Katzenhaltung – die neusten Beiträge

Ab wann kann ich meinem Kater (1,5 Jahre alt neu bei mir) Freigang gewähren?

Ich bräuchte eine dringenge Antwort auf die Frage, wann ich meinen Kater Raus lassen kann, er ist seit 9 Tagen bei mir und Vertraut mir schon sehr gut. Er lässt sich am Bauch streicheln, schläft auf meiner Brust und ist schon sehr zutraulich. Er ist ein Straßenkater den wir adoptiert haben und er ist 1,5 Jahre alt. Er möchte immer gerne Raus aber uns wurde gesagt er soll erst nach mindestens 4 Wochen Rausgelassen werden. Wir finden das aber eigentlich zu lange denn er möchte immer gern Raus und Miaut des öfteren mal vor der Terassentür. Wir haben ein relativ großes Haus und er hat alles was das Katzenherz begehrt. Trotzdem finden wir er sollte so schnell wie möglich an den Freigang gewöhnt werden, wir wollen nämlich nicht dass er uns das übel nimmt und unser verhalten des (einsperrens) etwas an unserer guten Beziehung ins negative bewegt. Er ist Gechipt, geimpft, Entwurmt usw. Findet ihr wir sollten es jetzt schon mit Leine und Geschirr im Garten und in der gegend versuchen ? Oder eher noch 2 Wochen warten ? Das könnte sich aber glaube ich in ein Depressives verhalten entwickeln, da er bevor er bei uns war auch schon einen Monat nur in der Wohnung bei einer Tierschützerin gewohnt hat. Andere Katzen mag er übrigens nicht so gern.

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigang, Freigänger, miauen, Freigang für Katze

junger Kater mit Kitten?

Hallo ich hätte mal eine Frage. Undzwar habe ich vor einem Monat einen Kater zu mir geholt. Reine Hauskatze. Die Vorbesitzer meinten, er solle eher ein Einzelgänger bleiben, da er von seinen 2 Artgenossen dort gemobbt wurde. Jedoch habe ich wirklich das Gefühl, er sehnt sich nach einem Partner. Er weckt mich nachts fast alle 2 Stunden, obwohl ich wirklich immer mit ihm spiele und extra vor dem Schlafen gehen nochmal so richtig austobe. Er schläft nie durch. Vielleicht ist es einfach noch die Eingewöhnung, ich hab ihn ja erst seit nem Monat. Jedoch ist er auch schon seit dem ersten Tag ungewöhnlich stark anhänglich gewesen. Ich habe auch das Gefühl, er wurde zu früh von seiner Mutter getrennt, weshalb er so Verlustängste zu haben scheint. Die Vorbesitzer haben mir auch kaum Informationen gegeben, sie sagten er wäre 2 Jahre alt was ich aber ehrlich gesagt auch langsam bezweifle. (denke er ist jünger) Er folgt mir auf Schritt und Tritt, er hat einen Kratzbaum, ein Kratzboard, viele ecken zum schlafen und verstecken , hohe Plattformen und Klettermöglichkeiten. Trotzdem kann ich an manchen Tagen kaum inruhe essen. Er springt mich an oder beißt mir in die Füße . Er ist richtig fixiert auf meine Füße und verfolgt diese fast ständig!! Wenn ich schlafe miaut er so laut und ist so penetrant, dass da wirklich keiner mehr einschlafen kann. Ich habe gehört ignorieren soll da helfen, jedoch tut es manchmal total weh weshalb ich das dann logischerweise nicht mehr ignorieren kann. Er beißt mir in die Beine, kämpft mit ihnen, springt auf mich. Er möchte wirklich am liebsten dauerhaft meine Aufmerksamkeit. Was ich auch so nicht schlimm finde, schließlich hab ich mir immer eine anhängliche Katze gewünscht. Dennoch habe ich einfach das Gefühl, er ist unterfordert und manchmal muss ich eben auch mal aus dem Haus und kann ihn nicht ständig beschäftigen. Und selbst wenn, bin ich immernoch ein Mensch und keine Katze. Ich denke einfach als Mensch kann man keine andere Katze ersetzen, egal wie mans versucht. Ansonsten ist er eigentlich ein normaler Kater. Er ist stubenrein, er isst und trinkt unproblematisch. Er kuschelt gerne und hört meistens 😅auch auf ein nein. Jetzt zu meiner Frage: Soll ich mir überhaupt einen Partner für ihn anschaffen? Was würde sich denn am besten als Partnerkatze eignen? Eher Katze oder noch ein Kater ? Und vom
Alter her ? Er ist eben sehr verspielt, total aktiv und neugierig , also immer auf Trapp, weshalb ich ein Kitten vorziehen würde. Weiß aber eben nicht, ob das dann vielleicht gefährlich für das Kleine wäre. Was meint ihr ? Irgendwelche Katzenflüsterer die sich besser auskennen und mehr Erfahrung haben? Ist mein erstes Katzenkind ;)

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Darf das Veterinäramt einfach meine Wohnung betreten?

Hallöchen Leute,

Ich habe da eine ganz scharfe Nachbarin wenn es um das Thema Tierhaltung geht. Folgendes ist passiert.
Ich bin Halter von einen Wundervollen Hund (7Jahre) und einer Süßen Katze (1Jahr) beruflich musste ich für 5 Tage meinen Wohnsitz verlassen. Hund lieferte ich bei meinem Vater ab und ich beauftrage meine Oma die Woche meine Katze täglich zu besuchen und zu versorgen. Da ich sie leider nicht woanders Unterbekam. Meine Oma ging also von Montag bis Donnerstag mehrmals am Tag meine Katze besuchen (wir blieben immer in Kontakt) Freitag Nachmittag kam ich wieder also sagte ich ihr das sie Freitag nicht auch noch extra hinmüsse da ich eh dann wieder dort bin. Soweit so gut teilte meine Oma mir mit das meine Katze seit Donnerstag Rollig unterwegs war und dadurch wie man es kennt oft miaut wird. Am Freitag komme ich an meiner Wohnung an und finde einen Zettel vor das meine Katze vom Veterinäramt am Freitag gegen 10 Uhr mitgenommen wurde da die liebe Nachbarin die mit 3 großen Hunden und 7 Katzen in einer kleinen 2 Raum Wohnung lebt gemeldet habe ich würde meine Katze Verwahrlosen lassen da meine Katze seit Donnerstag Abend am Fenster sitzen würde und miauen würde. Das Veterinäramt brach also die Tür auf wechselte das Schloss aus und nahm die Katze mit.
Ich rief sofort das Amt an meine Oma bestätigte ihren aufhalt in der Woche bei meiner Katze und man sagte mir das es eigentlich auch gar keinen Grund gab meine Katze überhaupt mitzunehmen da frisches Wasser sowie Futter vorhanden war und die Wohnung Katzengerecht eingerichtet ist und ich meine Katze sofort wieder abholen könne da das Tier rundum gesund ist. Jetzt zu meiner Frage wenn alles so gut war warum nahm man die Katze mit und warum betritt man einfach so meine Wohnung ohne mich überhaupt darüber zu informieren??? Ist das Rechtens?! Oder kann man dagegen vorgehen? Die Nachbarin hat mich jetzt auch auf den Kicker und ruft wegen jedem bisschen das Veterinäramt an damit man mir die Tiere abnimmt und das Amt bestätigte jedes Mal aufs Neue es sei alles artgerecht und den Tieren ginge es gut. Habt ihr eine Idee was ich tun könnte? Denn ich habe keine Lust nochmal vor einem Ausgewechselten Schloss vor der Tür zu stehen wenn meine Katze mal wieder am Fenster sitzt und miaut (sie wird übrigens am 21.06. Kastriert)

danke für eure Antworten.

artgerechte Haltung, Recht, Gesetz, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, miauen, Veterinäramt

Wollen Kätzchen zu früh abgeben, Vereinbarung gebrochen BRAUCHE DRINGEND RAT?

Hallo,

ich habe aus einer Hobbyzucht eine heilige Birma Katze angezahlt. Normal zahlt man für eine Katze 150-200€ an, aber die Dame wollte 300€ als Anzahlung. Naja ich dachte mir nicht viel dabei, da vor Ort alles normal zu sein schien.

Die Abmachung war, dass wir die Katze 2 mal die Woche besuchen dürfen. Als wir aber mehrmals Termine machen wollten, hieße es immer man habe keine Zeit. Sprich wir haben das Tier nur 1 mal gesehen. Einzelne Bilder haben wir auch nur mit Nachdruck bekommen, da es ihr zu aufwendig sei ein einzelnes Tier zu fotografieren. Jetzt kommt der Hammer wir sollen die Katze mit exakt auf den Tag genau 8 Wochen abholen (wurde uns erst vor 1Woche mitgeteilt). Das wäre morgen früh. Natürlich weiß ich, dass das viel zu früh und für mich moralisch nicht vertretbar ist. Ich habe versucht der Frau klar zu machen, dass das so nicht geht (höflich und formell). Sie weigert sich aber wehement die Katze länger zu behalten.

Sie hat mir darauf geantwortet, ich zitiere:

„Aber definitiv fest steht, dass meine Kitten mit 8-9 Wochen ausziehen."

Der Witz ist es sind insgesamt 4 Kitten und 2 sind noch gar nicht verkauft. Also sind die 2 sowieso noch länger bei Ihr.

Kann mir jemand sagen was das soll?

Ich habe das Gefühl hier geht es nur ums Geld.

Was soll ich jetzt machen?

Und ist das ein Vertragsbruch, wenn die Abmachungen nicht eingehalten wurden?

(Keine Sorge ich hole die Katze morgen nicht ab.)

UPDATE: Ich habe die Katze NICHT abgeholt. Die Katze wurde gleich Freitag Morgen wieder eingestellt als abgabebereit ohne Angabe des Alters von 8 Wochen.

Und ich wurde nach ein paar anfeindlichen Nachrichten ihrerseits Blockiert.

Kater, Katze, Recht, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Tierquälerei, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rechtslage, Tiergesundheit, Katzenjunges, Kittenerziehung, Tierwohl

Eine Zweitkatze und welche oder keine?

Hallo, ich wollte mal euren Rat einholen zu einer eventuellen Zweitkatze. Der Gedanke ist momentan nur ganz locker.

Mir ist leider jetzt eine meiner zwei Wohnungskatzen in jungen Jahren an schwerer Krankheit verstorben. Jetzt frage ich mich, ob ich perspektivisch eine Zweitkatze zu der verbliebenen Katze dazu holen sollte irgendwann.

Die verbliebene Katze ist knapp vier Jahre alt und lebt in einer Zweizimmerwohnung mit Balkon. Wir stehen uns sehr nahe, ich rede immer den halben Tag mit ihr und sie liegt ganz viel in meinem Arm und auf meinen Schultern. Schon als die andere Katze noch da war haben die beiden nie miteinander gekuschelt, immer nur mit mir.

Was aber gut war, sie haben etwas miteinander getobt, in der Morgendämmerung und in der Abenddämmerung. Wobei da auch die Katze, die jetzt übrig ist, eher noch einen größeren Bewegungsdrang gehabt hätte als die Katze, die jetzt verstorben ist.

Jetzt überlege ich, bin mir aber nicht sicher, ob wegen dem Ausleben vom Spieldrang ich eine Zweitkatze dazu holen sollte. Das wäre dann ein Kitten, würde mir vorschweben, wegen dem Spieldrang und weil es aktiv meine jetzige Katze zum Spielen animieren würde.

Jetzt ist ein bisschen das Problem – denn ich hatte hier natürlich noch nie eine fremde Katze - mir vorzustellen, ob meine Katze nun erfreut wäre oder nicht.

Ich kann mir vorstellen, dass der Anblick eines lebhaften Tierkinds schon den Schalk in ihren Augen aufleuchten lassen würde.

Wohingegen, eine erwachsene Zweitkatze kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke nicht, dass sie etwas miteinander anfangen könnten. Ich wüsste nicht, wo die Anknüpfungspunkte wären. Meine Katze hat sich ja noch nicht mal mit ihrer leiblichen Schwester das Fell gegenseitig geleckt oder mal zusammen gelegen. Ich glaube, eine erwachsene Katze, das würde einfach nicht zum gemeinsamen Toben führen, im besten Fall würden sie immer umeinander herumschleichen und im schlimmsten Fall würden sie sich verhauen.

Also ein Kitten.

Aber andererseits überlege ich, würde das Kitten charakterlich wirklich passen oder nicht doch nur die Wände hochgehen hier?

Zwei Kitten gehen natürlich gar nicht, drei Katzen in einer Zweizimmerwohnung.

Oder soll ich die Katze einfach allein lassen als Einzelprinzessin und mich einfach entsprechend intensiv mit ihr beschäftigen?

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Eingewöhnung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Vater mit katze überraschen?

Meine Familie hatte schon immer mehrere Katzen und Hunde, seit längerem wünscht mein dad sich einen Kater und äußert das versteckt auch immer wieder. Würde aber nicht auf die Idee kommen einen zu holen weil er keine Argumente hat warum er ihn holt (er hat nie zugegeben dass er die katzen wollte, mal war es weil unser jüngster Kater niemanden zum Spielen hatte weil die anderen zu alt geworden sind. Dann war es weil die Katze keinen Besitzer gefunden hat... er sucht immer irgendwelche ausreden weil er nicht zugeben will dass er sie unbedingt wollte)

Also, nuk haben wir aktuell 4 Katzen, wir hatten meistens 5 oder 6 Stück (wir leben eher ländlich in nem größerem Haus und Garten und Wald und Feld in der Nähe, weshalb wir halt auch den platz haben) vor einigen Wochen mussten wir unsere älteste Katze einschläfern lassen, daraufhin meinte er dass er jetzt keine Katze mehr will (das sagt er aber seit zirka 10 Jahren und jedesmal gab's einen monat später wieder eine neue. Jetzt haben meine mum und ich aber vor dem Tod der Katze bereits geplant einen jungen Kater zu uns zu holen, da er wie gesagt ständig andeutet dass er gerne einen jungen Kater hätte. Wir haben einen gefunden und uns sofort beide in ihn verliebt. Ende Juni kann ich ihn abholen und wir überlegen nun wie wir ihn damit überraschen.

Unser erster Gedanke war wir setzen ihn einem der Kinder auf den Arm und Das Kind darf ihn ihm bringen. Aber habt ihr noch Ideen wie wir das machen können? Es soll schon irgendwie etwas spezielles sein, aber nichts was den kleinen zu sehr stresst oder so.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Überraschung, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung