Katzenhaltung – die neusten Beiträge

Ist mein Kater normal?

Heyyy.

Ich habe meine ersten beiden Katzen schon seit ein paar Monaten. Eigentlich sollten sie nur zur Pflege kommen, allerdings vertagen sie sich so gut mit meinem Hund und auch uns, dass wir die am Ende doch behielten.

Es handelt sich um zwei Kater mit komplett unterschiedlichen Charakteren. Der eine ist sehr menschenbezogen aber sein Bruder ist einfach komplett anders. Als Kitten war er extrem anhänglich. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass er an Nierenversagen litt (zum Glück geht es ihm jetzt gut) aber nachdem es ihm besser ging, distanzierte er sich immer weiter.

Er spielt nicht gerne mit Spielzeug. Er tut es zwar sehr selten aber normalerweise lehnt er es ab. Sobald er meinen Hund oder anderen Kater sieht, spielt und kuschelt er aber mit ihnen. Der Kater ist nicht scheu. Er sitzt gerne mit mir zusammen und läuft mir hinterher aber will einfach nicht angefasst werden. Vom Wesen her ist er ein Engel. Ich hab ihn noch nie fauchen gehört oder ähnliches. Er kommt morgens oft zum kuscheln für ca. 15-20 Minuten aber dann reicht es ihm auch für den kompletten Tag.

Ich hab damit ja kein Problem, weil ich selber vom Charakter auch so bin aber ich mach mir irgendwie sorgen. Katzen sind ja alle unterschiedlich.. aber ist das normal? Oder sollte ich mir Sorgen machen dass es ihm nicht so gut geht? Laut TA ist aber alles gut.

Danke für die Antworten.

Liebe Grüße von mir und den kleinen. :P

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katze muss aus dem Haus wenn ich nicht daheim bin?

Hallo. Seit kurzem haben wir eine Katze von unseren Nachbarn übernommen, da diese ausgewandert sind. Ursprünglich hat sie einer anderen Familie in der Nachbarschaft gehört. Dort ist sie dann aber nicht mehr hin, da sie sich mit der anderen Katze nicht vertragen hat. Sie ist bestimmt ein paar Monate ohne zu Hause rumgestreunert und war auch ziemlich abgemagert. Unser Nachbar hat sich ihrer dann angenommen und sich um sie gekümmert.

Jetzt haben wir die Katze, weil sie mir einfach leid tut. Von klein auf ist sie schon durch unseren Garten geschlichen, ich kenn sie schon seit 10 Jahren.

Das Problem ist, dass wir einen Wellensittich haben und das verträgt sich natürlich nicht besonders gut mit einer Katze. Es läuft mittlerweile so, dass die Katze zum futtern rein kommt und sie schläft dann auch bei meiner Tochter im Zimmer. Die Tür zum Wohnzimmer bleibt nachts geschlossen, um den Vogel zu schützen.

Wenn wir nicht zu Hause sind muss ich sie rausschmeißen. Wir haben auch kein Katzenklo weil sie das eh nicht benutzen würde (Erfahrungen unseres Nachbarn). Den Wintergarten müssen wir aus Sicherheitsgründen verschließen und eine Katzenklappe ist leider nicht möglich. Also haben wir ein isoliertes Katzenhaus gebaut, dass sie draußen einen Unterschlupf hat. Leider geht sie da nicht ein.

Wenn wir jetzt mal ein paar Tage weg sein sollten mach ich mir Sorgen, dass sie bei der Kälte im Winter friert. Auf der anderen Seite ist sie das Leben draußen auch gewohnt.

Habt ihr noch eine Idee was wir tun könnten?

Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger

Katzen aus dem Tierheim streiten sich?

Hallo, wir haben seit einigen Tagen zwei Katzen aus dem Tierheim. Ein Junge und ein Mädchen. Beide ein Jahr alt. Wir waren schon öfters bei ihnen im Tierheim zum kennenlernen und die Pflegerinnen haben uns erzählt dass sie sich eigentlich vertragen. Sie kennen sich auch seit beide ganz klein sind. Ab und zu kam es im Tierheim dann vor dass der Kater mit der Kätzin spielen wollte und sie das aber nicht wollte und es in einem Streit geendet hat wo sich beide anfauchen und streiten/kämpfen.

Die Katzen sind nun ca 5 Tage hier, das Mädchen hat sich bis jetzt immer versteckt, der Junge war von Anfang an sehr mutig und ist rumgelaufen. Seit gestern traut sich das Mädchen immer mehr raus. Als sie sich noch mehr versteckt hat, lag der Junge manchmal auch bei ihr unter dem Sofa und sie haben nebeneinander geschlafen. Heute hat der Kater zwei mal schon einen Streit mit dem Mädchen begonnen und wir sind immer dazwischen gegangen. Meistens beginnt es damit dass er spielen will und sie garkeine Lust auf spielen hat.

Ich mache mir sorgen dass sowas irgendwann passiert wenn wir nicht da sind um dazwischen zu gehen und sich dass jemand der beiden ernsthaft verletzt…

Gibt es dafür eine Begründung? Kann man da was machen? Abwarten? Müsste man im Notfall die beiden trennen und einen wieder ins Tierheim geben?

freue mich über jede Hilfe

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen

2 Kitten 12 Wochen Eingewöhnung?

Hallo, wir haben seit gestern 2 BKH Mädchen (Geschwister) zu uns geholt vom Züchter mit Stammbaum usw.

Die 2 sind extrem scheu und am ganzen Körper am zittern. Auf Toilette waren sie bereits beide und gestern Abend haben die etwas gespielt in einer ruhigen Ecke (Haben 2 kleinere Kinder).. Mit der Angel haben wir auch etwas mit ihnen gespielt mit Abstand. Abends haben wir die 2 in beistellbett gelegt wo die nach 30 Minuten dann weg gegangen sind. Nachts kam eine davon immer mal wieder aufs Bett gehüpft sobald man reagiert war sie wieder weg.

Eben waren Sie nun im Bettkasten meines Sohnes. Habe die nun auf Ihren Kratzbaum in die Höhle getan und ihnen etwas Futter und Wasser in die Höhle mit rein gestellt.

Wenn wir hier lang laufen rennen die uns davon. Gestern konnten wir sie auch Mal Streicheln aber das fanden sie nicht so gut haben es aber geduldet.

Wie versuchen die 2 so gut es geht zu ignorieren und die Kindern von fern Halten.

Wir hatten 2 Kitten vor einigen Monaten für paar Monate (Wohnen bei der Schwester nun Nebenan) die waren am gleichen Tag im Bett bei uns und haben mit den Kindern gespielt wie sonst was wie ein Hund standen die überall rannten den Kindern hinterher usw.

Mir ist bewusst jede Katze ist anders und es dauert halt einfach bei einigen aber hattet ihr auch solche ängstlichen Katzen als Kitten die später verschmust wurden?

Die Eingewöhnung ist natürlich bei uns etwas erschwert aufgrund der Kinder die eben auch laut sind usw.

Würde mich freuen auf Tipps und Erfahrungen

LG

Britisch Kurzhaar, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges, Kittenerziehung

Katzenurin riecht anders als Menschenurin - Katze kotet auf Teppich und Uriniert in Klo?

Liebe User,

ich bin sehr ratlos. Ich habe eine Hauskatze - 4 Jahre alt, kastriert und einzelkatze von Anfang an. Eine sehr saubere Katze - wir hatten noch nie Unfälle. Selbst in seltenen Fällen wenn das Katzenklo mal ein paar Tage nicht gesäubert wurde ging sie dennoch aufs Klo.

Seit 3 Wochen ist das anders. Ich hatte zuerst ein paar verteilte Kot Stücke gefunden auf Sofa oder Teppich. Zunächst häuften sich die Unfälle bis sie schließlich gar nicht mehr ins Klo kotete. Urin hat sie nach wie vor dort abgesetzt. Vor zwei Wochen hatte mein Tochter (12) dann Pipi in ihrer Tasche - welches aber kaum nach Katze roch sondern eher geruchlos war. Am folgenden Tag fand ich eine getrocknete Pfütze in der Ecke des Fenstersims welches von dort auf den Boden getropft war - ebenfalls geruchlos.

Zuerst dachte ich an Protest - weil mein 2 jähriger sie schon sehr stresst.

Ein grosses Katzenklo, Feliway und mehr Rügen für meinen kleinen sollten Abhilfe schaffen. Anschließend bin ich zum TA die meine Katze positiv auf Giardien testete. Nun bin ich mit 5-3-5 panacour und einer Darmkur am Werk. Bislang geht sie gar nicht mehr koten - auch nicht im Klo.

Gestern habe dann eine Stelle am Sofarand entdeckt - trocken. Riecht extrem nach Urin - aber nicht nach Katze sondern eher nach Mensch. Die darüberliegendes Kissen - alles ist voll. Ich kann’s mir nicht erklären. Mein Sohn trägt noch Windeln - und kann diese nicht alleine ausziehen. Kann Katzenurin auch harmlos riechen?! Ich versteh die Welt nicht mehr. Hatte das schon mal jemand ? Die Sofa decken und Kissen sind 4 Wochen alt - seither ist die Stelle vermutlich trocken und sonst gab es (denke ich) keine Urin Unfälle mehr.

Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit

Hat meine Katze eine Depression?

Folgende Vorgeschichte:

Meine jetzige Katze (weiblich, 3 Jahre alt) hat am Anfang mit einem Kater bei meinen Eltern gelebt. Beide kannten sich von Anfang an als sie babys waren. Die beiden haben dann ein Kind bekommen und die Mutterkatze hat sich ganz normal anfangs um das Kind gekümmert.

Allerdings war die Mutterkatze extremst überbeschützerisch, auch nachdem die Babykatze mittlerweile in dem Alter war wo sie von der Mutter dann eher auf sich alleine gestellt werden.

Die Mutterkatze war dazu dauerhaft gestresst, hat oft meine Eltern oder Geschwister angefaucht und sich aggressiv gezeigt. Ebenfalls hat sich die Mutterkatze oft mit dem Kater gekloppt.

Deswegen ist die Mutterkatze dann zu mir gekommen und wohnt jetzt seit etwas mehr als 9 Monaten bei mir. Ihr Verhalten hat sich komplett verändert, was auch meine Eltern bestätigt haben. Sie ist richtig entspannt geworden, lässt sich normal streicheln, kommt ab und zu kuscheln und so weiter.

Sie frisst auch normal und verhält sich größtenteils auch normal bis auf, dass sie ziemlich oft, manchmal mehrmals am Tag mehrmals kurze Miaus hintereinander weg von sich gibt. Manchmal wenn sie das macht, geht sie dann kurz nachdem sie damit anfängt weg (in einen anderen raum) und macht dabei weiter, hört dann aber kurz später auf. Generell hält das ständige miauen nicht länger als 10 - max. 30 Sekunden an.

-------

Nun wurde ich darauf hingewiesen, dass es eventuell eine Depression sein könnte?
Da sie auch eher eine sehr ruhige Katze ist, ist mir das bisher nicht durch andere Faktoren wie zum Beispiel verminderte Aktivität aufgefallen.

Was ist eure Meinung dazu oder gibt es hier auch jemanden dessen Katze auch das hatte und weiß woran es lag?

Danke

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung