Katzenhaltung – die neusten Beiträge

Katze von Partner hasst mich?

Hallo 🙋‍♀️

mein Partner hat 2 Katzen: einen entspannten, kuschelbedürftigen Kater, der sowohl mich als auch meinen Partner sehr liebt. Die zweite Katze mag ihn nicht sonderlich, meidet Kontakt- aber mich hasst sie abgrundtief.

Sie ist eine sehr scheue Katze, lässt sich nicht streicheln, wenn man ihr zu nahe kommt rennt sie panisch weg. Ihr ganzes Wesen wirkt verängstigt, obwohl sie keine schwere Vergangenheit hatte. Mein Partner gibt sehr sehr gut auf seine Katzen acht.

Mich hat sie bisher auch immer gemieden, genau wie meinen Partner, aber seit dem ich sie regelmäßig käme (ca. seit 2-3 Wochen) hasst sie mich abgrundtief. Sobald ich sie anschaue miaut sie, versteckt sich etc. Manchmal verlässt sie sogar den Raum, wenn ich da bin. Und wehe ich gehe einen Schritt in ihre Richtung: miauen und sogar ab und zu fauchen ist dann angesagt!

Ich versuche wirklich ruhig und geduldig mit ihr beim kämmen zu sein. Wenn sie dann aber anfängt mich trotzdem zu beißen und zu kratzen, muss ich sie manchmal etwas stärker festhalten um zu zeigen, dass das nicht geht. (Wenn ich anfange zu bluten) Natürlich lasse ich sie dann los, ich will sie nicht traumatisieren oder quälen, zu mal ich mich nicht wirklich mit Katzen auskenne. Deshalb bin ich etwas vorsichtiger. Ich versuche mit einer sanften Stimme an die Sache ranzugehen-ohne Erfolg.

Mein Partner mag die Katze auch nicht sonderlich. Eben weil sie so speziell ist. Aber weggeben will er sie trotzdem nicht. Das fände er dann doch zu blöd für sie.

ich finde es echt schade, gerade weil ich mir viel Mühe gebe, ihnen ein schönes Zuhause zu bieten. Neue Kratzbäume, Verstecke, Spielzeug etc. aus eigener Tasche, damit sie sich wohl fühlen. Während der eine Kater super zufrieden ist und sogar beim Kämmen schnurrt, ist die andere Katze kaum auszuhalten.

was kann ich tun damit sie nicht so panisch ist? Mich (wieder) mag bzw. toleriert? Ich gebe ihnen schon Essen, Leckerlis etc. Nur weiß ich nun nicht weiter, denn langsam fange auch ich an eine starke Abneigung gegen sie zu entwickeln, weil sie mehr weh tut und einfach nur anstrengend ist (sie zerkratzt alle Möbel, Wände, kaut an Kopfhörer Kabel wenn sie sauer ist oder uriniert daneben. Sie weiß ganz genau, dass das falsch ist, denn sie versteckt sich immer wenn wir sie erwischen)

Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, miauen

Meine Katze attackiert Streuner, was tun?

Hallo ihr Lieben,

Folgendes Problem. Ich bin Futterstelle für ein paar Streuner in meiner Siedlung, die ich bereits alle habe chippen und kastrieren lassen. Vor 6 Monaten etwa holte ich mir vom Tierschutz direkt noch eine weitere Katze, welche drin und draußen leben darf. Vorweg kurz erklärt: Sie hatte bisher keine guten Erfahrungen mit anderen Katzen gemacht, da sie in ihrem früheren Zuhause misshandelt wurde und täglich um ihr Essen mit 4 Artgenossen im kleinsten Raum kämpfen musste... Sie kannte keine Zuwendung, war abgemagert und voller selbst-zugefügter Wunden. Sie heißt Kuki. Mittlerweile hat sie sich gut eingelebt, darf raus und rein wann immer ihr danach ist und ist sehr auf mich fixiert. Jedenfalls hat sie schon immer ein gestörtes Sozialverhalten gegenüber den Streunern gezeigt, sich aber letztlich damit irgendwie arrangiert. Vor drei Wochen musste meine Streunerdame Molly zur Zahnsanierung, sie hatte Forl. Nun hat sie keine Zähne mehr und ist natürlich auf mein Futter angewiesen. Problem ist: Sobald Kuki meine alte Streunerin Molly sieht, die nun viel Kontakt sucht, attackiert sie sie und vertreibt sie von der Futterstelle. Ich habe extra einen Platz für die Streuner zum Schlafen geschaffen, jedoch hält Kuki dort sogar mittlerweile wache....

Was kann ich tun? Sobald es draußen wärmer wird, will ich beruhigende Pflanzen draußen setzen, in der Hoffnung, dass es Kuki beruhigt. Bloß wie unterbinde ich ihre Attacken? Muss ich immer darauf achten, dass Kuki drin ist wenn Molly kommt oder arrangieren sie sich bald wieder miteinander?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Streuner, Zusammenführung, Freigänger, Freigang für Katze, Zusammenführung von Katzen

Epilepsie bei Kater?

Hallo,

ich möchte mir einen Kater aus einem Tierheim holen, habe einige Tierheime abgeklappert zum anschauen und bin schließlich bei einem Kater hängengeblieben. Dieser hat mich verzaubert und ich wusste: er wird es sein, dem ich ein neues Zuhause schenken werde.
Die Tierheim Mitarbeiterin hat mich allerdings darauf hingewiesen, dass der Verdacht auf Epilepsie bei ihm liegt.
Der Tierarzt konnte bislang nichts feststellen und in der Zeit, in der der Kater im Tierheim lebt, konnten die Pfleger und Mitarbeiter auch nichts dergleichen feststellen. Sie sagten aber auch, dass sie nicht rund um die Uhr ein Auge auf alle Tiere haben können.

Bislang bekommt der Kater homöopathische Medikamente (bitte erspart mir einen Vortrag zu Homöopathischen Medikamenten, daran kann ich erst einmal sowieso nichts ändern). Die Vorbesitzerin des Katers hat dies halbherzig bei der Abgabe mitgeteilt und die Tabletten dem Personal in die Hand gedrückt.

Meine Frage ist nun, wie sich Epilepsie auf Katzen auswirkt, kann es sehr gefährlich werden? Ist Stabilisieren gut oder schlecht?
Wie muss ich mich verhalten, wenn ich merke, dass er einen Anfall bekommt?
Kann er trotz allem ein glückliches und erfülltes Leben führen?

Ich bitte euch freundlich zu antworten, lasst bitte alles an Besserwisserrei oder Beschimpfungen weg, vielen Dank.

(Nachtrag: Falls ich mich für eine Adoption entscheide, wird es im Tierheim erst einmal als Pflegestelle eingetragen für 3-4 Wochen)

Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Kitten isst nichts?was tun?

Ich hab eine Frage und zwar, ich hab mir jetzt vor Kurzem einen bkh Kitten gekauft. Er war 9 Wochen alt. Nun habe ich mir für ihn einen Partner gekauft. Er ist 11-12 Wochen alt und Aslan der erste kitten, den ich gekauft hab ist genauso alt ungefähr aktuell.

Das Problem ist halt nur Diego(neuer Kater) isst weder Nass weder Trockenfutter. Der Besitzer hatte mir zwar gesagt, dass er kein Nassfutter isst, aber das mit dem Trockenfutter hab ich überhört. ich war mir nämlich sicher, dass ich ihn ganz einfach an Nassfutter gewöhnen kann aber das mit dem Trockenfutter wusste ich halt leider nicht

Er wohnte mit seiner Mutter zusammen und hat nur Muttermilch getrunken beziehungsweise gegessen. Dementsprechend ist er anderes Futter nicht gewöhnt. Ich hab ihm jetzt verschiedene Nassfutter gegeben, mit warmen Wasser gemischt oder mit Katzenmilch gemischt. Hab ihm auch nur Katzenmilch gegeben, aber er hat nichts gegessen, auch nicht getrunken. Kann es vielleicht bisschen am Stress liegen, weil es eine neue Umgebung ist, weil er seine Mutter nicht mehr hat, weil er die Muttermilchnicht mehr bekommt?

ja ich weiß, dass es nicht richtig war vom Besitzer, dass er das nicht ordnungsgemäß gemacht hat. Weil ab einem gewissen Alter muss man ja die Kitten an trocken und Nassfutter gewöhnen usw

ich mach mir halt sehr viel Sorgen ich hab ihn nach Hause gebracht da war es circa 18:30 Uhr. Ich werde warten bis morgen früh und werde mal zum Tierarzt gehen. Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps und Tricks, die ich nutzen kann? Das gute ist aber, dass sie sich gut vertragen. Am Anfang haben sie etwas gefaucht Aslan hat Diego verfolgt. Diego wollte seine Ruhe haben sie haben sich gegenseitig beschnuppert, aber die verstehen sich gut. Ich denke, er braucht auch bisschen seine Freiraum und seine Ruhe und muss sich nur dran gewöhnen.

Liebe Grüsse und Vielen Dank

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges, Kittenfutter

Fremde Katze versucht bei uns einzuziehen?

Hallo!

Seit Oktober kommt eine kleine weibliche Katze(ca. 2 Jahre) zu uns in den Garten und setzt sich vor unsere Glasschiebetür. Wir haben damals bemerkt, dass sie rollig wurde und haben die Besitzer aufgesucht und gebeten, sie bitte zu kastrieren, was sie dann auch (nicht ohne sich zu beschweren) getan haben. Wir haben gehofft, dass sie eventuell weniger oder gar nicht mehr erscheint.

Wir selbst haben zwei alte kastrierte Kater, die kein Interesse an der fremden Miez zeigen. Eher das Gegenteil, aber sie ist sehr hartnäckig und ignoriert das Fauchen von unseren beiden (mehr als fauchen tun die irgendwie auch nicht).

Es wird immer schlimmer. Wenn wir versuchen sie zu verscheuchen (zb. Mit Fußstampfen) rennt sie 2m, bleibt stehen und kommt wieder zurück. Wir können unsere Katzen nicht mehr im Garten füttern, da sie dann versucht deren Futter zu essen. Wir können nichts im Garten tun ohne von ihr belagert zu werden, sie ist sehr zutraulich und versucht stetig auf den Schoß zu klettern. Wir können die Fenster nicht mehr öffnen oder kippen!!! Mittlerweile springt sie schon auf unseren Balkon im 1. Stock! Setzt sich vor jede Türe (ob Balkon, Garten, oder Haustüre) und miaut ewig lang, obwohl sie ignoriert wird. Wir können unsere eigenen Kater nicht mehr rein oder rauslassen ohne aufzupassen, dass sie sich nicht durchdrängelt.

Ehrlich gesagt tut sie mir super dolle leid aber wir haben weder die Finanzen für eine dritte Mieze, noch mögen unsere eigenen Kater die Kleine recht gern...

Was kann ich tun, damit die Katze wieder zu ihrem Heim geht?

Haben die Besitzer nochmals kontaktiert vor längerer Zeit und da wurd nur gesagt "die ist ein Freigänger und kriegt zuhause Futter". Ich kann ja nicht hin und sagen "Holen Sie Ihre Katze bitte ab", wenn sie solcher Einstellung sind. Aber das Thema macht mittlerweile das ganze Haus wahnsinnig. Sie verbringt auch die meisten Nächte in unserem Garten. Ich verstehe das einfach nicht und weiss nicht mehr weiter.

Danke fürs Lesen!

LG

artgerechte Haltung, Recht, Tierhaltung, Tierschutzgesetz, Grundstück, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Ruhestörung, Tiergesundheit, Tierrechte, störend, Streuner, Freigänger

Ängstlicher Kater?

Hallo ihr lieben,

wir haben bereits zwei BKH Damen 3 und 2 Jahre alt (geimpft, kastriert/sterilisiert entwurmt,gechippt) wir haben vor 4 Tagen einen BLH Kater zu uns geholt 7 Monate alt. Wir haben ihn von einer Privatperson als wir ihn dort abgeholt haben war er in seinem bisherigen Zuhause auch schon total scheu und ist weg gerannt vor seiner alten Besitzerin und deren Tochter. Seine Geschwister waren ebenfalls so scheu in dem Moment habe ich mir überhaupt nichts gedacht (dachte er spürt evtl die Aufregung weil er mich und meinen Partner ja nicht kennt.) Seine Besitzerin wollte ihn hoch nehmen um ihn in die transportbox zu machen (haben eine große transportbox für Hunde weil ich die kleinen für Katzen total doof finde) er ist so panisch vor ihr weg gerannt das ich ihn dann hinter dem Vorhang vor geholt und habe sanft mit ihm gesprochen bei mir blieb er brav im Arm aber hatte soo herzrasen wir haben ihn dann mitgenommen. Er ist bisher bei uns im Schlafzimmer also die Katzen sind noch getrennt versteht sich. Es ist ja normal das er bei uns scheu ist und sich erstmal versteckt aber er kommt mir so verstört vor . Gesundheitlich ist alles oke er ist geimpft und hat einen gesundheitlichen nachweiß vom TA. Was sagt ihr ist er einfach nur Scheu oder lief bei der Vorbesitzerin nicht alles in Ordnung. Von unseren Damen kenne ich das nämlich überhaupt nicht das es so extrem ist und die beiden sind auch nicht vor ihrer Besitzerin weg gerannt. Soll ich nochmal zum TA gehen ? Ich denke nämlich schon aber ich will ihm halt nochmal so einen großen Stress ersparen. Liebe Grüße und danke im voraus.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung

Brauchen Katzen überhaupt Katzenfutter?

Meine Großeltern raten mir, komplett auf Katzenfutter zu verzichten. Sie haben ihrem langen Leben viele Haustiere gehalten, darunter auch Katzen. Früher hat sich niemand Gedanken darüber gemacht, ob Katzen speziell hergestelltes Futter brauchen. Nicht, dass es nicht existierte, aber es war nicht üblich, es zu kaufen. Katzen in der Wildnis überleben schließlich auch ohne menschliche Beihilfe und fressen, was sie finden.

Auch meine Großeltern haben ihre Katzen immer so ernährt, wie es ihnen natürlich erschien. Meistens bekamen die Tiere, was gerade da war – Reste vom Tisch oder Fleisch, ohne es extra kleinzuschneiden oder zu verändern. Und die Katzen sind damit gut zurechtgekommen.

Heute gibt es unzählige Futtersorten: Kittenfutter, Futter für Senioren, Spezialnahrung für bestimmte Rassen oder Gesundheitsprobleme. Eine einzige Marke bietet oft hunderte Varianten an. Ist das wirklich nötig oder nur eine Strategie, um mehr zu verkaufen? So wie wir die aktuellen jungen menschlichen Generationen wegen dem Wohlstand verwöhnen und sie sich selbst, machen wir es mit den Katzen.

Ja, Katzenfutter ist notwendig 78%
Kommt drauf an 22%
Nein, es ist nicht zwingend nötig 0%
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung