Katzenhaltung – die neusten Beiträge

Katzenspielzeug, essbar, mit Federn oder Fell?

Hintergrund: wir hatten hier einen Federwedel, der aus so Fusselzeugs auf einem Gewebe bestand. Hat unsere Maggie innerhalb kürzester Zeit in die Einzelteile zerlegt, weil sie beim Spielen mit Federwedeln besonders gern dort fest reinbeißt und dann wie wild dran zieht. Da ist dieses Gewebe einfach vom Stab abgerissen.

Sie lief dann damit ganz stolz durch die Wohnung und hat es knurrend gegen alle verteidigt, immer wieder angeschubst, neu geschnappt und war total stolz auf ihre "Beute". Ihre Schwester schloss sich dann auch irgendwann an, hat sich das Teil auch "erbeutet" und ging ebenfalls ab ;). Keine Sorge - zwischen den beiden ist und bleibt das alles spielerisch-friedlich, das ist nicht das Problem!

Aber ich kann den beiden dieses Teil jetzt nicht unbeaufsichtigt und langfristig lassen. Keine Ahnung, woraus das genau besteht - aber da gehe ich kein Risiko ein, dass sie es nicht vielleicht doch futtern...

Genau deshalb frage ich mich aber, ob es da nicht vielleicht was geben könnte, was ähnlich "aufgebaut", aber eben essbar ist? Vielleicht auch im Hundebereich? Ich denke da an diese getrockneten Hautstücke oder sowas, denke aber, dass es vor allem der Federn-Fell-Teil ist, der bei den beiden da so komplett den Instinkt antriggert und dass somit "nur" Haut nicht ganz den gleichen Effekt haben könnte... Deshalb hier die Frage in die Runde, ob jemand da schon mal über was gestolpert ist :).

Ach ja, der Gedanke an Eintagsküken kam mir auch schon, aber uffz, das wäre echt mit viel Überwindung verbunden für mich. Und offenbar ja auch was, was viele Halter aus Gründen nur in der Badewanne füttern... Bisschen weniger "natürliches ganzes Beutetier" darf's also gern sein ;).

Katzenhaltung, Katzenspielzeug, Beuteschema

Katzen während Ferien drin lassen?

Hallo Zusammen

Ich habe zwei Katzen. Eine darf raus (Hera) und die andere bleibt drin (Giuseppe) (sie ist noch ein Kitten und getraut sich noch nicht raus zu gehen).

Nun gehen wir für sechs Tage in die Ferien. Hera trägt einen GPS tracker und wir können das Katzentor mit dem Handy sperren und öffnen und auch Sperrzeiten einstellen. In den Stosszeiten (05:30Uhr-09:00Uhr und 16:00Uhr - 20:30Uhr) darf sie nicht raus.

Ich bin eine sehr besorgte Person und schaue immer auf den Tracker. In letzter Zeit ging sie oft über die Strasse, auch kurz vor den Stosszeiten, sodass wir sie mit ihrer Tragbox abholen mussten.

In den Ferien möchte ich keinen Stress haben. Auch möchten wir den Freunden die sie während unserer Abwesenheit füttern nicht zumuten sie auch noch holen zu müssen oder sich Sorgen zu machen.

Wir dachten das wir sie für die sechs Tage nun einfach drin lassen. Sie ist sich gewöhnt drin zu bleiben wenn das Tor zu ist. Ab und zu beschwert sie sich aber immer noch. Die Katzentoilette benutzt sie drinnen auch ganz normal wenn sie drin bleiben muss (sie geht eigentlich draussen auf Toilette)

Ist sie drin zu lassen die richtige Lösung? Oder habt ihr eine andere Idee?

Vielen Dank für die Antworten.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Freigang für Katze, Zusammenführung von Katzen

Soll ich meine Katze (in der Familie) abgeben oder nach Japan mitnehmen?

Hallo Zusammen,
Ich befinde mich aktuell in einer Entscheidungskrise und hoffe, dass ihr mir vielleicht etwas helfen könnt.
Seit ca. 2018 habe ich 2 Wohnungskatzen und das war auch der Zeitpunkt, an dem ich angefangen habe japanisch zu lernen. Seit dem ist mein Interesse so stark geworden, dass ich dafür bereits innerhalb Deutschlands umgezogen bin und dieses Jahr plane nach Japan auszuwandern. Eine meiner Katzen ist leider letztes Jahr an einer Krankheit verstorben und ich bin seither mit meinem Kater allein.
Mit den bevorstehenden Plänen muss ich mich der Frage stellen, ob ich meinen Kater (8) mitnehmen möchte oder lieber innerhalb der Familie weitergebe. Beides fällt mir schwer.
Hier meine Gründe in kurzform.

Pro für Japan
- Mein Kater bleibt bei mir und behält seine Bezugsperson.
- Ich weiß, dass sich gut um ihn gekümmert wird.
Kontra für Japan
- Langer und stressvoller Umzug
- Kleinere Wohnung
- Unbekanntes Umfeld für uns beide (Umgang mit Tierarzt für Notfälle?)

- Deutlich wärmeres Klima. (Heiße Sommer bis 40°+ und oder trockene Luft von Klimaanlagen)

- Kosten und Aufwand für Impfungen, Quarantänezeiten und sonstige Einreisebestimmungen

Pro fürs Weitergeben
- Er muss nicht so weit umziehen
- Fürsorge ist gewährleistet (bleibt in der Familie)
- Größere Wohnung als bisher und potenziel mehr Gesellschaft durch andere Katze
- Futter, Kratzbaum und sonstiges bleibt gleich
- Mehr Freiheit in Japan, da eine Wohnung zu finden, in der Katzen erlaubt sind schwierig ist.
Kontra fürs Weitergeben
- Besitzerwechsel und Umgewöhnung

Wie seht ihr das? Was würdet ihr tun und warum?
Danke für eure Beiträge!

Bild zum Beitrag
Kater, auswandern, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Besitzerwechsel

Schlaue Katze oder?

Hey Leute,

Findet ihr, dass eine Katze schlau ist, wenn sie folgende Dinge macht oder sind das für euch eher gewöhnliche Dinge?(es geht übrigens um unsere Katze)

1. Sie geht auf die Toilette und rennt schnell weg und legt sich wo hin, so dass man sobald man es anfängt zur riechen denkt es war eine andere unserer Katzen

2. Sie rührt unser Essen nicht an, wenn wir sie dabei ertappen wollen und anschließend entfernen wir uns immer mehr von ihr. Wir beobachten sie draußen von der Tür aus und sie geht immer noch nicht ans Essen, auch wenn wir noch durchs Schlüsselloch gucken. Aber sobald wir wirklich ganz leise weg gehen, sei es nur für 3 Sekunden ist die Wurstscheibe vom Brot weg!

3. Wenn ich nur so tu als ob ich esse (echt klingende Kaugeräusche), um sie zu mir zu locken, weil ich bisschen mit ihr kuscheln will kommt sie nie zu mir, wenn ich aber wirklich esse und nur 1% Geräusche mache hat sie sich gefühlt zu mir teleportiert 😂

4. Unsere Katze mag es nicht, wenn wir andere Katzen haben, sie ist am liebsten alleine, sehr wahrscheinlich weil wir sie dann mehr verwöhnen. Wenn wir aber den Transportkorb holen und auf den Boden abstellen hat sie immer Angst, dass wir eine neue Katze gekauft haben und rennt weg

5. Auch hat sie Angst vor fremden Leuten, bei Besuch versteckt sie sich immer in den Hochbetten, damit man sie nicht findet. Aber sobald es nur klingelt, bspw. bei Besuchen oder Postlieferung sucht sie schon das Weite obwohl sie eben noch im Flur NEBEN der Ausgangstür war. An Schultagen oder anderen Tagen, an denen jemand aus unserer Familie nicht da ist und der jenige paar Stunden später wieder da ist und klingelt weiß sie genau, dass jetzt die ungefähre Zeit ist, in der jemand von uns kommt, weshalb sie sogar an der Tür wartet.

6. Sie liegt oft in einer richtig süßen Position. So bleibt sie manchmal gefühlt Stunden lang, aber sobald ich jedes Mal ganz leise mein Handy nehme um Fotos von ihr zu machen geht sie auf einmal weg oder legt sich anders hin, so als wolle sie so nicht fotografiert werden.

Also meiner Meinung nach ist dieses Tier echt klug. Was sagt ihr dazu?

Liebe Grüße 🍀

Nee das alles kann doch sicherlich jede Katze 57%
Wow, eine schlaue Katze 👍🏻 😉 36%
Hmm vielleicht, oder auch nicht 🤷🏻‍♀️ 7%
schlau, Tiere, Intelligenz, Britisch Kurzhaar, Katzenhaltung, klug

An die Katzenhalter*Innen ,fehlgeprägte/alte Katze allein halten

Guten Sonntag Euch allen,

den Wunsch nach einem Haustier in Form eines Hundes oder in diesem Fall eine Katze haben sicherlich viele - u.a ich wie ich bereits geschrieben habe >

https://www.gutefrage.net/diskussion/an-die-katzenhalterinnen-2

Jedoch ist es meist auch so das eine Berufstätigkeit in Zusammenhang mit artgerechter und guter Haltung bestimmter Tiere(in dem Fall Katzen) nicht gut bis gar nicht umsetzbar sind - erst recht nicht wenn in einem Beruf arbeitet bei den in 2 oder gar 3 wöchentlich wechselnden Schichten gearbeitet wird z.b Früh 6-15 Uhr , Spät 14-23 Uhr und Nacht 22-7 Uhr oder es die Möglichkeit des Homeoffice nicht besteht ist , weil man eben keine Berufstätigkeit im (Fach)-Bereich Verwaltung oder Bürokommunikation hat bei den eine Möglichkeit besteht von den 5 Arbeitstagen an 3-4-Tagen seine Arbeitsaufgaben von Zuhause aus zu machen(=Home-Office) sondern man im Supermarkt oder wo anders arbeitet wo das halt grundlegend nicht möglich ist

Da wir vor 2 Wochen 2 Interessenten im Tierheim hatten ,die eine Katze wollten

waren die ersten 2 Fragen

1.Sind Sie Berufstätig? < Standartfrage

2.Wie lange wäre(n) die Katze alleine??

Da die 2.Antwort des Interessenten negativ war wurde dieser abgelehnt...

da die Katze circa 8...9 Stunden alleine wäre und es deutlich gemacht wurde das jede Katze bei solch langer Zeit die Wohnung zerlegen oder ein Schreikonzert machen würde, was sich sehr schnell sehr negativ auf die bestehenden Nachbarn auswirken würde und dieser Zeitraum VIEL ZU LANGE wäre um allein zu sein.

Da ich wie gesagt darauf hinarbeiten würde eine Wohnungskatze zu halten, wäre ich in einem vergleichbaren Umstand was Zeit betrifft - in erster
Linie würde & könnte ich erstmal meine 1-Zimmer-Wohnung(= circa 45qm² zzgl Balkon = circa 50-55qm²) den man mit einem Katzensicheren Stahlnetz sichern könnte gut bzw Katzengerecht gestalten z.b wären 2-3 Catwalks im Wohnzimmer möglich + je ein kleiner im Flur und in der Küche sowie 2-3 Kratztonnen und ggfs wäre es auch möglich am Balkon 1-2 Outdoor-Möbel aufzustellen z.b eine weitere Kratztonne oder aber auch ein Kratzbaum mit 1-2 Liege oder Versteckflächen.

Daher würde ich 1 Katze suchen ,die bereits schon etwas älter ist, bspw

10...oder 12-Jahre (also Seniorkatzen oder kurz davor und durch falsche und schlechte Haltung schon immer alleine = einzeln gehalten wurde...aber mit den deutlichen Aspekt das die Katze während der Anwesenheitszeit nicht vernachlässigt wird sondern auch auseinandergesetzt wird

Meine zentrale Frage ist

ob dies Sinn machen würde - möglicherweise funktionieren könnte oder es Eurer Meinung nach eine kritische Lage wäre ???

Seit Ihr vielleicht selbst berufstätig ggfs im Schichtdienst??

Und wie lange ist Eure Katze alleine ??

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Böser wilder Kater in der Nachbarschaft?

Hallo liebe Community,

Es läuft schon seit längerem in unserem Dorf ein Kater umher. Unsere zwei Katzen verstanden sich nie gut mit ihm, es verlief aber immer friedlich bis jetzt. Seit einigen Monaten aber greift er sie regelmäßig an, vorallem unsere 16 jährige Katze. Diese musste schon genäht und operiert werden wegen schweren Verletzungen durch diesen Kater.

Als ich mich auf die Suche nach dem Besitzer gemacht habe (unter anderem auch um die Rechnungsfrage zu klären) fand ich noch eine Betroffene die ein ähnliches Problem hat. Ihr 14 jähriger Kater wird auch regelmäßig von diesem bösen Kater angegriffen und sie musste ihn schon oft zum Tierarzt und Notdienst bringen.

Nach weiterem suchen ergab sich, dass dieser Kater bei jedem nur 'zu Besuch' ist und niemanden richtig gehört. Ich habe zwar jemanden gefunden der angibt, den Kater mit in unser Dorf gebracht zu haben aber dieser sei von einer anderen Dorfbewohnerin durch 'anfüttern' ihr geklaut worden. Sie hat ihn beim Tierarzt bereits abgemeldet und ist nicht mehr verantwortlich.

Jetzt stellt sich nur die Frage was wir tun sollen. Dieser Kater ist gegenüber alten Katzen ein richtiges Monster, er würde sie töten wenn wir nicht dazwischen gehen würden. Unsere 16 Jährige Katze traut sich schon nicht mehr nach draußen. Die andere 8 jährige Katze ist noch kräftig und kommt gegen ihn gut an, er hält auch möglichst Abstand. Alle die Angaben den bösen Kater zu kennen wollen aber nicht, dass er verschwindet (Tierheim zum Beispiel) aber weigern sich gleichzeitig sich für ihn verantwortlich zu fühlen. Sie wollen, dass er weiter rum laufen darf denn 'die Natur ist eben so'.

Wir wollen dem Kater auch eigentlich nicht seine gewohnte Umgebung nehmen, wir wollen aber unsere Katzen auch nicht in Gefahr sehen. Wir wollen aber auch nicht, dass das Dorf uns jetzt hasst wenn wir den Kater ins Tierheim bringen.

Hat jemand ne Lösung für dieses Dilemma? Ich würde es allen gerne Recht machen aber keiner hat so wirklich Lust drauf sich darum zu kümmern bzw. zu sprechen. Sie sind alle eher so passiv aber Hauptsache der Kater verschwindet nicht und sie müssen sich nicht um irgendwelche Schäden durch ihn kümmern.

artgerechte Haltung, Kater, Polizei, Rechte, Gesetz, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Konflikt, Nachbarschaft, Soziales, Streitigkeiten, fauchen, miauen

Kater schreit, weil er raus möchte?

Hallo Katzen-Community,
ich habe 2 Kater, die aktuell 2 Jahre alt sind und Wohnungskatzen sind. Seit 1 Jahr haben wir den Balkon katzensicher gemacht und Gitter an die Fenster, dass sie rausschauen können. Wenn wir im Urlaub sind, bleiben sie in einer Katzenpension mit Garten und sie sind immer wie vorher, wenn sie wieder kommen. Außerdem sind wir ein paar Mal im Jahr mit ihnen mit der Leine spazieren gegangen, aber sie waren eigentlich lieber in der Wohnung.

Vor einigen Wochen sind wir dann mal nach dem Spazierengehen mit den Katzen im Garten meiner Eltern vorbeigegangen und haben sie dort mit Leine herumgehen lassen. Wir haben das dann in unregelmäßigen Abständen immer zu verschiedenen Zeiten gemacht. Seit dem 2. Mal, dass wir in dem kleinen Garten waren, schreit ein Kater tags und nachts die ganze Zeit an der Wohnungstüre. Er schläft kaum mehr und auch Leckerlis oder das Spielen mit der Angel interessieren ihn nicht mehr. Er hechelt teilweise und trinkt viel, weil er sich so aufregt. Wenn ich ihn ignoriere, geht es trotzdem weiter auch die halbe Nacht und ich kann weder im Homeoffice normal arbeiten, noch einen Film schauen oder sowas.

Das Ganze geht nun seit über 3 Wochen so und raubt mir den letzten Nerv. Mein Freund meint, dass es besser wird, wenn wir einfach regelmäßig mehrmals in der Woche rausgehen und sie wissen, dass sie nicht immer rausdürfen. Das haben wir probiert, aber ich habe nicht die kleinste Verbesserung bemerkt, im Gegenteil er wird lauter und springt an die Fenster, auch wenn sie geschlossen sind.

Mein Vorschlag war nun, dass wir garnicht mehr mit ihnen rausgehen, dass der Kater es mit der Zeit einsehen muss, dass es das jetzt nicht mehr gibt. Ich war von Anfang an dagegen, dass wir überhaupt rausgehen, bis wir keinen eigenen Garten für sie haben, aber das kann ich nun nicht mehr ändern.

Ich brauche also bitte einmal Meinungen oder vielleicht sogar Erfahrungen, wie ich es ihm & mir für die Zukunft am angenehmsten machen kann. Danke im Voraus!

artgerechte Haltung, Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen

Kater hat 50cm Spielzeug Angel Schnur gefressen?

Hab einen vier jährigen Kater der gerne mal auf der Spielzeug Angel rum kaut. Letzte Nacht hat er öfters mit der Angel rum gespielt und ich habe sie ihm irgendwann weg genommen . Ich weiß nicht wie aber im Schlaf ist die Angel gerissen und ich habe im Halbschlaf das Spielzeug aufn Boden getan. Bin dann heute Morgen aufgewacht und realisiert das die komplette Schnurr der Angel weg war und mein Kater hat leider eine Krankheit : er frisst alles was ihm entgegen kommt egal was. Mein erster Gedanke war: er hat es 100% gefressen obwohl sie fast 50-60cm lang ist. Ich panisch überall nach geschaut nichts gefunden.
Ich wusste nicht was ich machen soll. Ich beobachte ihn schon seit 14 Stunden . Er hat gegessen sowohl Trockenfutter als auch Nassfutter aber auch Leckereien egal ob flüssig oder fest. Er war sowohl pipi machen als auch kot. Sein kot sah soweit normal aus. Über den Tag hat er sich auch nicht wirklich sehr anders verhalten. Er hat geschlafen; sich anfassen lassen, haben sogar zusammen gekuschelt und sein Bauch hab ich auch öfters abgetastet. Alles unauffällig aber trotzdem kann ich nicht schlafen und werde es wahrscheinlich auch nicht mehr tun weil die Angst einfach zu groß ist das er es doch gefressen haben könnte und ich weiß nicht was ich tun soll. Ich möchte ihn nicht unnötig Stressen aber auch nicht nachsichtig sein

Bild zum Beitrag
Kater, Spielzeug, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Kater ist immer "unzufrieden"?

Hallo zusammen,

ich mache mir Sorgen um meinen Kater. Ich versuche alles, um ihm das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten, aber er scheint Schwierigkeiten zu haben, etwas anzunehmen.

Kurze Vorgeschichte:

Mein Kater hat das Pica-Syndrom. Das ist eine Fressstörung, bei der betroffenen Tiere nicht zwischen Futter und Gegenständen unterscheiden können. Sie nehmen alles auf, was reinpasst. Steine, Scherben, Gift, Plastik, etc.

Nun wollte ich ihn nicht für den Rest seines Lebens im Haus einsperren, da er vor der Diagnose gerne rausgegangen ist. Also habe ich ihm im Garten ein Außengehege gebaut, 32 Quadratmeter groß, mit viel Zubehör & Bepflanzung - tief und hoch, und Spielzeug. Alles was das Katzenherz begehrt. Sogar einen kleinen Brunnen hat er, da er gerne mit Wasser spielt.

Aber er schreit oft rum, egal ob im Haus oder im Gehege. Egal ob Gesellschaft oder auf sich gestellt. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.

Ich vermute inzwischen, dass er neben dem Pica-Syndrom noch eine Art Verhaltensstörung hat. Aber es ist nur eine Vermutung. Er ist vor allem auch sehr sensible.

Er wurde als Kitten alleine im Wald ausgesetzt. Da war er ca. 6 Wochen alt. Man hat ihn erst nach ein paar Tagen gefunden.

Er hat natürlich einen Artgenossen. Die beiden sind als Kitten zu mir gekommen, miteinander aufgewachsen und unzertrennlich. Aber auch die Anwesenheit des zweiten Katers, hilft nicht bei dem "Schreiproblem". Mau maauuu MAAUUU... er steigert sich da richtig rein und wird immer lauter. Bis man ihn anspricht. Dann hört er für einige Minuten auf.

Ich war schon bei 3 Tierärzten um mir auch andere Meinungen einzuholen, habe auch ein Blutbild und ein Rötgenbild machen lassen. Jeder Millimeter seines Körpers wurde mehrmals durchgecheckt. Kein Tierarzt hat was gefunden.

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Kater, Katze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Meinung des Tages: Im Sinne des Tierwohls - sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein geben?

(Bild mit KI erstellt)

Österreich führt ab 2026 Haustierführerschein ein

Ab dem 1. Juli 2026 müssen in Österreich alle neuen Hundehalter und Besitzer exotischer Tiere einen verpflichtenden Sachkundekurs absolvieren. Der Kurs umfasst u.a. gesetzliche Grundlagen, Gesundheitsthemen, Verhaltenskunde und Kosteninformationen; bei Hunden zusätzlich eine praktische Schulung.

Weitere Maßnahmen wie strengere Regeln für Züchter und ein härteres Vorgehen gegen Qualzuchten ergänzen das neue Gesetz. Österreich will damit Tierwohl verbessern, spontane Fehlanschaffungen verhindern und eine Vorreiterrolle im europäischen Tierschutz einnehmen.

Unklare Regeln bei Hundehaltung in Deutschland

In Deutschland gibt es keinen bundesweit einheitlichen Hundeführerschein. Niedersachsen ist das einzige Bundesland, das seit 2013 eine Pflicht zur Sachkundeprüfung eingeführt hat. In anderen Bundesländern existieren freiwillige Programme oder verpflichtende Nachweise nur für sogenannte Listenhunde.

Viele Menschen fordern mehr Verantwortung und

Laut einer Befragung des MDR befüworten viele Deutsche die Einführung eines verpflichtenden Sachkundenachweises für Haustierhalter. Besonders für exotische Tiere und gefährliche Hunderassen wird ein flächendeckender Kompetenzkurs gewünscht, um sowohl Tierwohl als auch Sicherheit zu fördern.

Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Umsetzung, Kontrolle und möglicher zusätzlicher Kosten. Zudem wird ein stärkeres Vorgehen gegen den Online-Handel mit Tieren sowie eine bessere finanzielle Unterstützung der Tierheime gefordert.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein für alle Haustierbesitzer geben?
  • Welche Vor-, aber auch Nachteile könnten solche Führerscheine haben?
  • Welche Tierarten / Hunderassen sollten Eurer Meinung nach grundsätzlich nicht von Privatpersonen gehalten werden dürfen?
  • Wie könnte der illegale Online-Handel mit Tieren Eurer Meinung nach wirksam eingedämmt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ein Haustierführerschein sollte Pflicht sein, da... 60%
Nein, ich halte nichts davon, weil... 29%
Andere Meinung und zwar... 11%
Gesundheit, Tiere, Hund, Haustiere, Meerschweinchen, Sicherheit, Katze, Recht, Führerschein, Gesetz, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Gesellschaft, Hauskatze, Haustierhaltung, Heimtiere, Hundehaltung, Kampfhund, Katzenhaltung, Listenhunde, Wellensittich, Tierwohl, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung