Katzenjunges – die neusten Beiträge

Katzengeburt und Verhalten danach

Hallo alle zusammen, ich hab zwar schon viele Beiträge zu ähnlichen Themen gelesen, aber ich hätte lieber mal eine Meinung zu meinem Fall, ist ja bei jeder Katze immer ein bisschen anders...... Also, gestern kam ich nachhause und legte mich nichts ahnend iaufs Bett, bis meine Katze sich unter meinem Arm verkriechen wollte. Und aufeinmal war es feucht, sie fing an sich zu lecken. Ich dachte mir nichts dabei weil ich schonmal irgendwo was von einem Schleimpropfen gelesen habe, nachdem es noch rund 24h bis zur Geburt dauern soll. Und ehe ich mich versehen konnte war das erste Baby schon da. Die Geburt verlief gut, nach ca 2 Stunden war sie fertig. Sie hat 4 Kitten auf die Welt gebracht, das dritte ist leider tot auf die Welt gekommen. Und das hat sie aber trotzdem trocken geleckt, bis die nächsten Wehen kamen. Ich vermute dass das dritte garnicht mehr mit der Nabelschnur verbunden war, es war ziemlich unterentwickelt (hatte kaum Fell und die Nabelschnur war ganz ab und die Wunde davon war verheilt). Das letzte kam ein bisschen größer auf die Welt als die anderen drei, und bei dem hatte sie auch richtig Schmerzen. Sie hat sich an mir fest gekrallt und mich leidend angeschaut. Dabei hat sie auch ganz komisch gestöhnt. Nunja, jetzt zu dem eigentlichen Teil: Sie ist noch ziemlich jung, erst 11 Monate alt, haben wir Glück dass keine größeren Komplikationen aufgetreten sind weil sie so jung ist?´So kümmert sie sich super um die Babys, aber manchmal ist sie noch ein bisschen ungeschickt und legt sich auf sie drauf, dann fiepsen die alle. Manchmal geht sie aus der Kiste raus und kommt zu mir aufs Bett, ist das normal? Wenn die Kleinen fiepsen kriecht sie aber wieder zu ihnen.... Und langsam will sie schon wieder raus, obwohl die Geburt nichtmal 24h her ist. Soll ich sie rauslassen? Kann sie direkt wieder trächtig werden und wenn ja, kann ich sie jetzt wenn sie noch stillt, sterilisieren lassen? Ich hab keine Ahnung und mach mich mit der vielen Internetleserei nur noch verrückter... Die Babys hecheln auch so komisch, mit offenem Mund atmen sie laut aber länger, kann es sein dass sie versuchen zu fauchen oder stimmt da was nicht? Danke schon im Voraus! :-)

Verhalten, Geburt, Kastration, Katzenjunges, Katzenmutter

kitten an menschen gewöhnen?

hallo ihr da draußen! ;) ich habe auf meinem hof zwei katzenbabys und bin etwas ratlos, ich schildere mal kurz die geschichte: vor etwa einem jahr sind wir aufs land gezogen, der umgang mit katzen ist da ja etwas speziell... seit wir dort wohnen haben wir schon vier katzen gerettet.... die eine katze unserer nachbarn (lulu) war immer extrem scheu, hat aber mit den anderen katzen vor unserer tür mit gefressen (sie war auch extrem dünn) mittlerweile schmust sie mit mir und lässt sich auch von meinen eltern gerne streicheln. irgendwann haben wir gemerkt, dass sie mal wieder schwanger war und vor vier tagen hat sie in unserer scheune, versteckt im stroh, zwei kitten zur welt gebracht. das ist zwar sehr niedelich, aber leider faucht sie jeden an der sich der stelle nur auf 10 meter nährt (dort stelen wir ihr immer futter hin ;) ) aber wenn ich sie einfach lasse, werden die kinder ja auch so schrecklich scheu und laufen dann wild im dorf rum... habt ihr vielleicht eine idee was ich machen könnte? mir ist schon klar dass das nie schmuse wohnungskatzen werden, aber wenn sie sich streicheln lassen und so würde ich warscheinlich eine möglichkeit finden sie zu vermitteln... das problem ist, dass ich im internat bin und nur alle 2 wochen zu hause, meine eltern sind nicht ganz so tierbegeistert wie ich... ich würde mich echt über ein paar hilfreiche ratschläge freuen! danke schonmal, glg

Katze, Junge, zahm, Katzenjunges

Kätzin beißt Kitten tot

Hallöchen liebe Community

Da vor circa einer Woche endlich 7 kleine Kätzchen aus zwei Würfen (von Mutter und ihrer Tochter) gekommen sind, wollten wir diese natürlich sofort besuchen und uns gleich eins der Kleinen aussuchen. Dann der Schock als wir am Bauernhof ankamen: die Ältere der beiden Mütter hat ihren Wurf also 5 der Kätzchen totgebissen und aufgegessen.

Ich konnte dies einfach nicht glauben da ich alle Katzen am Bauernhof dort seid diese Klein waren kenne. So auch die beiden Mütter, die nebenbei gesagt alles gemeinsam machen von der Geburt bis zum aufziehen. Da ich die Ältere Katze wie gesagt schon sehr lange kenne und auch jeden ihrer Würfe gesehen und gekuschelt habe, kann ich mir einfach nicht vorstellen warum sie das gemacht hat.

Habt ihr damit Erfahrungen? Ich könnte mir nur ganz im Entferntesten vorstellen das sie gemerkt hat das etwas mit den Kätzchen nicht stimmt. Diese vlt eine Krankheit oder anderes gehabt haben und nicht überlebt hätten.

Den übrig gebliebenen Kitten geht es wirklich gut. Die sind innerhalb von 3 Tagen circa einen halben Finger breit gewachsen und haben sogar schon die Augen aufgemacht. Was vielleicht noch erwähnt werden sollte ist das die Katze die eben ihre Jungen totgebissen hat die Kitten ihrer Tochter säugt putzt wärmt usw als wären es ihre eigenen.

Liebe Grüße Neko

Ps: Wir haben trotz das nur zwei übrig geblieben ist unser Traumkätzchen gefunden :3

Katze, Junge, tot, Katzenjunges

Katzen Baby, Rötlicher After mit Schwarzen punkten

Hallo,

ich habe vor 2 tagen von einem bekannten eine kleine baby katze zu mir ins haus geholt. die katze wollte sie in tierheim geben, da wollte ich mich zumindest um eine kümmern.

Samstag habe ich gemerkt das sie flöhe hat... nagut, die war eh nur im badezimmer, alles gesaugt, von der apotheke frontline spray geholt, katze damit behandelt, und am abend konnte ich von überall tota flöhe aufsaugen.

Heute morgen nach der arbeit habe ich nach der kleinen süßen katze nachgehschaut (abgehsen von ein paar weiteren wenigen weiteren toten flöhen am boden) bemerkte ich das am popo schwarze flecken waren.

Da ich am Samstag den Flohkamm-flohkot-unterwasserhalten-und-warten-bis-es-rot wird test gemacht habe, wusste ich das es kein flohkot sein kann, da die schwrzen punkte etwas größer waren.

Im Katzenklo war auch ein großer, fester haufen Kot. naja da hab cih die katze am popo geputzt, und mir ist aufgefallen das sie am after neben den schwarzen punkten auch rötliche streifen hat. halt etwas dunkel rot, blut würd ich net sagen, aber halt unterschieldiche rot streifen, die ein klein wenig an risse erinnern.

da heute kein TA offen hat, habe ich um meine katze angst. hat sie einfach vercheckt ihr popo richtig sauber zu machen und dadruch ist die verschmutzung enstanden?

Ich mein ihr kot sah für mich normal aus, kann man überhuapt am kot mit bloßem auge sehen ob was nicht stimmt? ich habe sehr angst um die kleine, das sie evlt was hat und ich morgen erst zum TA kann. ich vermute das die kleine auch noch nciht entwurmt wurde und ich wollte so oder so morgen sie einmal cheken lassen inkl entwurmen... oder sind die flöhe richtung after gewandert? ich habe sie nur mit frontline eingesprüht und das nur sehr vorscithg, da sie für die nackentropfen mit 10 wochen noch zu jung ist.

ich wieß solche diagnosen übers inet ist schlimm, aber vlt hat jmd änliches erlebt?

Achja zufuttern hat sie von mir -> Whiskas Dosenfutter extra für kleine Kätzchen und eine kleine Schale mit Torckenfutter (normales trockenfutter, also nicht extra für kleine kätzchen) bekommen. und natürlich eine schale wasser:)

Katze, Katzenjunges

Katze hat Angst vor neuem Kitten

Hi,

meine Katze (1 Jahr 10 Monate, weiblich, kastriert) war bei uns zuhause immer die kleine Queen und auch nie alleine zuhause. Da ich nun mit meinem Freund zusammengezogen bin, haben wir meine Katze natürlich mitgenommen und als ausgleich fürs alleine sein, kam uns die Idee, dass wir uns ein Kitten dazu holen. Da ich nach meiner Ausbildung eine Zeit lang arbeitlos bin, habe ich auch genug Zeit beide aneinander zu gewöhnen, allerdings weis ich nicht, ob das Verhalten meiner Katze normal ist.

Der Kleine ist jetzt 11 Wochen alt und seit Vorgestern hier in der Wohnung. Er ist sehr aufgeschlossen und sehr verspielt. Meine Katze hat sich seit dem verzogen und faucht und brummt, sobald der kleine Racker in die Nähe kommt. Nach im schlagen tut sie erst, wenn er ihr zu nah kommt. Allerdings interessiert der kleine sich sehr für sie und hat auch noch nie Anstalten gemacht, Angst vor ihr zu haben. Um ehrlich zu sein, zeigt er auf ihre Abwehrhaltung ein absolut gleichgültiges Verhalten, als ob sie gar nicht knurren würde. Wenn ich zu meiner Katze gehe, lässt sie sich entweder gar nicht streicheln oder lässt sich erst streicheln, aber ohne Vorankündigung schnappt sie nach uns und faucht uns ebenfalls an.

Hin und wieder kommt meine Katze raus und möchte mit uns schmusen, sobald er aber den Raum betritt, ist sie wieder weg.

Ist das Verhalten meiner Katze normal (es ist absolut keine Verteidigung vom Revier vorhanden) und vor allem, was kann ich tun, um meine Katze etwas zu beruhigen und ihr diese Situation einfacher zu machen (das viele gut zureden brachte leider noch nichts).

Tiere, Katze, Katzenjunges, zusammenführen

darf man eine katzenmutter während der stillzeit und wieder trächtig kastrieren lassen?

in meiner nachbarschaft wohnt ein extremer alkoholiker. der hält in seinem ca 30m² häuschen eine katze die vor kurzem geworfen hat. die katzen leben dort unter sehr schlimmen bedingungen, man kann sich das kaum vorstellen.vor kurzem habe ich das veterinärsamt eingeschaltet, aber man sagte mir, dass die wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass sie ihm die wegnehmen würden. also nehme ich die sache nun selber in die hand.

ich habe mit dem "ehrenwerten" herren vereinbart, ihm die kätzchen abzunehmen, wenn sie ca. 8-10 wochen alt sind. davor möchte ich sie nicht von der mutter trennen, da mir sonst das herz bricht. die kastration des muttertieres würde ich im anschluss auf eigene kosten vornehmen lassen (sonst wird sie ständig schwanger). nun meine frage, ab wann kann ich das muttertier frühestens kastrieren lassen? noch während der stillzeit? ich habe die befürchtung, dass sie schon wieder schwanger sein könnte, sie hat ne kleine kugel am bauch (könnte auch durch die letzte geburt sein). dürfte man sie auch schwanger kastrieren lassen? wäre dann ja sowas wie eine abtreibung.

wer jetzt meint, ich handele unmenschlich, der kennt die bedingungen nicht. und einen wurf katzen zu vermitteln ist keine einfache sache. die tierheime sind übervoll, die katzenauffangstationen platzen aus allen nähten. ich handele, so hoffe ich jedenfalls, zum wohl der tiere.achja, und wenn jemand einem kätzchen ein liebevolles zuhause bieten möchte, kann er mir gerne bescheid geben... 6 kätzchen habe ich zu vermitteln (raum ostfriesland).

Katze, Junge, Kastration, Trächtig, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenjunges