Katzenjunges – die neusten Beiträge

Kleiner Kater hyperaktiv?!?

Hallo,

Ich weiß leider gar nicht mehr weiter mit unserem neuen Zugang. Ich habe ja schon einen älteren Kater und da ich ihn nicht immer allein lassen wollte, wenn ich arbeiten gehe, haben wir uns einen kleinen Freund für ihn dazu geholt. Der Kleine ist jetzt nun schon 16 Wochen alt, wir haben ihn mit ca. 11-12 Wochen zu uns geholt. Eigentlich bin ich ja wirklich Katzenerfahren, da ich seit ich klein bin immer Katzen hatte. Aber dieses Exemplar ist wirklich sehr besonders!

Er rennt wie ein völlig Irrer durch die Gegend, achtet auf gar nichts, stoßt überall an, spielt mit Angeln 6 Stunden am Stück, und rennt danach immer noch weiter. Er hechelt dann auch total und lässt die Zunge wie ein Hund hängen. Bei so einem Verhalten denke ich, ist das Hecheln unumgänglich. Mein anderer Kater sitzt dabei im Flur und schaut dem Irren einfach zu, wie er von Zimmer zu Zimmer rennt :)

Irgendwann ist er dann wirklich so extrem müde, dass er schon im Stehen einschläft und dann schläft er auch wirklich 10 Stunden vielleicht durch. Achja und er frisst wirklich wie ein Scheunendrescher. Alles. Wenn etwas auf dem Boden landet, die Erde in Blumentöpfen, sogar manchmal sein Katzenstreu. Und dann bildet sich sogar manchmal ein wenig Schaum in seinem Maul.

Ihm gehts gesundheitlich laut TA sehr gut aber ist so ein Verhalten wirklich normal? Es wird langsam wirklich viel nämlich, weil wie ihr euch vorstellen könnt, geht inzwischen hier viel kaputt :(

Achja, leider hat er noch die Angewohnheit auf Plastiktüten bzw. auf Sachen die Plastik sind (Z.B Kabelsalat hinterm Fernseher oder in Eimer) zu pinkeln und ich habe keine Ahnung warum! Habe es so sauber gemacht mit extra Geruchsentferner und versuche alles zu verstecken aber einmal in der Woche geht und pinkelt er darauf. Drei Katzenklos haben wir ja auch, ich bin echt ratlos :(

Und als letztes: Er ist eifersüchtig auf den Großen! Wenn der Große kommt und gestreichelt werden will, kommt der Kleine auch wieder angerannt, trampelt so lange auf dem Großen rum bis der die Schnauze voll hat und verschwindet. Ich streichel den Kleinen drauf natürlich dann auch nicht mehr damit der Große nicht eifersüchtig wird. Aber an sich verstehen die beiden sich echt gut, spielen ab und zu miteinander und lecken sich sogar manchmal ab.

Tut mir jetzt echt leid für diesen ewig langen Post, aber wie ihr euch vorstellen könnt, brauch ich so langsam wirklich Hifle :(

Tiere, Katze, hyperaktiv, Katzenjunges

Notfall! Katzenbaby wie ohne Mutter aufziehen?

(Verzeiht mir die vorherige Frage ohne Text. Dies ist die richtige, also bitte die andere löschen falls nötig.)

Hallö'chen, ich brauche dringend Hilfe.

Unsere Katze hat vor ca. zwei Wochen Junge bekommen (nicht meine Schuld, ich hätte sie sterilisieren lassen) und sie waren soweit wir es beurteilen konnten gesund und sie hat diese bis jetzt auch immer in Ruhe gelassen bzw. sich eben wie eine normale Mutter gekümmert. Vorhin bin ich dann in die Küche gegangen und habe die Kleinen mit der Mutter für ca. 1,5 Stunden alleine gelassen. Als ich wieder hochgegangen bin war das eine Kätzchen halb aufgegessen. Ich weiß, dass das passieren kann bei Frischgeborenen, aber sie sind wie gesagt 12 Tage alt und sehr munter gewesen. Wir haben ihr das andere jetzt weggenommen und wollen es der Mutter aus Angst, sie könnte es mit diesem auch tun, nicht wiedergeben. Meine Fragen hierzu allerdings:

1) Wie halte ich es am besten warm? Momentan ist es in einem Korb mit Kissen und Wolldecken, teilweise auch über dem Kätzchen aber es kann sich noch frei bewegen. Wir wollen gleich eine Wärmeflasche suchen um es eventuell unter die Decke zu legen und es in ein Zimmer stellen, wo wir die Heizung aufdrehen. Ist das so genug bzw. kann es eventuell auch zu warm werden? Natürlich soll die Wärmeflasche warm und nicht kochend heiß sein. Und wäre das auch genug ohne Wärmflasche, falls wir keine finden?

2) Wie füttern wir es am besten ohne Pipette oder Flasche? Morgen wird uns etwas gebracht was für benutzen können, aber heute müssen wir mit dem arbeiten, dass wir haben. Reicht es dem Kätzchen das ums Maul zu schmieren oder gibt es bessere Notfall Methoden? Und ist normale Katzenmilch dafür fürs erste in Ordnung? Dort steht zwar drauf für Katzen ab der sechsten Woche, allerdings haben wir nichts anderes für heute. Falls das keine Möglichkeit ist und es schaden könnte, können wir auch versuchen es der Mutter bis morgen unter Aufsicht auch wiederzugeben. Ebenso habe ich gelesen, dass man sie alle zwei Stunden füttern sollte. Muss ich dann nachts mir den Wecker stellen oder kann es auch ein paar Stunden ohne Milch auskommen? Ebenso habe ich gelesen, dass die Milch warm sein sollte. Ist das ein Muss? ist natürlich kein Problem, nur will ich die Milch nicht aus Versehen zu sehr erhitzen.

Es wäre sehr toll wenn mir jemand helfen könnte, da wir nicht wollen, dass dieses auch noch stirbt oder getötet wird. Hat vielleicht auch jemand eine Ahnung, wieso die Mutter das getan haben könnte? Unsere anderen Katzen können es nicht gewesen sein, da sie zu der Zeit nicht oben waren wo die kleinen gelegen haben.

Tiere, Katze, Katzenjunges

Bengal Kater und Abessinier Katze/Kater?

Hallo

Ich hätte mal eine Frage an alle Katzenliebhaber hier. Ich habe einen 5 Monate alten Bengal Kater und am Wochenende habe ich einen Termin bei einen Abessinier Züchter und suche dort einen Spielgefährten für meinen Kater. Jetzt ist nur die Frage Kater oder Katze ? Ich habe sehr viele verschiedene antworten bekommen und jetzt wollte ich hier nochmal einen versuch starten und mich beraten lassen.

(Warum ich damals keine Geschwister genommen habe ist einfach zu erklären. Bei dem Wurf ist leider nur ein Baby gekommen. Da ich aber mit der Züchterin ausgemacht habe das ich in nur unter einer bedingung bekomme und das auch mit einem Tierarzt abgeklährt wurde, dass ich sobald der kleinen keine so große Angst mehr hat einen Spielgefährten suchen soll. Ich stehe auch noch in Kontakt mit der Züchterin und halte sie auf dem Laufenden wie die Suche läuft. )

Zuerst wollte ich noch einen Bengalen hohlen, da ich mich aber noch in die Aby's verliebt habe und diese zwei katzen rassen sich sehr ähnlich sind, habe ich mich dazu entschieden von dieser Rasse einen Spielgefährten zu kaufen.

Ein paar informationen über meinen Kater

  • dominant
  • erledigt sein geschäft nur wenn jemand daheim ist um es gleich weg zu machen.
  • sehr sehr sehr verspielt
  • Schmusebacke

Da ich weiß, dass man das nicht pauschal sagen kann was besser ist, sondern auf den charakter ankommt würde ich trotzdem gerne eure erfahrungen und meinungen dazu hören.

Vielen Dank :)

lg

Molly .)

Katze, Katzenjunges

Meine Katze wird von anderer Katze gemobbt, zieht sich zurück und ist kränklich, ich weiß nicht mehr weiter. Was kann ich für sie tun?

Hallo! Folgendes Problem: ich besitze eine weibliche Katze, die ist jetzt fast 8 Jahre alt. Vor 2 Jahren haben wir uns mit ca. 6 Monaten Abstand zwei weitere Katzen geholt und vor einem Jahr noch eine neue (ich hatte da nicht so ein großes Mitspracherecht) wir haben nun also zwei Kater, beide kastriert und sehr friedlich. Dann unsere "Problemfälle", die Mädels. Meine alte Katzendame und das springlebendige, junge Katzenmädchen.

Seit wir die kleine haben, (auch kastriert) verfolgt sie meine alte permanent, lauert ihr auf und versucht, so nah wie möglich an sie heranzukommen. Wenn sie das mal schafft, stupst sie meine Katze ganz frech mit der Pfote an, woraufhin meine natürlich faucht und zuschlägt, danach nimmt sie Reißaus. Aber das alles war noch in einem gewissen Maß. Nun bin ich aufgrund meiner Berufsbildung von zuhause ausgezogen, nach Österreich und konnte meine Katze leider nicht mitnehmen, da dort, wo ich zurzeit wohne, ein Einzelkater lebt, der garnicht mit anderen Katzen kann.

Seit ich weg bin, hat sich meine Katze aber nun stark zurückgezogen und hat sich mittlerweile auf nur einen Raum beschränkt. Früher war sie auch sehr oft und gern draußen, nun will sie gar nicht mehr weg von da. Das Fressen und das Klo mussten auch schon dorthin verlegt werden. Sie ist außerdem auch sehr, sehr schreckhaft geworden (zutraulich ist sie aber immernoch) und das "Mobbing" durch die junge Katze hat stark zugenomnen, sie frisst sogar manchmal provokant das Fressen von der alten oder legt sich auf ihren Lieblingsplatz! Und sie markiert!

Wann immer mal die Tür zu dem Reich meiner alten offen ist, pinkelt sie da rein! Meine Eltern versuchen natürlich ihr Bestes, die Tür immer verschlossen zu halten, aber das ist nunmal nicht immer möglich... zu allem Übel hat meine Alte jetzt auch noch Nierenprobleme...

Nun, nach einem halben Jahr, bin ich meine Familie und die Katzen mal wieder besuchen gekommen. Meine Katze hat sich riesig über mich gefreut. Aber ich muss sie ja leider bald wieder verlassen! Es bricht mir das Herz, meine Lieblingskatze so leiden zu sehen! Eine alte, kranke Katze will natürlich auch niemand aufnehmen, und das wäre sicherlich noch mer Stress für sie! Was kann denn für sie getan werden? Sie ist jetzt auch schon echt lange krank, die Tierärzte meinen, außer Spezialfutter kann man für ihre Gesundheit momentan nicht tun? Aber das hilft ihr doch gar nicht richtig!! Wäre erfreut über jeden Rat! Danke!

Tiere, Haustiere, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Tiergesundheit, Katzenjunges, katzenkrankheit

Meine Katze hat so Angst vor Wasser, dass sie es noch nicht einmal trinkt, wie kann ich das ändern?

Hey ihr Lieben, ich hoffe ihr könnt mir helfen: ich habe ein kleines Kätzchen, welches mittlerweile 3 1/2 Monate alt ist. Alles läuft super, aber eine Sache macht mir Sorgen. Sie hat so sehr Angst vor Wasser bzw. Flüssigkeiten (Milch ist auch ganz gruselig), dass sie es nicht einmal trinkt. Ihre Tierärztin meinte, dass im Nassfutter genug Wasser ist, aber ich will sie bald auch an Trockenfutter gewöhnen (Ich habe einen automatischen Futterspender für Trockenfutter, wenn ich nächstes Jahr bis spät nachmittags arbeite und mein Freund und ich nicht da sind um ihr ihr Nassfutter zu geben). Wenn ich ihr in einer Spritze (natürlich ohne Nadel dran) Wasser gebe oder Milch, dann schmeckt es ihr, aber von alleine geht sie nicht ans Trinken. Wenn ich sie ein bisschen versuche ans Wasser zu bringen, faucht sie und rennt weg. Ich habe Angst, dass sie irgendwann zu wenig Flüssigkeit im Körper hat und krank wird. Die Tierärztin meint auch, dass wenn sie Durst hat schon alleine ans Wasser geht, aber ich kenne meine Katze so gut, dass ich weiß, dass sie niemals freiwillig in Richtung Wasser geht. Kann ich sie irgendwie daran gewöhnen? Könnt ihr mir meine Angst nehmen? Vielen Dank, dass ihr alles durchgelesen habt. Ich freue mich auf eure antworten und grüße euch lieb von meiner Cookie :-)

Bild zum Beitrag
Wasser, Angst, Katze, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenjunges