Katze kaut alles an?

4 Antworten

Hallo ankayia

deine Katze, so konnte ich in einem Unterkommentar lesen, lebt mit zwei ihrer Geschwister zusammen. Wie ist denn die Konstellation ? Katze/Katze, Katze/Kater, Kater/Kater ? Wo ist die Mutter und wie alt sind die Katzen jetzt ? Wie verstehen sich die Tiere untereinander ?

Was für Matten sind das ? Plastik, Stoff, Pappe ?

Der Zahnwechsel ist mit 8 Monaten durch, dieser erfolgt in der Zeit vom 4-7 Monate ! Oder gab es Probleme, wie z.B. persistierenden Milchzähnen also doppelte Zähne, Fieber, Durchfall oder sonst was ?

Bei Kartons ist es noch mal bisschen was anderes, da gibt es leider Schredderkatzen, dazu komme ich gleich noch mal.

Ihr solltet Alternativen bieten, die euch sicher helfen wie z.B.:

Zum Thema Kartons:

es ist ganz egal ob es ein einfaches Stück Pappe, ein Schuhkarton, Eierkarton oder ein großer Umzugskarton ist, die Katze muss da rein oder in tausend Stücke zerfetzten. Aber warum eigentlich ? Darüber Rätseln sogar die Forscher immer noch. Aber es gibt zwei Erklärungsversuche.

Ein Tierheim in den Niederlanden hat in Zusammenarbeit mit der Universität von Utrecht, zehn Katzen einen Karton/Kiste als Rückzugsort hin gestellt. Man stellte fest, das schon nach 3 Tagen, jene Katzen die in einem Karton saßen, wesentlich entspannter waren. Dazu wurde auch von den Forscher in dem Fachmagazin „Applied Animal Behaviour Science“ was veröffentlicht.

Kartons bauen also Stress ab !

Wenn man die Begeisterung der Katzen beobachtet, wenn sie einen Karton sehen, muss da aber noch mehr dahinter stecken. Ein Karton scheint warm und gemütlich zu sein und bietet so einen idealen Rückzugsort.

Ein Studie aus dem Jahr 2006 erklärt, das die Wohlfühltemperatur von Katzen bei 30-36 Grad liegt. Bei dieser Wärme müssen Katzen keine zusätzliche Energie aufbringen, um ihre Körperwärme zu halten. Ein Karton oder eine Kiste, vor allem wenn sie aus Pappe sind, isoliert gut. Je kleiner, desto besser. Daher mögen Katzen es auch gerne, wenn der Karton recht eng ist. So wird es besonders schnell warm und gemütlich. Beim zerfetzten von Papier und Kartons gibt es einige mögliche Ursachen von harmlos, bis krankhaft.

Harmlose Ursachen: Für Schredderkater und Schredderkatzen ist das zerfetzten von Papier und Kartons ein großer Spaßfaktor. Aus Kartons werden erfolgreich Stücke raus gerissen, auf der Pappe herum gebissen und mit den Fetzen gespielt. Papier oder Taschentücher/Küchenrolle werden in tausend zücke zerrupft. Papier und Kartons bieten eben unbegrenzte spielerische Möglichkeiten.

Dann kann es Stressabbau sein, oder aus Langeweile, die Katze hat keinen Artgenossen, ist zu lange alleine, oder wird als reine Wohnungskatze nicht genug ausgepowert. Der Frust der hierbei entsteht, braucht nun mal ein Ventil. Und da muss dann wohl das Papier, die Klopapierrolle, oder der Karton her halten.

Oder aber, die Katze hat einfach ein total tolles Spiel(zeug) entdeckt.

Tolles YouTube Video zum Thema: BIG CATS like boxes too!

https://youtu.be/J11uu8L8FTY

Gesundheitliche Ursachen: Zahnprobleme können eine Ursache sein, daher bitte einmal den Zahnstatus vom Zahntierarzt abklären lassen.

Sollte Papier oder Pappe gefressen werden, könnte das Pica-Synstrom dahinter stecken. Es handelt sich um eine Essstörung, wobei die Katze unverdauliches frisst, was zu lebensgefährlichen Folgen führen kann. Auch das muss tierärztlich abgeklärt und Behandelt werden

Also halten wir fest, Katzen lieben Kartons weil sie zum einen Stress abbauen und zum anderen einfach herrlich warm und gemütlich sind. Und das zerfetzten tierisch Spaß macht.

Eigene Erfahrungen:

Auch unsere 5er Kater-Bande lieben alle Kartons. Yoda und Dante zerbeißen auch zu gerne die Kartonecken und Felix zerrupft unsagbar gerne Taschentücher, Titus Klopapier und Küchenrolle. Maui und die anderen natürlich auch, lieben es einfach nur gerne im Karton drin zu liegen und schlafen oder spielen, man nimmt sich auch mal Spielzeug mit in den Karton.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Alles Gute

LG  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Ernährung, Zähne, Tierarzt)  - (Ernährung, Zähne, Tierarzt)  - (Ernährung, Zähne, Tierarzt)  - (Ernährung, Zähne, Tierarzt)  - (Ernährung, Zähne, Tierarzt)

Jungkatzen kauen alles an, das ist normal. Sie beginnen während des Zahnwechsels (wie alle Säugetiere) damit und beenden das Verhalten im Alter von ca 1-1,5 Jahren auch wieder. Eine Ausnahme bilden filigrane Dinge, wie z.B. die Blätter von Zimmerpflanzen. Für einige Tiere bleiben diese immer spannend, da hilft nur Erziehung.

Nein, das ist nicht normal. Wahrscheinlich ist ihr langweilig! Hast du eine Zweitkatze?


ankayia 
Fragesteller
 02.09.2023, 20:57

Ja, sind beide Geschwister und zusammen hier. Ich spiele jeden Tag mit ihnen und kuschel mit ihnen.

1
MooncatSoLf623  02.09.2023, 22:16
@ankayia

Das wär dann einfach normal. Da die Katze noch realtiv jung ist oder halt nicht alt ist, kauen sie auf alles mögliche

0
HansWurst45  02.09.2023, 22:22
@ankayia

Dann zeige ihr, dass sie das nicht tun soll. z.B. ein (neben die Katze) geworfener Schlüsselbund, oder ein wenige Wasser aus einer PumpGun-Wasserpistole in direktem zeitlichen Zusammenhang mit den 'Kauattacken' wirkt als Erziehungsmaßnahme ohne der Katze zu schaden. Allerdings darfst du ihr auch nicht alles verbieten, sonst wird sie paranoid.

Einen passenden Kratzbaum hast du sicherlich, und es gibt auch ganz bestimme mindestens eine 'Versteckhöhle' mehr als du Katzen hast.

1

Die Katze ist noch jung, dass ist normal :)