Katzenhaltung – die neusten Beiträge

Angst vor Katze?

Hallo! Mein Mann wollte unbedingt eine Katze haben. Ich mag Katzen eigentlich auch, aber habe auch etwas Angst vor ihnen.

Sie ist nun den zweiten Tag bei uns. Habe immer Angst, sobald sie aufs Bett springt und auf mich zu rennt, weil ich Angst habe das sie mich angreift.

Früher (muss schon ungefähr 9 Jahre her sein) hatte meine Mutter eine Katze.

Die war total verrückt. Man ist durch die Wohnung gelaufen und die ist einem hinterher gerannt und hat sich am Rücken hochgekrallt (was natürlich weh tat)

Dann war ich einmal alleine Zuhause. Ich wollte die Katze mit in mein Zimmer nehmen, damit sie nicht so alleine ist. Ich habe sie hochgehoben und in dem Moment hat sie mich angegriffen. Sie hat sich total in meinen Arm festgekrallt und sehr fest zugebissen. Mein ganzer Arm war blutig und ich hatte 2 Löcher in meinem Handgelenk durch den Biss. Habe jetzt natürlich immer noch Narben davon.

Jedenfalls habe ich seitdem total Angst, dass diese Katze mich auch angreifen wird. Ich versuche sie so gut es geht in Ruhe zu lassen. Wenn sie abends ankommt, streichel ich sie kurz, damit sie nicht denkt ich würde sie nicht mögen oder ähnliches. Sie reibt auch öfter mal ihren Kopf an mir, was ich total süß finde, aber dennoch habe ich Angst.

Aktuell ist die Katze noch ziemlich schüchtern, weil sie das alles hier ja noch nicht kennt. Bin dann immer ziemlich erleichtert, wenn sie sich versteckt. Stelle ihr aber natürlich trotzdem essen und trinken hin.

Wir haben die Katze von Bekannten, die hatte noch eine Katze, allerdings mochten die beiden sich nicht besonders. Die haben sich immer gegenseitig angegriffen und unsere Katze hat natürlich paar offene Stellen (das Fell ist an manchen Stellen ab)

Sie mag es natürlich auch nicht, wenn man sie dort berührt. (Das wusste ich vorher allerdings nicht und habe diese Stellen vorher gar nicht bemerkt) Als sie bei uns im Bett war und ich sie gestreichelt habe, bin ich Richtung Bauch und sie hat angefangen zu fauchen und hat mich ganz leicht gebissen, habe meine Hand sofort zurückgezogen und das hat meine Angst noch mehr verstärkt.

Ich streichel' sie nun immer nur am Kopf, sonst nirgendwo, weil ich ihr nicht wehtun möchte. Sie schnurrt auch immer in meiner Nähe.

Hat jemand Tipps wie ich diese Angst vor ihr irgendwie verringern kann? Ich finde sie so süß und wenn sie sich mehr traut, würde ich gerne mit ihr kuscheln, aber habe halt Angst, dass sie kratzt.

(Mein Mann wurde auch bereits von ihr gekratzt, weil er an einer Stelle gestreichelt hatte, die sie nicht mag.)

artgerechte Haltung, Angst, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Katze miaut morgens durchgehend?

Hallo zusammen,

ich habe eine 2,5 jährige Katze, die mit mir vor 1 Jahr von meinem Elternhaus ausgezogen ist. Nun wohne ich mit ihr und meiner Mitbewohnerin zusammen.
Ich weiß gar nicht, wie lange das schon geht, aber seit Monaten fängt sie an, ab 4:30-6:00 bis ich aufstehe durch zu miauen. Sie geht eigentlich meistens mit mir zusammen schlafen und schläft dann bis zur besagten Uhrzeit durch (am Fußende des Bettes). Wenn sie dann frühs aufwacht, kommt sie erst an und kuschelt mit mir, als ob sie wirklich sichergehen will, dass ich wach bin, bevor sie mit ihrer Show anfängt.
Sie hat wirklich JEDES Mal Hunger, obwohl sie abends immer etwas bekommt und auch Trockenfutter in ihrem Napf ist - aber sie will unbedingt Nassfutter. Also stehe ich auf und gebe ihr was. Manchmal reicht das auch und sie gibt Ruhe, aber meistens wird nach dem Fressen dann weiter miaut.
Manchmal sitzt sie vor der Tür meiner Mitbewohnerin, die sie immer geschlossen hat, und miaut was das Zeug hält, manchmal aber auch irgendwo im Flur oder vor einem Schrank.
Ich hab auch schon vieles versucht. Ich hab mit ihr gespielt, ihr ein Spielzeug angemacht oder sie wieder mit ins Bett genommen, und sie versucht zu beruhigen, aber sobald ich dann wieder von ihr abgelassen bzw. mich zum Schlafen hingelegt habe, hat es wieder angefangen.
Natürlich lasse ich sie auch regelmäßig durch miauen und nach so ca. einer Stunde hört sie dann auch auf, aber das hinterlässt ersten keinen bleibenden Eindruck und zweitens kann ich das auch nur machen, wenn meine Mitbewohnerin nicht da ist (1-3x die Woche), weil ich auch nicht will, dass sie dadurch ständig wach wird.
Aber wie gesagt, auch wenn ich sie ignoriere, hört sie zwar nach einer Weile auf, aber am nächsten und übernächsten Tag geht es genauso wieder los. Sie ist dann auch sehr theatralisch und es hört sich an, als ob sie weint, aber das kann sie allgemein sehr gut, wenn sie etwas will oder ihr etwas nicht passt.

Vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Tipps oder Erfahrungen?

LG

Tierhaltung, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen

Warum ist die Katze auf einmal so anders?

Ich habe zwei Katzen, beide verstanden sich immer recht gut. In letzter Zeit spielen oder kuscheln sie nicht mehr miteinander, stattdessen bedrängt das Weibchen das Männchen, welcher fauchend versucht sie abzuwehren. Deshalb verkriecht er sich schon immer bei mir. Er traut sich auch kaum noch auf Klo, weil sie ihn dann immer angreift. Ich musste überall in der Wohnung Katzenklos hinstellen. Wenn er runter ist vom Klo, macht sie ein großes Drama daraus alles penibel zu vergraben.

Außerdem rennt das Weibchen ständig ins Bad, miaut sehr dramatisch und lautstark die Wände an, ist generell sehr unruhig, kann kaum noch ruhig liegen bleiben wirkt irgendwie andauernd unglücklich. Normalerweise kuscheln wir sehr viel, doch dazu scheint sie kaum noch Geduld zu haben.

Es sind übrigens Geschwister, sie wuchsen also zusammen auf, beide sind kastriert, ca zwei Jahre alt und sie sind Wohnungskatzen.

Ich dachte erst sie könnte Schmerzen haben, aber es ist alles wie immer gewesen, auch beim fressen und sie scheint normal auf Klo gehen zu können. Auch bei Berührungen zeigt sie kein Unwohlsein.

Hat einer eine Idee was los sein könnte? Ich bin völlig ratlos. Liegt es am älter werden, ist sie in einer Art Pubertät, ist es eine normale Phase oder könnte es was gesundheitliches sein?

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Stubenreinheit, miauen

Katzen nachts überdreht?

Hallo,

Vielleicht hat ja jemand auch ein Mehr Katzen Haushalt und hat ein paar Ratschläge für mich.. denn ich bin so langsam an meine Grenzen und weiß nicht mehr weiter!

Vor ab unangebrachte Kommentare und sinnlose Ratschläge könnt ihr euch sparen. Ich tue und mache für meine Katzen sehr viel.

Also ich habe drei Katzen im Alter von 7 Monaten , 5 Monaten und 4 Monaten seit einiger Zeit machen Sie mir die Hölle heiß Nachts schlafen ist nicht mehr! Die machen so viel Krach dass sich selbst die Nachbarn beschweren.. ich arbeite von zu Hause aus und beschäftige mich den Tag über sehr viel mit den kleinen Sie haben ein eigenes Katzen Zimmer mit mehreren Kratzbäumen, Katzentunnel, Kratz Pappe, Kletter Möglichkeiten etc. Futter und Wasser haben sie auch genug über die Nacht stelle ich ihn sogar extra was hin. mir ist klar dass das Katzen sind die sind nunmal nachtaktiv aber das geht von 23:00 Uhr bis morgens um 06:00 Uhr! Wenn ich schimpfe dann wird mir entweder die Couch voll gepinkelt oder wir heute die Tapete abgekrazt im Katzenzimmer von der Wand! Die Katzen dürfen sich in der ganzen Wohnung frei bewegen ca. 90 Quadratmeter … egal wie sehr ich sie austobe nichts hilft..

sie rennen nicht nur durch die Wohnung wie bekloppte sondern fangen dann nachts auch an alles mögliche runter zu schmeißen. Sei es, dass trinken, Fernbedienung oder andere Sachen das haben die davor auf jeden Fall nicht gemacht! Alle drei verstehen sich blendend.

Was habt ihr noch an Ratschläge?

Meine Katzen sind reine Wohnungskatzen da alle drei vom Tierschutz sind mit Vorerkrankungen daher ist nicht die Möglichkeit gegeben sie als Freigänger rauszulassen! Verbanne ich sie aus dem Schlafzimmer machen Sie so lange Krach bis ich aufstehe oder machen was in der Wohnung kaputt..

mein Tierarzt meinte dass sie in der Pubertät sind und dass es etwas dauern kann Ich muss aber morgens aufstehen für die Arbeit und Mache hat das ganze seit 3-4 Wochen mit.. Sie dürfen ja spielen auch nachts aber nicht so! Selbst ich hab manchmal das Gefühl dass sie gleich durch die Decke schießen wegen dem Krach 😅

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Alte Katze in 1-Zimmerwohnung halten?

Hey ich bin 16 Jahre alt und wohne alleine in einer 1 Zimmer Wohnung. Ich wurde letztens von bekannten gefragt ob ich ihnen eine ältere Katze abnehmen möchte (ca.14 Jahre alt) da der Besitzer verstorben ist und die Katze sich nicht mit anderen Katzen versteht. Die Katze ist eine reine Wohnungskatze und sucht einen ruhigen Platz wo sie ihre restlichen Jahre verbringen kann. Ich würde die Katze gerne nehmen da ich selber mit Katzen aufgewachsen bin und mir schon länger ein Haustier zulegen will. Ich habe früher schon eigene Haustiere gehabt in meinem Elternhaus und daher einiges an Erfahrung da wir immer viele Tiere hatten. Ich mache mir aber sorgen das meine 1-Zimmerwohnung (Bad und Küche extra) zu klein für die Katze sein könnte. Ich wäre natürlich bereit meine Wohnung mit ein paar catwalks, einem Kratzbaum, etc... auszustatten. Ich arbeite Dienstag-freitag von 8-19 Uhr und bin daher meist den ganzen Tag weg (könnte in den Mittagspausen heim zum füttern), Samstags arbeite ich nur bis 13 Uhr. Auch wenn es eine alte Katze ist und sie ein ruhiges Plätzchen sucht mache ich mir dennoch Gedanken denn ich will dem Tier ein artgerechtes Zuhause bieten können wenn das nicht möglich ist dann nehme ich sie natürlich nicht.

Ich würde mich über eure Meinung dazu freuen und nehme auch gerne Tips an. Ich weiß das ich noch jung bin und viele meinen wegen meines Alters könnte ich mich nicht um ein Tier kümmern aber ich bin mir der Verantwortung steht's bewusst und habe ein eigenes und festes Einkommen das mir eine Katze ermöglicht, und werde auch von meinen Eltern unterstützt.

Wohnung, artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Alte Katze

Mit Katze in den Urlaub. Wie im Auto "verstauen"?

Hallo ihr lieben,

Ich pendel regelmäßig zwischen Hamburg und Dresden und mein Main Coon Kater begleitet mich dabei im Auto.

Er hatte von Anfang an kein Problem damit im Auto zu fahren sondern liegt die ganze Zeit brav in seinem Korb. Wenn ich merke, dass er unruhig wird gibt es eine Pause.

Ich hatte mir bereits die größte Katzentransportbox gekauft die sie im Laden hatten jedoch ist auch die nun so klein geworden, dass mein Charlie darin nicht mehr sitzen oder stehen kann.

Dazu kommt noch, dass in zwei Tagen seine Halbschwester bei uns einzieht. Nun bin ich am überlegen wie ich die Beiden am besten im Auto mitnehme.

Leider habe ich nur einen sehr kleinen Hyundai i10 und nur die Rückbank zur Verfügung keinen Kofferraum.

Ich dachte an so eine Matte die man an den Kopfstützen der Vordersitze festmacht. Die beiden würden dann ihr Geschirr umbekommen mit dem ich sie anschnalle.

Charlie trägt sein Geschirr sowieso auf Reisen damit ich ihn im Notfall schnell rausholen kann. Das stört ihn kein Stück.

Für Hunde ist diese Transportart ja gang und gebe aber hat jemand Erfahrungen mit Katzen?

Ich bitte um keine Kommentare zum Thema Katzen sollten nicht mit in den Urlaub müssen. Ich habe extra Main Coons da diesen in erster Linie wichtig ist, dass ihr Mensch dabei ist und nicht, dass sie zu Hause sind. Ich bin mit Charlie schon viele Male in den Urlaub gefahren und er hat sich dort nie anders verhalten als zuhause.

Danke & LG

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Maine Coon

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung