Beide Kater trinken nicht, wie motivieren?

6 Antworten

Hallo Du,

Kaufe den Katzen Katzensuppe, zum Beispiel von Miamor Trinkfein. Gib Beiden jeweils eine Dose (135ml) pro Tag. Das + Nassfutter reicht aus die Katze mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen, da Fleisch und Innereien aus mindestens 70% Wasser bestehen.

Bei meinen 2 Wohnungs-Katern verhält es sich so:

In meiner Wohnung stehen in unterschiedlichen Räumen 3 unterschiedliche Trinkbrunnen.

Der Leo (7) trinkt aus keinem der Brunnen, auch nicht aus Schüsseln oder ähnlichen Gefäßen Wasser. Er mag es einfach nicht. Deshalb bekommt er jeden Tag (!) mindestens 1 Dose Minor Trinkfein (135ml). Trinkt er super gerne und auch verlässlich.

Der Mishu (8) trinkt aus allen 3 Trinkbrunnen gerne, dafür aber so mal gar keine Katzensuppe.

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze

Ich verwende trinkbrunnen von LuckyKitty den lieben alle bei uns.

auch meine Schwestern hatten auf diesen umgestellt da bei deren anderen Brunnen die Katzen den nicht verwendeten

was sonst noch so Trick ist, ist reine Fleischsuppe was gern angenommen wird

oder miamor trinkfein ist auch was wo sie echt gern mögen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

Was genau fütterst du denn?

Unsere Hauskatzen stammen von der Falbkatze ab. Diese ist eine Wüstenbewohnerin. Zur Anpassung an diese Verhältnisse gehört dabei, dass Katzen ihren Flüssigkeitsbedarf primär und nahezu ausschließlich über die Nahrung decken, was ja auch gut geht, da so ein ganzes Beutetier zu gut 80% aus Wasser besteht.

"Du musst Wasser trinken!" meldet der Katzenkörper deshalb erst, wenn der Anteil an Flüssigkeit im Futter viel zu gering war, quasi als Notfallprogramm, wenn es sonst kritisch werden könnte. Aber eben nicht so regulär, nicht so nach dem Prinzip, "Hey, da ist ein Wasserloch, nimm mal einen Schluck!".

Katzen, die ausschließlich mit Nass- und/oder Rohfutter ernährt werden, trinken somit so gut wie nie. Eben weil ihr Futter den benötigten Feuchtigkeitsanteil bereits mit sich bringt. Wirklich regelmäßig und intensiv trinkend findet man eigentlich nur Katzen, die entweder mit einem relevanten Anteil Trockenfutter ernährt werden oder aber gesundheitliche Probleme, z. B. CNI, haben, wo der Körper es nicht mehr schafft, ausreichend Wasser aus der Nahrung aufzunehmen...

Es ist aber trotzdem immer sinnvoll, einen Trinkbrunnen anzubieten! Bewegtes, plätscherndes (und leicht abgestandenes...) Wasser finden Katzen deutlich spannender. Und so im Vorbeigehen, wenn es dort so hübsch plätschert, halten selbst die "nass" ernährten Katzen dann gern mal gelegentlich die Zunge spielerisch rein. Und ausreichend Flüssigkeitsaufnahme ist ja durchaus förderlich!

Ebenfalls kann man einen kleinen (!) Schluck warmes Wasser gut ins Nassfutter mischen und so eine Soße basteln, die viele Katzen echt toll finden! Aber nicht zu viel nehmen, denn verwässert mögen Katzen ihr Futter natürlich auch nicht ;). Und wenn ihnen selbst das schon zu "verwässert" ist, du aber gern etwas mehr Flüssigkeit in die Katertiere bekommen möchtest, dann probier es doch mal mit selbstgekochten, salzfreien Fleischbrühen, die du unter das Futter mischst, vielleicht stehen sie da ja mehr drauf!


stronggurl 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 12:20

Also der ältere isst ausschließlich Nass- und Rohfutter, der jüngere isst auch gerne mal Trockenfutter. Wobei Trockenfutter & Leckerlis eher im Spiel gegeben werden oder sie diese sich durch Intelligenzsspiele ,,erarbeiten“.

Ich habe damals ganz wenig Wasser mit gemischt, das hat ihnen dann überhaupt nicht gefallen.

Danke dir für deine ausführliche Antwort.

HappyMe1984  27.03.2025, 12:37
@stronggurl

Dann sind sie wahrscheinlich einfach übers Futter schon gut mit Wasser versorgt!

Wenn sie Katzenmilch mögen, könntest du auch versuchen, diese mal gemischt mit etwas Wasser unters Futter zu geben, vielleicht gefällt ihnen das besser als pures Wasser? Aber berechne die Milch in die Gesamtfuttermenge mit ein, die ist ja alles andere als kalorienarm ;).

Mein beiden trinken auch nicht wirklich. Auf anraten vom Tierarzt gebe ich in jede Mahlzeit etwas ganz dünnen kamillentee. Das bekommt ihnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ein schuss milch oder leberwurst (verrühren) ins wasser :)

unsre liebens, manche mögen lieber milch, andere bevorzugen die leberwurst, probier einfach aus.

Soooo viel sollen Katzen aber gar nicht trinken, dafür sind ihre Nieren nicht gemacht.

eine 4kg katze ca 150-200ml

Wenn du Nassfutter fütterst nehmen sie dadruch auchschon was auf, da die meisten tiere ihr wasser über die nahrung aufnehmen, auch hunde :)


DaLiLeoMishu  27.03.2025, 17:20
Soooo viel sollen Katzen aber gar nicht trinken, dafür sind ihre Nieren nicht gemacht.

Wie kommst du denn auf diese steile These?! ;-)

eine 4kg katze ca 150-200ml

... kann bis zu 300ml Feuchtigkeit locker am Tag bekommen (Nassfutter (70% Feuchtigkeit) + Getränk).

stronggurl 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 12:21

darf ein Schuss Milch auch in den Brunnen?😅

ketaminchen666  27.03.2025, 12:22
@stronggurl

schwierig, das wird ja schnell schlecht, vorallem im sommer, ich mach immer nur milch rein wenn grad nh katze da is, danach kommts wieder in den kühlschrank.

Beccs2590  27.03.2025, 12:47
@stronggurl

Nein das kippt zu schnell wird verunreinigt und das die es als Milchwasser Mix annehmen würden, würd auch kein Schuss reichen

glaub auch das katzenmilch eh zu dickflüssig für Pumpe is