Katzenhaltung – die neusten Beiträge

Mieterfreundliche Katzentreppe 1. Stock?

Hallo Community,

Mein Partner und ich sind momentan im Gespräch darüber, dass wir uns bald, so in 3-6 Monaten (je nachdem wie sich alles in nächster Zeit ergibt) eine Katze holen möchten.
Wir hätten gerne einen Kater der Freigänger sein kann (aus verschiedenen Gründen die wir ausgiebig besprochen haben, würden wir ungern 2 Katzen haben wollen, daher Freigänger). Das Problem ist, dass wir im 1. OG eines MFH wohnen. Detailliert haben wir mit der Vermietung noch nicht gesprochen, aber alles was an einer Fassade befestigt werden muss, ist eindeutig raus. Wir sind auf folgende zwei Optionen gestoßen und ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen damit hat (oder vielleicht eine andere Idee hat):

1. Zum einen gäbe es eine faltbare Katzentreppe, diese ist jedoch eher teuer (Wenn es die beste/einzige Option ist, wäre es uns das auch wert!).

2.Ich habe aber auch gehört, dass einige ein dickes Seil/Tau nutzen, habe aber wenige wirkliche Erfahrungsberichte gefunden.

Beides hat den Vorteil, dass wir es bei Bedarf einziehen können was wichtig ist, da dort, wo die Treppe hinsoll, ein Fenster von den Nachbarn unter uns ist.

Bitte bleibt freundlich, wir machen uns die Gedanken ja zum Glück bevor wir ein Tier adoptieren. Im Zweifelsfall müssen wir auf einen Freigänger verzichten und 2 Katzen nehmen oder eben keine, bis die umstände passen :)

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger

Mit Katzen verreisen?

Ich mache mir Gedanken, ob es "schlimm" wäre für meine beiden Katzen, wenn ich mit ihnen "verreise". Ich bin vor einer Weile mit meinen beiden Katzen ausgezogen, vorher habe ich mit den beiden bei meiner Mutter im oberen Stockwerk gelebt. Nun wohne ich alleine mit Ihnen und sie fühlen sich dort wohl, den Umzug haben sie super mitgemacht, kein verstecken oder ähnliches.

Ich würde allerdings gerne 3-4 mal im Jahr meine Mutter besuchen für je ca. 1 Woche. Die Katzen solange alleine lassen mit Katzensitter kommt für mich nicht in Frage...ich frage mich aber ob es sehr stressig für die beiden ist, wenn ich sie mitnehme? Das Haus meiner Mutter kennen sie ja eigentlich...sie haben dort Katzenklos, einen Kratzbaum, mehrere Höhlen und würden mit mir im Bett schlafen usw. Die Autofahrt dauert ca. 40 Minuten (vor dem Autofahren an sich haben sie keine Angst, sie liegen/schlafen einfach entspannt in ihrer Transportbox). Ich weiß aber nicht, ob Katzen sich überhaupt noch an ihr "alte" Umgebung erinnern können oder ob alles total neu/fremd und stressig für sie sein wird. (Mit Umgebung meine ich das Haus, die beiden sind keine Freigänger!)

Natürlich besuche ich meine Mutter auch einfach mal tagsüber ohne die Katzen. Ich vermisse sie allerdings sehr und wir haben ein enges Verhältnis...zu dem ist sie nicht mehr so fit und statt ins Warme zu fliegen, würde ich meinen Urlaub gerne bei ihr verbringen.

Urlaub, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katzen über Nacht zusammen?

Hallo zusammen,

ich hab gestern morgen eine kleine Katze (6 Monate) als Spielgefährtin für meine Katze (3 Jahre) abgeholt. Die kleine ist super aufgeweckt, hat vor nichts Angst und ist sehr neugierig und verspielt. Da sie sich gestern schon so gut in ihrem Zimmer arrangiert hatte, hab ich heute bereits angefangen Tücher auszutauschen, die Zimmer zu tauschen und was man halt so alles macht. Das hat auch alles super funktioniert und ich hab mich dann dazu entschieden die beiden bekannt zu machen. Am Anfang war die ältere Katze etwas aufgebracht, hat gefaucht geknurrt usw. Die kleine hat sich davon nicht aus dem Konzept bringen lassen und ist munter durch die Wohnung gestiefelt, ist darum geklettert und hat gespielt. Ich hab auch gemeinsam mit beiden gespielt, Leckerlis verteilt, die beiden haben schon zusammen gegessen und können jetzt auch eigentlich ohne Probleme zusammen in einem Raum sein. Nur zu nah kommen darf die Kleine der Älteren noch nicht und hektische Bewegungen und Sprints durch die Wohnung sind ihr auch nicht ganz geheuer. Gerade schlafen aber beide ganz friedlich

Jetzt frage ich mich ob ich die Katzen über Nacht wieder trennen sollte oder ob das gut geht wenn beide in meinen Schlafzimmer schlafen?

Das Ding ist auch dass beiden Katzen sehr anhänglich sind und gerade die kleine da keine Hemmungen hat sich die Liebe einzufordern, während die Ältere etwas eifersüchtig wirkt. Deswegen frage ich mich auch ob sie sich dann vielleicht nicht ins Bett traut wenn die Kleine dort ist und das ganze so die Beziehung negativ beeinflussen könnte… Ich hab den ganzen Tag auch drauf geachtet dass die ältere Katze genug Aufmerksamkeit bekommt (geschmust, Leckerlis, usw), glücklich wirkt die trotzdem nicht.

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Katze dauerrollig und will nicht gedeckt werden?

Huhu, unsere Katze Dame (3) ist jetzt das 3. Mal im Monat Rollig, ich befürchte eine dauerrolligkeit…

sie hat zudem vor einem halben Jahr Kitten bekommen, was leider nicht geplant war. Es waren zum Glück nur 2 und wir wollen sie sobald die Kapazität da sind kastrieren. Aufgrund von baldigen Nachwuchs in der Familie ist dafür gerade weder die Zeit noch das Geld etc da. Warum ist kein Geld da? Weil es nicht unsere Intention war sie zu kastrieren… warum? Weil wir 2 (jetzt 3) Kater haben die sie hätten decken können…

sie lässt sich allerdings Partu nicht von den Katern decken… die Kater sind jetzt seit über einem Jahr hier und 1 1/2 Jahre alt. Nur einmal hat sie einen der Kater drauf gelassen als wir nicht da waren… 3 Tage vor der kastration der Kater (weshalb auch kitten)

sie faucht die mittlerweile 3 Kater ständig an, haut sie und ist allgemein sehr aggressiv gegenüber ihnen. (Das war auch nicht immer so) zumal einer der 3 ihr eigener Sohn ist… (dieser wird auch in naher Zukunft kastriert)

sie wurde die ersten 1- 1/2 Jahre alleine gehalten (Gründe sind erstmal egal) ich weiß ganz genau das dass falsch ist, ist nicht meine Katze gewesen… (Bitte informiert euch über das Tier was ihr euch hohlt) Ich vermute sie hat ihre komplette soziale Ader verloren… Ich dachte das wird schon irgendwann wieder aber offensichtlich ist sie psychisch verdammt krank… ich weiß nicht was ich noch machen soll… Ich dachte mit den Kitten ändert es sich vlt aber jetzt seitdem sie größer werden/wurden ist es wie vorher… nichtmal mit ihren Kitten will sie kuscheln oder sich putzen… (ein kitten ist vermittelt)

sie interagiert 0,0 mit den anderen Katzen, sie verjagt sie nur und ist total aggressiv (es wurde niemand verletzt oder derartiges) die großen Kater meiden sie mittlerweile komplett, ich würde schon fast sagen sie haben Angst vor ihr… was echt so schlimm anzusehen ist… es war ja auch schon 2 mal anders und ich hoffe mit der baldigen kastration ändert sich ihr Wesen vlt nochmal… man kann nur hoffen.

Ich suche jetzt nach ähnlichen Erfahrungen und eventuell Lösungen… es bricht mir einfach nur das Herz weil ich weiß das Katzen keine einzegänger sind sondern soziale Wesen…

(es sind alles bkh mischkatzen)

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Tiergesundheit, fauchen, Katzenjunges, rollig

Katze bei Umzug mitnehmen?

Ich wohne im Moment noch zu Hause bei meiner Mutter. Wir haben zwei Katzen und zwei Kater. Die Kater sind lieber hauptsächlich draußen, da wir recht abgelegen neben Wäldern und Wiesen wohnen. Die Katzen heißen Luna (Heilige Birma) und Abby (Bengal-Hauskatze Mix) und sind genau andersrum hauptsächlich drinnen, dürfen aber raus, wann sie wollen (außer wenn es nachts zu kalt ist). Manchmal sind sie jeden Tag für ein paar Stunden draußen, manchmal fast eine Woche nicht. Das ändert sich immer.

Nun ist es so, dass ich aufgrund meiner Ausbildung bald ca. eine Stunde entfernt von zu Hause mit meinem Freund in eine Wohnung ziehe. Gerne würde ich Abby mitnehmen, weil sie sozusagen „meine Katze“ ist und total auf mich fixiert ist. Sie folgt mir den ganzen Tag überall mit hin, schläft nur neben mir auf meiner Couch oder nachts mit in meinem Bett und kuschelt auch nur mit mir. Meine Mutter mag sie nicht so gerne, da mag sie sogar meinen Freund lieber. Letztendlich will ich aber nur das Beste für sie, weiß aber nicht, was das Beste wäre. Ich möchte sie nämlich wiederum ungern von Luna trennen. Sie verstehen sich jetzt nicht super, spielen aber schon hin und wieder mal. Meine Mutter und ich würden uns dann zwar jeweils wieder eine zweite Katze dazu holen, aber das ist ja auch stressig. Noch schlimmer wäre jedoch, dass sie dann nicht mehr raus könnte. Vielleicht ziehen wir zwar auf ein Dorf, aber auch da möchte ich sie nicht in einer fremden Umgebung rauslassen. Höchstens unter Aufsicht mit Leine.
Was meint ihr, wäre am besten?

artgerechte Haltung, Umzug, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger, Freigang für Katze

Katze hat Angst vor meinem Freund?

Hallo, wir haben leider Schwierigkeiten mit unserer BKH, ich hoffe sehr, dass uns jemand hier helfen kann.

Wir (mein Freund und ich) haben letztes Jahr im Herbst 2 Kätzchen zu uns geholt, eine BKH und eine EKH, beide ca. gleich alt (sie waren etwas älter als 3 Monate, als sie bei uns eingezogen sind), Wohnungskatzen. Die BKH war anfangs sehr schüchtern, hat sich aber innerhalb von 2-3 Wochen gut eingewöhnt, war schon zutraulicher und hat sich auch mit der EKH gut vertragen, sie spielen auch jetzt noch viel, putzen sich gegenseitig, also zwischen den beiden ist alles super. Auch uns beiden gegenüber wurde sie zutraulicher, hat bei uns geschlafen und sich ihre Streicheleinheiten abgeholt - wir haben darauf geachtet, sie nicht zu drängen, sondern sie auf uns zukommen zu lassen. Soweit so gut.

Im Frühjahr diesen Jahres haben wir beide kastrieren lassen. Danach fing es an, dass sie mir gegenüber noch zutraulicher wurde, jedoch ängstlich meinem Freund gegenüber. Sie kommt immer zu mir, um gestreichelt zu werden, schläft auf/bei mir etc., doch sobald mein Freund sich nähert, wird sie ängstlich, hört auf zu schnurren, legt ihre Ohren zurück, geht in defensive Haltung. Oft läuft sie auch direkt weg und versteckt sich, wenn mein Freund in die Nähe kommt. Wir dachten uns anfangs nicht viel dabei, jedoch wurde es leider immer schlimmer.

Mittlerweile verkriecht sie sich sofort in eine Ecke, wenn sie alleine mit ihm in einem Raum ist, 2x hat sie sich sogar bereits, vermutlich aus Angst, eingemacht, während sie sich in die Ecke verkrochen hat. Mein Freund geht aber nicht „bedrohlich“ auf sie zu/versucht sie zu fangen etc., es reicht wenn er einfach nur im Raum ist und sie keine Möglichkeit zum Flüchten sieht.

Ich habe bereits mit unserer Tierärztin darüber gesprochen, sie hat CBD-Tropfen empfohlen, welche leider keine Wirkung gezeigt haben. Wir haben es auch mit Leckerlis und Spielen versucht, hier kommt sie zwar zu ihm, um sich die Leckerlis zu holen, geht aber sonst auf Abstand.

Wir sind leider mit unserem Latein am Ende und würden uns einfach nur wünschen, dass sie sich bei uns wohl fühlt, und zwar immer - nicht nur, wenn ich in der Nähe bin. Bei mir ist sie wie geschrieben extrem zutraulich, kommt von alleine, ist sehr gesprächig und verspielt…auch bei Besuch ist sie interessanterweise nicht sehr scheu und beschnuppert alle und lässt sich streicheln - hier ist sie zwar vorsichtig, aber eben nicht sehr ängstlich.

Zwischen ihr und meinem Freund ist nie etwas vorgefallen, die EKH z.B. sieht ihn definitiv als Bezugsperson, sie läuft ihm überall hin nach, spielt mit ihm und legt sich zu ihm, aber die ist auch mir gegenüber nicht schüchtern, jedoch hat sie ihn definitiv lieber als mich 😉

Gefüttert werden sie von uns beiden, Leckerlis bekommen sie ebenfalls von uns beiden, nur das Säubern der Toilette erledige meistens ich, falls diese Aufteilung hier von Interesse ist.

Ich hoffe sehr auf Tipps, wie wir unserer BKH helfen können, dass sie sich durchgehend zuhause wohlfühlen kann und ihr zeigen können, dass sie keine Angst haben muss.

Danke im Voraus!

Britisch Kurzhaar, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Ist mein Kater normal?

Heyyy.

Ich habe meine ersten beiden Katzen schon seit ein paar Monaten. Eigentlich sollten sie nur zur Pflege kommen, allerdings vertagen sie sich so gut mit meinem Hund und auch uns, dass wir die am Ende doch behielten.

Es handelt sich um zwei Kater mit komplett unterschiedlichen Charakteren. Der eine ist sehr menschenbezogen aber sein Bruder ist einfach komplett anders. Als Kitten war er extrem anhänglich. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass er an Nierenversagen litt (zum Glück geht es ihm jetzt gut) aber nachdem es ihm besser ging, distanzierte er sich immer weiter.

Er spielt nicht gerne mit Spielzeug. Er tut es zwar sehr selten aber normalerweise lehnt er es ab. Sobald er meinen Hund oder anderen Kater sieht, spielt und kuschelt er aber mit ihnen. Der Kater ist nicht scheu. Er sitzt gerne mit mir zusammen und läuft mir hinterher aber will einfach nicht angefasst werden. Vom Wesen her ist er ein Engel. Ich hab ihn noch nie fauchen gehört oder ähnliches. Er kommt morgens oft zum kuscheln für ca. 15-20 Minuten aber dann reicht es ihm auch für den kompletten Tag.

Ich hab damit ja kein Problem, weil ich selber vom Charakter auch so bin aber ich mach mir irgendwie sorgen. Katzen sind ja alle unterschiedlich.. aber ist das normal? Oder sollte ich mir Sorgen machen dass es ihm nicht so gut geht? Laut TA ist aber alles gut.

Danke für die Antworten.

Liebe Grüße von mir und den kleinen. :P

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung