Katzenhaltung – die neusten Beiträge

Katzenzusammenführung klappt nicht?

Hallo Zusammen

Ich hatte zwei Bengalkatzen die jetzt ca. 1 Jahr alt sind (Weibchen und Männchen).

Nun ist der Kater vor 4 Wochen verstorben. Meine Katzen hatten sich sehr gut verstanden und wir haben schnell gemerkt das meine Katze sehr gelangweilt war ohne den Kater. Nun haben wir vor 2 Wochen ein neues Kitten geholt das drei Monate alt ist.

Zuerst haben wir sie getrennt gehalten. Nach ca. 4 Tagen haben wir mal eine decke getauscht. Am 5. Tag haben wir dir Räume getauscht. Am 6. Tag haben wir sie mal zusammen getan mit Aufsicht für ca. 10 Minuten. Meine Bengalkatze hat sehr gefaucht und geknurrt und hatte sehr Angst vor ihm. Am 7. Tag haben wir sie nochmals zusammen getan für ca. 20 min. Anfangs hat meine Bengalkatze wieder geknurrt und gefaucht und dann haben wir sie mit Spielen abgelenkt. Sie hat zwar gespielt aber man hat gemerkt das sie sich nicht 100% auf das Spielen konzertiert hatte und immer wieder in Richtung neuer Kater geschaut hat. Am Tag darauf (8. Tag) hatte sie wieder geknurrt und gefaucht und viel Angst. Wir dachten das wir es mal mit einem Netz zwischen ihnen versuchen. Sie hatte immer noch die gleiche Reaktion. Zum Teil hatte sie dann auch die geschlossene Tür angeknurrt und hatte auch Angst vorbei zu gehen obwohl die Tür verschlossen war und sich der neue Kater nicht in der Nähe der Tür befand. Dies ging jeden Tag so weiter.

Wir hatten dann mit unserer Tierärztin gesprochen und sie meinte wir sollten sie nun einfach zusammentun.

Gestern (Tag 12) haben wir sie zusammen getan. Die Bengalkatze hatte keine Freude und ist dann rausgegangen und 2 Stunden draussen geblieben (was sie eigentlich nie macht. Wir haben sie dann rein geholt weil wir uns Sorgen machten und den Kater haben wir wieder ins separate Zimmer getan.

Heute (13. Tag) haben wir sie wieder zusammen getan. Die Reaktion war besser. Sie hat zwar gefaucht und geknurrt ist aber nicht sofort nach draussen. Sie hat ihm beobachtet. Ich habe versucht mit beiden zu spielen jedoch hat nur der kleine mitgespielt und die Bengalkatze hat ab und zu geknurrt und nicht mitgespielt. Sie ging 2x nach draussen aber nur in unseren Garten und nur ca. 5 Minuten lang. Essen möchte sie nicht und hat auch plötzlich eine durchsichtige milchige Flüssigkeit erbrochen. Nun ist sie auch ihren Kratzbaum und schläft.

Wir machen uns Sorgen das das nicht klappen wird. Sind diese Reaktionen normal? Hat jemand Tipps? War es bei euch auch so?

Ich danke im Voraus für eure Hilfe.

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Ich Verzweifle wegen kater struvitsteine diät?

Er hatte vor einem Monat struvitsteine und war in der Not Tierklinik und mit dem katheter wurde ihm alles rausgespült. Er hatte die ersten wochen verstopfung aber hat sein neues futter gefressen.

(er war davor hauptsächlich an Trockenfutter gewohnt und ich war positiv überrascht dass der das neue nassfutter so gut gefressen hat)

Jetzt ist es 1 monat her und er frisst NICHTS. Ich wechsel immer die sorten zwischen royal canin urinary und hills c/d, also gebe ihm nur die, die von der Tierklinik verschrieben wurden . Er hat jeden tag flüssigen durchfall, obwohl er kaum isst .

Wenn ich ihm das futter einfach stehen lasse, dann isst er es nur, wenn er extrem hunger hat, aber dann halt nur einmal am tag und sonst will er sein Nassfutter nicht anrühren .

Er hat extrem abgenommen und bettelt immer nach essen und ich weiß nicht was ich tun soll.

Tierklinik hat auch trockenfutter von hills urinary verschrieben, aber wenn ich ihm das gebe, dann übergibt er sich immer davon .

Ich bin mit den nerven am ENDE.

Er will diese urinary Produkte nicht mehr essen. Aber Tierklinik hat gesagt, dass wir diese Diät lebenslänglich beibehalten sollen, weil sonst die struvitsteine wiederkommen.

Wenigstens trinkt er ausreichend wasser von selbst und der urinabsatz verläuft ohne Probleme.

Er war in einer Tierklinik und die gehen nie ans Telefon. Soll ich dann den Tierarzt kontaktieren oder hat jemand paar Tipps für mich?

Vielen dank im Voraus :)

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Wo findet man Seriöse Bombay (Katzen) Züchter?

Ich bin auf der Suche nach Seriösen Züchter für Bombay Katzen, ich weiß dass diese Rasse ziemlich selten ist und in DE es wirklich kaum Züchter gibt die richtige Bombay züchten, ich wäre auch bereit weite Strecken zu fahren, Geld ist auch kein Thema, weder für die Anschaffung noch medizinische Kosten usw.
Katzenerfahrung habe ich schon seid Jahren, angefangen mit zwei Senioren aus dem Tierschutz und nach deren ableben folgten zwei einfach Hauskatzen die ich als Kitten adoptiert hatte. Nun nach deren Ableben mit 18 und 20 Jahren, möchte ich wieder Katzen haben, ohne geht es einfach nicht, ich bin ein Katzenmensch. ^^

Nun möchte ich mir aber den Wunsch erfüllen richtige Bombay zu halten, natürlich zu zweit, ich würde im Idealfall zwei gleichgeschlechtliche Geschwister nehmen und weiß auch dass richtige Züchter mit Wartelisten verbunden sind, allerdings finde ich irgendwie keinen anerkannten Verein wo Bombay gezüchtet werden. Mir ist eine gute und Seriöse Zucht wegen der Gesundheit der Tiere sehr wichtig da Bombay auch für HCM anfällig sein sollen.
Alternativ würde ich auch eine nehme und dazu ein passenden Artgenossen suchen, der würde dann auch vermutlich aus dem Tierschutz oder Tierheim kommen, wenn sie denn zu der Bombay passen, aber eine Bombay möchte ich auf jedenfall haben, ich liebe diese Rasse einfach und möchte mir diesen Wunsch erfüllen.

Über den DEKZV habe ich bei grober Recherche jetzt nichts gefunden, dachte mir aber bevor ich eine E-Mail hinschreibe, ob die Seriöse Anlaufstellen kennen, frage ich erst mal hier nach, eventuell kennt jemand einen anerkannten Verein.
Ich habe zwar natürlich einige Seiten gefunden von Vereinen, aber soweit ich das gesehen habe gehören die keinem Dachverband, was ich Vermeiden möchte.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenrasse, Rasse, Rassekatzen, Zucht, Züchter, Katzenjunges

Wie führe ich den Hund von meinem Freund mit meinen Katzen zusammen?

Hallo ihr Lieben, ich bin jetzt seit einem Monat mit meinem Freund zusammen, er hat einen Hund (6 Jahre alt) und ich habe 3 Katzen (Coco und Carlos sind 11 Jahre und Bailey ist 5 Jahre alt).

Wir würden die 4 gerne zusammenführen. Jedoch hat der Hund von meinem Freund als Welpe eine schlechte Erfahrung mit einer Katze gemacht und ist seitdem nicht so gut auf Katzen zu sprechen.
Coco ist auch ein kleines Stress Kätzchen, um Carlos und Bailey machen wir uns eigentlich auch eher weniger Gedanken.

Ich habe schon eine Decke von den Katzen mit zu ihm genommen, die hat er beschnuppert und sich dann gleich drauf gelegt und aus dem Fell habe ich einen Ball gemacht, damit er die Gerüche schon kennt. Meine 3 sind was Gerüche betrifft eigentlich super empfindlich (wenn ich zB bei meiner Tante oder Cousine war, sie haben beide Hunde.. dann darf ich meine 3 erst einmal nicht anfassen, da sie mich komplett abschnuppern). Bei dem Hund von meinem Freund, hatten sie von Anfang an nicht das Problem. Ich komme nach Hause, habe sein Fell und seine Gerüche an mir und es stört meine 3 überhaupt nicht. Kein abschnuppern, keine „fass mich nicht an, du hast andere Gerüche an dir“, nichts.

Wir würden die 4 gerne bei mir zusammenführen. Jedoch wissen wir nicht genau wie.

Wir könnte die 3 ins Wohnzimmer „sperren“ die Tür schließen und er schnuppert sich erst einmal durch die Wohnung. Dann könnten die 4 sich auch unten durch die Tür beschnuppern.

Ihn dann wieder vor die Haustür bringen, die Katzen ins Schlafzimmer bringen, dann den Hund ins Wohnzimmer und die Katzen im Rest der Wohnung herumlaufen lassen.

Oder die Katzen ins Schlafzimmer sperren, den Hund durch die Wohnung laufen lassen und dann auf die Terrasse, da habe ich eine Fliegengittertür. Dann die Katzen wieder raus lassen und die 4 könnten sich da durch die Fliegengittertür beschnuppern und haben trotzdem noch ihr Revier.

Wir sind ein wenig hilflos, weil wir uns nicht sicher sind wie wir es machen sollen. Unser Umgeld glaubt, dass es keine Probleme geben wird, da wir ja auch unsere Gefühle und Emotionen auf die Tiere übertragen.

Wir danken euch schon einmal ❤️

Hund, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Zusammenführung

Katzen zusammenführen tipss?

Tag 3 und ich habe ein ein Katzen Tür gitter + feliway ist heute angekommen. Jedoch mag es die kleine nicht im Zimmer eingesperrt zu werden auch wenn man mit ihr dort spielst will sie eigentlich lieber raus.

Die ältere und die jüngere haben heute zwischen den gitter gegessen. Jedoch hab ich den Gefühl die ältere isst mit Wut.

Ich lasse sie oft raus aus dem Katzen gitter weil sie es nicht mag länger dort zu bleiben. Nur für die Nacht wenn ich nicht aufpassen kann oder wenn ich zur Arbeit gehe benutze ich das.

Aber mache ich das falsch wenn ich meine Katzen nicht immer einsperre?

Meine neue junge katze ist sehr offen und hat keine Angst vor der älteren. Sie rennt häufig auch zu ihr wobei die ältere aggressiv reagiert.

Die ältere rennt der neuen auch immer hinterher und schlägt sie. Sie hat sie glaub einmal leicht gebissen aber ich bin mir da nicht sicher.

Ich hab aber nur den Gefühl sie wird sie beißen wenn ich nicht dazwischen gehe.

Von tiktok hab ich gehört ich soll nicht dazwischen gehen mit der Hand wenn die ältere auf sie zu rennt aber ich hab immer angst das die ältere fest zubeist.

Sie ist 7 monate und die andere 12 Wochen. Und man merkt ein riesigen Unterschied die eine ist sehr klein und die andere eigentlich größer und die sind beide eine Bkh rasse

Habt ihr Tipps? Kann das noch besser werden.

Ich hab den auch mal Leckerlis gegeben wo die ohne gitter nicht mal 1 cm von einander entfernt waren und da waren beide ruhig vllt auch weil sie gerade belohnt wurden. Danach war alles wieder dasselbe

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze abgeben, was ist besser, Tierheim oder privat?

Hallo,

Schweren Herzens muss ich meine Katze abgeben. Sie ist 8 Jahre alt, aber noch total fit und gut drauf. Außerdem wunderschön und schneeweiß.

Aus verschiedenen Gründen muss ich unsere Katze schweren Herzens abgeben. Sie war schon immer sehr, sehr pflegebedürftig und schwierig. Von Anfang an wollte sie um 4 Uhr nachts essen und danach raus, das hab ich ihr niemals, egal mit welcher Methode, abgewöhnen können. Sie ist sehr laut und redefreudig, gleichzeitig aber ängstlich und wahrscheinlich traumatisiert (kuschelt wenig, rennt bei jedem Geräusch weg usw). Ich hatte bisher seit meiner Kindheit 4 Katzen, und diese ist wirklich mit Abstand die schwierigste und hat auch tatsächlich keine der Eigenschaften, die ich an Katzen so schätze (Feinfühligkeit, Verbundenheit, Dankbarkeit, Verschmustheit, Eigensinnigkeit etc). Ich hatte sie trotzdem lieb, bin jede Nacht um 4 Uhr für sie aufgestanden, hab mein komplettes Erspartes gerne für eine Notoperation für sie ausgegebenen und hab jeden Tag halbe Mäuse von unserer Terrasse gekratzt.

Dann kam unser Sohn auf die Welt. Zuerst Schreibaby, dann Autismusverdacht. Es war die Hölle mit high need Katze und high need Baby. Zumal die Katze schreckliche Angst vor unserem Kind hat und ihn auch angriff. Wir dachten übers abgeben nach. Opa, der in unserem Haus mit lebt, hat sich bereit erklärt, die Katze zu übernehmen. Das ging 3 Jahre lang gut. Jetzt wird Opa langsam dement und kann sich nicht mehr angemessen um sie kümmern. Die Katze hat mittlerweile auch vor mir Angst und ich seh sie nur noch alle 4-6 Wochen mal. Zuletzt hatte sie eine schwere, klaffende und eiternde Wunde am Hals (Freigänger), die sofort ärztlich hätte versorgt werden müssen. Ich sah das und bin mit ihr zum Arzt, die Wunde war aber schon zu alt und die Katze hat davon jetzt ne schmerzende Narbe. Mir wird nichts über solche Verletzungen gesagt. Entwurmen, Check ups und ärztliche Versorgung gleich 0. Sie pinkelt uns in unser ganzes Haus, da sie sich an kein Klo gewöhnen kann und Opa sie nicht regelmäßig raus lässt. Nachts weckt sie das ganze Haus (5 Personen) auf. Im Untergeschoss wohnt eine Mieterin, der sie regelmäßig auf den Badteppich pinkelt (kann Türen öffnen) und ihr täglich Innereien auf die Terrasse legt. Zuletzt haben wir mit unserem Ersparten endlich eine neue Haustür einbauen lassen (die alte war 50 Jahre alt und nicht mehr sicher), und nach nicht mal einem Tag ist die Haustür zerkratzt, weil die Katze die alte Tür von außen öffnen konnte, die neue nicht mehr. Opa hat darüber nur gelacht.

Für Opa ist die Katze ein Anker. Für uns nur noch eine Belastung. Ich hab schon lange keinen Bezug mehr zu ihr, und sie wird auch nicht mehr richtig versorgt. Trotzdem tut mir Opa und auch sie unendlich leid. Wir müssen sie abgeben. Ich hatte vor 3 Jahren schon mal auf ebay Kleinanzeigen einen netten Herren gefunden, der sie genommen hätte (verschenkt mit allem Zubehör). Trotzdem hatte ich da ein schlechtes Gefühl, weil ich nicht 100 % weiß, ob er ihr nicht doch das Fell über die Ohren zöge.

Mein Mann ist fürs Tierheim, da sie dort ärztlich versorgt wird und bestimmt vermittelt wird, da sie wirklich eine Schönheit ist.

Innerhalb der Familie haben wir schon gefragt, allerdings kann sie zum einen keiner nehmen, und zum anderen sind wir jetzt bei der ganzen Familie unten durch, weil wir Opa die Katze weg nehmen.

Ich weiß einfach nicht wie wir weiter machen sollen.

Familie, artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung

Kitten Vergesellschaftung „fehlgeschlagen“?

Ich habe mir Ende letzten Jahres den lang ersehnten Wunsch nach einer Katze erfüllt. Habe mich lange informiert und die Wahl ist auf ein Ragdollkitten gefallen. Da sie sehr viel Nähe brauchen habe ich mich noch für ein zweites Kitten entschieden und ein BKH Kitten gefunden. Habe gelesen dass Kater und Katze wohl zusammen gehalten werden sollen (mittlerweile bin ich schlauer und würde es nicht noch einmal so machen, aber nun sind die zwei da). Ich wollte nicht dass einer alleine hier ist und so sind die beiden mit einem Tag Abstand hier eingezogen. Kater war 4 Monate alt, Katze 5 Monate.

Er war im alten Zuhause und auch die ersten Tage sehr zurückhaltend und sie war gleich recht selbstbewusst und ist gleich rausmarschiert als sie hier ankam und wollte ihn beschnüffeln. Er hat immer gefaucht am ersten Tag ihr gegenüber. Nun kennen sich die beiden schon aber er will immer raufen und sie faucht und miaut dann immer. Im Notfall rennt sie weg, er rennt aber oft hinterher. Habe sie irgendwann mal getrennt weil es mir gefühlt zu doll wurde und dann ist sie gleich wieder hingerannt zu ihm und wollte spielen. Sie kann es also auch nicht lassen.

Putzen tun sie sich nicht gegenseitig und kuscheln auch nicht, sind aber meistens in der Nähe des anderen. Er Springt nun ab und zu auf sie drauf und leckt ihr ganz doll übers Köpfchen, fängt sich dabei aber jedes Mal eine Ohrfeige ein.
Der Kater verteidigt nix ihr gegenüber. Näpfe, Klos, Spielzeuge, liegeplätze benutzen beide gleichermaßen.

Nun frage ich mich, ob sie sich lediglich dulden und der Zug schon abgefahren ist, oder ob das noch im Zeitlichen Rahmen der Gewöhnung ist und das noch werden kann. 6 Wochen sind beide nun zusammen hier.

Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Vergesellschaftung Katzen?

Hey, ich habe einen 7 Monate alten ragdoll kater der jetzt kastriert wird und 4 Wochen später zieht dann ein gleichaltriger Kater aus dem tierschutz ein. Mein kleiner lebt jetzt leider schon seit 4 Monaten alleine bei mir. Es war wirklich eine ganz falsche Entscheidung nur eine katze zu holen. Deswegen freu ich mich umso mehr wenn mein toerschutzkater einzieht. Zu ihm, er ist etwa in baileys Alter und sehr gut sozialisiert da er mit 7 anderen Katzen zusammenleben. Vom Charakter passen die beiden gut zusammen. Ich hab nur große Angst vor der zusammenführung, dass es nicht klappt oder so. Ich lebe in einer 3 Raum Wohnung. Mein Zimmer ist groß und quasi das Haupt Katzenzimmer mit großer kletterwand und kratzbäumen. Dann ist da noch eine große Stube und noch ein Schlafzimmer. Ich bin mir noch nicht sicher in welches Zimmer ich die neue katze bei der Ankunft tun soll. Ich dachte erst vielleicht in mein Zimmer wo halt alle kratzbäume stehen aber das ist halt auch das Zimmer in dem sich mein vorhandener Kater am meisten aufhält und es könnte ihm vielleicht nicht so gefallen wenn das auf einmal zu ist. Bei dem kleineren Schlafzimmer bin ich mir nicht so sicher ob das gut ist weil es halt nicht wirklich spannend eingerichtet ist. Ich könnte einen kratubaum reinstecken für die Ankunft aber es ist halt nicht so spannend. Und dannstell ich es mir schwierig vor wenn ich aus dem Zimmer gehe bailey davon abzuhalten nicht in das Zimmer mit der neuen katze reinzugehen. Er wird bestimmt vor der Tür sitzen und daran kratzen. Woher merke ich dass die Katzen bereit sind aufeinander zutreffen?

Kater, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

2te Katze uptade?Tag eins?

TAG 1

Werde jedentag ein Bericht schreiben,

Falls ihr Tipps habt sagg es mir bitte, weil ich habe Angst das sie sich nicht verstehen werden die neue Katze ist 12 Wochen alt und die alte Katze 7 Monate

Die neue Katze ist sehr anhänglich spielt gerne leckt meine Hand und hat beim ersten Tag gqrnicht geweint als sie in ihr neues Zuhause einzog.

Die neue Katze ist sehr neugierig und geht auf die alte zu aber dann Frauchen sie sich gegenseitig an.

Die alte Katze folgt immer der neuen und will sie immer von hinten angreifen wahrscheinlich.

Weil sie sich immer so hinschleicht.

Ich geh da immer dazwischen weil die neue noch so klein aussieht und mein Katze sehr groß im Gegensatz zu ihr

Meine alte Katze isst jetzt weniger, sie isst immer im 5 Uhr morgens und hat bis jetzt um 12 nix gegessen. Also hab das zumindest nicht mitbekommen

Was soll ich tun sie schläft nur oder vefolgt sie.

Katzen gitter hab ich nicht will mit aber heute oder morgen welche bestellen, dafür bleiben sie 3 tage nicht alleine zuhause.

Nächste woche lasse ich sie 2-3 stunden alleine, hab aber angst das da was passiert, deswegen will ich sie eigentlich schnell gewöhnen nun weiß ich nicht wie

Und soll ich etwas mehr aufpassen weil die neue ist nur entfurmt aber nicht geimpft.

Wird nächste Woche geimpft spätestens in 2

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kater plötzlich aggressiv?

Hallo, seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass sich das Verhalten meines Katers, der im April 2 Jahre alt wird, stark verändert hat. Ich habe ihn mit 6 Monaten aufgenommen – ja, ich weiß, das war sehr früh, um ihn von der Mutter zu trennen, aber ich habe ihn aus schwierigen Verhältnissen gerettet. In den ersten anderthalb Jahren, die ich ihn hatte, war er unglaublich lieb, anhänglich und verschmust. In letzter Zeit ist er jedoch viel distanzierter geworden. Manchmal kommt er zu mir, legt sich neben mich, und morgens liebt er es, gestreichelt zu werden und auf den Arm genommen zu werden. Doch oft wird er auch plötzlich unruhig und kratzt oder beißt, wenn man ihn streicheln möchte.

Er spielt nach wie vor gerne, klettert viel, frisst gut und sucht auch oft meine Nähe, indem er zum Beispiel vor dem Bad wartet oder in den Raum kommt, in dem ich mich gerade aufhalte. Seit einigen Wochen zeigt er jedoch ein merkwürdiges Verhalten: Wenn ich abends im Bett liege und am Handy bin, greift er plötzlich meinen Arm an, beißt kräftig zu und lässt nicht los, es sei denn, man schubst ihn weg.

Ich bin etwas ratlos und weiß nicht, was das zu bedeuten hat. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder Tipps, was der Grund für dieses Verhalten sein könnte? Beim Tierarzt war ich schon für eine Allgemeine Untersuchung und da wurde gesagt er sei topfit.

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Hilfe! Ich will meine Katzen nicht trennen — was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich brauche dringend Hilfe, weil ich gezwungen bin, meine beiden Katzen abzugeben. Meine Eltern dulden sie nicht mehr, vor allem weil sie immer wieder auf den Laminatboden pinkeln, der inzwischen ruiniert ist. Trotz vieler Reinigungsversuche, verschiedener Enzymreiniger und neuem Katzenstreu hat sich das Problem nicht gelöst. Auch unsere Möbel sind stark zerkratzt, selbst die neuen, die wir extra ersetzt hatten.

Heute Morgen hat meine Mutter endgültig beschlossen, dass die Katzen wegmüssen, nachdem sie erneut ins Haus uriniert haben. Ich habe keine Wahl — wenn ich kein neues Zuhause für sie finde, werden sie einfach verschenkt. Das möchte ich auf keinen Fall, da sie dann in beliebige Hände geraten könnten, und mir ist es wichtig, dass sie gut unterkommen.

Zur Situation:

Die beiden Katzen verstehen sich „geht so“ sie akzeptieren sich, aber hängen nicht besonders aneinander. Trotzdem möchte ich nicht, dass eine alleine gehalten wird, da Katzen generell nicht einzeln leben sollten.

Ich weiß aber, dass der potenzielle Käufer die Katze alleine halten würde, was ich nicht möchte. Daher suche ich jemanden, der beide nimmt.

Ich habe bereits viel Geld in sie investiert, aber das ist mir egal — es geht mir nur darum, dass sie zusammen ein gutes Zuhause finden. Leider haben meine Eltern das letzte Wort, und ich kann nichts dagegen tun.

Sie haben alles, was sie brauchen: Schlafplätze, Spielzeug, einen Trinkbrunnen und sogar einen Kratzbaum (den allerdings nur eine von ihnen benutzt).

Eine der Katzen ist eine Freigängerin, geht aber im Winter nicht auf die Katzentoilette, sondern macht stattdessen ins Haus weil es kalt zum rausgehen ist. Wir hatten sogar mal zwei Toiletten, aber nur eine Katze benutzt sie regelmäßig.

Ich habe bereits eine Anzeige auf eBay gestellt, und es hat sich jemand gemeldet. Allerdings ist sich die Person noch nicht sicher, ob sie beide Katzen aufnehmen kann, und würde eher nur eine nehmen. Ich möchte aber unbedingt vermeiden, dass sie getrennt werden.

Wie kann ich den potenziellen Käufer dazu überzeugen, beide zu nehmen? Ich bin wirklich verzweifelt und dankbar für jeden Tipp.

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Zusammenführung, Freigänger

Tierheim fordert Katze zurück?

Wir haben vor drei Tagen zwei Katzen geholt aus dem Tierheim. Zwei mal Schutzgebühr, zwei mal Schutzvertrag und es wurde auf Nachfragen angegeben, dass sich die beiden verstehen. Nun ist es aber leider so dass einer der Beiden die Wohnung von vorne bis hinten voll sch*****. Der rennt während des Durchfall-Vorgangs von einem zum anderen Ende, auf Teppiche, an Wände, Kinderspielzeug usw. Man kann sich’s wohl vorstellen. (Das ganze gestern 3x, bis halb 12 Wohnung gewischt, Teppich entsorgt usw) Der Grund dafür aus unserer Sicht: die zwei vertragen sich nicht (beißen sich, knurren sich an, liegen weit auseinander). Tut jetzt eigentlich nix zur Sachen nur eine Info am Rande. Der andere fühlt sich pudelwohl.

Jetzt haben wir beim Tierheim angerufen, die „Problem“Katze muss zurück (laut Vertrag: bei Vorhaben verschenken muss das Tier vom Halter ans Heim zurück gebracht werden), Antwort: wir sollens nochmal paar tage probieren und wenn wir den einen zurück geben muss der andere auch zurück, aber das zurück bringen ginge eh erst irgendwann nächste Woche

jetzt die Frage: kann das Tierheim die zweite Katze überhaupt zurück fordern? Im Vertrag steht nichts davon dass die Katze nicht alleine gehalten werden darf (wurde uns alleine auch schon angeboten) und können wir die Renn-Durchfall-Katze auch (einfach) in ein anderes Tierheim bringen, wenn das urspr. TH sie heute oder spätestens morgen nicht zurück nimmt?
wir meintens gut mit zwei Katzen, aber die liebe Katze ist auch viel zugänglicher und ruhiger seit die andere separiert wurde…

Tierheim, Tierschutz, Katzenhaltung, schutzvertrag, tierheimkatze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung