Katzenhaltung – die neusten Beiträge

Katzen fressen nicht?

Seit ein paar Wochen verweigern meine Katzen das Fressen. Ich dachte erst sie hätten nur keine Lust mehr auf das bisherige Futter, aber sie verweigern alles. Ich habe verschiedene Marken ausprobiert, verschiedene Fleischsorten und verschiedene Konsistenzen. Aber sie lutschen nur die Sauce / das Gelee vom Fleisch und lassen das Fleisch selbst zum Großteil liegen. Dabei ist zumindest der Eine ein richtiger Vielfraß.

Die Eine frisst nur wenn sie extrem großen Hunger hat und dann nimmt sie auch etwas Trockenfutter. Die Andere stürzt sich aufs Fressen, aber wenn die Sauce weg ist, miaut sie stundenlang rum und fordert was zu fressen. Das ist völlig neu.

Ich hab ihnen auch kleine Fleischwurst-Stückchen gegeben, die sind ja sehr weich und sie lieben die, aber nun fressen sie die nur wenn sie fast am verhungern sind.

Kann es wirklich sein das sie nur mäkelig sind? Ich weiß nicht mehr was ich noch machen kann ... Oder könnte es sein das sie Probleme mit den Zähnen oder im Maul, Magen oä haben?

Die eine Katze ist auch auf einmal extrem schreckhaft und kuschelt weniger, ist aber dennoch noch anhänglicher als vorher. Die andere Katze möchte ungewöhnlicher Weise ständig in meiner Nähe sein und sogar kuscheln.

Ist das eine normale Veränderung oder könnte es wegen einem gesundheitlichen Problem sein?

Da ich grade selbst krank bin, bin ich bisher noch nicht zum Tierarzt, überlege aber meine Schwester zu fragen ob sie für mich hinfährt.

PS: Es sind Wohnungskatzen, sie sind NUR drinnen.

Klingt nach gesundheitlichen Problemen 75%
Anderes ... 25%
Die sind nur mäkelig 0%
Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter

Meine Baby-Katze wurde überfahren?

Guten Mittag, ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung ob dieses Forum richtig dafür ist, aber mich beschäftigt einfach seit gestern einige Fragen. Kurze Zusammenfassung: ich habe zwei Geschwister Katzen und leider wurde gestern Morgen einer der beiden überfahren, die sind 9 Monate alt und wir haben sie langsam an draußen gewöhnt. Also waren die davor schon seit zwei Monate regelmäßige Draußengänger. Wir kamen raus sie lag da, sie war noch warm und war tot. Also kurz davor ist es passiert und weit und breit kein Auto oder sonstiges zu sehen. Sie war auf der Stelle tot (die Augen waren geöffnet) und die Geschwister Katze lief da nur panisch rum.

Meine Mutter und ich waren überfordert, da es eine Spielstraße zu einem war und wir ländlich und bei keiner Schnellstraße wohnen. Zumindest ich finde es so unrealistisch einfach was gestern passiert ist.

Es fühlt sich an als würde ein Familienmitglied brutal ermordet werden und ohne Grund aus meinen Leben gerissen. Die Katze war eigentlich scheu, also musste der Fahrer zu schnell gefahren sein. Und vorallem warum kann man nicht anhalten, warum? Es hätte noch leiden können. Wiederum mache ich mir Vorwürfe, hätte ich sie paar Minuten davor reinholen sollen? Vllt nicht nach draußen gelassen haben.

Zumindest ich kann es irgendwie nicht verarbeiten und versteh einiges es nicht.Das Bild von dem Unfall geht mir nicht mehr aus dem Kopf und bekomme beklemmende Gefühle. Brauche euren Rat, was soll ich tun?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenjunges

Katze haut/ beisst Kleinkind, was tun?

Ich habe eine 13 Jahre alte Katze und einen 15 Monate alten Sohn. Bis mein Sohn laufen konnte fand die Katze seine Annäherungen und das "Ei" machen (streicheln) von ihm nicht schlecht. Hat sogar teils Geschnurrt. Wenn Sie die Nase voll hatte ist sie einfach gegangen und hat sich außer Reichweite gelegt (auf dem Schrank im Wohnzimmer, oben in den Kratzbaum im Flur, oder auf die Fensterbank in der Küche.)

Seitdem mein Sohn laufen kann, möchte sie nun eigentlich garnicht mehr von ihm angefasst werden. was sich wirklich schwierig gestaltet, da er "verrückt" nach ihr ist. Er möchte sie weiterhin streicheln, wann immer er sie sieht.. Wenn ich bemerke das ihr das zu viel wird und sie weg geht, lenke ich meinen Sohn ab und sage ihm, das die Katze jetzt ihre Ruhe haben möchte. Ob er das wirklich versteht, halte ich noch für fraglich..

