Katzenhaltung – die neusten Beiträge

Züchter melden?

Hallo,

ich habe vor ca. einem Jahr einen Kater bei einer Züchterin gekauft. Eigentlich wollten wir einen anderen Kater bei ihr kaufen, aber nach kurzer Zeit bot sie uns den Kater an, den wir schlussendlich auch gekauft haben.

Sie bot daraufhin an das Tier vor dem Verkauf impfen, kastrieren und durchchecken zu lassen. Dies tat sie wie versprochen und gab uns ein Schreiben des Tierarztes mit, in welchem dieser die Gesundheit des Tieres versicherte (die Echtheit dieses Schreibens ist anzuzweifeln). Als sie dann, kurze Zeit später, mit dem Kater vorbeikam roch dieser bereits relativ streng und war auch leicht dreckig. Außerdem erklärte sie uns, dass der Kater in den nächsten Tagen wahrscheinlich ein wenig Durchfall haben würde (durch den Stress des Umzuges). Dies trat auch wie versprochen ein. Entgegen der Aussage der Züchterin lies der Durchfall allerdings nicht nach ein paar Tagen nach, sondern hält bis zum heutigen Tage, ohne Verbesserung, an. Des weiteren schielt der Kater und niest sehr häufig (mittlerweile auch blutig).

Da der Durchfall etc. nicht besser geworden ist, sind wir irgendwann mit dem Kater zum Tierarzt gefahren. Dieser hat lange Zeit nichts gefunden und uns schließlich zu einem anderen Arzt überwiesen. Dort war der Kater heute im CT wobei festgestellt wurde, dass dieser wahrscheinlich Lymphdrüsenkrebs hat.

Diese Erkrankung ist unter anderem Schuld am Durchfall und besteht auch nicht erst seit gestern. Der Kater muss bereits beim Kauf krank gewesen sein.

Nach Recherche habe ich festgestellt, dass das bereits früher vorkam. Jemand kaufte eine Katze von besagter Züchterin und musste sich kurz danach mit den Tierarztkosten abquälen.

Nun zu meiner Frage: Wo kann ich die Züchterin melden? Veterinäramt? Ordnungsamt? Züchterverband?

Bitte keine Belehrungen dazu, dass ich eine Katze besser aus dem Tierheim adoptieren sollte. Dafür ist es nun auch zu spät...

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Zucht, Züchter, Züchterin

Ich habe eine Frage zu Tierheim Katzen und ob ich sie bei mir Halten könnte b.z ob es artgerecht wäre?

Und zwar bin ich Leony 11 Jahre alt . Und dann gibt's noch meine Mama mein Stiefpapa und meinen kleinen Bruder der ist 6. Und ich wollte eine Tierheim Katze weil ich habe auch ein paar Probleme zu Hause also ich werde nicht geschlagen oder so aber ich habe halt so Probleme manchmal mit meiner Mama und streite mich oft mit ihr und bin dann traurig oder in der Schule habe ich auch Probleme weil ich auf Fett oder so genannt werde und dann habe ich auch mit mir selber Probleme. Und ich dachte dann würde mir eine Katze oder ein Hund helfen dass ich das verarbeiten kann und dann habe ich einen Freund der mich nicht fett nennt oder so. Und ich wollte halt gerne aus dem Tierheim adoptieren weil man rettet ja theoretisch zwei Tiere weil man rettet ja eigentlich eine Katze oder ein Hund bei mir ist das jetzt eine Katze und auf jeden Fall ein Tier was dann vielleicht in Zukunft gerettet wird hat dann ja einen neuen Platz im Tierheim also wisst ihr wie ich meine? Auf jeden Fall weiß meine Mama davon Bescheid und mein Bruder aber mein Stiefpapa wäre glaube ich damit nicht so zufrieden oder will auf jeden Fall glaube ich keine Katze er mag halt eher Hunde aber Hunde dürfen wir bei uns nicht und will meine Mama nicht auf jeden Fall habe ich meine Mama gefragt und sie meinte ja wir können eine Katze adoptieren oder einen Kater und sie ist damit auch einverstanden wir haben uns das überlegt aber ich weiß nicht ob es da artgerecht ist wenn wir die halten oder nicht oder sollen wir lieber zwei Katzen kaufen wobei meine Mama nur eine möchte und ich erzähle euch das jetzt mal und ihr könnt mir dann vielleicht sagen ob es artgerecht wäre oder nicht und oder ob ich mir eine Katze irgendwie kaufen sollte bzw meine Mama also es ist so wir haben eine sehr große Wohnung die besteht aus zwei Badezimmer an eine Küche eine absteckkammer zwei Kinderzimmer einem Schlafzimmer und einem Wohnzimmer und einem Balkon also sie ist auf jeden Fall sehr groß aber ohne Treppe oder so also man kann nirgendwo hochgehen auf eine zweite Etage dazu muss man sagen habe ich vier Meerschweinchen die würde ich dann aber mit einem Gitter überdecken also wo die Foto von der Katze nicht drüber passt und wo die Meerschweinchen aber auch noch auf die Häuser klettern können und so also ein großes Gitter was man dann aber auch abnehmen kann oder mit einer Klappe wo man da reinpassen kann weil ich muss ja auch noch sauber machen und so und so wollte ich das dann ungefähr machen und ich wollte dann die Kabel die muss ich dann irgendwie abdecken bzw ich und meine Familie müssen das dann machen und ich wollte dann fragen ob das artgerecht wäre dazu wollte ich sagen ich kann es nicht garantieren dass ich die Kabel abdecken kann und so außer das mit dem Meerschweinchen das würde ich dann auf jeden Fall machen weil nicht dass meine kleine Meerschweinchen hops gehen das will ich nicht! Aber da meinst du Papa das nicht weiß und wahrscheinlich da nicht für wäre dass wir eine Tierheim Katze adoptieren können wir das ja nicht einfach so machen also würdet ihr ihm das erzählen oder auch nicht außerdem soll es jetzt nicht als Weihnachtsgeschenk oder so dienen bzw das hört sich jetzt doof an aber wisst ihr wie ich meine wenn würden die uns nächstes Jahr im Sommer holen.

Wenn es Rechtschreib Fehler gibt tut es mir leid ! Ich hoffe wenn könnt ihr b.z konntet ihr das gut lesen.

LG Leony

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung

Kater Angst vor Katze was kann man tun?

Hallo ich habe einen Kater von kleinauf (5) und eine Katze seit ca 2jahren . Als sie neu dazu kam hat es seine Monate gedauert bis sie aus sich rauskam aber dann wurden die beiden best friends wie ein Ehepaar. Jetzt seid 3Tagen ich war von Mittag bis nachts weg und als ich wieder kam versteckte er sich unter der spüle und das macht er wirklich nur wenn er sehr grosse Angst hat ( Silvester , oder wenn ein anderer Hund mal im Flur war etc.) und hat seit dem tierische Angst vor meine Katze ich weiss nicht warum er kommt sehr selten raus und sobald er sie sieht ,sieht man ihm schon seine Angst in Gesicht er chillt meistens nur noch neben mir miaut mich an wegen essen weil er so grosse Angst hat alleine zum Essen zu gehen sobald er sie sieht faucht er und rennt weg er hat sich heute auch nicht auf die toilette getraut 1mal ins Bett gemacht und beim zweiten Mal hab ich ihn dann zur Toilette getragen und stand daneben und hab gewartet dann hat er schnell gemacht und ist schleichend rausgekommen als er dann meine Katze sag rannte er direkt wieder weg mit sein grossen ängstlichen Augen . Abends gestern haben sie gekuschelt noch einmal als ich im Bett mit denen waren aber sobald die aus dem Bett sind hat er Panik vor ihr wir haben ein Pheromonspray geholt heute aber nix verändert bis jetzt was könnte man tun kann mir jemand helfen ?

Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Sollten Katzen gechipt und kastriert sein?

Vor ein paar Tagen begann eine Katze, mir abends und nachmittags in die Wohnung zu folgen. Sie ist 7-9 Monate alt, ungechipt und trägt kein Halsband. Ich wollte zunächst Flyer aufhängen, um nach ihrem Besitzer zu suchen, entschied mich aber, zuerst in unserem Wohnblock nachzufragen.

Nach kurzer Zeit fand ich die Besitzerin. Sie hält ziemlich viele Katzen.Ich vermute, dass sie auch noch zusätzlich sehr junge Katze Kitten haben könnte. Die Besitzerin meinte, die Katze sei freilaufend und das sei ihr Zuhause. Das respektiere ich, schließlich ist es ihre Katze, und ich möchte mich nicht einmischen. Außerdem kenne ich ja das Leben der Katzen nicht persöhnlich.

Allerdings sind alle ihre Katzen unkastriert, ungechipt und laufen frei herum. Freigang ist nicht unbedingt ein Problem, und ich weiß, dass Halsbänder gefährlich sein können. Aber unkastriert und ungechipt finde ich persönlich unverantwortlich.

Ich könnte nie so viele Katzen halten, ohne sicherzustellen, dass sie kastriert, gechippt und versichert sind. Chippen ist nicht teuer, und es schützt die Katzen, falls sie verloren gehen.

Ich wohne in einem mittelgroßen Dorf, wo viele autos fahren, wo viele besonders nachts, schnell durchfahren, daher sieht man leider einige überfahrene Katzen.

Meine Fragen:

Ist es unverantwortlich, Katzen unkastriert, ungechipt und ungeimpft frei laufen zu lassen?

Eine Katze chippen zu lassen ist ja nicht teuer, warum macht man es dann nicht?

Übertreibe ich?

Wie sollte ich reagieren, wenn die Katze weiterhin zu mir kommt?

Was denkt ihr? Ist das akzeptabel oder nicht?

Und ja, meine Familie hatte schon immer Katzen, diese sind kastriert, geimpft und gechipt, sie leben da wo fast keine Autos rumfahren, umgeben von Wäldern und Feldern.

artgerechte Haltung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges

In welchen Abständen Katze bei Spulwürmer entwurmen?

Tierärzte sowie das Internet treffen unterschiedliche Aussagen.

ChatGPT nach dem Reifungszyklus eines Spulwurmes in der Katze befragt, gibt folgende Auskunft:

"Die Eiablage des Spulwurms (Toxocara cati) bei Katzen hängt vom Entwicklungszyklus des Parasiten ab. Hier eine Übersicht des Zyklus und der relevanten Zeitspannen:

  1. Aufnahme der Eier: Die Katze infiziert sich durch die Aufnahme von Spulwurmeiern (z. B. über kontaminierte Erde, Nahrung oder durch Beutetiere).
  2. Larvenwanderung: Nach der Aufnahme schlüpfen die Larven im Darm der Katze. Sie durchlaufen eine Wanderung durch den Körper (Leber, Lunge) und kehren dann in den Darm zurück.
  3. Reife der Würmer: Im Darm entwickeln sich die Larven zu adulten Würmern, die geschlechtsreif werden. Dies dauert etwa 3–4 Wochen.
  4. Eiablage: Die geschlechtsreifen Würmer beginnen mit der Eiablage im Dünndarm. Diese Eier werden mit dem Kot der Katze ausgeschieden.

Die Zeit vom Infektionszeitpunkt bis zur Ausscheidung von Eiern (präpatente Periode) beträgt etwa 21–35 Tage. Nach der Ausscheidung sind die Eier erst nach etwa 2–4 Wochen in der Umgebung infektiös, da sie diese Zeit benötigen, um larvenreif zu werden."

alles 2-4 Wochen 80%
alle 10-15 Tage 20%
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Parasiten, Tiergesundheit, Würmer, Zyklus, Entwurmung, Freigänger, Katzenjunges, Spulwürmer

Welches benehmen bei Katzen nach der Kastration ist normal?

Hallo erstmal an alle <3

Es ist eher so eine allgemeine Frage die ich habe. Vor knapp 4 Tagen (Dienstag) wurde meine Katze, die fast 2 Jahre alt ist kastriert. Ich habe sie erst vor einem halben Jahr von privat bekommen und dort wurde es halt nicht gemacht, deshalb erst mit fast zwei Jahren. Sie hat das auch super überstanden. Hat die ersten 2 Tage auch super gegessen, etwas ruhiger als sonst und verschmuster, aber sonst auch normal verhalten. Heute morgen war auch noch alles soweit ok. Aber da habe ich schon gemerkt, das sie nicht mehr so recht fressen will, hat es auch den kompletten Tag über nicht, bis abends vielleicht 50 gramm Nassfutter gefressen und nichts getrunken. Hab ihr dann mit einer Kunststoff Spritze ihr Flüssigkeit gegeben, hat auch gut geklappt und dann kam ich auf die Idee, ihr nassfutter zu pürieren und siehe da, alles auf gefressen. Ist das ok wenn sie es püriert frisst? Oder soll sie das lieber normal bekommen? Also ohne dass es püriert ist? Den im Internet gibt's mal solche und mal solche Antworten 🤔 und sie zieht sich seit heute Stunden lang zurück, also so 5 Stunden ein und den selben ort wo es ruhig ist, die letzten Tag war sie etwas aktivier. Ich ging eher davon aus, dass es umgekehrt sein sollte, also die ersten Tage ruhiger und dann wieder aktiver... Die Wunde sieht super aus, nicht mal eine Schwellung, sieht alles top aus meinte die Tierärztin und ihre Zähne sind auch gut aus. Sorry für den langen Text 😬 aber vielleicht kann mir jemand einen Ratschlag geben. Auch zum Thema Zahn Hygiene, den putzen in irgendeiner Form lässt sie nicht zu!

Ich danke euch fürs Lesen und freue mich auf eure Antworten 🤗🤗

PS. Das Foto war vom 2 Tag, wo sie noch sehr verschmust war.

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Kastration, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter

Katze bei Minusgraden im Winter nachts draußen lassen?

Liebe Community!

Ich könnte einen Ratschlag gebrauchen.

Ich lebe seit drei Jahren in meiner jetzigen Wohnung und meine direkte Nachbarin war eine ältere Dame mit zwei Katzen (Katze 10 & Kater 12 Jahre, beide Freigänger). Wir hatten von Beginn an ein sehr gutes Verhältnis und mir sind auch die Katzen schnell ans Herz gewachsen.

Leider ist meine Nachbarin vor 6 Monaten verstorben. In Abstimmung mit ihrer Tochter habe ich beide Katzen übernommen, damit sie ihr gewohntes Revier nicht verlieren und weil wir mittlerweile sehr dicke miteinander sind.

Sie haben sich beide dran gewöhnt, dass ihr Daheim einfach eine Tür weiter ist und sie verhalten sich charakterlich gleich wie bereits zuvor bei meiner Nachbarin. Der Kater ist ziemlich gemütlich, vertraut jedem Menschen, geht tagsüber gern raus und kommt abends von selbst rein. Die Katze hingegen war schon ihr Leben lang sehr eigenwillig, mag zwar vertraute Menschen, möchte aber häufig gerne ihre Ruhe haben und will grundsätzlich immer draußen sein - das war bereits bei meiner Nachbarin so.

Was im Sommer weniger das Problem war, wird nun zunehmend eines im Winter. Bereits seit Ende September versuche ich, die Katze abends reinzuholen. Ich lasse ihr immer bis 21 Uhr, gehe sie dann suchen, danach wird drinnen noch jeden (!) Abend ausgiebig gespielt und dann gehe ich meist gegen Mitternacht schlafen. Nun das Problem - sie steht wirklich bis 3-4 Uhr früh an der Haustür und miaut ohne Ende. Und das jede Nacht. Wenn ich sie rauslasse (hab keinen Balkon, kein Stiegenhaus, es geht direkt ins Freie), wirkt sie sehr zufrieden - ob bei Regen, Wind oder Schnee.

Mir lässt es allerdings keine Ruhe und ich mache mir Sorgen, zumal die Minusgrade auch noch mehr werden und sie nicht mehr die Jüngste ist. Von meiner verstorbenen Nachbarin weiß ich, dass das nächtliche Miauen schon immer da war, nur hat sie es im Schlaf nicht gehört/in allen anderen Jahreszeiten war die Katze eben einfach draußen.

Was meint ihr, könnte ich tun? Soll ich ihr eine Decke rauslegen? Oder eine Art Katzenhaus in die Fahrradgarage stellen? Oder mach ich mir zu viele Sorgen?

Danke euch!

Katzenhaltung, Katzenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung