Katzenhaltung – die neusten Beiträge

Tierheim fordert Katze zurück?

Wir haben vor drei Tagen zwei Katzen geholt aus dem Tierheim. Zwei mal Schutzgebühr, zwei mal Schutzvertrag und es wurde auf Nachfragen angegeben, dass sich die beiden verstehen. Nun ist es aber leider so dass einer der Beiden die Wohnung von vorne bis hinten voll sch*****. Der rennt während des Durchfall-Vorgangs von einem zum anderen Ende, auf Teppiche, an Wände, Kinderspielzeug usw. Man kann sich’s wohl vorstellen. (Das ganze gestern 3x, bis halb 12 Wohnung gewischt, Teppich entsorgt usw) Der Grund dafür aus unserer Sicht: die zwei vertragen sich nicht (beißen sich, knurren sich an, liegen weit auseinander). Tut jetzt eigentlich nix zur Sachen nur eine Info am Rande. Der andere fühlt sich pudelwohl.

Jetzt haben wir beim Tierheim angerufen, die „Problem“Katze muss zurück (laut Vertrag: bei Vorhaben verschenken muss das Tier vom Halter ans Heim zurück gebracht werden), Antwort: wir sollens nochmal paar tage probieren und wenn wir den einen zurück geben muss der andere auch zurück, aber das zurück bringen ginge eh erst irgendwann nächste Woche

jetzt die Frage: kann das Tierheim die zweite Katze überhaupt zurück fordern? Im Vertrag steht nichts davon dass die Katze nicht alleine gehalten werden darf (wurde uns alleine auch schon angeboten) und können wir die Renn-Durchfall-Katze auch (einfach) in ein anderes Tierheim bringen, wenn das urspr. TH sie heute oder spätestens morgen nicht zurück nimmt?
wir meintens gut mit zwei Katzen, aber die liebe Katze ist auch viel zugänglicher und ruhiger seit die andere separiert wurde…

Tierheim, Tierschutz, Katzenhaltung, schutzvertrag, tierheimkatze

Meine Katze ist krank? Not-Op? Kosten?

Hallo zusammen,

mein 2-Jähriger Kater ist seit einer Woche bei meiner Schwester.

Seit er dort ist, geht es ihm schlecht.
Vor ein paar Tagen war sie mit ihm beim Tierarzt, dieser meinte dass es ihm gut geht. Daher wo ich etwas beruhigt.

Heute hat er sich allerdings mehrfach schaumig übergeben. Meine Schwester ist sofort zum Tierarzt. Ich habe mit ihm telefoniert und er hat mir geschildert, dass mein Kater schaumig uriniert, nichts mehr frisst und Fieber hat.

Sofort ist mir eingefallen, dass er vor zwei Wochen einen Faden gefressen hat & es sich um einen Darmverschluss handeln könnte. Ich habe die Tage danach immer seine Geschäfte kontrolliert aber konnte nichts feststellen. Das habe ich dem Tierarzt natürlich direkt mitgeteilt & mein Kater wird jetzt mittels Ultraschall untersucht.

Ich bin unendlich traurig. Meine Schwester sitzt jetzt drei Stunden entfernt von mir mit ihm beim Tierarzt. Dieser meinte zu mir, dass eine mögliche Not-Op mehr als 3100€ kosten würde. Den nächsten Zug zu meiner Schwester geht erst in 1,5 Stunden und der Tierarzt erwartet eine Entscheidung.

Natürlich werde ich ihn operieren lassen falls es daran liegt. Nichtsdestotrotz ist es eine große psychische als auch finanzielle Belastung für mich. Ich studiere aktuell und habe außer meiner Schwester nur noch meine Mutter.

Jetzt zu meiner Frage: Kann das Verhalten meines Katers an dem Faden liegen, den er vor zwei Wochen (eventuell) verschluckt haben könnte ? Wer hat Erfahrungen mit Notfall-Operationen beim Tierarzt ?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Entzündung, Erbrechen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katzen aus dem Tierschutz, Nachkontrolle?

Ich habe folgende Frage: Wir haben vor 2,5 Jahren zwei Katzen aus dem Auslandstierschutz adoptiert. Im Wissen darum, dass wir die Katzen ausschließlich in der Wohnung halten sollen. Hierauf haben wir uns eingestellt, große Kratzbäume, viele Spielmöglichkeiten etc besorgt, Balkon abgesichert. Der Kater hat das nicht akzeptieren können. Er hat uns Wände, Türen zerkratzt (in einer Mietwohnung), markiert und war wann immer sich eine Möglichkeit ergab sehr schnell dabei abzuhauen. Wir haben ihn dann wieder gesucht, gefunden, es erneut versucht. Wir haben auch mit dem Tierschutzverein gesprochen, die uns sagten, dass wir es mit einer Leine für den Kater versuchen sollen. Auch das hat keine Erleichterung gebracht. Er ist zudem immer zu irgendwelchen Nachbarn gelaufen, hat kläglich miaut, wurde dort dann rein gelassen, etc. Ich habe mit vielen gesprochen und darum gebeten uns den Kater zurück zu bringen. Er wollte schon gar nicht mehr zu uns rein, weil er ja wusste, dass ich ihn dort versuchen werde wieder drinnen zu halten. Letztlich hat er sich auf diese Weise quasi eine neue Familie gesucht, ich wusste wo er ist, dass es ihm gut geht und er sehr gut versorgt wird, tierärztlich versorgt wird usw. Ich habe regelmäßig Fotos bekommen und ich habe ihn draußen auch angetroffen. Seine Schwester war und ist bei uns komplett glücklich. So.

Wir wohnen sehr ruhig gelegen, eine größere Straße gibt es hier nicht, aber natürlich gibt es bei ungesichertem Freigang immer auch die Möglichkeit, dass ihm etwas passiert. Gleichermaßen war es anders vereinbart.

Der Tierschutzverein hat sich nun zur Nachkontrolle angemeldet. Wir werden die Situation vollständig erklären, sie können sich ein Bild vom Wohlergehen der Tiere machen. Und es tut mir auch wirklich leid, dass es so gelaufen ist. Vermutlich hätte ich viel früher noch mal sagen müssen, dass es einfach nicht wie vereinbart klappt?

Gleichzeitig wüsste ich gerne, was uns jetzt droht? Kann und wird uns der Verein die Tiere wieder weg nehmen? Worauf müssen wir uns einstellen?

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Tierschutz, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger

Katze übergibt sich ganze Zeit nach struvitsteinen?

mein kater wäre letztens fast gestorben aber wir haben ihn rechtzeitig zur Tierklinik gebracht und er lag 5 Tage auf "Intensivstation" mit einem katheter. Er hatte Struvitsteine die seine ganze harnröhre blockiert haben. War ein teurer Spaß aber zum glück lebt er noch!

Natürlich haben wir eine Futterumstellung gemacht und geben ihm nur das was vom Tierarzt vorgeschrieben wurde.
Aber seit neuestem übergibt er sich täglich und hat auch Verstopfung. Er geht vielleicht einmal die Woche groß, aber er übergibt sich jeden tag. Er pinkelt aber gut und viel.

Habe angst ihn nochhmal zur tierklinik zu bringen weil wir schon 3 tausend euro ausgegeben haben und ich habe angst vor einer neuen dicken Rechnung.

Grundsätzlich geht es ihm ja gut aber ich mache mir schon sorgen wegen dem täglichen Übergeben.
Ich habe das futter auch gewechselt, also alle Anbieter durchprobiert, aber halt natürlich nur dieses urinary futter was mir der tierarzt aufgeschrieben und es bringt irgendwie nichts.

Mache mir auch Sorgen wegen der Verstopfung. Am Anfang dachte ich es liegt an den medikamenten aber das letzte medikament hat er vor 2 wochen bekommen und seine Verdauung ist nicht besser.

Hat jemand eine Katze mit struvitsteinen die ähnliche symptome hat?

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges

Neue Katze zu hause?

Hi, Community.

Ich bin in eine neue Wohnung eingezogen, und als mich alles eingerichtet habe, mich ein Mitbewohner gesucht, ein Kater.

Ich habe ihm gefunden auf eBay Kleinanzeigen, lait der vorheriger Besitzer, der Katze wurde geimpft, ist max, 1,5 Jahre Alt(das hier Stelle ich in Frage, es scheint mir älter zu sein) würde verkauft weil er Probleme gemacht hat mit ein andere Katze zu Hause, und er ist ängstlich.ejr Info habe ich nicht Bekommen, ja, er ist alle essen Sorten, egal ob billiger Zeug..

Impfpass nicht vorhanden, viel Info habe ich nicht Bekommen.

Der Kater ist bei mir zu Hause gestern Abend angekommen, und war extrem ruhig während der Transport, zu Hause hat er sich Natürlich erst versteckt und dort sehr lange geblieben, als ich schlafen gegangenen bin, ist er durch die Wohnung gelaufen 3 mal miu gesagt, bisschen gegessen, getrunken und auf kloh gegangen, heute Morgen war er hinter den Sofa, und dort ist es den ganzen Tag geblieben... Er lässt sich kuscheln und schnarcht, dann lasse ich ihm eine Weile in Ruhe... Ich habe ihm dort Nassfutter gegebenen hat alles sofort gegessen, also scheint nicht krank zu Sein.

Aber er kann Stunden lang in den selben Ort Bleiben, und was mir komisch einfällt, er riecht sehr stark nach irgendwas, wie Motenkugel, oder ätherische Öle, oder wie eine Seife die ich für mein Hund 25 Jahre her benutzt habe, also es stink Nicht aber riecht auch nicht gut... Er macht sich nicht sauber, und wenn mann ihm berührt dieses Geruch bleibt auf die Hände sehr stark.... Und er ist schmutzig die weiße Haare sind grau...

Meine Sorgen sind, der Katze wurde an der Straße gefunden und mir gegen 50 Euro verkauft, ist aber komisch weil dort in die Wohnung es gab noch eine Katze. (Oder gestohlen, verprügelt)

Das er mit irgendwas geschmiert ist und fühlt sich nicht gut, ich möchte aber ihm nicht Duschen, da er mich nicht mehr vertragen wird... Oder ängstlich wird..

Dritt ich habe noch nie so ein Kater die so schüchtern Ist, oder es gibt ein Grund dafür und ich sehe es nicht... Ist aber trotzdem sehr liebt wenn ich Nähe komme.

Was denkt ihr? Sollte ich mit ihm Erst zum Tierarzt gehen und gucken ob er überhaupt ein Eigentümer hat? Ist es möglich?

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung

Braucht der Kleine einen Schmuse-Partner?

Vor 8 Monaten musste ich leider meinen Kater einschläfern. Meine Katze (seine Schwester) hat ihn sehr vermisst, daher habe ich mich entschieden ihr wieder einen Gefährten zu holen. Meist akzeptieren sich die beiden gut und sitzen auch zusammen auf dem Sofa etc. Aber der Kleine (jetzt 5 Monate) möchte viel mehr Kuschelzeit als meine Grosse (sie ist generell nicht sehr anhänglich, und holt sich bei mir die Streicheleinheiten wann und wie lange sie möchte 😄). Manchmal tut mir der Kleine leid weil er sich langsam annähert und sich ankuscheln will, sie das aber oft nur kurz toleriert bevor sie davon zottelt...

Nun meine Frage: braucht der Kleine einen gleichaltrigen Spiel- und Schmusegefährten? Oder ist das einfach das Alter? Manche sagen er wird ruhiger wenn Kastriert (geplant sobald er 6 Monate alt ist/ der Tierarzt das ok gibt). Beide sind Freigänger und er hat genug Spielzeit mit mir und Abwechslung zuhause. Nur wenn ich nach der Arbeit nach hause komme lässt er mich kaum aus den Augen und will nur kuscheln, was mir natürlich gefällt, nur mache ich mir sorgen wie es ihm geht wenn ich mal 2 Tage nicht da bin, oder so...

Merci für eure Einschätzung 😊

Ps.: Meine Katze ist aus dem Tierheim, also bitte keine Kommentare wegen Qualzucht etc. Ich bin mir bewusst, dass Schottisch Faltohr nicht gezüchtet werden soll, sie hat ein gutes Leben bei mir und ich achte gut auf ihre Gesundheit...🙏

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Katzenhaltung, Zusammenführung von Katzen

Wie geht es weiter mit der Zusammenführung?

Wie können wir die beiden zusammenführen?
Wir haben einen Kater (3Jahre Kastiert Einzelkatze) seitdem er 14 Wochen alt ist.

Andere Katzen kennt er nicht.

Nun haben wir uns vor zwei Wochen ein älteres Kitten zugelegt, ca. 6 Monate weiblich, auch kastiert.

Sie hat mit vielen anderen Katzen gelebt, ist Menschengegenüber ziemlich ängstlich, sodass die erste Zeit auch viel Mühe und Ruhe benötigt wurde, nun frisst sie ganz vorsichtig aus der Hand und lässt sich auch mal streicheln. Schnelle Bewegung machen ihr sofort Angst.

Sie ist natürlich in einem Zimmer mit Netz, der Kater im Rest der Wohnung.

Seitdem sie mutiger ist, kommt sie viel ans Netz und schnurrt unseren Kater an, sie miaut auch nach ihm oder lehnt sich ans Netz.

Er ist mal interessiert, mal desinteressiert. Mal schnuppert er, mal springt er das Netz an. Mal sieht es nach spielen aus, mal als wäre er genervt. Mal sitzen sie ruhig, oder sein Schwanz ist oben, mal schlägt er mit ihm auf den Boden(= Aggressiv?)

Wir haben den Kater schon ein paar mal in das Zimmer gelassen, sobald er im Zimmer ist bekommt sie Angst, obwohl sie ihn die ganze Zeit anschnurrt etc. .

Sie lässt sich etwas beschnuppern, aber dann beißt er sie leicht und sie kriegt Angst. Ich versuche dann ihn abzulenken(klappt auch) und dann fokussiert er sie irgendwann, rennt auf sie zu und stürzt sich auf sie rauf. Sie ist dann total ängstlich und faucht auch (was ihn nicht beeindruckt)

Ob das Aggressionen oder Spielen ist, können wir nicht richtig einschätzen.

Der Kater hat nicht einmal seitdem sie da ist gefaucht, weder noch einen Buckelgemacht, sie genau so wenig - außer wenn er sich auf sie stürzt.

Natürlich gehe ich dann dazwischen und beschütze sie.

Sie tendieren beide sehr zwischen beruhigt und “ich akzeptiere dich” und “hau ab” - sollen wir einfach so weiter machen wie bisher oder hat irgendwer vielleicht Tipps.

Ich wäre sehr dankbar. :)

Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung von Katzen

Katzen sind super unruhig und ich weiß nicht mehr weiter?

Ich habe seit kurzer Zeit zwei super süße Kater.

die beiden sind 7 Monate alt und total lieb und kuschelig. Ich weiß aber mit der Erziehung leider nicht weiter. Ich muss jeden Tag 3-4 mal staubsaugen weil sie das Katzenstreu in der gesamten Wohnung verteilen. Man kann absolut nichts stehen lassen weil sie alles essen was sie finden können (sogar Vitamin Tabletten) sie haben mittlerweile gelernt Schränke zu öffnen und ich habe leider keinen Schlüssel für meine Küchentür, um diese abzuschließen denn Türen können sie auch öffnen. Sie öffnen auch Mülleimer, schmeißen diese um und zerpflücken den Inhalt. Alles was aus Plastik ist machen sie kaputt indem sie es zerbeißen. Es dauert noch ein bisschen zum Termin von kastrieren, sie machen manchmal pipi zb in Kartons oder auf das Bett (das passiert aber nicht häufig)

die beiden haben viel Spielzeug, einen großen Kratzbaum wo sie sich auch reinsetzen können, werden regelmäßig gefüttert, Katzenklo 2-3 mal täglich gereinigt.

wir spielen auch mit ihnen und schreien sie nie an oder sowas.

wenn sie etwas machen was sie nicht dürfen unterbrechen wir das sofort und ermahnen sie. Trotzdem keine Besserung schon seit fast 2 Monaten

bevor mir jemand sagt, es wäre verantwortungslos eine Katze aufzunehmen weil ich mich nicht genug informiert habe: ich weiß wie man mit Katzen umgeht und habe mein ganzes Leben immer wieder Katzen gehabt

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Brachyzephalie bei Katzen?

Liebe Freunde, ich werde mich allen fragen in den Kommentaren widmen.

Sehr ihr bei der 6 Monate alten British Longhair Katze eine Brachyzephalie Veranlagung?

Ich finde es sehr schwer einen Unterschied zu erkennen und habe die sorge das die kleine evtl. gefährdet ist.

Versteht mich nicht falsch, ich wollte immer katzen aus dem Tierheim ein neuen Rückzugsort bieten oder eine katze die hilfe braucht unterstützen. Mir ist das wohl der Tiere wichtiger als das aussehen. Jedoch hat meine Schwiegermutter diese Süßmaus unverantwortlich innerhalb von 3 Tagen Privat ohne weitere Informationen für 100€ adoptiert da sie in Ihrem bisherigen Zuhause mit 5 Personen und 4 Katzen etwas überfordert schien.

Mehr Infos haben wir nicht bekommen. Seit dem lebt sie bei uns, ist super süß und wirkt sehr ausgeglichen aber auch verspielt, das liegt aber wahrscheinlich am Alter. Bisher haben wir nichts auffälliges festgestellt außer das sie aufgrund der kurzen schnauze oft probleme hat etwas zu greifen und daher auch beim Nassfutter eher weniger isst da es anstrengender ist, da sind wir noch am ausprobieren wie wir sie nachhaltig unterstützen können, das die Fellpflege etwas länger dauert aber sehr entspannend ist und am besten nach ausgiebigen Spieleeinheiten und etwas futter mit vollem magen entspannt gemeinsam auf augehöhe kuschelig und mit streicheleinheit gut klaplt.Da wir jedoch keine weiteren infos haben und ich das Thema sehr ernst nehme bitte ich um eine Einschätzung bis wir in 2 Wochen den Untersuchungstermin haben. Eventuelle Tierarzkosten werden wir übernehmen, nur bin ich durch das thema wirklich emotionalisiert.

Danke für euer Verständnis<3

Liebste Grüße

(Bilder durch den Support entfernt)

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Katze pinkelt in Bett?

Wir haben zwei Katzenh seit 6 Jahren. Ich bin im September mit ihnen umgezogen in eine neue Wohnung. In der alten Wohnung waren sie nachts immer im Flur/Keller und das war ok. Jetzt wenn ich sie in ein anderes Zimmer sperre (Katzenklo, Futter, Wasser, Spielzeug etc alles da) kratzt sie die ganze nacht und will raus. Jetzt haben wir ein Bett rein gekauft ind er Hoffnung sie schläft da drin. Seitdem pinkelt sie ins Bett, aber immer nur die eine die auch miaut und kratzt. Schutz hilft nicht, sauber machen mit Enzymeeiniger, Futterschüssel drauf gestellt… die andere Katze dazu oder nicht dazu, Futterautomat ein oder nicht…

Wenn wir sie in der Wohnung lassen will sie ab ca 1 Uhr ins Schlafzimmer und kratzt an der Tür. Ignorieren hilft nicht, hatten dann nächtelang keinen Schlaf. Ansprühen auch nicht. Rein lassen auch nicht, dann will sie kuscheln und läuft auf uns rum.

Abends ausgiebig spielen oder später füttern hilft auch nicht.

Wir sind wirklich mit unserem Latein am Ende.

Ich würde sie auch nicht rüber sperren, wenn sie dann wenigstens am oder im Schlafzimmer Ruhe geben würde. Die andere ist super brav.

Ich frage mich, warum es in der alten Wohnung kein Problem war, hier aber schon.

Ach ja, medizinisch liegt nichts vor. In der Wohnung pinkelt sie ganz normal ins Klo nur nachts im Zimmer nicht…

Hat jemand Ideen?

Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, kratzen, pinkeln, Stubenreinheit, miauen

An die Katzenhalter*innen[ Teil. II]

Guten Samstagabend Euch allen,

da ich jene Frage bereits schon mal vor gut 5 Monaten stellte, kommt nun eine 2.Runde ,mit dem Unterschied das ich die meistgewählte damalige Antwort ,,raus werfe,, beziehungsweise nicht mehr zur Auswahl steht.

1.Frage & vorherige Frage

> https://www.gutefrage.net/frage/an-die-katzenhalterinnen

Welche allgemeine Behauptung oder Aussage nervt Euch davon am meisten und warum/weshalb nervt Sie Euch?

1.Hauskatzen sind von Natur aus Einzelgänger!

1b.Meine Wohnungskatze war allein sehr glücklich & Ihr ging es sehr gut!

2.Meine Katze fraß Ihr Leben lang nur Felix ,Whiskas oder Winston, weil es Ihr schmeckte und sie wurde 19-Jahre alt und war gesundheitlich immer gut - also kann Whiskas u.Sheba etc nicht so schlecht sein wie man es behauptet

2b.Meine Katze frisst nur Sheba,Whisas oder Felix - alles andere will Sie nicht.

2c.Meine Katze mag und isst nur Trockenfutter!

3.Meine Wohnungskatze lebt allein - andere akzeptiert Sie nicht - aber Sie war immer Glücklich.

Fazit ;

Dies sind Aussagen und Behauptungen, die ich immer wieder hörte oder auch las.

Am schlimmsten finde ich aber wenn man seine Katze buchstäblich krank füttert.

2... 60%
1... 20%
andere Antwort... 20%
3... 0%
artgerechte Haltung, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Zusammenführung

Wie viel und wann füttere ich meine beiden Katzen?

Hallo alle zusammen,

ich benötige Hilfe dabei, meinen Katzen die richtige Menge zur richtigen Zeit zu füttern. Und da ich mir den gang zum Tierarzt und das Geld dafür vorerst sparen will, würde ich mich freuen wenn hier jemand Erfahrungen damit hat.

Ich habe zwei Main Coons, ein Männchen und ein Weibchen. Sie sind rund 3 Jahre alt und sind es gewohnt jeden Tag Futter zur Verfügung zu haben, also können Sie essen wann sie wollen. Das klappt bei meinem Männchen auch super, es hat laut Tierarzt eine super Figur. Nur mein Weibchen ist langsam aber sicher dicker geworden, und bringt jetzt rund 10kg auf die Waage, mein Männchen so ca. 8kg. Ich füttere beide mit Wild Freedom seit sie klein sind, hatte es vor einer Weile auf Kastratenfutter von der Marke umgestellt und möchte das nun nicht mehr, weil sie seitdem viel öfter brechen.

Vorab möchte ich noch sagen, ich weiß das Nassfutter deutlich gesünder ist. Allerdings kann ich es mir einfach aktuell nicht leisten um die 100€ pro Monat für gutes Nassfutter auszugeben. Und das Nassfutter von Wild Freedom schmeckt den beiden nicht, also würde ich es gern beim Trockenfutter belassen.

Ich möchte also beiden täglich die richtige Ration Trockenfutter selbst geben. Für mein Männchen hatte ich so an 100-110g gedacht, er ist etwas agiler und rennt und klettert oft. Bei meinem Weibchen brauche ich jetzt Hilfe, weil ich nicht weiß ob ich ihr das füttern soll was sie für ihr Gewicht bräuchte. Sie müsste definitiv mindestens 0,5-1kg abnehmen, weil man beim laufen schon das überschüssige fett sieht. Sie ist außerdem auch fauler als das Männchen. Welche Menge wäre da gut?

Und dann möchte ich noch wissen, wann ich die beiden am Besten füttere. Ich hatte gelesen das man die Tagesration mindestens durch zwei teilen sollte, das möchte ich auch gern. Oder vielleicht sogar dreimal? Ich weiß nur leider nicht welche Uhrzeit dann gut wäre bzw. welcher Abstand zwischen den Mahlzeiten.

Danke im Voraus!

Ernährung, artgerechte Haltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, kastration-katze

Katze Eingewöhnung zu bereits 2 vorhanden Katzen?

Hallo, wir haben seit gestern uns eine 3. Katze geholt. Unsere 2 sind 6 Monate alt und Geschwister und hängen immer zusammen. Unsere neue Katze ist 2 1/2 Jahre alt. Alles Mädels. Gestern kamen wir dann mit der Transportbox nach Hause und sie wurde direkt von unseren 2 beschnüffelt ohne Fauchen oder sonstiges. Dann waren sie gegangen und dann habe ich die Box in der Nähe der Toilette auf gemacht dann sie ist dann ganz schnell im Kratzbaum rein um sich zu verstecken und danach war sie bis heute Nacht hinter dem Schrank. In der Nacht ist sie auf jeden Fall im Haus rumgetigert das habe ich gehört da unsere 2 bei uns waren. Nun liegt sie oben im Kinderzimmer in einer Box. Habe die Box eben frei gemacht für sie damit es bequemer ist und sie gestreichelt und gut zugeredet. Sie fing dann auch an zu Schnurren.

Habe jetzt nicht weiter vor ihr hinterherzulaufen und zu bedrängen. Sie soll erstmal ganz in Ruhe ankommen und sie soll das Tempo bestimmen. Wenn sie soweit ist wird sie sicher von alleine kommen. Unsere 2 waren auch sehr sehr ängstlich es hat 2 Monate gedauert jetzt sind sie super schmusige Katzen geworden die eine besonders. Die neue Katze ist beim vorherigen Zuhause auch sehr schmuse bedürftig gewesen. Dann denke ich das es hier auch irgendwann soweit sein wird. Es eilt ja nicht und man muss bedenken wir haben noch 2 Kinder die eben auch toben und lauter sind.. das braucht Zeit da erstmal mit klar zukommen. Unsere 2 interessiert es gar nicht mehr liegen entspannt hier auf der Couch und schauen zu. Eine meiner Katzen sucht immer die Nähe zu der neuen und geht dann schnell wieder weg. Heute morgen hat die eine kurz gefaucht und ist dann weg gerannt.

Es sind alles 3 BKH Katzen.

Also ich würde wie gesagt immer mit der Ruhe die wird schon von alleine komme warten bis sie soweit ist.

Denke mal das hier jetzt nicht die Fetzen fliegen werden. Hoffe ich zumindest.

Was würdet ihr uns empfehlen? Habt ihr vielleicht noch Tipps?

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Kater traumatisiertt?

Vorab : Bitte erspart euch respektloses Verhalten und Feedback. Ich bin mir durchaus bewusst , dass an gewissen Sachen meine Familie schuld ist.

Ich habe einen BKH Kater der mit 13 Wochen zu mir kam. Mittlerweile ist er vier Jahre alt und er ist mein ein und alles. Wir hatten auch von Anfang an eine starke Bindung zu einander. Es war eine emotionale Entscheidung und ich bereue es sehr. Nicht weil er schlecht ist oder so sondern ich habe unfassbar große Schuldgefühle und habe das Gefühl ihm nicht gerecht zu werden.

Als kitten war er sehr verspielt , energiegeladen und wirklich neugierig. Das einzige was auffällig war, dass er vor Staubsaugern panische Angst hatte und was sein Futter angeht extrem mäckelig ist/war.

Zu uns: ich bin Mitte 20 , Lebe mit meinen Eltern und meiner Schwester in einer knapp 80 Quadratmeter Wohnung . Meine Mum ist Hausfrau und ich bin arbeitsunfähig aufgrund meiner Psyche weshalb immer jemand zu Hause ist.

Wir haben meinen Kater damals gegen den Willen meiner Mutter gekauft, weil sie kein Tiermensch ist.

Über die Jahre hinweg war meine Mutter gegenüber meinem Kater echt negativ eingestellt. Hat ihn vermieden und ihn teilweise auch sehr oft angemeckert und angeschrien.

Darüber hinaus lebe ich in einer Familie , in der mindestens 2 mal am Tag gestritten, beleidigt und rumgebrüllt wird und extrem negative Energie liegt. Ich habe leider zwei schwer psychisch kranke Eltern . Beide sind Narzissten (Mutter ist diagnostiziert). Das ist aber ein anderes Thema…

Ich musste auch leider im Nachhinein erfahren das zwei meiner Familienmitglieder aus plötzlicher Wut meinen Kater gepackt und dann auf sein hinteren Bereich gehauen haben und als ich das mit gekriegt habe bin ich durch gedreht. Seid dem habe ich eine Kamera in der Wohnung aufgestellt und verlasse extrem selten das Haus. Wenn meine Familie lauter wird gehe ich auch direkt zu meinem Kater und weise meine Familie darauf hin nicht zu schreien.

Mein Vater und ich haben eine sehr starke Bindung zu meinem Kater und sind emotional sehr angebunden an ihm und mein Kater auch teilweise zu uns. Auch wenn ich aufgrund meiner Erkrankung manchmal extrem aggressiv werde und ihm Angst mache würde ich ihm niemals ernsthaft schaden.

Seit dem mein Kater nun 3 Jahre alt ist hat sich sein Verhalten rapide geändert . Er ist viel inaktiver geworden und hat vor plötzlichen Bewegungen und lauten Geräuschen extrem Angst. Es kommt mir vor als wäre er depressiv oder ihm würde etwas fehlen. Ich habe schon viele Spielzeuge usw gekauft aber keins hat ihn mehr als 5 Minuten interessiert.

Aktuell ist noch das Problem das sein Kratzbaum worin er sich stundenlang aufhielt ausgewechselt werden musste, weil es schon sehr alt war und ein neues aufgebaut wurde von ihm komplett missachtet und ignoriert wird und er diesen kratzbaum obwohl es schon zwei Monate her ist immer noch nicht betreten möchte.

Ich gebe wirklich alles dafür, damit er bei so einer kranken Familie halbwegs glücklich sein kann aber nichts macht in glücklich.

Ich mach mir unfassbar Schuldgefühle, dass ich ihn zu mir genommen und großgezogen habe auch wenn er mich unfassbar liebt so wie ich ihn habe ich das Gefühl , dass er woanders hätte glücklicher sein können. Mittlerweile bin ich aber dagegen ihn abzugeben , weil er sehr an mich gebunden ist . Ich weiß nicht was ich machen soll um ihm zu vermitteln, dass ich Ihm niemals ernsthaft schaden würde und ihn über alles liebe. Er ist so ängstlich geworden mittlerweile . Aktuell z.B muss er Medis nehmen und Augentropfen weil er gereizten Rachen und Augen hat weil ein Verdacht auf Asthma besteht und wenn wir ihm die Medis geben sind wir immer zu zweit weil er sich komplett weigert die zu nehmen und müssen ihn dann festhalten und ihn dazu zwingen. Danach ist er immer so unfassbar ängstlich und hat Angst vor jeder Bewegung .

Ich weiß nicht was ich machen soll.

Der einzige Grund wieso ich noch lebe ist mein Kater und Gott aber selbst meinem wertvollsten Besitz werde ich nicht mehr gerecht

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung