kitten wie oft füttern?
unser kleiner kater hat den ganzen tag wasser und trockenfutter zur verfügung.
er bekommt zusätzlich 3 mal täglich 100 g nassfutter. trotzdem schreit er aller std spätestens in der küche das er hunger hat. kratzt an der tür wo das katzenfutter drin steht etc... er ist jetzt erst knapp 7 wochen und wir wollen ihn nicht überfüttern.. verfettung tut ja auch der katze nicht gut. habt ihr tipps z. B mehr. kleine fütterungen aber. (meistens schreit er dann gleich weiter wenns nicht genug war ;-)
14 Antworten

also katzenaufzuchtmilch wurde besorgt. auch mit flÄschen aber ich würde ihn lieber direkt an den napf gewöhnen. futter haben wir sehr hochwertiges. eine zweite katze will meine freundinn nicht. der platz ist jetzt momentan auf 6 zimmer beschränkt allerdings sollte das ja reichen. jedoch kann dann auch viel kaputtgehen.


eine zweite katze will meine freundinn nicht
Es geht nicht darum, was irgendjemand will, sondern darum, was für das Tier gut und richtig ist. Und da gilt, dass man junge Katzen und Katzen ohne Freigang nicht alleine hält.
Es ist nicht Schikane, oder die Hoffnung mehr Tiere loszuwerden, dass Tierheime und seriöse Züchter junge Katzen nicht einzeln, bzw. in einen katzenlosen Haushalt, abgeben. Wenn es ums Geschäft ginge, dann würden sie das ja tun, denn viele potentielle Kunden springen ab, weil sie ein 2. Tier nehmen sollen und dagegen sind.
http://www.wiener-tierschutzverein.org/de/rund-ums-tier/katzen/nicht-ohne-meinen-katzenkumpel/

was schreibst ud denn für einen blödsinn-- ihr habt doch beides nen kater und eine katze im gleichen alter !eigentlich gott sei dank besser wäre ein katze aus einem normalem haushalt gewesen, die wenigstens die ersten 12 wochen bei mutter und geschwistern gewesen wäre, die hätte dem katerchen dann einiges beibringen können !

warum habt ihr einen 7 Wochen alten Kater, wo bitte schön ist die Mutter des Kleinen? er wird bestimmt nicht wegen des Futters zetern, sondern weil es unverantwortlich wäre, dieses viel zu junge Tier ohne Artgenossen leben zu lassen. Auch müsste er noch an die 4-5 Wochen bei seiner Mutter sein. Es ist immer wieder verantwortungslos und nicht mal annähernd tierlieb, wenn man Tiere fern ab ihrer Bedürfnisse hält und sich nicht mal im Vorfeld Grundkenntnisse in Sachen Haltung, Bedürfnisse und Verhalten eines Tieres angeeignet hat.

trotz allem ist eure Haltung eben nicht katzengerecht, denn wie schon geschrieben hält man einen Kitten nicht alleine.

all deine antworten und vor allem auch deine fragen zeigen , dass ihr eben KEINE ahnung habt von katzenhaltung und -aufzucht --aber- wir geben ja gern hilfestellung,aber stell dich bitte nicht als großer katzenhalterkenner hin-das bist du nämlich keinesfalls

BOAH....300g Dose + TroFu is meiner Meinung nach zu viel für nen 7 Wochen alten Kater!
Du darfst halt auch nicht JEDES mal nachgeben, nur weil er schreit. Ich glaube eher dass es da um Aufmerksamkeit geht. Beschäftige dich mit ihm. Spiele mit ihm, pflege sein Fell usw. dann vergisst er auch schneller, dass er "Hunger" hat :)
Führe feste Zeiten für die Fütterung ein, früh, mittags, abends dann gewöhnt er sich schnell daran.

ein katzen baby darf so viel fressen wie es möchte
also bitte halt dich rau s aus fragen von denen du keine ahnung hast -
ein kitten wird nicht zu dick -- es muß ständig für nachschub sorgen,weil es ständig wächst .

und ich würde ihn nicht immer an der selben stelle füttern, zur Eingewöhnung, weil er jetzt schon weiß, wenn du den schrank öffnest, das er futter bekommt.
und schick ihn weg wenn du das futter aus dem schrank holst, oder mach es so das er es nicht sieht

das werd ich mal versuchen. hoffentlich vergisst er es wieder :D danke

das viel zu früh von seiner mutter getrennte katerkind hat HUNGER es wächst ununterbrochen dafür benötigt es energie --es darf so viel fressen wie es mag daskannamtag auchmal 500 oder osagr 800 g sein ers tmit 1 jahr wird das dann sehr viel weniger !!

Hallo, den Kitten darf man soviel Futter geben , wie sie wollen....sie wachsen und brauchen das auch. Aber bitte mindestens verteilt auf 6 Portionen am Tag....und im Napf nicht gleich eine ganze Tüte. Es sollte überwiegend Nassfutter sein. Trockenfutter wenn dann nur in Maßen. Da wiederum nur für Kitten (ist etwas kleiner) Stiftung Warentest hatte Katzenfutter mal getestet. Überraschend: das Teuerste ist nicht immer das Beste! Wichtig ist, es sollte keinen Zucker und kein bzw. nur wenig Getreide enthalten. Im Übrigen: Katzen sollten bis ca. 12 Wochen bei der Mama bleiben...aber manchmal kommt es eben anders. Mein letzter Kater kam schon mit 6 Wochen zu uns.
wie gesagt bauernhof.... wiederhol ich jetzt nicht. man kann auch mal lesen bevor man schreibt. ich finds schon frech zu behauptrn wir hätten keine ahnung und würden alles falsch machen.... wir wollten nur einen stubentiger uns anschaffen und hätten auch etwas älteres genommen aber nachdem wir ihn im internet gesehen haben und beim treffen schon angedeutet wurde das sie sonst die schaufel kriegen haben wir ihn natürlich mitgenommen.