Katzenhaltung – die neusten Beiträge

Kater und wegziehen?

Meine Familie zieht in ein anderes Bundesland (ca4h entfernt) ich aber nicht. Wir haben einen Familien Kater der viel in der Natur ist. Theoretisch gehört er offiziell uns allen allerdings stehen seine ganzen Sachen inklusive Futter in meinem Zimmer da mein Vater eine Allergie hat. Jetzt ziehen sie nächsten Sommer weg und ich ziehe in einen anderen Ort von unserem jetzigen Zuhause. Ich hätte ihn mitgenommen aber das Haus indem ich leben werde ist direkt neben eine Bundesstraße und ich weiß das mein Kater zwar Angst vor Autos hat aber ich könnte mir vorstellen das er auch über eine Straße rennen würde wenn Autos kommen (oder ich habe eher Angst). Dort wo meine Eltern hinziehen ist nur Natur (ein Wald und ganz viel Feld) Nachbarn sind 30 min entfernt von ihnen. Allerdings kommt das nächste Problem… er ist total auf mich geprägt und schläft immer bei mir und er und ich haben eine sehr enge Verbindung zu einander und ich möchte ihn auch nicht gehen lassen. Es würde uns beiden das Herz brechen denke ich mal. Mein Kater ist auch sehr nachtragend er könnte mir das nie verzeihen.. er ist schon extrem angepisst wenn ich nur 1 - 2 Tage bei meinem Freund übernachte und meine Geschwister sich um ihn kümmern müssen.. wie soll ich dieses Thema jetzt angehen? Soll ich ihn meinen Eltern überlassen und er hat ein glückliches Leben in Natur aber trotzdem mit gefahren? (Füchse und sowas gibt es dort natürlich auch, vorallem dort gibt es viele Jäger 😭) oder soll er in einen kleinen Garten wo etwas daneben (wohnen in einer Gasse dann) die Bundesstraße ist wo die Autos mit 70-100 km/h vorbei fahren? Ich liebe ihn wirklich viel zu sehr… Danke für alle die mir helfen wollen❤️

Kater, Tierhaltung, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Freigänger

Kann man in einer Einzimmerwohnung mit Balkon artgerecht Katzen halten?

hallo! ich ziehe in ein paar monaten in die wohnung meines besten freundes. dort würde ich gerne katzen haben, sobald meine finanzielle situation gesichert ist. ich würde gerne einige tipps dafür sammeln, um mich vorzubereiten.

was die wohnung zu bieten hat: ca. 30-35qm, ein kleiner flur mit küche, ein halbwegs kleines badezimmer, ein balkon, den ich sichern könnte. man kann da auch gut vögel und einige eichhörnchen beobachten.

was meine ideen sind: ich würde auf jeden fall einen catwalk an den wänden anbringen und so viele rückzugsorte wie möglich schaffen. sowohl auf dem geplanten catwalk, als auch in der gaderobe im flur und beispielsweise in einem regal im badezimmer. ich rechne damit, dass ich untermieter meiner katzen werde und nicht anders herum. ich hab vor, mein bett mit regalen zu erhöhen, sodass darunter auch noch platz zum zurückziehen wäre.

ich werde beim einrichten versuchen, wie eine katze zu denken. ich werde erst für mich einrichten und danach drumherum stück für stück für fellnasen einrichten. den balkon werde ich hauptsächlich für die katzen nutzen. da kommt für mich nur ein schaukelstuhl hin und vielleicht ein kleines tischchen.

ich weiss, dass man wohnungskatzen wirklich nur einzeln halten sollte, wenn sie von der persönlichkeit her darauf ausgelegt sind. deswegen plane ich eigentlich schon fest ein, dass ich mir zwei katzen holen werde. Das werden wahrscheinlich ausgewachsene katzen aus dem tierschutz (bevorzugt kater). ich werde auch wahrscheinlich nach interaktiven spielzeugen schauen und so weiter.

das wären meine ersten katzen und ich möchte ihnen ein schönes leben bieten. deswegen bin ich für jeden tipp und jedes feedback dankbar, damit ich mich gut vorbereiten kann. :)

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung

Zusammenführung meiner Katzen?

Hallo,

eigentlich wollten wir nur 2 Katzen, die wir gestern Dienstag adoptiert haben. Da es im Bekanntenkreis letztes Woche Freitag zu einem tragischen Event kam. Haben wir eine Katze von einem Bekannten adoptiert.

Überblick über die Katzen

Der 13 Monate alte Rodrigo, ein sehr aufgeweckter fröhlicher Kater, der viel Zuneigung braucht. Er wurde mit 9 Monaten von unserem Bekannten aus dem Tierheim adoptiert.

Der 7 Monate alte Lio, der auch sehr aufgeschlossen ist und genauso viel Liebe braucht.

Und seinen Bruder Leo, der sehr zurückhaltend ist.

Die beiden haben wir aus dem Tierheim adoptiert.

Unser ursprünglicher Plan war es ein Basecamp im Schlafzimmer für die zwei kleinen aufzubauen. Wo sie erstmal ankommen können und sich langsam an uns gewöhnen können. Je nachdem wie lange dies dauern würde, da uns bewusst war, dass der kleine Leo sehr zurückhaltend ist und definitiv mehr Zeit brauchen wird, als die zwei anderen.

Dann wollten wir die Futternapf Methode machen, wo wir das Essen immer näher zu einander, durch eine getrennte Tür hinstellen. Zudem wollten wir Gerüche austauschen wenn es soweit ist.
Zuletzt wollten wir kleine Kennenlernen spielsessions machen. Damit sie nicht aufeinander fixiert, sondern auf das Spiel fixiert sind.

Nun wie man hört, sagte ich oft wollten.

Tja unser Rodrigo hat uns einen Strick durch die Rechnung gemacht und hat die Tür, was er davor nicht konnte in der Nacht aufbekommen und die zwei kennengelernt.

Zunächst war alles friedlich. Das typische schnuppern eben. Die kleinen hatten ein größeres Desinteresse an unseren großen als er.

Später konnte man erkennen, dass Rodrigo spielen wollte oder Dominanz zeigen wollte. Er patschte vorsichtig die kleinen. Irgendwann war die Vorsicht weg. Die kleinen waren weiterhin desinteressiert.

Der Große fing an den kleinen zu jagen und ihn in den Nacken zu beißen, er hat zwar auch den kleinen abgeleckt aber hauptsächlich gebissen. Die Bisse waren ohne oberflächliche Verletzungen.
Der kleine reagierte meistens entspannt und irgendwann faucht er. Nachdem Rodrigo dies öfter versuchte trennten wir sie erneut.

Det kleine Leo lässt Rodrigo gar nicht an ihn ran. Zwar beschnupperten sie sich sehr vorsichtig, aber meistens faucht er Rodrigo an. Was okay ist, denn er setzt damit seine Grenzen.
Nun kommen wir endlich zu meiner Frage, da nun von beiden Seiten bzw. Vorallem von unserem großen das Interesse besteht, fällt es uns schwer sie zu trennen. Wir haben leider auch ihr Basecamp umgestellt heute, denn wir dachten, dass Rodrigo nachdem er Stunden miaut und gekratzt hat eher ins Schlafzimmer zu uns möchte.

Gerade haben wir sie erneut getrennt.

Jetzt da alles wirklich schief gelaufen ist, weiß ich nicht was ich tun soll.
Rodrigo versucht immer wieder Kontakt aufzubauen, sobald er aber nah genug an die kleinen kommt beißt er zu.
Mir ist klar, dass dies ein Kommunikationsversuch oder dominanzversuch ist. Aber ich sorge mich um die kleinen, denn es ist zusätzlicher Stress. Vorallem für Leo.

Wie soll ich nun vorgehen?
Ich hoffe jemand kann uns helfen.

Meine Sorge ist, dass ein stetiger Kokurrenzkampf entsteht.
Spielen mit den kleinen funktioniert zwar, da sie nämlich ihren Fokus auf das Spiel setzen, Rodrigo aber ist nur konzentriert auf die kleinen.

Rodrigi ist auch am unruhigsten, die kleinen scheinen ungestört solange a) Rodrigo Leo nicht zu nah kommt und b) solange er Lio nicht zu lange beißt.

Zusätzliche Info:

Wir haben 4 Katzenklos, zwei desperate Wasser und Futter stellen.

Wenn wir schon dabei sind hat jemand tips wie man den kleinen Leo auftauen lassen kann. Kommt man ihm allgemein zu nah rennt er weg. Was okay ist er braucht zweit und wir respektieren dies. Wir warten dass er auf uns zukommt

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Eltern bestrafen Haustiere mit falschen Methoden, was mach ich?

Ich fange einfach direkt mal an und halte es kurz. Meine Eltern, bzw vorallem mein Vater denkt es wäre eine gute Idee den Kater zu packen und seinen Kopf in etwas reinzudrücken worauf der Kater gepinkelt hat um ihn zu bestrafen, genauso soll ich ja den Kater mit Kissen abwerfen oder (ich zitiere) "den kater mit dem Kissen mal eine drüberhauen)" damit er aufhört am Sofa zu kratzen. 'es hat ja immerhin bei unserem alten Kater geklappt und Der hat ihn nicht gehasst also kann es ja garnicht so schlecht sein'

Meine Eltern schreien gerne den Kater oder den Hund an, werfen sie raus oder wie oben genannt werfen etwas wie Kissen nach ihnen. Laut meinem Vater pinkelt der Kater ja nur überall hin weil er "dazu lust hat" bzw "es extra macht um zu nerven"

Des weiteren wird sich ja oft über das laute und nervige miauen des Katers genervt, als hätten wir nicht einen Bengalen welche sowieso dazu tendieren (und er außerdem leise wird wenn ihm dann mal die richtige aufmerksamkeit geschenkt wird), aber das kommt eher vorallem von meinem Vater aus. Er wird dann ziemlich sauer dem Kater gegenüber und schreit rum oder sperrt Ihn aus und versteht nicht warum der Kater mit jedem mal nur penetranter und lauter wird.

1. Wie erkläre ich Ihnen das es nichts bringt, wenn man betrachtet das vorallem mein Vater sehr stur und ein extremer Besserwisser ist der meint er hat sowieso immer recht?

2. Wie überzeuge ich sie, sich mal ernsthaft drum zu kümmern und anstatt z.b den Hund anzuschreien weil er reinmacht (obwohl er schon sehr alt ist) bei sich den Fehler zu suchen OHNE das mir vorgeworfen wird das ich mich doch drum kümmern soll als würde der Hund mir gehören, als würde ich nicht spät nach der Schule nachhause kommen oder wöchentlich mind. 3 LKs schreiben?

3. Welche Gründe könnte es haben das der Kater momentan überall hinpinkelt obwohl sich im Umfeld nichts geändert hat und er seit langer Zeit alleine bei uns ist und somit sein revier schon lange eingefordert hat?

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Eltern, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Bengalkatze, miauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung