Hallo,

die Frage oist so pauschal nicht uz beantowrten, dafür müsste man mehr über die Katze wissen, z. B. wie schwer sie ist. 20g Trockenfutter am Tag ist allerdings sehr suspekt, kann ich kaum glauben, dass ein Tierarzt das empfiehlt. Eine Katze sollte auch langsam abnehmen, damit sie keine gesundheitlichen Schäden davonträgt.

Ich würde auf jeden Fall fettarmes Futter geben, mehr spielen, also die Katze bewegen, regelmässig wiegen.

Tipps findest Du hier in diesem Artikel: http://www.citypets.de/katzen-pflege/katzen-ernaehrung/569-hauskatze-diaet-katzenfuttermenge-ermitteln.html

...zur Antwort

Klar kann einer Katze langweilig werden. Das führt auf Dauer dazu, dass sie unterfordert ist und unzufrieden wird. Wenn Du mehr darüber  erfahren möchtest, empfehle ich Dir diesen Artikel: http://www.citypets.de/hauskatzen-ratgeber/katzen-spiele/470-spiel-verhalten-der-katze-unterforderung-vermeiden.html

...zur Antwort

Jungkatzen haben ncoh einen kleinen Magen, daher sollten sie eher öfter am Tag gefüttert werden. Am besten 4 bis 6 mal täglich mit kleineren Portionen. Wenn möglich auch mit speziellem Futter für Jungkatzen. Wenn Du mehr über das Thema erfahren möchstest, findest Du hier einen Artikel: http://www.citypets.de/katzen-pflege/katzen-ernaehrung/448-hauskatzen-ratgeber-kittenfutter.html

...zur Antwort

Wenns kein Akkusauger sein muss, kann ich Dir einen Staubsauger für Katzenhaare empfehlen, der einen Wasserfilter hat. Einen Testbericht findest Du hier: http://www.citypets.de/katzen-pflege/katzenzubehoer/584-staubsauger-fuer-katzenhaare.html 

...zur Antwort

Mit 16 Jahren wäre es nicht ungewöhnlich, wenn die Katze ein Nierenproblem bekommt. Die Verhaltensveränderungen, die auf eine Nierenerkrankung hinweisen, kannst Du hier nachlesen: http://www.citypets.de/hauskatzen-ratgeber/katzen-verhalten/550-katzenverhalten-symptom.html 

Auf jeden Fall wäre es ratsam, eine Blutuntersuchung machen zu lassen, damit Du Gewissheit bekommst, ob die Katze nur altersbedingt ein anderes Verhalten zeigt oder wirklich krank ist. Und auch mit einer chronischen Nierenerkrankung kann die Katze, bei guter Pflege und Diätfutter, noch lange leben … 

Wünsche such ales Gute … 

...zur Antwort

Das ist deutlich zu viel. In diesem Artikel findest Du eine Liste mit dem Idealgewicht für Katzen: http://www.citypets.de/katzen-pflege/katzen-ernaehrung/564-wann-ist-die-hauskatze-zu-dick.html und wenn du ein wenig weiter schaust auch Tipps für eine Diät und wie man die richtige Menge Katzenfutter ermittelt … also, bevor die Katze krank wird, lieber abnehmen lassen!

...zur Antwort

Also wenn er klein sein soll kann ich dir den crooser von der Firme Thomas empfehlen. Den hab ich auch, relativ kompakt, gut zu verstauen, saugt super und ist im kleinsten Modus auch recht leise. Da gibt's auch ein Modell mit extra Zubehör für Tierhaare. Hier ein Link: http://www.crooser.de/produkte/saugspass-fuer-tierfreunde/ 

...zur Antwort
Staub in der Wohnung reduzieren? Pflanzen und Wasser auf Heizung gehen nicht wegen Katze

Hii

Ich muss hier leider fast täglich staub wischen und das in mengen, dass es nichtmehr schön ist.

wir haben auf der einen Seite eine Hauptstraße mit 4 Spuren und auf der anderen seite 4-Spuhrige Bahnschienen und hier kommen fast alle 30 Minuten Züge durch, von Regio bis Güterzügen.

Jedenfalls setzt sich deswegen sehr viel staub an, lüften geht nur bedingt wegen der katze und weil der Lärm einfach unerträglich ist. Umziehen ist vorerst keine Option weil die Wohnung hier sehr kostengünstig ist (welch wunder...) und uns die Finanziellen Mittel fehlen

  • Jedenfalls ist meine Frage jetzt, wie ich wohl die Staubbildung ein wenig einschränken könnte? Hab schon Tipps gelesen, dass man das mit Pflanzen und Wasser auf der Heizung reduzieren kann, aber das Wasser würde die Katze nur umstoßen und die Pflanzen knabbert sie sehr gern an, obwohl zwei sehr lecker aussehende Katzengrastöpfe hier rumstehen...

  • Und gibt es irgendwelche Tücher oder Wischer womit man Staub sehr gut einfangen kann, ohne dass es rumwirbelt? Hab zwar ein paar Tücher hier mit denen ich auch feucht durchwische, aber trotzdem fliegt Staub durch die gegend und landet wieder dort, wo er gerade weg war.

  • Noch ein kleines Problem sind Katzenhaare, aber dagegen kann man schwer was tun außer die Katze rassieren lassen. :D :D (oder halt öfter Bürsten... xD )

Ich hoffe mir kann bei dem Problem jemand helfen und ein paar gute Tipps zu meinem speziellen Problem geben. ^^

Vielen dank im Vorraus für Antworten! :)

...zum Beitrag
...zur Antwort

Klar doch. Hier gibt's ein kleines Video zum Thema Fellpflege bei der Katze: http://www.citypets.de/katzen-pflege/katzenzubehoer/543-katzenpflege-furminator.html

...zur Antwort

Also mit 4 kg ist der Kater sicher noch nicht untergewichtig. Wenn er allerdings viel frisst und dabei eher wenig Gewicht ansetzt, könnte das auf eine Krankheit (evtl. Schilddrüse?) hinweisen, das sollte man abklären lassen. In diesem Artikel findest Du Angaben zum Idealgewicht verschiedener Katzenrassen: http://www.citypets.de/katzen-pflege/katzen-ernaehrung/564-wann-ist-die-hauskatze-zu-dick.html

...zur Antwort

Dieses Problem haben wir auch mit einer unserer Katzen. Ich habe im vergangenen Jahr zu diesem Thema mit einer Fachtierärztin eine Artikelserie mit Tipps zum gesunden Diäten für Katzen geschrieben, den Beitrag findest Du hier: http://www.citypets.de/katzen-pflege/katzen-ernaehrung/569-hauskatze-diaet-katzenfuttermenge-ermitteln.html

Wenn Du die Futtermenge richtig dosierst und die Katze dazu bringst, sich mehr zu bewegen, ist die Diät erfolgreich – das kann ich heute aus eigener Erfahrung bestätigen!

...zur Antwort
Diättaugliche Fleischfütterung für Zwischendurch (Katze)

Hallo und ein gutes neues Jahr allerseits.

In einer vorherigen Frage habe ich betreffend meines 3 Jahre alten Hauskaters Locco für Diättipps angefragt. Ich habe nun das Futter auf Orjien umgestellt und 3 Fütterungszeiten eingeführt. Klappt an sich richtig super, er hat 200g abgenommen und muss "nur noch" ca. 800g abnehmen. Wir animieren ihn auch täglich zum herumtoben und er macht mittlerweile richtig schön mit. Er wirkt fitter, glücklicher und ausgeglichener. Er hatte am Anfang einen Leckausschlag an den Hinterbeinen, auch der ist weg. Laut TA ist er kerngesund.

Ich möchte jetzt ein bisschen Abwechslung in den Diätalltag bringen, da sowohl er als auch seine Schwester NaFu nicht mögen (jegliche Sorten ausprobiert, sowohl warm, angewärmt, zimmertemparatur und gekühlt) und ich keine Langeweile am Napf möchte.

Nun hat mir der TA geraten, ab und zu gekochtes und/oder rohes Fleisch als "Zückerchen" anzubieten, mit etwas Reis und Gemüse sogar eine Mahlzeit zu ersetzen. Das dies nicht nötig wäre, aber Katzen mir das hoch anrechnen werden :) komplett zu barfen ist mir finanziell und zeitlich leider nicht möglich.

Ich habe mal ausprobiert, ob sie überhaupt was davon fressen. Nach etwas Schnuppern und Probieren haben sie mir den Napf mit den Hähnchenherzen leergeputzt. ich habe die Herzen gegart und kleingeschnitten. Stuhlgang war normal und sie wirkten sehr begeistert.

Was habe ich noch für andere Möglichkeiten? Eure Erfahrungen? Tipps? Welche Sorten bietet ihr roh an und welche gekocht/gegart? Zusätze? Im Internet fand ich folgende Fleischsorten: Rindfleisch, Pferdefleisch, Kalb, Lamm, Kaninchen, Hähnchen, Pute, Strauss, Fisch(gekocht/gegart/entgrätet) und Schwein (durchgekocht). Welche davon werden gern gegessen? Hähnchenhälse und Herzen müssen durggebraten/gegart sein?

Ich danke euch für die Antworten.

Liebe Grüsse

...zum Beitrag

Das ist mal eine echt schwierige Frage, für die es jedoch eine Expertin gibt. Ich habe in der Diätserie für Katzen bei citypets ( http://www.citypets.de/katzen-pflege/katzen-ernaehrung/569-hauskatze-diaet-katzenfuttermenge-ermitteln.html ) mit einer Fachtierärztin in München zusammengearbeitet. Dr. Julia Fritz (napfcheck.de) bietet auch telefonische Beratung an, ich denke, da bist Du sicher am besten aufgehoben und bekommst wirklich fachlich fundierte Tipps. Kostet allerdings auch 24,- EUR pro Viertelstunde, die ich jedoch gerne für die Gesundheit meiner Tiere investieren würde … Hoffe, das hilft Dir weiter, da speziell beim Barfen die Ermittlung der Futtermenge und die Ausgewogenheit an Inhaltsstoffen ein Thema für sich sind …

...zur Antwort

Genau das Problem haben wir auch. Daher habe ich zu dem Thema eine Artikelserie geschrieben. Eine Tierärztin, die sich auf Haustierernährung spezialisiert hat, gab die entsprechenden Infos. Das wichtigste ist: Die richtigen Mengen füttern. Dazu gibt's hier viele Infos: http://www.citypets.de/katzen-pflege/katzen-ernaehrung/569-hauskatze-diaet-katzenfuttermenge-ermitteln.html

Unsere Katze hat mit dieser Methode schon 0,6 Kilo abgenommen, das muss man schrittweise und langsam machen. Viel Spass bei Lesen und viel Erfolg beim Diäten!

...zur Antwort

Für eine richtige Katzen-Diät musst Du vor allem wissen, wie viel Futter du geben darfst. Ich habe hier einen Artikel, in dem das genau beschrieben ist: http://www.citypets.de/katzen-pflege/katzen-ernaehrung/569-hauskatze-diaet-katzenfuttermenge-ermitteln.html Das ist eine Artikelserie, die auch einen Link zu einem Futterrechner hat, da kannst Du individuell ermitteln, wie Du Deinen Kater am besten ernährst …

...zur Antwort

Es kann sein, dass der Kleine an Ataxie leidet. Das kann ein Tierarzt feststellen. Leider raten Tierärzte manchmal dazu, diese Tiere einschläfern zu lassen, obwohl sie ein ganz normales Katzen-Leben haben können. Wenn ihr euch darauf einlassen wollt, gibt's hier weitere Informationen: http://www.ataxiekatzen.de Aber bitte, gebt dem Kleinen eine Chance!

...zur Antwort

Hier findest Du einen Artikel zum Thema Betreuung von Katzen im Urlaub: http://www.citypets.de/hauskatzen-ratgeber/katzen-haltung/554-hauskatzen-im-urlaub-betreuen.html Am besten ist es auf jeden fall, wenn Du sie in ihrem gewohnten Umfeld lässt und jemand sich gut um sie kümmert, da Katzen revierorientiert sind und Ortswechsel gar nicht so gerne mögen.

...zur Antwort