Mieterfreundliche Katzentreppe 1. Stock?


11.11.2024, 13:22

Mir geht es hier vor allem um das Wohlergehen der Katze und weniger um die umstände mit Vermieter und Nachbarn. Das wir da vieles absprechen und klären müssen ist uns bewusst. Hätte ich direkt dazu sagen sollen.

5 Antworten

Viele bei mir in der Nähe, haben einfach ein langes Brett, das vom Balkon geht.

Wichtig ist es, abzuklären ob das erlaubt ist, da viele Vermieter das auch verbieten. Die Nachbarin meiner Eltern z.B. musste ihr Brett entfernen, da es die Einheitlichkeit des Aussehens der Wohnung beeinträchtigt 🙄

So ein Brett kann man halt einfach durch einen Haken etc. am Gelände befestigen, hat aber eben die volle Länge.

Da wäre die Idee mit dem Tau am besten, da dieses die Sicht weniger beeinträchtigt und sich komplett einholen lässt.

Am besten sprecht ihr auch mit den Mietern unter euch und lasst euch ggf. mit Unterschrift bestätigen dass sie eine Katzenleiter etc. nicht stört


DayBreaker231  11.11.2024, 15:07

Und was wenn die Katze mit der Kralle am Tau hängen bleibt?

Von Experte WilliamDeWorde bestätigt

Seil kannst du vergessen. Das ist viel zu gefährlich für den Kater und auch nur zu bewältigen, wenn er

  1. weiß was von ihm da erwartet wird
  2. tatsächlich körperlich fit genug dafür ist

Und bei "zu gefährlich" gehts nichts ums runter fallen sondern um ein "mit der Kralle hängen bleiben" und sich in Folge dessen schwer verletzen.

Eure aktuelle Wohnsituation ist eben einfach nicht für einen Kater mit Freigang geeignet.

Also die Geschichte mit dem Einziehen der Treppe scheint mir nicht gut durchdacht zu sein, da der Kater dann nur reinkommen kann, wenn ihr es mitbekommt und wollt. Unsere haben zwar auch bevorzugte Zeiten, aber die wechseln auch je nach Wetter. Und bei Katzen ist es ja nicht so wie bei Hunden, dass die rausgehen, ihr Geschäft berrichten und dann wieder reinkommen. Im Sommer kommt unser Großer 3-4 mal rein zum Fressen und dann ist er wieder weg und schläft auch draußen. Sehr gerne bringen Katzen auch ihre Beute zum Dosenöffner, damit dieser sie bestaunen kann und die Leistung durch Lob und Krauleinheiten entsprechend würdigen kann. Das würde ja zumindest beim Seil wegfallen, wäre aber nicht so tragisch. Gerade beim Seil ist auch eine sehr gute Geschicklichkeit vonnöten, die nicht alle Katzen besitzen (unser Kleiner ist in diesem Punkt eher weniger gesegnet, während der Große auf Dingen langläuft, wo sich normalerweise nicht mal ein Vogel halten kann).

Lange Rede kurzer Sinn, wenn Ihr aufgrund Eurer Wohnsituation nicht in der Lage seid, eine immer ausgefahrene Treppe zu installieren (optimalerweise inkl. Katzenklappe, damit er auch in die Wohnung kommt), würde ich den Plan verwerfen und auf Wohnungshaltung umschwenken.

Zum einen auch Freigänger sollte nur erwachsene Katze aus dem Tierschutz die man auch alleine Halten soll.

auch Freigang ist nicht das selbe wie katzenkumpel daheim und wir können keine Katze ersetzen. Für gesammt sozialverhalten ist 2. Katze enorm wichtig.

dann diese beiden Ideen kann ich keine davon empfehlen da faltbar weniger stabile ist so schnell mal umfällt und einiges passieren kann. Oder ihr müsst es auch wirklich wissen das rein will für Treppe runter lassen/ da kannst ihn auch gleich über Haustür rein raus lassen

seil ist, rauf geht runter ned easy und wird wenig gut angenommen ebenso passiert sehr schnell was wenn die wo hängen bleiben

es Kommt auf Lage Balkon etc drauf an, ob Baum nahe ist den man mit verwenden kann, wie hoch das Haus ist ob wo anders passender Baum carport etc. ist das übers Dach da hin kommen. Es gibt eine Menge Möglichkeiten die aber eig alle mir bekannten sehr wohl mit was befestigen zu tuen haben und somit immer Absprache Eigentümer ( oder aller Eigentümer bei Hausansicht) den Segen geben müssen. Man kann auch viel schön machen das es nicht bescheiden aussieht

Bild zum Beitrag

Bei mir ist im Balkon nur ein Loch Rest ist nicht am Haus befestigt und ist nicht nur katzenleiter sondern auch liegeplatz gemacht. Evtl hilft der ideenanreiz

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf
 - (Kater, Tierhaltung, Hauskatze)

Das müsst ihr mit eurem Vermieter klären. Außerdem dürft ihr den Nachbarn nicht beeinträchtigen, wovon auszugehen ist, wenn ihr vor sein Fenster eine Katzentreppe istallieren wollt. Dabei ist es unerheblich, dass sie eingezogen werden kann.

Auch dass ihr eure Katze frei herumlaufen lassen werdet, könnte auf Widerstand stoßen. Sie wird auch das Grundstück als Toilette benutzen. Das gibt bei uns in den Häusern immer wieder Ärger mit manchen Mietern.

Hattest du gerade ergänzt:

Mir geht es hier vor allem um das Wohlergehen der Katze und weniger um die umstände mit Vermieter und Nachbarn. Hätte ich direkt dazu sagen sollen.

Der Eigentümer/Vermieter entscheidet darüber. Er ist die erste Adresse. Und die Nachbarn kommen danach. Man kann nicht so schalten und walten, wie man möchte, nicht einmal, wenn es das eigene Eigentum ist.


GINeva 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 13:40

Erstmal danke für die Antwort.
Jedoch muss ich hier einmal kurz widersprechen.
Die erste Anlaufstelle sind wir. Wir müssen entscheiden ob wir eine Katze möchten und ob wir denken, dass wir der Katze ein gutes Leben bieten zu können. Daher machen wir uns jetzt erstmal Gedanken ob wir überhaupt die Möglichkeit haben eine Freigänger Katze zu halten. Das ist bei uns, da wir im 1. Stock wohnen, eben eine sehr wichtige frage. Wenn wir dann der Meinung sind, dass es möglich ist und das wir uns sicher sind, kann ins Gespräch mit anderen gegangen werden. Ich denke, wenn der Vermieter fragt wie wir das umsetzen möchten, sollten wir vernünftig ausgearbeitete Pläne haben um vernünftig in den Austausch gehen zu können. Das gleiche gilt für unsere Nachbarn. Ich denke wenn wir einen guten Plan haben kann man besser miteinander reden. Wenn sie dagegen sind, dann ist das eben so, aber ich denke es ist besser wenn wir uns erst vernünftig Informieren bevor wir mit 0-8-15 Plänen mit dem Vermieter sprechen.
Ich verstehe die Punkte sehr gut und richtig sind sie ja auch, ich suche aber nach anderen Antworten.

isilang  11.11.2024, 14:04
@GINeva

Ich weiß, wie es bei uns in den Häusern ist. Ich kenne die Probleme, die entstehen können.

Ich sehe das anders resp. würde ich anders vorgehen: Bevor ich mir Gedanken mache, ob ich einen Freigänger bei mir zuhause leben lasse, prüfe ich zuerst, ob ich es könnte resp. auch dürfte. Die Enttäuschung, wenn es nicht ginge, wäre auch zu groß.

Der Freigänger wäre die meiste Zeit draußen und damit betrifft es ja nicht nur mich. Wenn z. B. Sandkästen vorhanden sind, koten die Katzen gerne mal hinein und verscharren alles. Danach buddeln die Kinder darin. Hier gibt es immer wieder mal Stress. Und es liegen auch immer wieder tote Vögel auf den Wegen. Trotz der Glöckchen (die allerdings nicht alle Katzen angebracht haben). Es ist schwierig.

Am wohlsten fühlen sich Katzen, wenn sie einen Artgenossen haben. Damit tut man ihnen etwas wirklich Gutes.

Jeder geht dann wohl anders an solche Themen heran.