Sollte ich eine Tasche mitnehmen zum Konzert? Wohin mit meinen Sachen (Stehplatz)?

Hallo an alle erfahreneren Konzertbesucher, ich habe da ein kleines Problem.

Nächste Woche gehe ich auf ein Konzert und es werden zum ersten Mal Stehplätze sein. Bei meinen vorherigen Konzerten hatte ich einen Sitzplatz, wo ich jederzeit auf die Toilette gehen konnte, ohne dass mir jemand den Platz wegschnappt und ich konnte meine Tasche auf den Boden legen, ohne dass jemand etwas klauen kann oder darauf tritt außer mir selbst.

Jetzt bei Stehplätzen kann ich die Tasche natürlich nicht hinlegen, die würde ich nach dem Konzert in der Menge wohl kaum wiederfinden. Umhängen oder festhalten wäre vermutlich genauso unpraktisch, weil wer möchte schon zu guter Musik mit einer Tasche in der Hand tanzen, und der ständigen Sorge, dass jemand da versucht etwas zu klauen.

Dass ich nur das Nötigste mitnehmen sollte, ist mir bewusst.

Alternative wäre vermutlich, Kleidung mit Taschen anzuziehen, aber wie das heutzutage leider so ist, haben die meisten Damenhosen nur mikroskopische Hosentaschen, und mit einer Jacke, die genug Innentaschen hat, schwitze ich vermutlich nach nichtmal 2 Minuten in der überfüllten Halle mit Scheinwerfern und viel Bewegung. Auf Konzertbildern sehe ich nie Menschen mit Jacke oder Tasche im Stehplatzbereich, wie macht ihr das??

Zumindest Handy, Ticket und Ausweis werde ich ja wohl mit rein nehmen müssen, wohin damit?

Ich hoffe, ihr habt da eine Lösung und versteht mein Problem.

LG Eliana

PS.: Wie ist das wenn man auf Toilette muss? Vorher gehen und danach leiden, auch wenn das Konzert noch nicht begonnen hat oder? Denn ich vermute mal hier gilt das Prinzip "weggegangen, Platz vergangen"...

Kleidung, Konzert, Tasche, Stehplatz

Ideen für Freispielimpuls in einer U3-Gruppe (Erzieherausbildung)?

Hallo zusammen, ich brauche dringend eure Hilfe!

Befinde mich seit Montag im 1. Blockpraktikum der Erzieherausbildung, und meine Kitagruppe besteht nur aus U3-Kindern. Für den Lehrerbesuch muss ich einen Impuls vorbereiten der in die Freispielphase der Kinder eingebracht wird. Leider muss ich vieles beachten, sodass ich nun gar keine Ideen mehr für diesen Impuls habe.

Habe schon mehrfach gegoogelt, aber viel gibt es dazu nicht, deswegen erkläre ich kurz was die Aufgabe ist: (Ich weiß, da kommt jetzt ganz viel Text zu meiner Aufgabe, aber ich würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere von euch die Mühe machen würde und ihn liest, da die Kurzfassung vermutlich nur noch mehr Fragen aufbringen würde :/ )

Ich soll bis zu 3 Materialen auswählen, welche irgendwie miteinander kombinierbar sind und diese den Kindern in der Freispielphase zur Verfügung stellen. Von meiner Seite darf es keine Anleitung geben, ich sage also nicht gezielt zu den Kindern, dass sie mit den Sachen spielen dürfen, viel mehr setze ich mich in eine Ecke und hoffe, dass sich jemand dafür interessiert. Ich darf nicht hingehen und fragen, was die Kinder denn damit gerade spielen/bauen/etc, darf nicht loben und keinerlei Hilfestellung geben. Ich darf nur eingreifen, wenn eine Streitsituation entsteht oder zu eskalieren droht.

Der Impuls betrifft alle Kinder und verläuft auf freiwilliger Basis. Es wird also nicht wie bei einem Angebot eine Gruppe von Kindern gezielt ausgesucht, mit denen man in einen extra Raum geht, um die Aufgabe durchzuführen. Die Kinder sollen selbst entscheiden, ob sie mit den Materialen oder mit dem gewohnten Kitaspielzeug spielen möchten.

DIe Aufgabe, die Gruppe und der Raum bringen viele Schwierigkeiten, vielleicht hat daher jemand Ideen oder Tipps für mich.

die Schwierigkeiten:

  • die Kinder sind alle unter 3, viele Materialen, die bei 3-6-Jährigen zum normalen Kitaalltag gehören, dürfen hier nicht verwendet werden, wegen verschiedener Gefahren
  • die Materialen dürfen nicht verschluckbar, giftig, oder anderweitig gefährlich sein
  • Kinder unter 3 Jahren spielen meist noch nicht zusammen sondern nur parallel nebeneinander, es muss genug Material für alle da sein, sodass kein Streit entstehen kann
  • Materialen, die die Kleidung der Kinder verfärben oder nass machen könnten (sprich: Material, für das die Kinder Malkittel benötigen) sind nicht geeignet, da U3-Kinder nicht in der Lage sind, alleine diese Kittel anzuziehen und ich gezielt auf die Kinder zu gehen müsste, um ihnen dabei zu helfen
  • der Raum ist nicht groß, weswegen große Materialen wie Kartons und Kisten dort kaum realisierbar sind
  • Material muss für 13 Kinder ausreichend verfügbar sein
  • Material soll attraktiv für die Kinder sein (was sie nicht spannend finden bleibt unbespielt in der Ecke liegen)

Die große Frage: Was bleiben denn bei den ganzen Einschränkungen noch für Materialien / Materialkombinationen übrig? Hat irgendjemand eine Idee?? Freue mich über jede Hilfe!!!

LG Eliana

Angebot, Erzieher, Erzieherausbildung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Material, Impuls, U3

Welche Powerbank für das Galaxy S6 und worauf muss ich achten?

Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Powerbank für mein S6.

Dank Google habe ich herausgefunden, dass ich idealerweise eine Powerbank mit 5V/2A nehmen sollte. Ich habe keine Ahnung von Volt, Ampere, Eingang und Ausgang, und deswegen stellt sich folgende Frage:

Es gibt Powerbanks mit 1A, die nichts bringen sollen, weil der Lagevorgang zu lange dauert für das S6. Es gibt aber auch welche mit mehr als 2A, sind diese genauso geeignet, gibt es keinen Unterschied oder wird das Handy geschädigt, wenn es nicht 2A ist?

Außerdem wäre ich froh, wenn mir jemand ein paar Gute empfehlen könnte (nicht unter 10000mAh, da ich mehrere Ladungen haben möchte), da ich bisher schon 2 verschiedene Powerbanks ausprobiert habe und das Laden beide Male nicht funktioniert hat.

Beide Powerbanks hatten 2 Anschlüsse, ich habe also gleichzeitig 2 Geräte aufladen wollen. Mit der einen Powerbank gab es kein einziges Prozent dazu, im Gegenteil, es wurde immer weniger, nur etwas langsamer als ohne Ladegerät. Gilt für beide angeschlossenen Geräte. Mit der anderen Powerbank wurde das eine Gerät ein wenig geladen, dass andere blieb konstant auf der gleichen Prozentzahl.

Mein Handy hat dazu noch die Meldung angezeigt, dass es sehr langsam lädt, was vermutlich daran liegt, dass die Powerbank kein Fast Charging Gerät ist wie das Original-Netzteil des S6.

Habt ihr einige Tipps?

LG

Akku, Elektronik, Samsung, handy aufladen, S6, Powerbank, Samsung Galaxy S6, fast charging
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.