchte die 15-jährige jüngere Schwester meines Freundes zu Weihnachten beschenken.

Was die letzten Jahre immer leicht erschien ist dieses Jahr plötzlich schwer: Die Pubertät hat offenbar zugeschlagen, sie ist verschlossen, wir wissen nicht mehr, was sie sich eigentlich wünscht. Bei Nachfrage sagt sie, sie wüsste es nicht oder "gar nichts".

Ich brauche deshalb eure Unterstützung, denn wie wir alle wissen - "gar nichts" macht den Teenie dann doch traurig unter dem Weihnachtsbaum, wenn ihr kleiner Bruder (9) von uns noch fett beschenkt wird.

Details zu dem Mädchen: Außer sich mit Freundinnen zu treffen geht sie aktuell keinem Hobby nach. Wir wissen auch nicht, was sie sonst so gerne treibt, denn meistens schmollt sie wenn Gäste (wir) zu Besuch da sind. Es scheint gerade eine schwere Zeit in der Pubertät zu sein. Mit Jungs, Party etc. hat sie unseres Wissens noch nichts am Hut.

Über einen plumpen Einkaufsgutschein hinaus fällt mir wenig ein. Die meisten Vorschläge online empfinde ich als Schrott, z.B. eine Einhorntasse, eine Lichterkette, etc.

Vielleicht könnt ihr ja ein paar Tipps geben, vielleicht habt ihr selbst einen Teenie zu Hause den ihr bald beschenkt, oder ihr seid selbst 15-jährige Mädchen und wisst daher, was gerade "angesagt" ist oder was ihr euch selbst wünschen würdet. ;-) Danke vorab.

Kinder, Mutter, Hobby, Familie, Geschenk, Erziehung, Mädchen, Geburtstag, Teenager, Frauen, Jugendliche, Weihnachten, Vater, Advent, Weihnachtsbaum, Pubertät, 15-jaehrige, 9. Klasse, Bruder, Freundin, Geschenkideen, Ideen, Präsent, Schwester, Ausgaben, Tannenbaum, Vorschlag, Vorweihnachtszeit, Weihnachtszeit, ideenlos

Kreisch Kinder, wer war so oder wer hat/hatte solche Kinder?

Meine Schwester hat drei Kinder und alle sind/waren richtige kreisch Kinder. Ich frage mich langsam woran das liegt, natürlich kann bestimmt keiner was dafür. Jedoch waren wir alle vier Geschwister laut Mutti, mein Kind und die Kinder meiner Kusinen etc. jedoch ruhige Kinder. Jedes Kind schreit mal das kann ja keiner leugnen aber auch aus bestimmten Gründen, natürlich gibt es auch Kinder die aus trotz schreien das ist ja alles noch normal, mir geht es aber um dieses extrem langanhaltende lautstarke kreischen/brüllende schreien, keine Ahnung wie ich das definieren soll. Bei ihren Kindern ist es oftmals grundloses kreischen meisten ohne weinen. !Es klingt meistens so brutal das man meinen könnte das ein Kind sich den Arm gebrochen hätte.! Wenn man im selben Raum ist, denkt man das Trommelfeld platzt gleich und es klingt wirklich unnormal brutal. Ich kenne kein anderes Kind das so brutal kreischt wie ihre Kinder und ich kenne viele, die meisten schrieen normal eher ist es ein weinendes schreien zB. durch nen Sturz gewesen oder so. Selbst die Erzieherinnen sprachen meine Schwester schon darauf an.
Da braucht der Opa nur mal ein falsches Wort sagen. Manchmal denke ich die Kinder sind so weil sie, sie misshandelt oder weil sie anfangs noch Kaffee getrunken hat in der SS? Meine Schwester tut mir auch unendlich leid. Hat jemand Erfahrung? Sie ist aber auch so stur und meint das sie alles richtig macht und das jedes Kind schreien würde zu meiner Mutter. Ich halte mich da raus! Da mag sie ja recht haben, aber es fängt schon morgens mit dem Gekreische an und der kleinste kreischt bestimmt 20x und langsam verstehe ich das echt nicht mehr. 😣 Er ist ja auch ein Junge, da hofften wir echt alle das er nicht so sein wird wie seine älteren zwei Geschwister. Aber falsch gedacht... Ich würde ihr ja so gerne helfen, aber selbst auf meine Mutter und die Erzieherinnen kackt sie. Deswegen vermute ich sogar das schlimmste! Wenn sie sogar Hilfe ablehnt und nicht mit ihren Kinder wie empfohlen von der Erzieherin zur Therapie geht. Jemand Erfahrung? Danke an alle Muttis im Voraus 💐

Kinder, Familie, Verhalten, Psychologie, Kinder und Erziehung, Psychoanalyse, Schwester

Werde als FSJler von Kindern in der Kita gemobbt. Was kann ich tun?

Hey :) Wie ihr an meiner Titel Frage schon lesen könnt, mache ich ein FSJ in einer Kita, ich finde das alles nicht schlecht dort aber es gibt dann regelmäßig Situationen, wo ich wirklich von Kindern gemobbt werde. Sie beleidigen mich, werden unverschämt frech und klammern sich an mich ran. Ich kann den Kindern das natürlich nicht übel nehmen, denn manche wissen nicht was sie tun oder wissen noch nicht was gut und was schlecht ist aber denn noch, kann ich das nicht einfach runter schlucken und dann mit Wut nach der arbeit nach Hause gehen. Ich lächel die Kinder überwiegend an, wenn sie das machen und tue so als würde ich das nicht ernst nehmen aber innerlich denke ich mir nur: "Du kleiner W*chser, ich prügel dich Tod"! Natürlich gibt es dann noch Mitläufer Kinder die dann mit machen und das schlimmer machen, sie merken sich beleidigende Namen usw. was das alles noch zum ausarten bringt. Die Erzieher selbst können nichts dagegen machen, weil sie keine Kontrolle über die Kids haben, was ich nachvollziehen kann. Das ist echt hart. Darüber habe ich auch mit meiner Leitung usw. geredet und sie haben mir Tipps gegeben, was nur bei den wenigsten Kindern funktioniert. Die Kinder machen das auch überwiegend, weil sie mich so mögen, sie klammern sich gern an mich ran, kuscheln, springen mich an. Ich weiß auch, dass die Kinder mich mögen und es ist auch öfter so, dass man eine Person die man gern hat auch mal ärgert und rum stänkert aber das ist mir zu viel und ich lasse mir das ganz bestimmt nicht gefallen. Ich habe Angst, dass ich ein Kind vor Wut mit voller Wucht eine baller. Darin merke ich auch jeden Tag, was für schlechte Eltern und schlechte Erziehung dahinter steckt, wirklich grausam und fremdschämend.

Kindererziehung, Kinder, Mobbing, Familie, Psychologie, bfd, Freiwilliges Soziales Jahr, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Liebe und Beziehung

Ich mache mir große Sorgen um meine 15- jährige Tochter?

Hallo liebe Community,

Ich bin Mutter einer fast 16 jährigen Tochter, um die ich mir sehr große Sorgen mache und mir hier deshalb Tipps und Ratschläge erhoffe.

Meine Tochter ist sehr introvertiert und war schon immer verschlossen und still. Aber in letzter Zeit wird es schlimmer. Sie redet fast gar nicht mehr, weder mit mir noch mit sonst wem. Sie kommt von der Schule heim, begrüßt mich und verschwindet in ihr Zimmer für den Rest des Tages. Sie ist einzelgängerisch und trifft sich daher nie mit Freunden.

Mit macht das schon Sorgen, wenn sie immer alleine sein will und sich von der ganzen Welt isoliert. Es wirkt als lebe sie in ihrer eigenen Traumwelt.

Dann letzte Woche hat ihre Lehrerin angerufen. Sie sagte mein Sprössling schwänzt das 2 Mal den Sportunterricht, obwohl sie eigentlich sehr sportlich ist. Die Lehrerin meinte, meine Tochter redet in der Schule kaum und sitzt stum in der letzten Reihe und kritzelt in ihren Heften rum. Sie hat sich noch nie aktiv an Unterricht beteiligt, aber laut Lehrerin sagt sie, wenn man sie aufruft jetzt auch nichts mehr. Sie bat mich darum mit meiner Tochter zu einem Therapeuten zu gehen, dass will sie aber nicht und sie sagt, sie haut ab wenn sie da hin muss.

Ich mache mir Sorgen, dass sie irgendwann abrutscht und völlig vereinsamt. Ich weiß nie wo sie sich eintreibt und auch sonst weiß ich nichts über sie, weil sie mit mir nicht redet.

Was kann ich tun? Ist das noch Pubertät? In der Familie hatten wir zwei Todesfälle, die sie belastet haben, aber ihr Verhalten war auch davor schon so schlimm.

Danke für eure Antworten

Kinder, Mutter, Verhalten, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Pubertät, Psychologie, Tochter

Ich hasse meine Eltern wegen schlechte Erziehung und Gewalt, sie haben auch GARKEINE ERFAHRUNG im Leben bzw. Erziehung, was sollte ich tun?

Hallo, ich m14 gehe in die Realschule bin ein ganz normaler durchschnittsschüler. Ich hasse meine Eltern, sie erziehen mich abgrundtief schlecht schreien mich extrem an bis ich zum weinen komme und schlagen mich auch mit 14. Zum Beispiel heute: Meine Mutter hat mir gesagt das ich ein Tee für sie machen sollte, das habe ich gemacht, aber habe es in der Küche gelassen und nicht auf ihrem Tisch gelegt, da ich meinen kleinen Bruder beim Fahrradschloss helfen musste und ich dann halt in mein Zimmer gegangen bin. Sie hat angefangen anzuschreien (der Nachbar hat geklingelt was los sei, daraufhin hat meine Mutter zum Nachbar gesagt das nichts passiert sei) und hat meinen Vater angerufen und gesagt das ich extrem respektlos zu ihr sei und nur den ganzen Tag nur in meinem Zimmer bin und zocke obwohl das überhaupt nicht stimmt. Ich glaube sie wissen nicht wie man einen richtigen Menschen erziehen müsste da Bildung bei denen fremd ist. (tut mir Leid für Grammatikfehler, ich bin auch ein Mensch) Meine Mutter ist arbeitslos (Hausfrau) und mein Vater arbeiter als Schichtführer in einer Fabrik (ich mag eigentlich meinen Vater sehr, doch er schlägt mich und schreit mich immer an wegen meiner Mutter weil meine Mum immer meinen Vater anmeckert) Mein Vater ist 38 und meine Mutter 32, sie hat mit 22 mich bekommen(sie sind beide türken) Aufjedenfall wurde ich heute extrem angeschrien weil ich angeblich immer Respektlos zu denen sei obwohl ich wirklich immer hilfsbereit bin... ich weiß nichtmehe weiter, eigentlich wäre ja das Jugendamt die Lösung aber ich weiß nicht ob es die richtige Entscheidung für mich wäre.... was würden die ganzen Mitmenschen von mir halten? Jede antwort wäre jetzt hilfreich ich danke im Voraus für eure Antworten!!
Mit freundlichen Grüßen

Gesundheit, Kinder, Schule, Familie, Körper, Alltag, Jugendliche, Eltern, Gewalt, Psychologie, Belästigung, Bruder, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Lehrer, misshandlung, Schwester, Streit

Wie schaffen andere das? Kinder, Haushalt und Vollzeitjob?

Ich Frage mich momentan wirklich wie andere es schaffen das alles unter einen Hut zu bekommen. Ich arbeite Vollzeit, hab zwei Kinder und nebenher natürlich noch den Haushalt zu machen. Meine Große ist momentan ziemlich schwierig da ihr Vater für 6 Monate im Auslandseinsatz ist, die Kleine ist erst knapp 9 Monate alt. Ich arbeite Mo- Fr von 7:30- 16:30/17:30 Uhr. Viel Zeit bleibt da leider nicht. Ich fühle mich schrecklich...die Kinder sind den ganzen Tag weg, der Haushalt sieht aus wie Sa* und ich selbst bin dauermüde. Wie schaffen das andere? Und wie bekomme ich dieses schlimme Gefühl weg? An der Arbeit verschwinde ich regelmäßig auf Toilette weil ich weinen muss, ich habe jeden Tag Magenschmerzen wenn ich zur Arbeit geh. Einfach weil ich mich so schlecht fühle. Ich vermisse meine Kinder und hab das Gefühl es ist alles zu viel. Die Kleine schläft nachts noch nicht durch, ich bekomme also sehr wenig Schlaf und geh ziemlich auf dem Zahnfleisch. Mein Mann ist selbst arbeiten und nachts hört er die Kleine einfach nicht.

Mir wächst alles irgendwie über den Kopf und ich bereue es sehr so früh wieder arbeiten gegangen zu sein :( Am liebsten würde ich alles hinschmeißen.

Theoretisch wäre das auch machbar denn ich verdiene sehr sehr schlecht und auf das Geld sind wir nicht zwingend angewiesen. Der Lohn meines Mannes würde reichen.

Aber dann wird bestimmt von allen Seiten wieder gelästert. Meine Schwester hat mitbekommen, dass mir das zu viel wird und meinte gleich "andere haben sogar noch mehr Kinder und schaffen das locker"...-.- Ja, schön. (Sie selbst hat wohlgemerkt noch nie Vollzeit gearbeitet).

Hat einer einen (oder mehrere) Tipps für mich? Wie ich das schaffen soll oder ob ich vielleicht wirklich erst nochmal Elternzeit machen soll?

Haushalt, Leben, Arbeit, Beruf, Tipps, Kinder, Mutter, Familie, Job, Erziehung, Baby, Burnout, Elternzeit, Erschöpfung, Überforderung

Meine Mutter kontrolliert ständig meine Hausaufgaben?

Erstmal zu mir: Ich bin weiblich, 15 und besuche die 10. Klasse des Gymnasiums. Ich bin eigentlich ganz gut in der Schule (Durchschnittsnoten: 2-3). Jetzt zu meinem Problem: Meine Mutter kontrolliert einfach STÄNDIG meine Hausaufgaben. Wenn ich am Nachmittag irgendwo hingehen will, heißt es immer zuerst: “Hast du schon deine Hausaufgaben gemacht?“ und dann muss ich ihr alle Hausaufgaben für morgen zeigen und sie fragt mich in den ganzen Fächern ab. Das mit der Hausaufgaben-Kontrolle macht sie jeden Tag. Sie nimmt mir auch oft wenn ich Hausaufgaben machen soll mein Handy weg, damit ich auf gar keinen Fall abgelenkt werde. Außerdem will sie immer, dass ich die Hausaufgaben unten mache, sodass sie ganz genau kontrollieren kann, dass ich sie auch wirklich mache. Ich habe ihr schon gesagt dass ich es in der 10. Klasse gerne selber regeln würde, aber sie akzeptiert das überhaupt nicht. Sie geht immer davon aus dass ich ohne diese Hausaufgaben-Kontrolle schlechte Noten hätte, aber sie gibt mir noch nicht mal die Chance, ihr zu beweisen dass ich auch ohne ihre Hilfe gute Noten schreiben kann. Außerdem ist sie, was Schule angeht echt streng. Schon eine 3 (auf dem Gymnasium in der 10 Klasse!) ist für sie ein Zeichen, dass ich unbedingt mehr lernen muss. Bei meinen Freundinnen ist das anders, wenn die z. B. fragen ob sie mal schnell in die Stadt oder so dürfen, dürfen sie das einfach. Bei mir müssen erst noch alle Hausaufgaben überprüft werden und getestet, ob ich alle Fächer gelernt habe. Danke dass ihr euch das durchgelesen habt. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.

Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Stress, Erziehung, Mädchen, Teenager, Eltern, Gymnasium, Hausaufgaben

In eine Pflegefamilie kommen?

Hallo! Ich w/15 habe Probleme mit meinen Eltern. Und nein das sind nicht diese typischen pubertären Streitereien mit den Eltern ,sondern bei uns ist es ernst. Meine Mutter ist psychisch krank (ihre Krankheit ist von einem Psychiater nachweisbar), und mein Vater ist auch nicht wie ein gewöhnlicher Vater. Aber er ist nicht psychisch krank wie meine Mutter (Also er geht halt nicht zum Psychiater und bekommt auch keine Tabletten) aber manchmal kommt auch er mir krank vor.

Nun ja ,Ich halte es einfach nicht mit meinen Eltern aus,Ich glaub ich nenne mal lieber nicht die Gründe was hier so in unserem Haus passiert. Aber ihr könnt es euch ja denken. Und deshalb wollte ich fragen,ob man jetzt z.B. einfach zum Jugendamt gehen kann und sagen kann ,dass man Probleme hat mit seinen Eltern zu leben ,und ob man vielleicht in eine Pflegefamilie kann.

Weil ich meine eigentlich müsste das gehen ,obwohl ich 15 bin,weil es gibt ja auch sehr viele Leute ,die erwachsene Flüchtlinge aufnehmen ,und die Flüchtlinge leben dann zusammen mit der Familie. Aber ich weiß nicht ob das bei den Flüchtlingen auch Pflegefamilie heißt. Aber eigentlich müsste das ja nicht kompliziert sein . Z.B. finde ich Eltern die mich aufnehmen würden ,dann könnte das Gesetzt doch nix dagegen sagen ,oder ??

Und meine zweite Frage ist : Undzwar bin ich keine Deutsche ,und ich hätte lieber Pflegeeltern gefunden ,die die gleiche Nationalität haben wie ich,einfach weil ich mit denen besser klarkommen würde. Ist sowas einfach zu finden ? Also kann sich das Jugendamt vielleicht nicht engagieren die passenden Pflegeeltern zu finden ? Und wie würde all das allgemein ablaufen. Also meine Eltern wären 100% dagegen,aber mit 15 sollte man doch schon selber entscheiden können ob man mit den Eltern leben möchte oder nicht . Und solche Sachen wie Kinderheim oder WG sind wirklich NICHTS für mich, weil ich es in sowas niemals aushalten würde. Und Verwandte haben ich auch keine zu denen ich hingehen könnte.

Kinder, Familie, Stress, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Pflegefamilie, adoptieren

Hund beißt zum zweiten Mal eigenes Kind was tun?

Hallo zusammen,

Meine Schwester hat einen 4jährigen border hovawart mix er hat vor 1 1/2 Jahren ihre Tochter gebissen. Beide waren unbeaufsichtigt, wir wissen nicht genau was passiert ist. Daraufhin wurde der Hund zu meiner mum gegeben. Meine Schwester ist Alleinerziehend und hatte ihn dann immer an den Wochenenden wo die Tochter beim Papa war. Nach einem 3/4 Jahr holte sie ihren Hund wieder zu sich und alles ging gut bis vor ca 2 Wochen. Wir saßen im Garten und meine Nichte warf des Öfteren das Spielzeug vom Hund. Alles war entspannt, bis meine Nichte ein Blatt an seinem Fell sah und es von ihm entfernen wollte. Sam ( der Hund) mag es nicht wenn fremde ihn streicheln oder anfassen wollen und auch meine Nichte darf nur mit Erlaubnis den Hund streicheln. Er fühlt sich immer gleich unsicher, wie auch in dieser Situation. Meine Nichte lief auf ihn zu um das Blatt an der Seite seine Fells zu entfernen, und ruck zuck schnappte er nach ihr. Sie ist jetzt 3-Jahre und er erwischte sie direkt am Hals und Backen, da der Hund sehr groß ist und genau die Höhe des Kindes hat.
Was können wir tun? Da es nun schon das 2. mal ist hat bereits der Kindergarten auch schon etwas zu ihr gesagt und die Ärzte sind auch nicht begeistert. Sie liebt ihren Hund über alles und will ihn eigentlich nicht her geben. Sie ist aber alleinerziehend und hat Angst das es eine unbeaufsichtigte Situation gibt in der so etwas noch einmal passieren kann. Eine Hundepsychologin hat geraten den Hund abzugeben. Meine Mum würde ihn auch nehmen aber die Verantwortung ist groß und wer weiß für wie lange sie ihn haben müsste weil schließlich war er ja schon einmal weg und es ist wieder passiert. Lösungsansatz war schon für die Zeit wenn sie zu Hause sind dem Hund einen Maulkorb anzulegen. Aber das kann man auch mal vergessen und wie ist das für den Hund? Was würdet ihr tun? Er hasst das Kind ja nicht und er will einfach nicht das man ihn bedrängt aber in der Wohnung ist es schwer jede Situation zu kontrollieren vor allem wenn man alleine ist. Hat jemand einen Rat?

Tiere, Kinder, Hund, beißen, Kinder und Erziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder