Katzenjunges – die neusten Beiträge

Katze isst nur dein bestes! Warum?

Also meine Katze Sunny jetzt 8 Monate alt weiblich frisst nur das Nassfutter von dm ( dein bestes siehe Bild ) ich habe ihr von whiskas das Kittennassfutter geholt aber das isst die zwar aber nicht so gerne ich merke bzw sehe es richtig. Wen ich die schale mit in die Küche nehme rennt sie mir immer hinterher und freut sich immer auf ihr Futter ( was sehr süß aussieht ^^) aber wen sie Dan das Futter von whiskas isst Dan nimmt sie sich nur ein paar Bisse und das wars Das. Danach isst sie nur noch wen sie so richtig Hunger hat. Aber bei dein bestes ist sie richtig verrückt danach sie ist Dan alles weg! So als ob sie für längere Zeit nichts bekommen hätte!

Ich habe das Futter umgestellt, weil das Nassfutter von dein bestes manchmal echt ekelig aussieht also das Gele oder Sause was das auch ist. Also bei whiskas sieht es klar und etwas dunkel so braun mäßig aus und bei dein bestes sieht es nicht so aus....

Meine Frage jetzt an euch Katzenbesitzer ist: Soll ich ihr wieder das von dein bestes geben? Oder soll ich mal eine andere Marke versuchen wir zb Felix? Von dein bestes gibt es für Kitten auch nur 2 Sorten :/ aber bei den anderen gibt es mehrere Sorten :/ Warum mag sie whiskas nicht? Ist es den nicht gut? Oder schmeckt es ihr net? Also wen von schmecken ist kann ich es nicht glauben weil in dieser Packung waren verschiedene Sorten auch Huhn und das hat sie auch nicht so gerne gegessen? Ist es normal das manche Katzen so sind ? Das sie das Futter immer nehmen was sie als erstes immer bekommen haben? Und falls ja was mache ich Dan wen sie aufs erwachsenere Futter umsteigt wen sie 1 1/2 Jahre ist? ( ist das alter zu spät oder soll ich direkt bei ihrem 1 Geburtstag direkt umsteigen?)

Puuuh man sind das viele fragen 😱😔😓 tut mir leid für die ganzen fragen aber es macht mich halt fertig das sie es nicht isst ..... Also das es ihr nicht gefällt warum auch immer ... Danke schonmal für die Antworten :D

Bild zum Beitrag
Nahrung, Katze, DM, Nassfutter, Whiskas, Katzenjunges

Katze ist unruhig und trägt Kitten weg

Hallo,

unsere Katze hat am 14.02. 5 gesunde kleine Wollknäule zur Welt gebracht. Das 6. war leider eine Totgeburt :( So, es lief alles super die erste Woche ohne Probleme. Genau 1 Woche nach der Geburt begann unsere Katze immer nur 1 kleines Kitten unters Sofa zu tragen. Haben dann eine weitere Kiste im Wohnzimmer hingestellt und da war ruhe.

Vorher waren sie im Badezimmer da sie dort die nötige Ruhe hatte. Was im Wohnzimmer nicht der Fall ist, bei 2 Kindern ;) Aber anscheinend wollte sie Menschen um sich.

So schön und gut nur heute, wieder eine Woche später nach dem ersten Vorfall beginnt das ganze wieder von vorn.

Sie ist total unruhig und miaut die ganze Zeit, bis irgendwann eines der kleinen unter dem Sofa verstaut wurde :( Es ist auch immer nur eins der fünf kleinen (immer mal n anderes).

Haben ihr dann die Kiste im Bad wieder angeboten, aber die wurde gar nicht angenommen. Sie trägt sie unters Sofa :(

Aber warum???? Ruhig ist es nicht in Ordnung, hier im Wohnzimmer ist es anscheinend auch nicht passend. Die Kinderzimmer sind Tabu! Und unser Schlafzimmer geht auch nicht, da wir nur ne 3 Raum Wohnung haben.

Weiß jemand woran es liegen kann das sie immer nur eines der kleinen wegträgt? Sie lässt es da auch nicht liegen oder so, sondern pendelt hin und her sobald jemand mauzt.

Soll ich sie einfach machen lassen? Wobei ich finde ich der Platz unter dem Sofa nicht der richtige :( Und irgendwas drunterstopfen kann ich nicht, sodass sie nicht mehr runter kommt. Und warum ist es immer nur eins :(

Es sind auch alle putz munter, Augen sind auf, und nehmen super zu! Da gibt es also nichts zu beanstanden.

Wäre schön wenn mir jemand paar Tipps geben könnte, oder seine Erfahrung mit mir teilt.

Da es das erste mal ist das wir hier eine trächtige Katze bzw. mittlerweile Katze mit Kitten haben (haben sie trächtig bei uns aufgenommen), ist die Erfahrung da nun nicht sooo groß ;)

Katze, Katzenjunges, unruhig

Hyperaktive Katze! Was tun? Hilfe!

Hallo. Habe gerade ein Babykätzchen von einer Freigänger-Katzen-Mutter adoptiert. Er ist jetzt ca. 13 Wochen alt. Er ist ja wirklich sehr süß, aber er ist sooooo Hyperaktiv ! Das ist nicht auszuhalten auf die Dauer! Was soll ich nur tun? Er beißt mir andauernd in den Fuß und das sehr fest! Er attackiert andauernd meinen ältesten Kater, und der ist schon 12 Jahre, der verträgt sowas nicht mehr und meine andere 11 Jährige Katze auch nicht mehr. Vorallem, da mein älterer eine OP-Narbe am Rücken hat, die nicht richtig verheilt ist. Der Kleine hüpft mir auf die Regale und haut mir alles auf den Boden. Er hat sogar schon Bilder von der Wand geholt. Meine Klamotten sind auch schon zerfetzt, weil jedes Mal wenn ich ihn hochnehme, er alles anbeißt was er erwischt: Hände, Finger, T-Shirt, Haare usw... Kurz gesagt: Er ist wahnsinnig wild. Ich hätte ihn ja schon wieder weggegeben, aber der Kleine ist jetzt schon seit ca. 4 Wochen bei mir und hat sich wahrscheinlich schon eingewöhnt und ihn dann jetzt einfach so wieder herzugeben, nur weil mir sein Verhalten nicht grad in den Gram passt, ist nicht nett. Ich möchte ihn behalten, aber seine Hyperaktivität kostet mich alle Nerven und ich bin auch Arbeiten jeden Tag und kann da nicht immer auf ihn aufpassen. Wer weiß was er dann anstellt. Ich möchte auch nicht dass er durch seine Dummheiten verletzte wird oder meine anderen zwei Katzen verletzt werden. Bitte brauche Hilfe! Bin über jeden Tipp dankbar. LG Leijola18

Katze, Hyperaktivität, Katzenjunges

Katze lebt allein. Bin ich deshalb ein schlechter Mensch?

Hallo, ich habe mich extra neu registriert damit auf meinem Account jetzt nicht irgendwelche Hass Mails oder so eingehen. Ich bin kein Fake oder so aber mir brennt schon den ganzen Tag etwas unter den Nägeln.

Vor 8 Wochen habe ich mir eine Baby Katze zu gelegt. Total süß der Kleine ich lieb ihn wirklich abgöttisch. Ich wollte schon immer eine Katze aber das ging aus diversen Gründen erst jetzt. Jedenfalls ist mein Kurzer eine Hauskatze der alleine lebt. Sprich Einzelkatze. Davon war eine Freundin von mir heute überhaupt nicht begeistert. Ich hab viel Im internet dazu gelesen und viel sagen dass Katzen soziale Tiere wären und Gesellschaft bräuchten. Ich selbst kenne aber sehr viele Katzen die alleine leben ( auch in der Wohnung). Meine Freundin wollte wissen wieso ich keine zweite Katze dazu hole. Das hat viele Gründe. Erstens habe ich keine Lust dass tag täglich hier durch meine Wohnung gefetzt wird wie irre. Dass dadurch ständig etwas zu bruch geht durch das toben. Zwei Katzen wollte ich nicht sondern nur eine. Ich möchte eine Katze die verschmust ist, die immer ankommt und kuscheln will, die mir überall hin folgt ( ich finde das so niedlich) Das sind alles Sachen die eine Katze nur macht wenn sie sich auf den Menschen fixiert ( was mir der Züchter bestätigt hat) Also fakt um ich möchte eine Katze die sich auf mich fixiert hat. Das tun sie nicht wenn sie zu zweit sind. Eine Katze die alleine lebt ist meist sehr ruhig was Katzen zu zweit nicht werden. Meine Freundin meinte dann das sei sehr egoistisch weil eine Katze nicht dazu da wäre mir mein Leben zu versüßen. Ahhhh wozu soll sie denn bitte sonst da sein? Nätürlich sind Haustiere dazu da um niedlich zu sein und seinem Herrchen das Leben angenehm zu machen. Ich wehrte mich dann mit dem Argunment: Hunde stammen auch vom Wolf ab und sind Rudeltiere, da beschwert sich aber keine Sau dass sie alleine gehalten werden komisch oder? Außerdem bin ich den ganzen Tag zuhause, da ich von daheim aus arbeite. Die Katze ist also nie alleine. Ich kenne viele Katzen die alleine Leben, die von meiner Mutter z.b und ich kenne keine Katze die alleine lebt und deshalb psychische Probleme hätte oder irgendwie anderes auffällig geworden wäre. Der Züchter wie auch unser Tieratzt meinten dass Katzen sehr gut alleine leben könnten. Also warum wird mir daraus ein Vorwurf gemacht? Mein Kater ist jetzt 5 Monate alt und genau so wie ich mir das gewünscht hatte. Total lieb, ruhig, spielt gerne, macht nichts kaputt, zutraulich und folgt mir auf Schritt und tritt. Wenn er ins Zimmer kommt nach dem Schalfen miaut er mich an als ob er mir erzählen würde was er gerade erlebt hat. Genau so habe ich mir das Leben mit Katze vorgestellt, Er bekommt von mir alles was er braucht. Ihm geht es prima also warum muss ich mir diese Anfeindungen von Freundin oder im Katzen Netz ( Internet seite) gefallen lassen?

Kater, Katze, Psychologie, Egoistisch, psychische Störung, Verlustangst, Einzelhaltung, Katzenjunges

Kater zwickt/beißt Babykatze!

Hallo, ich brauche ganz dringend einen Rat! Gestern haben wir unseren 7 Monate alten Kater mit unserem neuen erst 8 Wochen alten Kätzchen zusammengeführt. Ich weiß, dass 8 Wochen noch viel zu jung ist, leider bestand aber keine andere Möglichkeit und jetzt haben wir das Desaster! Zumal zurück zur Mutter geben auch nicht geht. Unser Kater ist davon scheinbar nicht begeistert, denn nun zwickt bzw. beißt er die Kleine in den Nacken und Rücken, sie quiekt dann, knurrt, maunzt und faucht ab und zu und will sich mit ihren kleinen Pfötchen zur Wehr setzen. Unser Kater schlägt auch nach der Kleinen, aber alles ohne ausgefahrene Krallen, er beißt auch nicht wirklich fest zu, zwickt eher, das Kätzchen läuft danach auch immer weiter umher und erkundet alles, als wäre nicht gewesen, aber dann stürzt sich der Kater wieder auf sie. Ich denke, dass er ihr zeigt, dass es sich hier um sein Revier handelt. Bisher greife ich nicht ein, denn es ist nie blutig, Katerchen beobachtet die Kleine neugierig, dennoch tut mir die Kleine so leid wenn sie immer quiekt und schreit! Frage ist jetzt, ist so ein Verhalten normal? Wie lange dauert sowas an, bis es besser wird? Kann ich das der Kleinen zumuten, wenn ich darauf achte, dass sie genug zu Fressen abbekommt und zum Klo kommt oder ist das viel zu viel Stress? Was kann ich tun, um die Situation zu entspannen oder verbessern? Ich brauch ganz dringend eure Hilfe!! Vielen Dank schon mal!!!

Katze, Katzenjunges

Kater nach Umzug sehr unglücklich, von Freigänger zu Wohnungskatze

Hallo liebe Netzgemeinde,

ich musste vor 1 Woche Umziehen, da ich mich entschlossen habe zu studieren. Ich teile mir seit 12 Jahren meine Freizeit mit einem europäischen Kurzhaar Kater. Der Gute war Zeit seines Lebens Freigänger, nun musste ich den Freigang einschränken (gänzlich aufheben) aufgrund der Wohnsituation. Ich habe wie ein wilder versucht eine Bleibe für Ihn zu finden um Ihm entweder ein neues Revier zu ersparen oder den Kontakt zu uns zu erhalten. Schlussendlich scheiterte ich an dem neuem Zuhause für Ihn (mit Freigang), da niemand eine 13 Jahre alte Katze aufnehmen wollte. (Ich war anfänglich überglücklich mich nicht von ihm trennen zu müssen). Nun macht er mir gewissenstechnisch das Leben zur Hölle, tagsüber liegt er nur unter dem Bett und lässt auch durch Streicheleinheiten und Leckerchen kein positives Feedback entlocken, nachts dreht er wie verrückt auf und miaut die ganze Nacht durch. (Ich und mein Freund haben seit 4 Tagen kein Auge zugemacht). Nun habe ich mir 2 Dinge überlegt 1 -> Ihn doch weggeben zu Verwandten mit großem Bauernhof, dort hat er Freigang und andere Artgenossen .> allerdings keinen//wenigen menschlichen Kontakt oder 2 -> wir holen uns eine 2 Katze. Das wäre meine bevorzugte Lösung, da ich meinen Buntschatten so behalten kann, und vielleicht ihm einen schönen gemeinsamen Lebensabend gönnen kann. Was meint ihr, habt ihr noch andere Lösungsvorschläge oder seht ihr einen der Beiden als richtig an? Bitte schreibt eure ehrliche Meinung.

LG,

Judith

Haustiere, Kater, Katze, Vergesellschaften, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenjunges