Eine Katze ist immer mit Kosten verbunden. Darüber sollte man sich vor der Anschaffung im Klaren sein. Grundausstattung: u.a. Kratzbaum, Katzentoilette, Spielsachen, Futternapf... Weiterhin laufendeTierarztkosten wie Impfung, evtl. Entwurmung...Katzenfutter usw. Außerdem könnten auch Krankheiten auftreten, welche mit weiteren  (z.T. sehr teuren) Tierarztkosten verbunden sind. Aber dafür hat man eine liebe Fellnase an seiner Seite, die man nie mehr missen möchte. Das wiegt alles alles andere auf!

...zur Antwort

Ob Inserat in regionaler Zeitung oder Ebay-Kleinanzeige ist egal. Wichtig ist, dass man sich ein möglichst genaues Bild vom neuen Besitzer machen kann. Sicher ist man dabei leider nie. Ich habe unsere Kleine auch von Kleinanzeigen. Allerdings habe auch ich mir ein Bild gemacht, wie sie aufgewachsen ist und ob Mamakatze besichtigt werden konnte. Hat alles 2 Seiten. Vlt. findet sich auch jemand im Bekanntenkreis oder Nachbarn, welche die Katze aufnehmen könnten? Auch in Tierarztpraxen gibt es dafür mitunter Pinwände, wo man inserieren könnte.

Ich drück die Daumen . 

...zur Antwort

Die Ohren einer Katze können warm oder auch kalt sein...im Vergleich beim Menschen kalte und warme Hände. Die Katzenohren haben wenig Fell, somit reagieren sie entsprechend auf Wärme bzw. Kälte. Das Niesen muss nichts bedeuten, manchmal kitzelt halt etwas in der Nase. Wichtig ist , dass sie kein krankhaftes Verhalten an den Tag legt. Dann besser zum Tierarzt . 

...zur Antwort

Hallo, ich glaube ein reines Motiv dafür lässt sich kaum  finden. Außer vlt die Decke wurde gewaschen und der Geruch ist nicht mehr passend. Meine verschleppt mit ihren 17 Wochen so allerlei und ich bin beim saubermachen jedesmal erstaunt , was sich überall finden lässt. Kürzlich verschwand aus dem Flur ein Handschuh ... bin immer noch am suchen😂 Und der Kater hat z B Stifte "verbuttelt". (unter Decken) Wehe wenn ich einen zurück haben wollte😉

...zur Antwort

Das liegt nun mal in der Natur der Katzen. Wo ist denn das Problem? Meine Katze wählt immer den höchsten Schrank...beste Aussicht. Alles was womöglich zu Bruch gehen könnte, habe ich weggeräumt. Auch bei mir sind die Fensterbänke leer. Falls ein Zimmer unbedingt mal tabu sein sollte - so gibt es auch sicher einen Zimmerschlüssel dafür.

...zur Antwort

Rohes Rindfleisch fressen meine wahnsinnig gern. Aber Geflügel nehmen sie nur gekocht. Keinesfalls füttern mit Schweinefleisch. Ein spezieller Virus der darin enthalten  sein könnte , endet fast immer tötlich, wenn die Katze sich infiziert.

...zur Antwort

Auch wenn sie Freigänger sind , wäre es empfehlenswert , mind. 2 Katzentoiletten aufzustellen . Wenn möglich an den Stellen wo sie markieren. Vielleicht hilft es.

...zur Antwort
JA, die verbliebene Katze braucht wieder einen Spielkameraden

Hol eine 2. Katze . Sie fühlt sich sonst so einsam . Wenn sie Spielkameraden hat passt dss auch mit der Wohnung . Es gibt auch Katzen , die sich in kleineren Wohnungen wohl fühlen. Es darf  nur keine Langeweile aufkommen.

...zur Antwort

Ich empfehle dir bei einem Schal entweder kraus rechts zu stricken, d.h. Hin- und Rückreihe nur rechte Maschen oder noch besser im Rippmuster . Da rollt sich nix mehr ein und sieht richtig toll aus. Viel Erfolg . 

...zur Antwort

Mitunter  können Katzen ein stolzes Alter von 20 Jahren erreichen. Manch eine sogar noch älter. Das ist aber recht unterschiedlich . Wir Menschen werden auch unterschiedlich alt. Schau mal hier nach, da hast du einen Vergleich : https://www.purina.de/katze/lebensphasen/alter/umrechner-katzenalter?gclid=CjwKEAiA0pDBBRCFtoPyguTh8AUSJADNWeuxGdCWWTuSLQgABcTgU7pPF1QjjQZpeddN6U1oOLOwrBoCN3Tw_wcB

...zur Antwort

Nimm den Kater zu dir! Normalerweise ist eine Umgewöhnung von Freigänger zur Wohnungskatze mitunter recht schwierig. Aber in diesem Falle wäre es wohl einen Versuch wert. Vlt. hast du einen Balkon, der mit Katzennetz gesichert werden kann...somit ist er wenigstens an der Luft und kann beobachten.   Mit 11 Jahren ist er zwar schon Senior, aber noch nicht uralt. In Menschenjahren entsprechend ca. 60. Vorsichtig wäre ich mit der Anschaffung einer Zweitkatze. Das kann in diesem Alter nach hinten losgehen  (muss es aber nicht). Mitunter ziehen sie sich zurück, verweigern das Futter...weil sie sich in ihrem eigenen Revier zurückgesetzt fühlen. Finde viel Zeit, für deinen Kater. Er wird es dir danken.

...zur Antwort

Er wird dich nicht vergessen , keine Sorge. Jedoch fällt bei den Katzen die Wiedersehensfreude recht unterschiedlich aus. Manche schmollen (aber nur für kurze Zeit) - andere erwarten dich sofort in voller Freude mit Schmusen und Schnurren.

...zur Antwort

Hallo, den Kitten darf man soviel Futter geben , wie sie wollen....sie wachsen und brauchen  das auch. Aber bitte mindestens verteilt auf 6 Portionen am Tag....und im Napf nicht gleich eine ganze Tüte. Es sollte überwiegend Nassfutter sein. Trockenfutter wenn dann  nur in Maßen. Da wiederum nur für Kitten (ist etwas kleiner) Stiftung Warentest hatte Katzenfutter mal getestet. Überraschend: das Teuerste ist nicht immer das Beste! Wichtig ist, es sollte keinen Zucker und kein bzw. nur wenig Getreide enthalten. Im Übrigen: Katzen sollten bis ca. 12 Wochen bei der Mama bleiben...aber manchmal kommt es eben anders. Mein letzter Kater kam schon mit 6 Wochen zu uns. 

...zur Antwort

Katzengras dürfen auch Kitten (richtig heißt es auch bei Katzen WELPEN ) naschen. Aber Vorsicht, wenn die Kleinen an Zimmerpflanzen knabbern. Nur sehr wenige davon sind ungiftig. In knapp 30 Jahren Katzenhaushalt wollten die Fellnasen an sämtlichen Pflanzen knabbern.

...zur Antwort