Katzenhaltung – die neusten Beiträge

Katzen von einander trennen nach einer Trennung?

Hallo, ich hoffe auf Hilfe

Mein Freund hat sich von mir getrennt und ich muss nun umziehen. Wir haben zwei Katzen. Ein Männchen 3 Jahre (Bengal Britisch Kurzhaarmix) und ein Weibchen 1,5 Jahre (Bengal).

Mein Exfreund hatte den Kater schon vorher und hat mit ihm allein in der Wohnung gelebt. Als ich dazu gezogen bin haben wir beschossen eine Katze zu kaufen damit der Kater nicht vereinsamt. Die Katze kam dann als damals Kitte nach und lebte jetzt 1 Jahr zusammen mit uns in der Wohnung.

Zum Verhalten:

Die Zusammenführung hat damals lange gedauert bis die Katze von Kater akzeptiert wurde. Verständlich es es ja sein Revier ist. Jetzt raufen sie sich auf und jagen sich durch die Wohnung. Der Kater beißt oft zu um seine Macht zu demonstrieren, weshalb die Katze auch oft ängstlich ist. Das raufen geht immer abwechselnd von beiden Seiten aus. Generell ist die Katze psychisch etwas geschädigt vom vorherigen Halter. Sie hat vor allen und jedem Angst und braucht lange um Vertrauen aufzubauen. Sie kommt beispielsweise auch nicht ins Bett und kuschelt wie der Kater. Neben den Rauferein gibt es aber auch Momente wo beide auf dem Katzenbaum friedlich schlafen und sich gegenseitig ablecken. Zwar nicht häufig aber kommt vor. Oft versteckt sich die Katze auch an Orten wo nur sie hinkommt. Im Alltag schlafen sie auch viel und machen ihr Ding.

Mein Exfreund ist die Bezugsperson von dem Kater, weil sie sich von Anfang an kennen und ich bin eher die Bezugsperson von der Katze. Sie vertraut mir mehr und ist bei mir auch anhänglicher. Obwohl der Kater bei mir auch anhänglich ist.

Jetzt während der Trennung überlegen wir wie es machen sollen ob jeder eine Katze nimmt und man sich dann noch jeweils eine neue dazu holt? Kann man das den Katzen wirklich antun. Ich bin ratlos.

Ein paar Gedanken:

Im Internet gibt es so viele Meinungen. Auf der einen Seite vermissen sie ihre Bezugsperson bei einer Trennung und scheinen nicht die Besten Freunde zu sein. Auf der anderen Seite denke ich schon, dass sie sich brauchen. Auf der einen Seite will ich die sowieso schon ängstliche Katze aus ihrem gewohnten Umfeld reißen auf der anderen Seite kann es aber auch sein, dass es ihr besser geht wenn sie ihre Ruhe hat. Sie wären dann beide allein. Ich liebe beide über alles und würde am liebsten beide mitnehmen aber das geht nicht. Vielleicht würden beide mit einer Katze gleichen Alters und Charakters besser harmonieren und es wäre nicht schlimm eine neue Katze zu holen? Es steht auch im Internet, dass die Erinnerung schnell verblast weil Katzen keine Familienmenschen sind. Auf der anderen Seite steht auch oft da, dass sie ein Langzeitgedächtnis haben. Ich kann nicht mal einschätzen ob sie sich vermissen würden. Ich habe das Gefühl egal welche Entscheidung es wird die falsche sein und es gibt keine richtige. Es bricht mir das Herz, wenn ich nie wieder was von den beiden hören werde. Vielleicht gewöhnen sie sich auch beide an mein fehlen und ich muss für beide die die Starke sein und verzichten.

Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges

Wie kann ich ein "wildes" Katzenjunges zur Hauskatze erziehen?

Hallo allerseits!

Vorab -ich weiß nicht wie verpöhnt das Thema Hauskatze in DE ist- ich wohne nicht in Deutschland, sondern in einer Millionenstadt in einem "Dritte Welt"-Land. Es gibt hier sehr viele streunende Hunde und Katzen. Die meisten werden von Anwohnern mit Wasser und etwas Futter versorgt, aber ein tolle Leben ist das nicht. Es gibt auch viele -vor allem im Kampf oder Straßenverkehr- verletzte Tiere.

Nun ist mir bereits zum widerholten Mal eine kleine Katze aufgefallen. Ich bin kein Experte (habe nie eine Katze gehabt), aber ich würde tippen, dass sie so ca. 3-4 Monate alt ist. Leider hat sie mittlerweile ein entzündetes Auge, sicherlich Parasiten, einen komisch geknickten Schwanz und wirkt relativ kraftlos und unterernährt. Ich war nie ein großer Katzenfan, aber ich habe mich in diese kleine, die oft vor meinem Büro liegt etwas verliebt.

Leider habe ich keine Möglichkeit sie bei mir im Büro aufzunehmen, aber ich habe ein kleines Büro (50 qm) wo ich mch mit 2 Mitarbeitern tagsüber aufhalte. Ich überlege nun ernsthaft die kleine an mich zu nehmen, und zu einer Bürokatze zu machen. Kann das gelingen? Wenn man eine schöne Ecke dort für sie einrichtet? Sie darf natürlich nicht irgendwelche PC's oder Akten ruinieren. Sie kann dann leider nicht mehr raus (das Büro ist in einem Hochhaus ohne direkten Zugang nach draußen), aber ich denke, dass die Alternative sonst eventuell der Tod sein könnte, da sie wirklich dünn aussieht und meistens rumliegt.

Kann mir jemand sagen, ob die Idee Schwachsinn, oder gut ist?

Vielen Dank für die Hilfe von jedem Katzenprofis!

Thorsten

Hauskatze, Katzenhaltung

Halsband Katze (tracker)?

Hallöchen

direkt einmal zu Anfang möchte ich sagen, ich weiß sehr wohl das man Katzen keine einfachen Halsbänder umziehen sollte :)

Ich möchte mir in den nächsten Monaten 2 Katzen anschaffen, diese sollen eigentlich Wohnungskatzen mit gesichertem Freilauf sein, allerdings habe ich einen kleinen Bruder und auch meine Mutter lässt hin und wieder mal die Türe auf. Deswegen besteht schon die Gefahr das diese mal ausbüxen könnten. An sich kein dramatisches Problem, da weit und breit keine viel befahrene Straße bei uns in der Nähe ist (wohnen halb auf dem Dorf), allerdings möchte ich es aus verschiedenen Gründen nicht, Beispielsweise auch weil wir in der Nähe eine wohnen haben die alle Katzen immer mit dreck (whiskas etc.) und so füttert und die teilweise, wenn auch nur kurzzeitig, in ihren Keller einsperrt. Deswegen möchte ich gerne einen tracker irgendwie an den Katzen befestigen, ohne das dieser stört :).

Ich habe mal gehört, das es auch Chips gibt, die mit trackers versehen sind. Stimmt das? Das wäre ja eigentlich eine gute Lösung.

sonst hatte ich daran gedacht, ein sicheres (selbst öffnendes) Halsband zu benutzen, an welches man einen kleineren tracker befestigen kann. Welche Halsbänder kann man da bestenfalls für benutzen? Ich habe im Internet bis jetzt nur Halsbänder gefunden mit dieser Funktion, die so aussahen, als würden die ziemlich scheuern.

oder habt ihr vielleicht noch andere Ideen?

danke im Voraus :)

Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Leine, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, GPS, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger, Katzenjunges

Katze aufgenommen (ungechipt), Halter will sie zurück?

Hallo! 

Bei uns auf der Arbeit lief seit ca 3 Wochen eine Katze herum die immerzu in den Laden reinkam. Wir haben ihr irgendwann Futter gegeben, die hat quasi im Schuppen gelebt.

Am Freitag kam dann jemand vom Tierschutz und hat festgestellt das die Katze nicht gechipt oder registriert ist. 

Übers Wochenende wurde dann eine Anzeige geschaltet, wer das Tier vermisst. Am Montag wäre sie, wenn sich niemand meldet, ins Heim gekommen. Ich habe dann vom Ordnungsamt am Montag die Zusage bekommen, mir das Tier holen zu dürfen. Die hatte auch ne Wunde im Nacken von ner Zecke.

Jetzt hat sich die Dame vom Tierschutz gemeldet und meinte, das der Halter gefunden wurde und mir Bilder gezeigt, die als Beweis dienen sollen.

Ich weiß, das der Halter 6 Monate Anspruch auf das Tier hat. Aber die Dame (Halter) wohnt gegenüber vom Laden und hat in meinen Augen durch das fehlende chipen und suchen (IM RIESEN HOTEL GEGENÜBER) ja drei Wochen lang nicht hinbekommen. 

Die Dame vom Ordnungsamt meinte, beweisen ohne Chip wäre etwas schwierig. Das hatte sie am Montag noch gesagt. Die vom Tierschutz sagte auf meine Frage wegen dem Chip dann, das sich das Ordnungsamt das ja zu einfach vorstellt

Kann die Halterin ohne Chip o.ä überhaupt richtig beweisen, das es ihr Tier ist? Natürlich würde ich als Halter mein vermisstes Tier auch zurück haben wollen. Ich finde da aber, das sich einfach nicht vernünftig gekümmert wurde. 

Hat da wer Ahnung?

Danke!

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Ordnungsamt, Streuner

Kater lässt Kitten nicht spielen?

Erstmal ein bisschen zusatzinfo:

Ich hab nun seit November 2020 einen Perser Kater, welcher jetzt im August 3 Jahre alt wird.

Haben meine Eltern sich überlegt, dass wir uns einen zweiten zulegen sollten. Seit ~3 Wochen haben wir nen bkh bei uns (kam mit 12 wochen zu uns).

Wir haben beide aneinander gewöhnt, sie spielen miteinander, jagen sich, essen nebeneinander und alles. Der kleine hat nur soviel Energie das der Große zwischendurch bisschen genervt ist, er macht aber nichts worauf der kleine dann mit nem Ball oder so spielt.

Jetzt zum Problem was wir seit heute morgen haben:

Heute morgen, als ich am Schlafen war, hatte meine Mutter im Zimmer etwas mit ner Schere gemacht, worauf der kleine irgendwann zwischen die Schere gesprungen ist. Meine Mutter wurd dann lauter und hat laut "Ah" gesagt, direkt darauf nannte Sie den namen vom großen "Simba, du bist wenigstens nicht so verrückt", dann fing der große an, den kleinen richtig tief anzumiauen, zu fauchen, aber wollte nicht wirklich auf ihn springen worauf wir dazwischen gingen, da keiner der beiden fauchte seit sie sich verstehen (also ca. 2 der 3 Wochen), und wir nicht wollten, dass der große ihn verletzt.

Dann hat der große sich wieder mit ihm verstanden, normal miaut, nicht gefaucht und sogar an seinem gesicht "gerochen". Dann fingen wir an nen Ball zu werfen für den kleinen, und der große fauchte wieder und miaute sehr tief, so wie beim ersten Tag. Das ist in den 3 wochen noch nie passiert. Das komische ist, dass er ihn zwischendurch Spielen lässt und komplett in ruhe lässt, es okay findet wenn der andere an ihm vorbeigeht usw.

Der große legt sich auch neben uns aufn rücken, lässt sich streicheln, schnurrt und verhält sich sonst wie immer, bis auf dass er halt den kleinen plötzlich, nach 2 wochen anfaucht.

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Heilige Birma will ständig in den Freigang! Schreit und Kratzt an der Tür!?

Hi Zusammen,

ich habe leider aktuell absolut die Nerven blank.

Ich hbae zwei Heilige Birma Brüder.

Beide sind kastriert und sind im Mai 9 Jahre alt geworden.

Ich habe vor kurzem angefangen mit beiden hin und wieder mit der Leine raus zu gehen. Bei schönem Wetter kann das auch mal jeden Samstag und Sonntag für 1h sein.

Jedenfalls habe ich seit einigen Wochen absolute Probleme mit meinem einen Kater. Er schreit permanet in der Wohnung und kratzt an der Haustüre wie ein irrer. Man kann das echt Terrror nennen, denn manchmal fragen selbst die Nachbarn ob mit dem Kater alles ok ist oder ob der förmlich verhungert oder Misshandelt wird.

Ich habe es echt versucht immer zu ignorieren oder ihn dann von der Türe weg zu scheuchen aber das hilft echt absolt nur paar Minuten.

Ich bin wirklich echt am Ende und teilweise echt kurz davor die Katze frei zu lassen.

Der andere Kater ist ganz entspannt. Er ist eine normale Hauskatze die Happy ist und wenn es mal raus geht freut er sich auch wie bolle. Fordert es jedoch nicht ein!

Die beiden leben in einer 70m² Wohung mit großem Balkon. An Platz und Spielzeug ist kein Mangel.

Und wie gesagt, kanpp 6 Jahre lang waren Sie komplette Hauskatzen ohne Gassi.

Wie schaffe ich es, die Katze um zu erziehen, dass die nicht stänig schreit? Das ist wirklich kein mautzen mehr. So jagen und spielen tut er auch mit seinem Bruder und gesund und munter ist er auch! Ist wohl einmal dran gewöhnt und außen ist es nun spannender als innen.

Bitte um hilfe und Ratschläge.

Ich kann es nicht realisieren die Katze jeden Tag Gassi zu führen.

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kratzen, miauen

Ist Rauchen schädlich, wenn Katzen im Raum sind?

Hey Freunde ich hab ma wieder ne Frage:

Also erstmal vorab: ich weiß (auch wegen gesundem Menschenverstand), dass Katzen direkt anrauchen oder in nem geschlossenen Raum mit den Katzen und ner Shisha hotboxen schädlich ist.

Aber wie sieht es aus, wenn alle meine Fenster offen sind und die Katzen hauptsächlich in einem anderen Raum sind?

Also ich habe gerade einen neuen schönen Tabak ausprobiert und die Katzen sind erstmal misstrauisch in einen anderen Raum gegangen. Die Fenster sind auch in der gesamten Wohnung offen und es ist guter Durchzug. (Zum ersten Mal in geraucht in der Wohnung seitdem ich die Katzen hab)

Jetzt frag ich mich trotzdem, ob es (auch wenns nur leicht schädlich is, lass ichs) schädlich für sie ist, wenn ich so Shisha rauche. Weil eigentlich müsste es eoch genug durch die Luft verdünnt sein, oder?

Ich war mir dann auch nach nem viertel Kopf unsicher und habe deshalb noch zusätzlich die Tür zum Wohnzimmer zugemacht und nach nem halben Kopf abgebrochen. Die Wohnung stinkt gar nicht nach Rauch und die Katzen scheinen nicht davon gestört zu sein (also Husten oder so als Symptome vom passivrauchen).

Wäre wirklich hilfreich zu wissen, ob ich mir Sorgen machen muss oder ob es klar geht. Habe verschiedenste Meinungen im Internet gelesen, die sagen "is komplett unschädlich meine Katzen haben ewig gesund gelebt! Einfach lüften dann passts" aber manchmal auch "es ist egal wie du es machst tödlich für Katzen, wenn sie solchen Rauch auch nur im Entferntesten einatmen".

Und wie sieht es mit Shisha Steinen (nikotinfrei) aus?

Egal was aber rauskommt, werde ich jetzt jedes Rauchen auf den Balkon oder in den Garten verlegen.

Danke im Voraus und noch einen schönen Tag oder Abend.

artgerechte Haltung, Rauchen, Hauskatze, Katzenhaltung, Nikotin, Shisha-rauchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung