Weshalb "verteufeln" manche Haltenden von Katzen generalisiert Trockenfutter? Wäre es denn verkäuflich, wenn es so schadhaft wäre?

19 Antworten

Ob etwas verkäuflich ist ,hat eigentlich nichts damit zu tun obs schädlich ist .Sondern obs Profit bringt .

Meines Wissens nach sollte man damit eherGeizig umgehen.

Es gibt auch da,wie auch für Menschen: gesünderes und schlechteres .

Lg ⚘


DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 07:51

Selbstredend bin ich auf deiner Seite, dass "Verkäufliches" nicht zwingend gesund sein muss. Es ist ja ein Diskussionsbeitrag. ;-)

Ignatius1  17.01.2025, 10:01
@DaLiLeoMishu

Najadu fragst letztlich warum ist das dann erlaubt ...

Wer soll uns denn vor Geschäftemacherei schützen ???

Die Regierungen vielleicht??

😄

Da kannst du lange warten.

Was ist mit Alkohol oder Zigaretten für Menschen?

Die sind auch verkäuflich, obwohl sie sehr schädlich sind !

Trockenfutter besteht oft aus pflanzlichen Bestandteilen (Mais, Getreide, Reis). Diese sind zudem meist "Pflanzliche Nebenerzeugnisse" auf deutsch: Abfälle, welche in der Industrie anderweitig kaum noch nutzen finden. Die Katze braucht es genauso wenig.

Zudem findet sich im Futter ein Anteil an Fleisch, welcher getrocknet und gepresst ist. Je nach Qualität des Futters kann dieser jedoch auch nur aus tierischen Nebenerzeugnissen bestehen (Federn, Sehnen, Knochen, Euter, Hoden, Borsten, Klauen uvm). Diese haben dann natürlich keinen hohen Nährwert und sind nicht gut zu verwerten.

Die Vorteile sind rein für den Menschen geschaffen. Es ist meist günstig und bequem in der Dosierung. Füttern dauert hier keine 5 Minuten und man kann es ewig stehen lassen. Sollte mal was "daneben" gehen, ist kaum Dreck und Putzarbeit die Folge. Zudem riecht es nicht so unangenehm wie manches Nassfutter.

"Leider" gibt es genügend Nachteile, welche die Fütterung mit Trockenfutter aushebeln. Angefangen bei einer Mangelernährung, Wasserentzug, über erhöhter Kotausscheidung bis zu Erkrankungen ist die Liste lang.


DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 07:59

Vielen Dank für deinen Beitrag. :-)

Wäre ein Trockenfutter, welches Mais, Getreide, Reis nicht erhält, dafür einen hohen Proteinanteil, vielleicht sogar nur Monoprotein und die Katze über Wasseraufnahme und Katzensuppe ausreichend trinkt, dann okay?

Wie wäre es, wenn man es in einer Fummelmöglichkeit anböte, damit die Katze langsam frisst?

Woelfin1  17.01.2025, 08:01
@DaLiLeoMishu

Meine Katzen haben das nie bekommen.

Von daher kann ich dazu nichts sagen.

fruitydexter  13.02.2025, 20:53
@DaLiLeoMishu

Eine tatsächlich hilfreiche Antwort: es kann zu Verdauungsproblemen führen weil das Trockenfutter im Magen großer wird wegen der Feuchtigkeitsaufnahme! Dafür gibt's ne einfache Lösung, mit heißem Wasser mischen und 5-10 Minuten warten bis die Pellets kein Wasser mehr aufsaugen. Habe ich gemacht als es keine andere Alternative gab.

Hallo,

Naja, Trockenfutter ist nicht gleich Trockenfutter und auch da gibt es Marken die man sehr gut verfüttern kann, ist halt nicht verkehrt sich dann ausführlich darüber zu informieren.

Unserer bekommt es höchstens "mal" als Leckerchen, ansonsten steht ihm Nassfutter zur Verfügung oder die Möglichkeit nach draußen zu gehen und zu jagen.


DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 07:52
Naja, Trockenfutter ist nicht gleich Trockenfutter und auch da gibt es Marken die man sehr gut verfüttern kann, ist halt nicht verkehrt sich dann ausführlich darüber zu informieren.

Absolut!

Weil Katzen von Natur aus wenig trinken, und Trockenfutter ebenso wenig Wasser bringt, und die Folge oft Nierenproblematik ist.


DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 10:55

Hallo Du,

und die Folge oft Nierenproblematik ist.

Das ist recht kurz ausgedrückt. Denn TroFu macht nicht direkt die Nieren kaputt, sondern, wenn dann konzentriert es den Urin zu stark und macht Kristalle, oder Steine, die wiederum - wenngleich nicht istgleich - die Nieren irgendwann schädigen.

Man könnte aber, wenn man ein auf Trockenfutter konditioniertes Tier hat, erst einmal versuchen die Trinkmenge zu erhöhen, mit Trinkbrunnen und/oder Katzensuppen.

Es gibt Trockenfutter, welches bereits L-Methionin enthält, was die Konzentration des Harnes stabil hält und somit Kristalle darin verhindert.

Du merkst, das Thema ist deutlich komplexer.

Man kann aber auch denken: Trockenfutter = schlecht = füttere ich nicht. ;-)

Es gibt sehr vieles zu verkaufen, das schädlich und gefährlich ist. Schlechtes Futter, falsche Einrichtungen, kleine Käfige, Alkohol, Zigaretten…

Trockenfutter als Snack ist kein Problem, es ginge aber auch Trockenfleisch. Trockenfutter wurde aber für Menschen gemacht, weil es billiger und einfacher ist.

Eine Katze sollte 50-70ml pro Kilogramm Flüssigkeit zu sich nehmen. Nehmen wir also 60ml bei einer 4kg Katze: 240ml. Sie frisst ca. 200g Nassfutter oder 50g Trockenfutter pro Tag (gleiche Marke, gleiche Sorte Trocken und Nass, GranataPet).

Rechnung mit 200g Nassfutter, es hat 80% Feuchtigkeit: 160ml, die Katze muss also noch ca. 80ml zusätzlich trinken. Das ist machbar.

Rechnung mit 50g Trockenfutter, es hat 10% Feuchtigkeit: 5ml, die Katze muss also noch fast die ganzen 240ml (235ml) trinken. Das ist sehr viel.

Katzen trinken von sich aus wenig, häufig erst, wenn sie schon viel zu wenig Flüssigkeit haben (fällt bei Niereninsuffizienz zum Beispiel auf). Das führt natürlich zu verschiedenen Krankheiten.

Zusätzlich ist da drin deutlich mehr Kohlenhydrate, als auf den ersten Blick sichtbar: Beim GranataPet Trockenfutter sind es 75-80%, die deklariert sind und bei denen wir wissen, es ist Fleischiges oder Wasser. Die anderen 20-25% sind Kohlenhydrate. Für Hunde stimmt diese Aufteilung, gewisse brauchen noch weniger Fleisch, bei Katzen ist das aber anders.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viel Wissen rund um Ernährung und Gesundheit bei Katzen