Hallo und ein gutes neues Jahr allerseits.
In einer vorherigen Frage habe ich betreffend meines 3 Jahre alten Hauskaters Locco für Diättipps angefragt. Ich habe nun das Futter auf Orjien umgestellt und 3 Fütterungszeiten eingeführt. Klappt an sich richtig super, er hat 200g abgenommen und muss "nur noch" ca. 800g abnehmen. Wir animieren ihn auch täglich zum herumtoben und er macht mittlerweile richtig schön mit. Er wirkt fitter, glücklicher und ausgeglichener. Er hatte am Anfang einen Leckausschlag an den Hinterbeinen, auch der ist weg. Laut TA ist er kerngesund.
Ich möchte jetzt ein bisschen Abwechslung in den Diätalltag bringen, da sowohl er als auch seine Schwester NaFu nicht mögen (jegliche Sorten ausprobiert, sowohl warm, angewärmt, zimmertemparatur und gekühlt) und ich keine Langeweile am Napf möchte.
Nun hat mir der TA geraten, ab und zu gekochtes und/oder rohes Fleisch als "Zückerchen" anzubieten, mit etwas Reis und Gemüse sogar eine Mahlzeit zu ersetzen. Das dies nicht nötig wäre, aber Katzen mir das hoch anrechnen werden :) komplett zu barfen ist mir finanziell und zeitlich leider nicht möglich.
Ich habe mal ausprobiert, ob sie überhaupt was davon fressen. Nach etwas Schnuppern und Probieren haben sie mir den Napf mit den Hähnchenherzen leergeputzt. ich habe die Herzen gegart und kleingeschnitten. Stuhlgang war normal und sie wirkten sehr begeistert.
Was habe ich noch für andere Möglichkeiten? Eure Erfahrungen? Tipps? Welche Sorten bietet ihr roh an und welche gekocht/gegart? Zusätze? Im Internet fand ich folgende Fleischsorten: Rindfleisch, Pferdefleisch, Kalb, Lamm, Kaninchen, Hähnchen, Pute, Strauss, Fisch(gekocht/gegart/entgrätet) und Schwein (durchgekocht). Welche davon werden gern gegessen? Hähnchenhälse und Herzen müssen durggebraten/gegart sein?
Ich danke euch für die Antworten.
Liebe Grüsse