Katzenhaltung – die neusten Beiträge

Freund ist übervorsichtig bei Katzen?

Hallo, mein Freund hat zwei (Haus)Katzen, die er über alles liebt und mit denen ich mich auch gut verstehe. Ich schaue oft nach Spielzeug für sie oder bring Leckerlies mit. Ich hab auch schon ein paar mal auf sie aufgepasst als mein Freund im Krankenhaus war oder übers Wochenende mit seinen Freunden weggefahren ist. Das Problem ist, dass er mir trotzdem nicht vertraut. Wir reden darüber, bald zusammen zu ziehen, weil wir jetzt 3 Jahre zusammen sind und wir haben uns online auch schon Wohnungen angeschaut usw. Die Sache ist, dass ich einige Sachen nicht darf, die er darf. Zum Beispiel darf ich kein Fenster in seiner Wohnung aufmachen, auch wenn die Katzen in einem anderen Zimmer sind (für 10 Minuten zum lüften), wenn er nicht dabei ist. Ich darf die Klimaanlage nicht alleine benutzen, weil er Angst hat, dass die Abdeckung am Fenster abfällt und die Katzen abhauen. Obwohl ich sogar genau am Fenster auf der Couch sitzen und aufpassen würde. Er selbst zockt mit dem Rücken zum Fenster und kann weder hören noch sehen, wenn etwas passieren würde. Er erlaubt es mir nicht, obwohl in den 3 Jahren noch nie etwas vorgefallen ist, das ihm einen Grund geben könnte, mir nicht zu vertrauen. Ich kontrolliere alle Fenster sogar mehrmals, sollte ich mal alleine in seiner Wohnung sein, obwohl ich die Fenster gar nicht angefasst habe vorher. Ich bin selbst immer extrem vorsichtig, weil ich weiß, wie sehr er seine Katzen liebt. Aber wie sollen wir zusammen in eine Wohnung ziehen, wenn ich all diese Sachen nicht machen darf? Er hat gesagt "sobald auch nur eine 1% Chance besteht, dass den Katzen was passieren könnte, ist mir das 1% zu viel und ich vertraue nur mir, was die Katzen angeht" das waren seine Worte, als wir gestern darüber geredet haben. Aber ich kann doch nicht in unserem gemeinsamen Zuhause dann jedes mal fragen, wenn ich ein Fenster öffnen möchte oder ähnliches? Wie gesagt, ich hab ihm noch nie einen Grund gegeben oder etwas falsch gemacht in den 3 Jahren. Was soll ich noch machen, dass er mir vertraut? Ich war immer da, wenn er Hilfe mit den Katzen gebraucht hat... wir haben uns deswegen gestritten und ich befürchte, dass die Beziehung deshalb kaputt gehen könnte... Ich bin verletzt, weil ich mich immer gut gekümmert habe und kein Vertrauen bekomme und bei allem Verständnis, was ich versuche ihm entgegen zu bringen, macht es mich langsam ehrlich gesagt ziemlich frustriert

Katze, Beziehungsprobleme, Katzenhaltung, Partnerschaft

Zweitkatze doch keine gute Idee?

Hallo ihr Lieben,

hier erstmal eine Schilderung der Situation:

Vor ca. 1 Monat habe ich mir eine Zweitkatze zugelegt (Misu ca. 3/4 Jahr alt, Männchen), daher ich jeden Tag für 8 Stunden arbeiten muss, dachte ich meine Erstkatze (Nala 1 Jahr alt, Weibchen) wäre glücklicher wenn sie einen Gefährten hätte.

Natürlich weiß ich das es länger dauern kann bis sich beide aneinander gewöhnt haben. Nala hat ihn anfangs auch ständig angeknurrt und ihn nicht aus den Augen gelassen. Misu hat Nala eigentlich von Anfang an akzeptiert und sie „einfach machen lassen“.

Misu hat sich bereits sehr gut eingelebt.

Beide fressen normal und benutzen ihr Katzenklo. (sie werden in verschiedenen Räumen gefüttert, es gibt genug Klettermöglichkeiten und Rückzugsmöglichkeiten. Wobei der Kratzbaum aktuell nur von Misu zum schlafen benutzt wird und die Kletterwand nicht wirklich beachtet wird. Nala schläft hauptsächlich auf meinem Bett oder am Teppich im Wohnzimmer.

Eine langsame Zusammenführung war auf Grund der Raumaufteilung meiner Wohnung leider nicht möglich (Wohnung ist „schlauchartig“ angelegt. Somit konnte ich Misu nicht separieren und musste quasi beide ins kalte Wasser schmeißen.

Nala hat aktuell absolut kein Interesse daran zu spielen, obwohl sie früher extrem verspielt war. Sie und Misu jagen sich jeden Tag gegenseitig und raufen. Ist ihr das vielleicht schon Bewegung genug?

Sie wirkt generell oft überfordert und gestresst mit ihm, dann gibt es aber auch wieder Momente wo sie ohne Probleme nebeneinander schlafen können.

Dauert es vielleicht einfach noch bis sich das alles einpendelt? Oder war es vielleicht doch keine gute Idee ihr einen Freund zu holen?

Nala wirkt auf mich einfach absolut nicht glücklich mit der Situation und das es ihr alleine doch besser ginge..

Lg Jasmin

Kater, Katze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zweitkatze, Zusammenführung von Katzen

Wurde Kater in schlechten Verhältnissen gehalten?

Guten Morgen, ich habe vor 4 Tagen einen 6 - jährigen Kater adoptiert.

Er hat sich schon sehr gut eingelebt und vertraut mir auch schon.

Mir sind ein paar Sachen aufgefallen die ich besorgniserregend finde und es mich interessiert, ob er vielleicht schlecht behandelt wurde.

Als erstes ist mir aufgefallen dass er Männer scheinbar nicht leiden kann. Übrigens war auch laut den Vorbesitzern der Grund, wieso er abgegeben wurde, dass der Mann ihn nicht mochte weil er seinen Hund „stört“ und keinen Mehrwert/ Unterhaltung bringt.

Ich wohne alleine, mein Freund ist aber im Moment ein paar Monate da und war auch anwesend als er zu uns gekommen ist.
Der Kater ist sofort zu mir gekommen und verfolgt mich überall im Haus, bewacht das Bad wenn ich auf Klo bin/ mich dusche und schläft nachts neben mir.

Meinen Freund „schlägt“ er mit der Pfote, wenn er versucht ihn zu streicheln und hat ihn auch angefaucht als er mich aus Spaß gekitzelt hat.

außerdem versteckt er sich unter dem Sofa wenn er nachhause kommt.

Gestern sind 2 Freunde von uns vorbeigekommen, wieder das selbe, unsere Freundin wurde freundlich begrüßt und ihr Mann angefaucht.

Außerdem habe ich entdeckt, dass eine Seite seiner Schnurhaare fast komplett abgeschnitten wurde.

Ich befürchte dass seine Vorbesitzer ihre Kinder haben mit ihm „spielen“ lassen, war aber sehr entsetzt weil das Tierquälerei ist.

Außerdem roch er die ersten 2 Tage sehr stark nach Urin obwohl er stubenrein ist und auch nicht markiert. Wir achten dadrauf sein Klo nach jedem Klogang zu reinigen und mittlerweile riecht er auch komplett sauber.

Er hat außerdem Kratzer am ganzen Körper und extreme Angst vor lauten Geräuschen.

Er bekam sehr schlechtes Katzenfutter zu essen und wollte das Futter was wir ihm gegeben haben erst überhaupt nicht probieren.

Kater, Katze, Eifersucht, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Katze uriniert knapp zwei Wochen nach Umzug plötzlich wieder?

Ich starte mal direkt sonst wird der Text zu lang.
Letztes Jahr sind wir das erste mal in was größeres umgezogen. Auch da fing unsere „Katze2“ innerhalb kürzester Zeit alles an voll zu pissen, sowohl das „unbenutzte Gästebett“ in der unteren Etage vom Hochbett unseres Kindes wie auch den Kinderzimmer Teppich. Auch unser Bett wurde wieder angegriffen. Daraufhin folgte innerhalb eines halben Jahres 2 neue Kinderzimmer Teppiche + Teppich verbot im Flur und im Gäste Wc (die hat sie nämlich direkt voll gepisst sobald die Lagen!!).

Nun zur aktuellen Situation :

Wie bereits oben erwähnt sind wir nun in ein noch größeres Haus umgezogen, diesmal bleiben wir auch !
Die ersten 2 Tage mussten wir beide Katzen in das ca 15qm große Badezimmer einziehen lassen damit wir erstmal alles katzengerecht aufbauen können. Mit den stehenden Regalen usw war es einfach eine viel zu große Verletzungsgefahr, zumal unsere Katzen überall dran gehen und die Leute hier ein und aus gegangen sind. Die Gefahr das beide raus rennen war mir zu hoch.

Die Lage im Badezimmer war eigentlich relativ entspannt. Sie lagen faul rum, nutzten den kratzbaum den ich extra einquartiert habe und haben auch normal gefressen.
Nach zwei Tagen habe ich die beiden dann frei gelassen.
Beide rannten durchs Haus, erkundeten alles und kratzbaum und Futternapf fanden ihren Platz. Das Klo blieb erstmal im Bad (24/7 offene Tür) damit sich nicht Schlag auf Schlag alles wieder verändert.

Mit den Auszug der Katzen aus dem Badezimmer zog natürlich dann auch der Badezimmer Teppich ein.
Plötzlich ca zwei Tage nachdem der Teppich hingelegt wurde war aber die Matte unter der Toilette voller Katzenurin. Also - Teppich waschen, Katzenklo raus aus dem Bad und Tür geschlossen).
Danach dachte ich es wäre Ruhe, immerhin ist der Zugang zum Bad (zumindest unbeobachtet) nicht mehr möglich und auf die anderen Teppiche die bereits vor der „Freilassung“ lagen wird schon nicht gepisst.
Pustekuchen.. gestern dann die Überraschung.
Ich gehe um 23 Uhr ins Zimmer unseres Kindes, laufe über den Teppich (liegt direkt vor dem etagenbett), Katze liegt leben meinem Kind (wie immer) und meine Füße schwimmen förmlich im frischen Urin.

Naja, Waschmittel in der Hand, Lappen nass gemacht und dann wurd erstmal geschrubbt.
Über Nacht hoffte ich dann, dass es das einzig und letzte Mal gewesen ist - allein schon weil mein Mann auch gestrichen die Schnauze voll hat von diesen ganzen verhalten. Nein, danach folgten heute Morgen erneut 2 flecke und das schlimmste daran ? Aufgrund der Optik der Teppiche sieht man den Urin nicht sondern spürt ihn nur an den Füßen wenn man drüber läuft !
Mein Mann nervt es bereits das wir nun weil wir nun mal in ein Haus leben mehr aufpassen müssen, dass die Katzen nicht raus rennen immerhin gibt es kein zwischenflur oder ein Treppenhaus. Ein auflassen der terrassentür ist einfach unmöglich und auch mal eben Müll raus bringen ist nicht so einfach wie es manch andere tun. Tür auf, Müll in die Tonne, Tür zu. Nein so ist es bei uns nicht, wir müssen die Tür erst schließen, dann zur Tonne und dann wieder aufschließen. Als wenn die ständige Vorsicht nicht schon störend genug ist pinkelt Katze 2 uns nun auch das neue Haus voll.

Nun stehe ich echt im Zwiespalt. Katze abgeben ? Beide Katzen ? Aber die eine (9) macht doch nichts ! Was mache ich mit den Kindern? Immerhin ist gerade Katze 2 extrem an den Kindern gebunden und umgekehrt auch. Ich kann die ganze Bindung noch nicht einfach zerstören nur wegen pipi, das werden die Kinder mir nicht verzeihen! Aber die pipi kostet auch viel Nerven und Geld immerhin ist die Sorge groß das die Kinder da rein treten oder sich rein setzen und Teppiche so wie wir sie haben sind nichts was man sich preislich alle 5 Monate neu kauft.
Zudem morgen der Vermieter ins Haus kommt aufgrund der Städtischen endabnahme, da kann doch nicht alles voll gepisst sein !

Und ja wir haben mehr als 1. Klo verteilt im Haus und der Tierarzt weiß auch nicht weiter.

Ich bin verzweifelt 😮‍💨

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, pinkeln, Stubenreinheit, unsauberkeit

Kater miaut heißer und Verletzung an der Lippe?

Hallo, mal wieder. Mein einer Kater war am Donnerstag beim Tierarzt, da er etwas humpelte auf den vorder pfoten, dafür habe ich ein medikament bekommen was er auch immer fein gekriegt hat. Seit gestern hat er eine Wunde an seiner oberlippe, die etwas seltsam aussieht und sich auch entweder weiter ausgebreitet hat oder er sich nochmal ein wenig mehr verletzt hat. Er miaut auch total heißer, also das ist kein miauen mehr sondern nur so ein leises krächzen eher. (Er miaut sehr gerne und viel). War in den letzten 7 Tagen jetzt schon dreimal mit ihm beim Tierarzt, langsam komm ich mir da etwas dumm vor, hab das erste mal Katzen und kenn mich noch nicht so aus und google sagt bei allem das man sofort zum Tierarzt muss :) bei 2 von 3 Besuchen wurde mir auch eigentlich nur gesagt ich solle abwarten und mal gucken wie es ihm in ein paar Tagen geht. Funktioniert auch da er sich von allen Sachen immer sehr schnell erholt aber haha Überraschung ist schon das nächste Problem da. Er frisst normal, trinkt viel, tobt und kuschelt wie immer. Tierarzt hatte auch am wochenende zu. Soll ich eher noch abwarten und gucken wie es sich entwickelt oder damn montag gleich zum Tierarzt. (Fühl mich rr dumm. Tierarzt ist halt auch teuer nur um dann gesagt zu bekommen is nix warte einfach ab) :)

So sah es am Anfang aus, es ist bis jetzt schon deutlich abgeschwollen und nicht mehr so rot/blutig.

Bild zum Beitrag
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung