Tierarztrechnung Katze zu hoch?

Hi zusammen,

wir haben gerade unsere erste Rechnung vom neuen Tierarzt bekommen. Vorab: der Tierarzt ist super! Und unser Kater ist uns selbstverständlich jeden Cent wert. Fraglich ist natürlich nur, ob das alles seine Richtigkeit haben kann. Ein Gespräch mit dem Tierarzt findet zum Ende der Woche statt. Aber ein paar objektive Augen auf das Thema zu richten und neue Ansichtsweisen zu hören/lesen ist natürlich immer nicht verkehrt.

Was zahlt ihr für eine Untersuchung mit Blutabnahme und Labor? (Zusatzinformation: Katze hat eine chronische Niereninsuffizienz)

Zusammengefasst: wir sind vor kurzem von Berlin nach Bayern gezogen. Südlich von München, Dorf.

Da der Kater natürlich mit uns umgezogen ist, brauchten wir einen neuen Tierarzt. Aufgrund der chronischen Niereninsuffizienz wollten wir gerne ein aktuelles Blutbild machen, um auf dem neuesten Stand zu sein.

Beim alten Tierarzt haben wir pro Blutabnahme, sowie Labor nie mehr als 60-70€ brutto gezahlt. Der Tierarzt war auch kein Freund, wir haben die Rechnungen erhalten.

Heute die Rechnung vom neuen Tierarzt erhalten, 176,14€ netto.

Auf der Rechnung ist folgendes aufgelistet:

Allg. Untersuchung mit Beratung - Hund, Katze, Frettchen (16) 33,07€ netto

Blutprobenentnahme, venös, bis zu vier Tieren, je Tier (627) 18,73€ netto

Aufbereitung von Blutproben, z.B. Zentrifugation, Abpipettieren, Ausstrich (608) 27,10€ netto

Probenabholung Kurier 8€ netto

Auslagenpauschale gem. GOT §7 (§7 Abs. 2 GOT) 2,50€ netto

Kosten Fremdlabor: geriatrisches Profil 70,98€ netto

Beratung im einzelnen Fall ohne Untersuchung (auch schriftlich oder fernmündlich) (1) 15,76€ netto -> Befund telefonisch mitgeteilt

Die Rechnungen sind laut GOT meist preislich zwischen dem 1. und 2. Satz, aber die Zusammensetzung im Gegensatz zum alten Tierarzt ist unverständlich. Wieso zahlt man für die gleiche Leistung über 100€ mehr? Durch die Mwst. ist der Preis natürlich auch nochmal in die Höhe geschossen.

Ich freue mich auf eure Antworten und Erfahrungen! Viele Grüße

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tierarztkosten, Tiergesundheit

Cannabis und Katzen! Große, unverantwortliche Schwester gefährdet meine Katze!

Hallo Community. Ich habe ein riesen Problem. Ich bin fünfzehn Jahre alt und habe eine Katze die eine sehr wichtige Rolle in meinem Leben für mich spielt Um ehrlich zu sein, ist mein kleiner Kater eine Art Therapie für mich und hält mich vom Suizid ab. Ich hab nun leider auch eine sechs Jahre ältere Schwester, die sehr leichtsinnig mit Drogen umgeht. Trotz meiner Katze im Haus (Katzen können THC nicht abbauen). Ich habe nach den Symptomen für eine THC-"Vergiftung". Einige davon hat mein Kater schon.
Meine Schwester raucht zwar in ihrem Zimmer mit geschlossener Tür, öffnet danach jedoch ihre Zimmertür und vergrößert damit das Risiko, das mein Kater sich ins Zimmer begibt. Was er auch tut. (Sie raucht eigentlich nicht so oft, nur letzter Zeit)
Meine Fragen sind nun: Ist es auch gefährlich, wenn Katzen nur relativ wenig Rauch abbekommen?
Können Katzen die Stoffe nie wieder abbauen?
Und falls meine Katze "vergiftet" sein sollte: Kann man es beim Tierarzt heilen?
Falls es hilfreich für eure Antworten sein könnte, zähle ich das Verhalten meines Kater Stichpunktartig auf: er überreagiert, ist erschreckt, gibt unerwartete und unerklärliche Laute von sich, wird schnell aggressiv, scheint deprimiert zu sein.

Ich bitte euch von Herzen mir zu helfen und euch auch bei Bekannten und Freunden umzuhören. Vielleicht bekomme ich ja einige Erfahrungsberichte. Ich hoffe sehr, dass ihr einem verzweifelten Menschen in dieser Not helfen könnt. Ich weiß nicht meht weiter und meine Schwester will nicht draußen kiffen. Entschuldigt den langen Text. Schönen Abend noch.

Tiere, Haustiere, Katze, Drogen, Cannabis, THC, Vergiftung
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.