Seit 2 Tagen geht unsere Katze nun aber nicht mehr einfach weg, wenn sie ihre Ruhe haben will.. sie haut nach meinem Sohn und "beisst" ihm leicht in die Hand. Er hatte keine Verletzung, nur eben einen Gewaltigen Schrecken und einen kleinen Roten Fleck von dem Biss.. er hat total aufgebracht geweint und ich habe ihn dann natürlich auch getröstet. Keine 5 min später wollte er wieder zur Katze "ei" machen.. ich habe Ihnen dann mit in sein Zimmer genommen und dort mit Ihm gespielt um ihn auf andere Gedanken zu bringen und der Katze "Ruhe zu verschaffen".

Leider kann ich neben dem Haushalt meine Augen nicht non-stop überall haben, das heißt wirklich zu 100% sicher stellen das mein Sohn der Katze nicht zu nahe kommt, wenn sie nicht weg geht, kann ich im Alltag nicht.

Ich habe ihr viele bequeme stellen außerhalb seiner Reichweite eingerichtet, die sie ja in der Vergangenheit immer genutzt hat.

Ich verstehe nicht das sie sich jetzt ausgerechnet in Augenhöhe auf den Kratzbaum legt und dann mit Kratzen und beissen reagiert, wenn mein Sohn ihr zu nah kommt.

Ich habe sie seit 13 Jahren und sie hat mich noch nie gekratzt oder gebissen.

Hat jemand einen Tipp? Ich möchte eigentlich das die beiden "Freunde" werden und die Katze eine Bereicherung für die Kindheit meines Sohnes ist und sie gerne in sie Familie integriert ist. Bzw zumindest jeder von uns einen souveränen Alltag hat.

Zusatzfakten; Sie ist eine reine Stubenkatze, da wir in der Stadt (3. Etage leben), unsere Wohnung hat 65qm, davon sind alle Räume außer Schlaf und Kinderzimmer (dort hat sie kein Zugang) für sie katzenfreundlich ausgestattet..

Kleinkind, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Hilfe meine Katzen verstehen sich nicht?

Hallo ...

Ich brauche dringend Hilfe mit meinen Katzen.

Es geht darum wir haben einen Kater (5) und eine neue katze (7 Monate) seid September 2022. Es fing schon am Anfang an die neue katze lässt unseren sehr ruhigen Kater nicht in Ruhe. Sie klaut ihn ständig die plätze, sucht Streit mit ihm ( greift ihn ständig ohne Grund an ) ob er nun vom Klo kommt, ob er einfach in der Wohnung rumläuft, ob er was essen will, ob er einfach nur liegt und schläft egal wo er wird angegriffen .... Sobald es um Futter geht hört bei ihr sowieso der Spaß auf (knurren,anstarren bis er den Napf verlässt und sogar wegdrängen) wir haben es schon mit getrennten Zimmern versucht, haben jetzt auch seid 2 Wochen mit globulis (feindschaft ) probiert aber bis jetzt keine Veränderung...

So ein Verhalten hab ich persönlich von einer Katze noch nicht kennengelernt ... sobald der grosse Kater nur ein Haar bewegt guckt die kleine gleich zu ihm nimmt ihn in Visier und sollte er sich bewegen wird er gleich angegriffen . der Kater zieht sich nur noch zurück und guckt immer panisch um sich herum also sprich er kommt einfach nicht zur Ruhe....

Wir merken das der Kater sich verändert ... Ich weiss auch das die katze noch sehr jung ist und spielen will aber man merkt das das untereinander kein spielen ist ... Hilfe ich weiss nicht mehr weiter ...

Ich will sie aber ungern weggeben da ich sie schon sehr lieb gewonnen habe und ich ein schlechtes Gewissen über die kleine habe das ich nicht alles ausprobiert habe sondern gleich aufgegeben habe ... Aber wenn es anders nicht geht sehe ich leider keinen anderen Ausweg mehr ... Ich hoffe jemand kann uns helfen ... Wir würden uns alle sehr über ein ruhiges zuhause freuen ... Danke schon mal für die Antworten...

( ich habe mich vorher über das Verhalten der kleinen informiert (zurückhalten, ruhig, sozialiesiert)diese Informationen waren aber genau das geteilt von dem was uns gesagt wurde (

Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Katzenhaltung, Katzenjunges

Ideale Wohnungskatzen?

Hallo zusammen!

Ich habe vor, ende diesen Jahres oder nächstes Jahr 2 Katzen anzuschaffen.

Vom Charakter sollten sie eher etwas ruhiger sein und ideal sein, sie nur in der Wohnung halten zu können (ich werde in eine größere Stadt ziehen und da habe ich Angst, dass die Katzen nachher überfahren oder sonst etwas schlimmes mit ihnen passiert. Menschen können unberechenbar sein...)

Da mein Freund und ich eben Vollzeit arbeiten möchten wir auch 2 haben, damit sie sich gegenseitig haben. Ich möchte nicht, dass eine Katze allein in der Wohnung sonst vereinsamt.

Natürlich werden die Katzen dann geholt, wenn ich eine längere Urlaubsspanne habe, zum Einleben und Eingewöhnen lasse ich die zwei Fellnasen erstmal nicht alleine.

Ich hatte einen Kater, der ein sehr langes und gutes Leben hatte, nie Übergewicht hatte und bis zum Lebensende auch sehr fit war. Er war allerdings sehr hyperaktiv und es war zuvor immer jemand zuhause. Damals haben wir ihn von einer Bekannten bekommen, ihre Katze warf mehrere Kitten.

Jetzt allerdings bin ich auf eine spezielle "Rassenkatze" aus, die bestenfalls o.g. entsprechende Merkmale aufweist, um denen ein angenehmes, passendes Leben zu bescheren. Da kenne ich mich nicht wirklich mit aus und bitte um Rat.

Abgesehen vom Sport bin ich auch grundsätzlich gerne zuhause und kuschle und spiele auch gerne mit den Katzen in meiner freien Zeit. Das vermisse ich auch sehr, die tierische Gesellschaft. :')

Ich hoffe, jemand mit Erfahrung kann mir da Tipps geben! Danke im Voraus!

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung

2 Katzen bei unterschiedlichen Wohnungen halten?

Was haltet ihr davon 2 Katzen in unterschiedlichen Wohnungen zu halten?

Seit 2011 habe ich meine "Mietzi" und die ist bereits schon ein paar Mal mit mir umgezogen. Anfangs war sie eine reine Wohnungskatze, nach meinem Umzug zu Oma vor ca. 3 Jahren wohnt sie allerdings auf einem Bauernhof mit sehr viel Freigang.

Letztes Jahr im September bin ich dann weiter weg gezogen, in eine Kellerwohnung mit lediglich 33qm... da war schnell klar, dass ich meine Katze nicht mitnehmen konnte. Nun ziehe ich allerdings mit meinem Partner in eine etwas größere Dachgeschoss-Wohnung (54qm). Ich liebe meine Katze und bin schon die ganze Zeit am Überlegen ob ich sie wieder zu mir holen soll. Aktuell fahre ich jedes Wochenende für sie wieder in mein altes Zuhause und mir bricht es ständig das Herz wenn ich am Sonntag wieder fahren muss. Durch die Erhöhung der Mietkosten zur neuen Wohnung kann ich es mir dann auch nicht mehr leisten jedes Wochenende dort hin zu fahren.

Aber ich denke es ist nicht so gut, jetzt die Katze wieder in eine kleine DG Wohnung zu holen, in der sie dann keinen Freigang mehr hat... Ich weiß das meine Katze meine Großeltern auch sehr lieb gewonnen hat und mit jedem Wochenende merke ich, dass sie meine Abwesenheit nicht mehr so verletzt. Vor allem denke ich es tut meinen Großeltern auch ganz gut noch jemanden im Haus zu haben, um den sie sich kümmern müssen und mit dem sie was zu tun haben. :D

Ich bin aber auch der totale Katzenfan und würde eigentlich wirklich gerne wieder so einen kleinen Wollknäul bei mir zu Hause haben.

Deshalb frage ich mich nun, ob ich mir für die neue Wohnung eine oder zwei Katzen aus dem Tierheim hole, die auch an dem Leben in einer Wohnung gewöhnt ist und der ich trotzdem noch ein schönes Zuhause geben kann. Dann könnte ich meine jetzige Katze allerdings nur noch ca. alle drei Wochen am Wochenende sehen...

Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter und "zermater" mir die ganze Zeit schon meinen Kopf. Wahrscheinlich hätte ich ein richtig schlechtes Gewissen gegenüber meiner jetzigen Katze, wenn ich mir eine neue hole, allerdings kann ich sie vermutlich weder mitnehmen, noch solange ohne Katze auskommen.

... Wenn ihr in meiner Situation wärt, was würdet ihr tun?

(PS echt sorry für den ewig langen Text)

Am Besten wärs, wenn du dir gar keine holst. 78%
Hol dir eine neue Katze aus dem Tierheim. 11%
Alter, das les ich mir jetzt nicht alles durch. 11%
Nimm deine Katze mit und gewöhne sie wieder rein an eine Wohnung. 0%
artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung

Katze leckt an Betonboden?

Hallo, Freitagabend habe ich meine Katze dabei erwischt, wie sie den Betonboden meines Balkons beleckt hat. So etwas hat sie noch nie gemacht. Seitdem leckt sie ständig den Betonboden des Balkons ab, sobald sie nur dorthin darf - ich hole sie dann natürlich gleich rein, damit sie das nicht macht. Ich frage mich, woran das liegt. Meine Waschmaschine schleudert in letzter Zeit nicht so gut und ich habe öfters Wäsche dort aufgehängt, wo jetzt die Katze immer leckt, Wäsche aus der noch Wasser getropft ist. Mögen Katzen vielleicht gerne Waschmittelreste, falls etwas davon noch in dem Wasser gewesen sein könnte und in den Betonboden eingezogen sein sollte? (Es ist leider so ein rauher Beton, den kann man nicht so gut reinigen.) Ich habe auch schon an Magenprobleme gedacht und füttere ihr jetzt Schonkost Gastro Intestinal - na ja, ich versuche es, schmecken tut es ihr nicht. Natürlich werde ich auch zum Tierarzt gehen und eine Diagnostik durchführen lassen wenn das weiter so bleibt. Nur wäre es etwas dumm, wenn ich eine Diagnostik für hunderte von Euro machen lasse und am Ende findet die Katze nur den Geschmack von Beton erbaulich. Die Katze ist nämlich fröhlich und spielt. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Verhalten einer Katze? Was kann dahinter stecken?

Ernährung, Tiere, artgerechte Haltung, Magen, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Fütterung, Gesundheit und Medizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Mineralstoffe, Nährstoffe, Tiergesundheit, Speiseröhre, Magenschleimhautentzündung, Mangelerscheinung

Ist meine Katze 🐈‍⬛ krank?

ich habe 2 Katzen 🐈‍⬛ 🐈Mutter und Sohn ... Mutter ist ca 6 Jahre alt ... sie ist ein Jäger und nutzt es das sie freigänger ist ... hat eigentlich immer Hunger ... und wenn sie schläft schnarcht sie etwas ... gerne legt sie sich ab und zu komplett auf den Rücken ::: meine Kinder meidet sie meistens lieber ,:: legt sich zum schlafen lieber 2-3 Meter von ihnen entfernt .. seit 2 Tagen habe ich das Gefühl das sie nichts essen mag ,.. heute hat sie 2 mal vom Futter nur kurz geschlickt ,... und morgens 2 leckerlie von der Tochter gegessen ... den ganzen Tag liegt sie schon auf einer Bank im Wohnzimmer.. komisch irgendwie ..: nicht so eingerollt und chillig wie sonst ,.. sie schnarcht auch nicht ( was für mich heißt sie schläft überhaupt nicht wirklich) sie möchte auch nicht raus ,.. sonst liegt sie gern in der Terrassen Tür damit sie alles sehen kann draußen aber auch das nicht ... ich hatte das Gefühl sie wollte auch nicht gestreichelt werden ,, hat kaum reagiert und schnurrt auch nicht mehr .. irgendwie hab ich bissel Angst das sie was hat ... unsere Kater ihr Sohn ,.. der ist 2 , der ist schon seit Stunden draußen unterwegs so wie immer ,, hat gegessen kurz drinnen geschlummert und mit meiner Tochter gespielt ... hat sich auch ne Weile neben seine Mutti gelegt , sie will ja immer etwas Abstand , kuscheln will sie nicht mehr seit er groß ist , dann knurrt sie wenn er zu dicht rückt .... aber er lag 2 Stunden bei ihr in der Nähe auf der Bank ... und ist dann raus ... es ist gleich 1 Uhr und sie liegt den ganzen Tag einfach nur auf der Bank ... hat kein Hunger ... ich weiß nicht ob ich mir das einbilde .:. Sie ist jetzt allgemein keine Katze die gern kuschelt ... sie mag ihren eigenen Platz ... doch ich finde Sie ist seltsam .. wie lange kann sie denn so ohne essen ? Muss ich wohl zum Tierarzt ? Aber es ist ja WE .::: ich frag mich ab wann ist eine Katze ein Notfall ? Gehört nichts fressen dazu ? Wie lange nichts fressen ? Irgendwie mach ich mir Sorgen

Kater, Tierarzt, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung