Katzenhaltung – die neusten Beiträge

Tipps um Katze an Hund zu gewöhnen und umgekehrt?

Hallo!

Seit 5 jahren wohnt unsere kleine prinzessin Milou bei uns, ein kleiner Cavalier king Charles spaniel mit einem sehr individuellen und menschenähnlichen Tenperament, sehr sturrköpfig, aber ich würde sie definitiv als mein seelentier beschreiben, ich kann mir kaum vorstellen jemanden so sehr zu lueben wie ich sie liebe! :)

Vor 1,5 wochen haben wir "nachwuchs" in der familie bekommen, eine nun 28 Wochen alte Maine coon Katze. Die ersten Tage sehr scheu und schreckhaft, aber trotz der kurzen zeit bei uns schon gut eingewöhnt und zugänglich, nur hektische Bewegungen verschrecken sie noch ziemlich, aber das geht bestimmt auch bald vorbei, sie scheint sich auf jedenfall wohl zu fühlen :)

Nunja, die Beziehung zwischen der katze, Zhuky ihr name, und meiner Hündin Milou ist eher so eh. Natürlich war mir bei der Entscheidung mir noch eine Katze anzuschaffen bewusst, das mein Hund sie definitiv nicht verletzen würde odsr etwas in der art, sonst wäre es ja unverantwortlich von mir es "einfach auszuprobieren", jedoch ist die süße immer etwas aufgedreht: sie rennt gerne mal bellend auf katzen zu, wenn diese aber keine Anstalt machen sich verjagen zu lassen und einfach stehen bleiben, zieht mein Hund seinen schwanz ein, kommt zurück und versteckt sich schön hinter meinen beinen, ein bisschen match like :)

Als wir die Katze abgeholt haben haben wir Milou also erstmal an der box schnüffeln lassen, da schien sie schon nicht so begeistert. Deren zweite Begegnung war dieses mal im Haus, sobald die box aufgemacht wurde ist die katze unter einen schrank geflüchtet. Hund ist am schrank schnüffeln gegangen, hat die katze angebellt, worauf diese sie angefaucht hat. Seitdem hat der Hund angst vor ihr und traut sich nichtmal mehr sie anzuschauen oder zu nah an sie ran zu treteten, die katze teilt diese Angst aber reagiert umgekehrt: teilweise geht sie dogar auf den Hund zu weil sie so neugierig ist, aber wenn diese es wagt sich umzudrehen und sie anzuschauen wird gefaucht und geknurrt wie ein aufheulender Diesel. 😅

Zum Glück antwortet meine Hündin indem sie sich von ihr entfernt, was mich natürlich beruhigt weil dadurch für beide Parteien kein Dauerstress entsteht. Jedoch merke ich auch wie sie das ganze immer mehr frustriert das sie nichtmehr alleine ist und das neue familienmitglied sie nichtmal zu mögen scheint.

Milou wird auch schnell eifersüchtig weswegen ich konsequent genauso viel Zeit mit ihr verbringen wie vor der Katze, und weitgehend versuche die katze nicht zu beachten in ihrer Gegenwart bzw. sie nicht vor ihren Augen mit ganz viel Aufmerksamkeit zu behandeln, jedoch glaube ich mittlerweile das ihr Problem mehr darin liegt das sie der Katze gegenüber schon aufgewärmt ist und unbedingt mit ihr interagieren möchte, und das die Katze sie nichtmal in ihre Nähe lässt sitzt nicht richtig mit ihr.

Hat her irgendwer zufällig Tipps wie man den beiden aushelfen könnte, ein bisschen mehr vertrauen füreinander zu gewinnen? Ich zweifle keineswegs daran das sich die beiden irgendwann anfreunden werden, wäre natürlich aber schade wenn das unnötig lange dauert und deren Interaktionen bis dahin mit Stress verbunden sind.

Danke im voraus falls jemand Ideen hat 🙏🙏

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Psychologie, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katzen gehen sich aus dem Weg, aber streiten sich sehr doll wenn sie sich sehen?

Das ist eine Fortsetzung zu „welche Katze soll ich bevorzugen?“, Bitte das einmal zu erst durchlesen damit man versteht worum es geht. Danke.

Es sind jetzt 6 Tage seit der kastration vergangen und die beiden gehen sich aus dem Weg. Jegliche Annäherungsversuche sind allerdings in so einem großen Streit eskaliert, dass heute sogar Blut geflossen ist. Ich dachte immer es wäre nur die große, aber die kleine kastrierte Katze geht auf die große los und lässt dann auch nicht locker. Gestern ist sie von oben auf mich und die große gesprungen (hatte sie auf dem Arm) und hat nicht los gelassen und heute morgen genau das selbe. Ein Gekreische, ich hab sie fast nicht auseinander bekommen und dann bemerkt das die große sogar verletzt ist. Meine Mutter ist vorbeigekommen und wir haben beiden CatComfort bei Stresssituationen auf die Kopfhaut gerieben. Soll anscheinend beruhigen und den Stress mindern.
Beide trauen sich bis in den Flur, aber die große vermeidet das Wohnzimmer in dem die kleine ist und die kleine vermeidet den Rest indem die große ist. Schauen sie sich an kriegt die kleine sofort einen dicken schwanz, geht in den Angriff und die große rennt weg. Nehme ich sie auf den Arm und gehe ins Wohnzimmer fängt sie an mich anzuknurren und anzufauchen, also hab ich das auch ganz schnell wieder sein gelassen.
Wie lange soll das noch so gehen? Mittlerweile verstehe ich die Große auch, denn auch auch ich denke das die kleine eine total andere Katze ist. Ich kann beide ja nicht Ewigkeiten von einander trennen.
Mache ich die Tür auf gehen sie aufeinander los. Jetzt ist die Tür offen aber beide vermeiden den jeweils anderen Teil. Da waren wir schon ein paar mal. Dann wird mal rein oder raus geschaut aber kommen sie sich zu nah geht es hier richtig los. Über Nacht möchte ich die Tür nicht auflassen, da ich 1. alleine bin und man die beiden alleine kaum auseinander bekommt und 2. es einfach super stressig ist zu so einem Gekreische aufzuwachen und 3. ich natürlich nicht möchte das sich irgendwer verletzt.
Am tag tut sich dann aber auch nichts außer wenn sie sich dann ausversehen zu nahe kommen.
Wie lange soll das noch gehen und was soll ich noch machen?

Tür doch komplett zu oder offen lassen?

Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Hat meine Katze Zahnschmerzen?

Hallo,

meine Katze hat seit ca 1,5 - 2 Wochen kaum noch Trockenfutter gefressen.

Sie kostet hier und da mal, frisst jetzt aber bevorzugt Nassfutter, Hühnchen.

Wir waren am Freitag beim Tierarzt: Röntgen und Check ergaben eine Entzündung im Hals. Sie bekam bis gestern Melosus.

Sie hat laut Arzt gehustet und hat zu wenige, weiße Blutkörperchen - deshalb ist sie wohl krank geworden.

Am Montag waren wir nochmal: es wurde ein Blutbild gemacht - es war nichts auffällig.

Erneut Röntgen.

Der Darm arbeitet wohl recht langsam.

Ich habe ihr Lactulose gegeben und sie hat ihr Geschäft Dienstag Abend verrichtet.

Heute hat sie fast nur geschlafen, ein wenig getrunken, ein paar Happen (wenig, aber zweimal) Hühnchen gefressen.

Ihre Knuspertaschen hat sie zerbissen, dann fiel ihr ein wenig aus dem Mund. Das Trockenfutter hat sie nur angeschaut.

Ich mache mir große Sorgen und bin nach all den Tests am überlegen, ob sie Zahnschmerzen hat?!

Aber hätte dann der Bluttest nicht auch irgendwo erhöhte (Entzündungs)werte zeigen müssen?

Sie spielt weniger, ich kann sie aber unter dem Kinn kraulen - dabei schnurrt sie. Streicheln lässt sie sich auch und der Bauch scheint auch nicht weh zu tun.

Der Schwanz hängt beim Laufen locker nach unten.

Sie springt auch auf den Kratzbaum.

Jetzt schläft sie gerade auf dem Bauch, das Kinn aufgelegt, die Pfoten unter dem Körper.

Ich weiß langsam echt nicht mehr, was ich machen soll.

Kann sie nach den 2 Tierarztbesuchen und der Medizin gestern Zuhause auch so gestresst sein, dass sie sich so verhält?

Sie ist sehr sensibel.

Ich mache mir solche Sorgen! Und da wir am Samstag eigentlich in den Urlaub fliegen wollen, bin ich noch nervöser.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Ernährung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter

Katze greift aus dem Nichts an?

Hallo, ich habe eine 6 jährige Katze (Norwegische Waldkatze, Europäische Kurzhaar Mischling), Freigänger, im Kontakt mit anderen Katzen und seit kleinauf bei uns.

Seit ein paar Monaten hat sie angefangen, mich und meine Mutter (beide erwachsen, 2er Haushalt) aus dem nichts zu attackieren und so fest zu kratzen dass man echt blutet. Das tut uns beiden etwas in der Seele weh und es tut und leid für sie, dass irgendwas was wir machen sie anscheinend so aggressiv macht auf einmal aber wir wissen nicht was und wie wir darauf reagieren sollen.

Wir haben immer versucht ihre Grenzen zu respektieren und sie nicht anzufassen wenn sie nicht angefasst werden will usw ind dennoch ist sie auf einmal so aggressiv.

Zum Beispiel läuft sie an einem vorbei und attackiert aus dem Nichts meine Beine, oder sie kommt, legt sich auf meinen Schoss, ich streichle sie nichtmal, mache nichts und aus dem Nichts attackiert sie mich und kratzt richtig fest. Ich verstehe nicht wieso sie das macht bzw was ihr Problem ist. Ich will doch dass es ihr gut geht. Und ich weiss nicht was ich tun soll und wie ich darauf reagieren soll.

Früher war sie nicht so, erst seit ca 4 Monaten. Ich war letzte Woche mit ihr beim Tierarzt, dieser meinte alles sei super, sie ist top gesund.

Weiss jemand was der Grund sein könnte für diese plötzlichen Aggressionen und was man dagegen/für sie tun kann?

Wir sind ratlos.

Seit etwa 8 Monaten bin ich nur noch etwa 2 mal pro Monat für einen Tag Zuhause weil ich wegen einer Krankheit im Krankenhaus lebe. Könnte diese Umstellung, dass ich nur noch selten Zuhause bin der Grund sein? Und was kann ich dagegen tun/tun dass es ihr besser geht?

Ich bin dankbar für alle Ratschläge.

Liebe Grüsse

Luna

Haustiere, Katze, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Norwegische Waldkatze, Säugetiere, aggressive Katze

Kater Kehlkopfentzündung?

Hallo ihr Lieben,

ich wollte euch kurz etwas über meinen Kater erzählen, weil ich mir wirklich Sorgen mache. Seit heute Morgen geht es ihm überhaupt nicht gut. Er wirkt sehr schlapp und kann nichts fressen bzw. nichts richtig schlucken.

Als ich heute früh gemerkt habe, dass er das Futter nicht anrührt und ständig würgt – ohne dass dabei etwas rauskommt – bin ich sofort mit ihm zum Tierarzt gefahren.

Der Tierarzt meinte, es könnte sein, dass ein Haarballen oder etwas anderes im Bereich des Kehlkopfs steckt, was das Schlucken erschwert und das ständige Würgen verursacht. Eine andere Möglichkeit sei, dass es mit den Lymphknoten zusammenhängt, da diese leicht geschwollen sind – genau wie sein Kehlkopf.

Ich habe außerdem das Gefühl, dass seine Nase verstopft ist, fast so, als hätte er sich erkältet. Sollte es in den nächsten zwei Tagen nicht besser werden, wollen die Tierärzte mit einem Mikroskop nachsehen, ob etwas im Hals steckt.

Letzte Woche hatten wir übrigens ein ganz ähnliches Problem. Auch da hat er versucht, sich zu übergeben – wieder ohne Erfolg. Wir sind damals ebenfalls sofort zum Tierarzt. Schon da hieß es, dass sein Hals leicht geschwollen sei oder eventuell etwas festsitze. Danach ging es ihm aber schnell wieder gut – er hatte keinerlei Beschwerden mehr.

Heute früh hat das Ganze leider wieder von vorne angefangen.

Mein Kater ist übrigens Freigänger und frisst wirklich alles, was er draußen findet – Vögel, Mäuse, Ratten und was ihm sonst so begegnet.

Er hat nun ein Schmerzmittel bekommen, aber laut meiner Internetrecherche ist das eigentlich für Magensäure gedacht. Ich frage mich jetzt, ob das wirklich passend ist – denn für mich sieht es eher so aus, als hätte er Halsschmerzen oder vielleicht sogar beides: Hals- und Magenschmerzen.

Er hat heute auch angefangen zu husten. Es wurde ein Röntgenbild gemacht, und laut der Tierärztin sehen sowohl Lunge als auch Magen super aus. Ein Röntgenbild vom Hals wurde jedoch nicht gemacht, da sie meinte, man könne das leider nicht wirklich erkennen – besonders wenn etwas hinter dem Kehlkopf steckt.

Er hat übrigens kein Fieber und wirkt ansonsten eigentlich ganz normal – er spielt auch. Aber: Fressen kann er einfach nicht, selbst wenn ich das Futter püriere. Er geht zwar hin, als wolle er essen, aber man merkt, dass er es nicht runterschlucken kann. Es ist, als würde er es nur antäuschen und dann abbrechen.

Die Ärztin meinte, es könnte sich auch um eine Kehlkopfentzündung handeln, da sowohl die Lymphknoten als auch der Kehlkopf geschwollen sind – oder eben, dass etwas feststeckt. Wir sollen jetzt zwei Tage abwarten und ihm in dieser Zeit die Tabletten geben. Wenn es bis dahin nicht besser wird, steht eine Untersuchung mit dem Mikroskop an.

Aber ihn jetzt so leiden zu sehen, das bricht mir wirklich das Herz. Ich weiß ehrlich nicht mehr weiter.

Kennt sich jemand damit aus oder hatte vielleicht schon mal jemand einen ähnlichen Fall? Ich wäre sehr dankbar für eure Erfahrungen oder Tipps.

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Erbrechen, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Warum fauchen sich Geschwister Kater plötzlich an?

Hallo,

Wir haben 2 kastrierte Kater, (vor ca 2 Mon kastriert) ca 9 Monate alt, sie sind Geschwister. Sie haben sich eigentlich immer lieb und kuscheln viel miteinander.

Heute war Schnurri unabsichtlich 3 Stunden am Balkon ausgesperrt, zu allem Überfluss war das Balkongitter einen Spalt geöffnet und so kann er theoretisch zur Nachbarskatze gelangen, wobei ich natürlich nicht weiß, ob er dort war.

Als ich die Balkontür geöffnet habe, hat er unter dem Balkontisch gechillt.

Sofort hat ihn Maunzi, sein Bruder, angeknurrt. Er hat am Schwanz gerochen und ihn angeknurrt. Dann immer wieder angefaucht sobald er ihn gerochen und geschnuppert hat, also wenn er in seine Nähe kommt. Also nur wenn er in seine Nähe gekommen ist. Schnurri hat freundschaftlich "gegurrt" und versteht Maunzis Verhalten auch nicht.

Ich hab den Schnurri jetzt kurz gebadet, also nass gemacht und abgetrocknet ohne Shampoo, ich dachte dann putzt er sich und riecht vl wieder mehr nach sich selber.

Aber gerade hat ihn Maunzi ganz arg angefallen und gejagt und geknurrt und gefaucht. Die beiden sind ein Herz und eine Seele, ich bin mir aber sicher dass es am Balkon liegen muss. Sie sind sonst immer nur kurz draußen gewesen bis jetzt.

Aja gerade fällt mir ein, wir haben gestern so ein Selbstreinigendes Klo- früher von einer Ragdoll- Katze benutzt- bekommen, aber natürlich desinfiziert. Es steht nur da, ist noch nicht befüllt oä. Maunzi hat mit offenen Mund aber die Ragdoll Katze scheinbar wahrgenommen. Schnurri war drin und hat es sich angeschaut.

Es könnte also vermutlich auch am Klo liegen?

Weiß jmd Rat oder hat eine Idee?

LG

Kater, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, fauchen

Bengalkater miaut ständig was tun?

Hallo zusammen,

wir haben einen fast 2 Jahre alten Bengalkater sowie ein fast 2 Jahre altes Bengalmädchen. Beide sind im 6. Monat kastriert worden. Die beiden sind ein Herz und eine Seele spielen viel miteinander. Soweit so gut wäre da nicht ein großes aber:

wir halten unsere Bengalkatzen als Wohnungskatzen (75qm Wohnung mit Kletterwand und allem was das Katzen Herz begehrt) da uns damals von Seiten des Tierarztes sowie der Züchter davon abgeraten wurde diese als Freigänger zu halten. Wir haben mit beiden sehr früh mit Clicker Training angefangen und geführten Spaziergängen weil vor allem der Kater ein extremes Energiebündel ist und ich ihn bestmöglich auslasten möchte.

Problem: seit dem wir die geführten Spaziergänge gemacht haben hört er nicht mehr auf zu schreien. Er sitzt vor der Haustüre und und schreit oder er sitzt vor den Fenstern und schreit. Wir versuchen inzwischen jeden Tag mit ihm einmal für mindestens 30 min raus zu gehen aber dennoch setzt er sich danach vor die Tür und schreit. Wir sind mittlerweile mit den Nerven am Ende und mehr ist einfach nicht drin.

Nun zu meiner Frage. Hat jemand ein ähnliches Problem? Hört es irgendwann auf wenn er merkt, dass es zu einer Routine wird oder sollen wir lieber gar nicht mehr mit ihm raus? Es gibt leider nichts was ihn abhält, er ist in diesen Momenten nicht abzulenken und interessiert sich für nichts anderes.

unser Bengalmädchen ist völlig entspannt und ist nicht wirklich an draußen interessiert. Sie ist auch sehr spielerisch und aufgedreht daher ergänzen die beiden sich eigentlich sehr gut.

ihn als Freigänger zu halten ist aus verschiedensten Gründen keine Option.

vielen Dank im voraus wir wären für jeden Tipp dankbar!

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Bengal, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Bengalkatze, miauen

Katze von Partner hasst mich?

Hallo 🙋‍♀️

mein Partner hat 2 Katzen: einen entspannten, kuschelbedürftigen Kater, der sowohl mich als auch meinen Partner sehr liebt. Die zweite Katze mag ihn nicht sonderlich, meidet Kontakt- aber mich hasst sie abgrundtief.

Sie ist eine sehr scheue Katze, lässt sich nicht streicheln, wenn man ihr zu nahe kommt rennt sie panisch weg. Ihr ganzes Wesen wirkt verängstigt, obwohl sie keine schwere Vergangenheit hatte. Mein Partner gibt sehr sehr gut auf seine Katzen acht.

Mich hat sie bisher auch immer gemieden, genau wie meinen Partner, aber seit dem ich sie regelmäßig käme (ca. seit 2-3 Wochen) hasst sie mich abgrundtief. Sobald ich sie anschaue miaut sie, versteckt sich etc. Manchmal verlässt sie sogar den Raum, wenn ich da bin. Und wehe ich gehe einen Schritt in ihre Richtung: miauen und sogar ab und zu fauchen ist dann angesagt!

Ich versuche wirklich ruhig und geduldig mit ihr beim kämmen zu sein. Wenn sie dann aber anfängt mich trotzdem zu beißen und zu kratzen, muss ich sie manchmal etwas stärker festhalten um zu zeigen, dass das nicht geht. (Wenn ich anfange zu bluten) Natürlich lasse ich sie dann los, ich will sie nicht traumatisieren oder quälen, zu mal ich mich nicht wirklich mit Katzen auskenne. Deshalb bin ich etwas vorsichtiger. Ich versuche mit einer sanften Stimme an die Sache ranzugehen-ohne Erfolg.

Mein Partner mag die Katze auch nicht sonderlich. Eben weil sie so speziell ist. Aber weggeben will er sie trotzdem nicht. Das fände er dann doch zu blöd für sie.

ich finde es echt schade, gerade weil ich mir viel Mühe gebe, ihnen ein schönes Zuhause zu bieten. Neue Kratzbäume, Verstecke, Spielzeug etc. aus eigener Tasche, damit sie sich wohl fühlen. Während der eine Kater super zufrieden ist und sogar beim Kämmen schnurrt, ist die andere Katze kaum auszuhalten.

was kann ich tun damit sie nicht so panisch ist? Mich (wieder) mag bzw. toleriert? Ich gebe ihnen schon Essen, Leckerlis etc. Nur weiß ich nun nicht weiter, denn langsam fange auch ich an eine starke Abneigung gegen sie zu entwickeln, weil sie mehr weh tut und einfach nur anstrengend ist (sie zerkratzt alle Möbel, Wände, kaut an Kopfhörer Kabel wenn sie sauer ist oder uriniert daneben. Sie weiß ganz genau, dass das falsch ist, denn sie versteckt sich immer wenn wir sie erwischen)

Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, miauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung