2 Kitten 12 Wochen Eingewöhnung?

SpookyBatwing  27.10.2024, 11:40

Wir waren sie denn beim Züchter?

Admi52 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 13:08

Entspannt und man konnte sie streicheln waren dann aber schnell wieder am toben mit den anderen.

Beccs2590  27.10.2024, 11:48

Wie alt sind die Kinder?

Admi52 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 13:07

3 & 6

6 Antworten

Wir hatten uns auch einen Kater und eine Katze geholt da waren beide allerdings schon ein halbes Jahr alt. Der Kater war von Tag ein aus komplett verschmust jnd verspielt, die Katze war gut 2 Wochen total zurückhaltend, hat uns aber dauerhbeobachtet. Später wurde sie sehr sehr verschmust, war aber bei fremden immer zurückhaltend.

Hallo Du,

ich lebe seit vielen, vielen Jahren mit Tierschutz-Katzen zusammen und bin eher der Typ Katzenhalterin, die Herzen erobern und Vertrauen aufbauen möchte.

Mein herz schlägt für komplizierte Katzen die Hilfe brauchen, ein gutes Leben und viel Liebe.

Mein Herzenskater Lomo kam mit 3 Jahren zu mir. Er wurde mit seiner Schwester über Nacht immer im Bad eingesperrt, kannte Schmusen und Streicheleinheiten nicht/kaum.

Es hat so um die 6 Jahre gedauert bis ich ihn anheben dufte. Irgendwann nach vielen, vielen Jahren kam er auch auf den Schoss.

Ich persönlich bin kein Fan davon Katzen in einen Haushalt mit Kleinkindern zu geben. Zu laut, zu hektisch, zu unkontrollierbar und zu grob für Katzen. Die Kinder sollten mindestens 8-10 Jahre alt sein.

Bitte sorge dafür, dass die Katzenjunges einen kompletten Raum für sich haben wo sie ganz in Ruhe ankommen können, einen geschützten und ungestörten Rückzugsort haben, für die kommenden Tage, bis sie selbst den Rest der Wohnung erkunden wollen. Deine Kinder dürfen logischer Weise nicht in diesen Raum.

Katzen sind kein Spielzeug für Kinder. Kinder können auch auf Bauernhöfen lernen mit Tieren umzugehen. Dazu muss man keine Haustiere holen, die nicht aus der Situation flüchten können.

Deinen Katzenjunges alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz Verhaltensberaterin Katze

Admi52 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 09:51

Danke für die Nachricht 😊

Meine Kinder sind 6 und 3. Der ältere natürlich ruhiger und ganz lieb als die 3 jährige die noch relativ wild ist.

Die 2 haben eine eigene Etage im Flur für sich mit Klo Essensecke und 2 Meter Kratzbaum mit vielen Höhlen damit sie wenn's zu viel wird sich verkriechen können.

Das die kein Spielzeug sind ist schon klar.

Im Bekanntenkreis haben viele Katzen und kleinere Kinder und da klappt es super. Mit den Kitten meiner Schwester klappte es am Tag 1 bereits super die haben getobt zusammen usw. Finde es schön wenn Kinder mit Tieren groß werden und die Katzen die ich kenne haben davon alle keinen schaden genommen im Gegenteil.

Die sind ja auch nicht vom Tierheim oder Tierschutz wo die ihre Vorgeschichte haben sondern vom Züchter mit Mutter Vater und Tante.

Die Eltern waren direkt am schnurren und ließen sich streicheln und legten sich neben uns.

Wollte nur Erfahrung haben wo jemand ebenfalls KITTEN hatte mit Kindern und wie lange es ca. Gedauert hat.

LG 🙋🏼‍♀️

Beccs2590  27.10.2024, 12:32
@Admi52

Kommt auf deine Kinder an wie weit die das verstehen und wie konsequent du da aufpasst. Ob mit Kinder oder Hunde gewöhnen ist kein großer unterschied. Bei mir dauerte es meist 1-2 Wochen bis die kleinen von sich aus mit spielen mit Hunden begonnen haben

bei bekannte mit Kindern dauerte es auch so lange. Waren aber tabu Zonen echt brave Kinder und viele save stellen wo Kinder nicht hin konnten ebenso waren Kids leise in Nähe der kitten

seit gestern

Da kann man noch von gar nichts reden das ist keine Schüchternheit, das ist ganz natürlich instinkhhaft geprägte Vorsicht.

Rennst du inne Menschengruppe rein die eventuell gefährlich ist?

Nö oder?

wieso soll das die Katze machen?

Entferne die andern Katzengerüche.


Seit gestern. In einem Haushalt mit lauten, kleinen Kindern. Und du wunderst dich ernsthaft, warum die zwei Mäusleins sich lieber erst mal verkrümeln?

Lass ihnen Zeit, gib ihnen viele Rückzugsorte, beschränk ruhig auch ihren Platz erst mal auf einzelne Räume, so, dass sie sich dort sicher fühlen und orientieren können. Biete Futter, Wasser und Toiletten dort an, möglichst an besonders ruhigen, geschützten Orten. Achte aber gleichzeitig darauf, dass dort möglichst keine Ecken sind, wo sie sich für euch unzugänglich verkriechen können!

Und diszipliniere deine Kinder, dass sie wegen der Katzen jetzt eben mal zu Hause nicht so laut und wild toben können! Ja, auch Kleinkinder verstehen das bereits sehr gut, insbesondere dann, wenn es um Rücksicht auf Tiere geht. Draußen ist so wunderschönes, trockenes, sonniges Herbstwetter - geht mit euren Kindern raus, lasst sie sich dort austoben, damit sie in der Wohnung keine überschüssige Energie loswerden müssen, sondern rücksichtsvoll und ruhig mit den Kätzchen Kontakt aufbauen können! Und gönnt so auch den kleinen Mäusen ein paar Stunden Ruhe und Zeit, um sich ungestört umsehen zu können.

Ach, und lass es am besten bleiben, sie ständig an andere Orte zu setzen! Lass sie sich ihre Orte selbst aussuchen, lass ihnen ihre Autonomie, selbst zu entscheiden, wann sie wo sein und hingehen wollen. So baut man Vertrauen auf, so zeigt man ihnen, dass man sie respektiert - und NUR so kann eine intensive, positive Bindung zwischen ihnen und euch entstehen! Und das ist keine Sache von Stunden oder Tagen, sondern Wochen und Monaten...


Ich hatte einen superängstlichen der sass am anfang tagelang unterm bett hat sich nach paar tagen kurz anfassen lassen,es hat länger gedauert bis er sich streicheln liess,also warts ab...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung