Katzenhaltung – die neusten Beiträge

Was soll ich tun mit neuer Katze?

Hallo,

bin im Moment echt fix und fertig und vollkommen überfordert!!! Hab mir heute von jemandem eine Zweitkatze für meine Katze besorgt, da ich bald viel arbeite und ich nicht will, dass meine Katze einsam ist. Wollte keine Babykatze mehr und hab eine geholt, die in demselben Alter wie Erstkatze ist. Die neue Katze ist echt lieb, aber eben vom Vorbesitzer nicht kastriert worden, obwohl schon 2 Jahre alt... Naja, dachte nicht dass es so ein Problem werden könnte, aber es ist Nacht und ich kann nicht schlafen da sie vor Rolligkeit schon stundenlang miaut und gurrt! Bin fix und fertig!!!! Ich habe diesen Monat kein Geld mehr um sie kastrieren zu lassen, erst nächsten Monat. Aber dachte nicht, dass es so ein Problem sein könnte!!! Meine kastrierte Erstkatze ist durch die miauende Katze nun selbst total gestresst und versteckt sich nur noch!!! Dann ist mir aufgefallen, dass sie lauter Viecher im Fell hat und es sehr stumpf ist. Da wurde sich auch kaum um die Katze gekümmert. Auch das Auge eitert von der. Hab sie mit Insektenspray eingesprüht erst einmal und das Eiter weggewischt. Bin echt ratlos aber so langsam! Kann mir doch nicht so viel Kosten auf einmal für den Tierarzt vorstellen!!!! Wusste ja nicht, dass diese nette Katze so viele Baustellen hat. Einerseits will ich ihr ne Chance geben, andererseits hab ich Angst dass sie meine Katze noch ansteckt und ich die vielen Tierarztkosten nächsten Monat nicht stemmen kann ( vor allem die Rollugkeit ist unerträglich!!!!). Jetzt spiele ich mit dem Gedanken ob ich sie zurückgeben soll an die Vorbesitzerin oder lieber ins Tierheim bringen sollte? Ansererseits möchte ich sie auch nicht so schnell aufgeben... Aber ich muss auch an meine gestresste Erstkatze denken. Was würdet ihr an meiner Stelle nun tun damit es allen gut geht? Ich bin im Moment echt den Tränen nahe und kann nicht schlafen, da mich die rollige Katze voll zujammert!!!!

Tierhaltung, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, miauen

Katzen verweigern jegliches Katzenfutter, warum?

Hallöle,

wir haben zwei Katzen einen Kater der 1 1/2 Jahre ist und ein Kitten (w) welches 13 Wochen ist.
nun ist es so das BEIDE seit Donnerstag ihr richtiges Katzenfutter komplett verweigern, Bzw. Sie riechen dran, essen einen Mini Bissen und gehen dann wieder.
Um sie wieder zum Essen zu bringen haben wir 5 weitere Katzenfutter Sorten und derartige leckerlies ausprobiert welche ebenfalls nicht mal mit den po angeguckt werden.
Das einzige was sie abverlangte essen ist gekochtes Hühnchen. Nun zu meiner Frage, wüsste einer von euch eventuell weshalb meine Katzen jegliches Katzenfutter verweigern? Und eventuell wie ich sie wieder zum Essen bringen könnte?

danke im Voraus für eure Antworten! :)

Edit: vielen Dank für die Ratschläge die mir einige hier gegeben haben!
Heute morgen haben beide wieder normal angefangen zu essen, Puh was eine Erleichterung.
wie schon beschrieben waren wir auch beim Samstag beim Tierarzt, der konnte zwar nix wirklich feststellen, hatte aber die kleine Vermutung das es eine Magenverstimmung hätte sein können. Woran? Keeeeine Ahnung.
jedenfalls hatten sie heute wieder großen Appetit nach ihrer kleinen „zwangsdiät“ :)

und ich weiß vllt hätte ich nicht zum Tierarzt rennen müssen, nur ich habe Katzen noch nicht so lange und die beiden sind halt meine Babys, da mache ich mir dann vllt doch noch zu viele Sorgen.

Naja trotzdem noch mal vielen Dank für die Antworten und Ratschläge ^^

Und eine schöne Woche noch! 😊

Bild zum Beitrag
Ernährung, Tierhaltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Futterumstellung

Katze von ihrem Baby trennen?

Hallo,

ich habe dieses Jahr im Mai eine vernachlässigte Katze adoptiert. Da sie sonst ins heim gekommen wäre.
Da ich noch mit meinen Eltern und Geschwistern lebe und die auch 2 Katzen hier haben, dachte ich es wäre eine sehr schöne Idee. Anfangs war auch alles schön und gut, außer das meine Familie meine Katze nicht leiden konnte. Meine Katze und der Kater meiner Schwester haben dann ein Katzenkind bekommen.

Derzeit ist aber der Hass gegenüber meiner Katze stärker geworden, da sich meine Katze und der Kater verstritten haben und sie meine Katze für den Übeltäter halten. Sie haben sich jetzt einige Male auch schon sehr stark geschlagen. seitdem werde ich gezwungen die Katze bei mir im Zimmer einzusperren und wenn ich nicht da bin wird sie tatsächlich auch von ihrem Kind getrennt. Dazu wird sie auch oft angeschrien und beleidigt. oft weint sie auch in der Nacht.

Ich bin so dermaßen wütend und habe versucht es die 3 Monate in dem das Kind bei der Mutter noch bleiben muss auszuhalten. Aber ich finde die Situation so schlimm, das ich nun überlege sie in ein besseres Zuhause zu bringen in den nächsten Tagen.

Das Problem ist ich darf das Kind nicht mitnehmen. Ich will die AUFKEINENFALL trennen, aber größtenteils werden sie schon derzeit getrennt und ich kann nichts dagegen tun. ich fühle mich unendlich schlecht und weiß nicht was ich tun soll.

Ich bitte um Nette und freundliche Ratschläge.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges

Jetzt werden alle Katzen plötzlich ängstlich .. was ist da denn los?

Hallo. Ich hatte letztens schonmal so einen Beitrag gemacht. Wir haben 3 Katzen, die dritte kam erst vor etwas 1 Monat dazu, sie verstehen sich eigentlich alle super, putzen sich gegenseitig und spielen miteinander. Jetzt war es so das meine Lumi plötzlich total schreckhaft geworden ist was das Wohnzimmer anging. Sie ist sobald sie hier ist unfassbar schreckhaft und zuckt bei allem zusammen. Das ist jetzt schon eine Woche ca her und es hatte sich jetzt auch etwas gebessert, sie ist trotzdem noch vorsichtig.

Jetzt ist es so, das ich ins Wohnzimmer gekommen bin und gesehen habe das Kira hinter der Couch versteckt war mit Riesen Pupillen und zurück gelegenen Ohren. Als ich gekommen bin kam sie sofort raus und hat sich auf mich gelegt. Jetzt reagiert sie aber auch plötzlich total ängstlich.

Ich habe am Futter nichts umgestellt und alles andere ist auch so wie sonst. Ich verstehe es nicht.

Kann es an der neuen Katze liegen? Denn bei ihr ist die ganze Zeit alles super. Sie ist ungefähr 6 Monate jünger als Lumi und Kira. Aber ich wüsste nicht was los sein könnte. Ich versteh das einfach alles gerade nicht.

„Geh zum Tierarzt“ etc. könnt ihr euch ersparen, da werde ich morgen schon anrufen. Aber ich kann mir nicht vorstellen das beide jetzt kurz nacheinander irgendwas haben, zumal sie immer nur an Zwei Stelle im Wohnzimmer komisch und ängstlich sind .. zwischen Sofa und Sessel und unten in meinem Bücherregal ..

Kater, Tierarzt, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Die Kitten wieder abgeben?

Hallo,

ich wurde nach dem Tod meiner zweiten Katze im Internet dazu überredet, der verbliebenen Wohnungskatze einen Gefährten holen zu sollen. Ich hatte ein Kitten gefunden, das optisch genauso aussieht wie die verstorbene Katze. Im Internet hatten ein paar ganz schlaue Leute natürlich noch den Gedanken, ich solle gleich zwei Kitten nehmen. Meine Wohnung ist nicht groß. Ich wusste die ganze Zeit nicht, was ich machen soll, die Kitten nehmen oder nicht. Vorsorglich habe ich sie mir vor 4 Wochen erstmal reservieren lassen. Man findet nicht so oft ein Kitten, das exakt genauso aussieht wie meine verstorbene Katze.

Meine verbliebene Katze hat immer mal wieder Episoden am Tag, im Morgengrauen oder abends, wo sie teilweise laut miauend mit sich selbst spielt, früher hätte sie da mit ihrer Schwester getobt. Sie ist erst drei Jahre alt/knapp vier Jahre alt und bei einer normalen Lebenserwartung hat sie das meiste ihres Lebens noch vor sich.

Ich war mir die ganze Zeit unsicher mit den Kitten, brachte es aber nichts übers Herz, sie abzusagen, da ich so ein Kitten, das optisch so aussieht, nicht so schnell nochmal finde. Vor einer Woche habe ich sie dann abholen müssen, da sie alt genug waren.

Nun habe ich diese bildhübschen Kitten in Isolation im Schlafzimmer sitzen, die Kitten sind einfach toll. Sie sind so lieb und ruhig und süß wie man sich nur vorstellen kann.

Ich trage jetzt täglich meine Katze in das Schlafzimmer und zeige ihr vom Arm aus mit Abstand die Kitten. Aber meine Katze hasst die Kitten. Sie faucht, ein Verhalten was ich von ihr überhaupt nicht kenne, hat Angst und will sofort aus dem Schlafzimmer wieder raus. Dabei sind die Kitten so klein, ganz lieb sitzen sie da und gucken hoch und das eine Kitten miaut sogar manchmal leise zu meiner Katze hoch, quasi Kontakt suchend. Aber meine Katze hasst die Kitten und hat Angst vor ihnen.

Meine Katze darf aus gesundheitlichen Gründen keinem Stress ausgesetzt werden. Zur Zeit kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, wie ich je die Schlafzimmertür offen lassen können sollte, ohne dass sie enormen Stress bekommt.

Die Kitten sind so lieb und süß. Trotzdem frage ich mich, ob ich die Kitten nicht schnellstens wieder abgeben sollte, solange sie sich noch nicht so eingelebt haben. Es ist nur sehr schade um die Kitten.

artgerechte Haltung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Trächtigkeit, Zusammenführung, Europäisch Kurzhaar, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Katze hat sich übergeben und frisst nichts sie zieht sich zurück?

Hey, vor etwas über einem Monat hat meine Katze eine rachenentzünding gehabt. Er wurde behandelt unter anderem mit Antibiotika und nach einigen Tagen ging es ihm schon wieder besser.

Heute Nacht hat er sich übergeben das gesamte Futter kam raus. Er isst nicht mehr und bekommt nur schwer Luft durch seine Nase. Er wirkt etwas zornig und hat sich unters Bett verkrümelt. Normalerweise kommt er sofort sobald er hört das ws essen ging aber diesmal nicht. Nichtmal nachdem ich ihn mehrfach gerufen habe.

Seit gestern gibt es mehr oder minder ein neues Futter es ist die gleiche Marke aber eine andere Sorte. Das Futter habe ich aus dem Internet von Zoo plus. Was ich etwa beunruhigend finde ist das auf dem Päckchen einfach nichts auf deutsch steht. Die Sorten selbst gibt es hier auch nicht. Meinen anderen Katzen geht es aber gut ( die hatten alle samt die rachenentzündung / mit katzenschnupfen)

Ich weiß jetzt natürlich nicht woran es liegen kann. Ich gehe so oder so mit ihm heute zum Arzt aber frage mich trotzdem woran es liegen kann. Eine weitere Theorie ist natürlich mögliche Nieren Schäden von der Antibiotika Behandlung.

(Er ist eine Hauskatze. Manchmal gehen wir an der Leine raus und er ist 3 Jahre alt)

Falls jemand eine Ahnung hat was das sein könnte wäre ich sehr dankbar

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Aggressiver Kater?

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 8 Jahre alten kastrierten Kater. Er ist groß und wiegt 8kg. Er lebt seitdem er ein kitten war bei uns. Wir hatten noch 3 andere Katzen. Das Problem ist, dass er die anderen Katzen ständig angreift und diese schon total ängstlich waren. Er faucht und knurrt nicht. Er springt einfach auf sie, jagt sie oder schläft sie mit der Pfote. An unsere große Katze, ebenfalls 8 kg lässt er die Pfoten. Die schlägt zurück, aber die anderen sind schwächer als er. Die wiegen 3 kg.

Ich bin dann umgezogen und habe beschlossen ihn mitzunehmen, weil er nur Unruhe stiftet hier. Jetzt lebt er bei uns alleine in einer kleinen Wohnung. Da bei uns so viel Wiese ist haben wir beschlossen ihn rauszulassen. Allerdings greift er natürlich wieder die ganzen schwächeren Nachbarskatzen an und jagt sie sogar bis in die Wohnung der Nachbarn rein! Wir haben seitdem ständig Stress mit den Nachbarn und wissen nicht weiter 😕 die eine Katze wurde so schwer verletzt, dass sie jetzt humpelt.
Einmal habe ich es gesehen und er greift immer aus dem nichts, ohne Fauchen, ohne Knurren oder sonst was an. Ich habe keine Lust ständig aufzupassen, wenn er draußen ist…, aber in der Wohnung langweilt er sich und eine zweite Katze würde er auch wieder nur angreifen…

Was könnten wir jetzt machen? 🤔 wir sind total ratlos… Tierarzt meinte, dass er körperlich gesund ist.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, aggressive Katze, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Erste Katze mag zweite Katze nicht?

Hallo,

ich habe einen Kater daheim, welcher 1 Jahr alt ist. Gestern habe ich einen weiteren Kater geholt, welcher 13 Wochen alt ist.

Gestern hat der Kleine den Großen angeknurrt, als der Große zu ihm hin wollte. Heute in der Früh war der Kleine aufgeschlossen, jedoch hat der Große gefaucht und mit den Pfoten auf den Kleinen hingeprankelt.

In der Nacht hatte ich meine Schlafzimmertüre offen, und der Große ist in meinem Zimmer am Boden gelegen. In der Früh ist der Kleine auch ins Zimmer gekommen. Er ist sofort auf mein Bett gesprungen hat geschnurrt, wollte gestreichelt werden und hat sich hingelegt. Daraufhin ist der Große auch auf mein Bett gesprungen, hat den Kleinen angefaucht und ist aus dem Schlafzimmer hinausgegangen. Ich bin dann noch 5min bei dem Kleinen geblieben und hab danach meinen Großen draußen gestreichelt. Ich kann den Kleinen natürlich auch nicht ignorieren, wenn er so süß herkommt. Aber natürlich achte ich drauf, dass mein 1. Kater sogar ein bisschen mehr Aufmerksamkeit bekommt, ich ihn als Ersten füttere, begrüße wenn ich heimkomme usw.

Jedoch ist der Große sich anders zu mir…er will nicht mehr kuscheln, schnurrt nicht mehr und schaut traurig.

Jetzt ist es schon so weit, dass der Große dem Kleinen aus dem Weg geht…

Ich habe gewusst, dass es am Anfang ein bisschen schwierig finde aber warum war der Große gestern aufgeschlossen und heute nicht mehr?

Habt ihr Tipps für mich wie ich mich verhalten kann? Den Kleinen kann ich doch auch nicht ignorieren…

Und was soll ich machen, wenn der Kleine heute Nacht wieder in mein Bett hupft? Ich kann ihn doch nicht wieder runtersetzen…

Wie ihr merkt, bin ich ein bisschen verzweifelt und traurig.

Ich hoffe auf gute Antworten. Dankeschön!

Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze ist schüchtern und verkriecht sich, was tun?

Hallo, ich bin langsam echt am verzweifeln. Ich habe mir zu meinen bereits 2 Katern (und momentan eine Pflegekatze) einen 3. Kater zugelegt. Ich bin eigentlich kein Anfänger, was Katzen betrifft und hatte schon scheue Pflegekatzen, aber diesmal ist es etwas anders als bisher.

Das ganze ist schon gute 2 Wochen her, wo ich ihn zu uns geholt habe. Habe ihn erstmal einen Tag runterkommen lassen und ihn dann die Tür geöffnet, sodass er das ganze Haus und die anderen Katzen kennenlernen kann. ich habe sehr verträgliche Kater, weshalb das auch nie ein großes Thema war, sie hatten auch kaum Interesse an dem Neuling. Der neue kam auch erstmal gar nicht raus aus seinem Versteck, erst nachts. Danach habe ich ihn tagelang gar nicht gefunden. Vor einer Woche hab ich ihn endlich gefunden und seitdem wird er quasi im Versteck gefüttert, damit ich weiß, ob er überhaupt frisst, und ein paar streicheleinheiten nimmt er auch. Das Problem nur ist, dass er sich das ungemütlichste Versteck ausgesucht hat, auf Betonboden, wo ich kaum ran komme, zwischen Rohrleitungen. In dem Raum stehen auch die Katzenklos, die er teilweise auch nicht benutzt, sondern in seinem Versteck verrichtet. Ich weiß auch gar nicht, ob er überhaupt nachts raus kommt. Meine Katzen scheinen ihn in Ruhe zu lassen, er faucht auch nicht, weder bei mir, noch bei den anderen Katzen.

hat jemand einen Tipp?

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung