Katzenhaltung – die neusten Beiträge

Hilfe! Meine alten Katzen greifen neuen kleinen Kater an?

Hallo und zwar hatte ich 3 Katzen (mia 4 Jahre alt, Lilli 4 Jahre alt sind beide Geschwister und Tiger 5 Jahre alt) und jetzt habe ich 4 Katzen ich habe mir vor paar Monaten einen kleinen neuen Kater zugelegt (Lou 3 Monate alt) Er wird immer wieder von meinen alten Katzen besonders extrem von Mia die eigentlich immer die netteste und anhänglichste Katze ist/war brutal angegriffen (er hat auch eine kleine Wunde wegen ihr) Mia ist meine eigene Katze ich weiß nicht ob sie einfach nur eifersüchtig ist auch da sie zur Zeit sehr oft mit ihrer Schwester Lilli markieren tut (sind sterilisiert) ich muss Lou in meinem Zimmer nachts halten weil ich Angst habe das was passiert draußen bei den anderen fühlt er sich nicht wohl er hockt nur immer an einem Ort und macht nix..wenn ihm eine Katze zu nah kommt knurrt und faucht er was er am Anfang noch nicht gemacht hat.. in meinem Zimmer springt er rum spielt und ist aufgedreht bei den anderen ist er ruhig, zurückhaltend und ängstlich..von alleine will er nicht wirklich aus meinem Zimmer weil er Angst hat wenn ich ihn raus lasse dann versteckt er sich in Ecken oder Kisten.. Ich hatte vor 1 halbes Jahr eine kleine mietze (paar Monate älter als Lou) zugelegt und da hat es genauso nicht geklappt nur das meine andere Katze Lilli sie immer wieder angegriffen und deswegen mussten sie wir zurückgeben und haben es mit einem Kater versucht was auch nicht klappt ich möchte ihn aber nicht wieder zurückgeben müssen nur wegen den anderen.. meine Mutter meinte wenn’s schlimmer wird müssen wir ihn weggeben und das will ich nicht..

brauche bitte dringend Hilfe :(

Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Ist das schon ein krankhaftes Verhalten?

Guten Morgen,

Ich würde gerne ein bisschen über meine jetzige Situation sprechen und mal ein paar Meinungen einholen.

Seit ca 2 Jahren haben wir zwei Katzen. Diese haben wir (meine Freundin und ich) uns geholt, weil meine Freundin studiert hat und ich arbeiten war, damit sie nicht so alleine ist.

Nun sind wir in eine größere und schönere Wohnung umgezogen und die Katzen gehen mir tierisch auf die Nerven. Sie haben zwar genug Kratzmöglichkeiten, zerstören trotzdem einige Sachen. Kleine Beispiele: Wohnzimmertür voll mit tiefen Kratzern, Deko des öfteren runtergeschmissen und zerbrochen, an Kabeln geknabbert, Kratzer in das neue 700€ Sofa uvm.

Bisher habe ich alles mehr oder weniger verkraftet, auch wenn einiges hart an der Grenze war. Nun ist es aber so, dass wir beide eine Wohnung kaufen möchten, damit wir nicht ständig Miete zahlen möchten. Wir haben uns auch eine schöne ausgesucht, welche auch relativ groß ist. Dafür müsste ich aber auch einen hohen Kredit nehmen. Jetzt sehe ich es aber nicht ein, so viel Geld in eine neue schöne Wohnung zu stecken, welche die Katzen höchstwahrscheinlich zerstören werden.

Meine Freundin will aber die Katzen unter keinen Umständen weggeben, was ich einerseits verstehe, weil sie Tiere liebt etc. andererseits sie möchte trotzdem eine schöne Wohnung haben, will aber nicht einsehen, dass die Katzen ein Problem darstellen. Das verstehe ich halt nicht, sie verlieren Unmengen an Haaren und es stinkt ständig wegen dem Katzenklo. Außerdem muss man jedes Mal gucken wer die Katzen füttert, wenn man im Urlaub ist und man gibt echt viel Geld für Katzenstreu, Futter etc. aus.

Mittlerweile arbeitet sie auch. Wir beide arbeiten im Schichtdienst und es wird immer schwieriger Zeit für die Katzen zu finden.

Ich habe das Gefühl, dass sie ihre Zukunft den Katzen überlässt bzw sich nur nach ihnen richtet und nicht nachdem was sie bzw ich möchte.

Meine Frage dazu ist einfach, ob dieses Verhalten schon krankhaft ist. Mich würde gerne eure Meinung dazu interessieren. Vielleicht liege auch ich falsch und übertreibe es etwas, könnt es mich gerne wissen lassen.

Lg

Wohnung, Kratzer, kaputt, zerstören, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, neu

BKH bestimmte Untersuchungen machen lassen?

Ich habe eine reinrassige BKH vom Züchter, mit Papieren und allem drumm und drann dennoch mache ich mir natürlich gedanken über ihre Gesundheit natürlich wird sie entsprechend min. 1 im Jahr beim Tierarzt untersucht, Zähne, Augen etc. und natürlich falls was sein sollte geht es auch direkt zum Tierarzt.
Ich frage mich aber ob man diese Rasse auf spezielle Krankheiten oder dergleichen kontrolieren lassen sollte oder ob man ab einem bestimmten Alter bestimmte Untersuchungen machen lassen sollte und was empfehlenswert ist.
Da sie eine Katze aus dem Verein ist mit allem drumm und drann glaube ich zwar nicht dass da jetzt Erbkrankheiten oder dergleichen sind, wobei dass natürlich nicht unmöglich ist, allerdings ist sie auch recht Klein und hat ein Idealgewicht von 2,9 Kilo, also schon unter dem Durchschnitt. Der Züchter meinte auch dass sie für sie ungewöhnlich klein war im vergleich zu ihren Geschwistern, daher auch z.B. nicht für Zucht geeigent wäre, was wir natürlich nicht vorhatten, aber sonst ist sie Kerngesund, spielt, frisst, putzt sich etc.

(Kastriert, 2 Jahre alt und natürlich hat sie einen Artgenossen ist aber meine erste Rassekatze die keine typische Hauskatze ist, Ich weiß auch dass man ältere Katzen so ab 10 Jahren einmal im Jahr eine Blutuntersuchung machen lassen sollte.
Sie sind beide keine Freigänger, können aber täglich in den Garten, der ist Katzensicher abgezeunt und sie sind alle beide geimpft, gechippt und entwurmt, ich muss gestehen dass ich da vergessen habe beim Züchter nach zufragen ob man später noch was beachten sollte, dass hatte ich leider versäumt.)

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Rasse, Rassekatzen, Tiergesundheit, Züchter, BKH Kitten

Katze umerziehen?

Hallo Community,

ich weiß langsam nicht mehr wirklich weiter mit meiner Katze. Sie ist weiblich, 7 Jahre alt und dreifarbig (falls das eine Rolle spielt). Genaue Rasse weiß ich leider nicht deswegen hier ein Bild:

Ich habe folgendes Problem wovon ich noch nicht mal weiß woher es kommt.

Sie will morgens und abends immer auf meinem Schoß kuscheln. Das macht sie aber erst seit 2 Jahren und das wirklich extrem.

Morgens weckt sie mich schon bevor mein Wecker klingelt und egal wie früh oder welchen Wochentag wir haben sie miaut so lange vor meinem Bett bis ich aufstehe und mich an die Bettkannte setze. Danach legt sie sich auf meine Schoß und schläft, ich kraulen sie dann kurz. Wenn ich dann los muss um mich fertig zu machen läuft sie mir immer hinterher. Ihr Frühstück schaut sie teilweise nicht mal an und sucht bei jeder Gelegenheit eine Chance mich wieder ins Schlafzimmer zu locken damit ich mich aufs Bett setze und weiter mit ihr kuschel. Wenn ich mich wo anders im Haus befinde sitzt sie nur vor mir und miaut (außer auf der Toilette da sitzt sie auch auf meinem Schoß) Ich muss sie dann mit traurigen Blicken verlassen wenn ich durch die Türe gehe. Wenn ich frei habe steht sie irgendwann auf und geht.

Wenn ich dann nachhause komme kann ich machen was ich will, ich kann am Bett sitzen, auf dem Stuhl oder auf dem Sofa. Sie will nicht kuscheln auch wenn ich versuche sie dazu zu überreden. Erst ab einer gewissen Uhrzeit wenn ich eigentlich ins Bett möchte und mich hinlege fängt sie an zu miauen und will, dass ich mich an die Bettkannte setze und sie auf meinem Schoß schlafen kann und sie kuschel. Ich muss sie dann irgendwann runter tun um auch etwas Schlaf zu bekommen. Sie miaut dann noch lange vor dem Bett aber ins Bett will sie nicht auch wenn sie das eigentlich darf aber sie macht es selten. Es ist sehr ermüdend und anstrengend da ich sonst nie mit ihr kuscheln kann oder ihr Zuneigung zeigen kann außer explizit morgens und abends auf der Bettkannte.

Ich habe mittlerweile eine beheizbare Decke gekauft da ich vermutet habe, dass sie lieber eine warme unterfläche zum schlafen bevorzugt und deshalb meinen schoß wählt. Das war es aber auch nicht und sie macht weiter teilweise mit extrem lauten miauen und sie zerkaut meine Kabel im Schlafzimmer da sie weiß, dass ich dann reagiere und sie schimpfe. Ich habe schon die Kabel alle ausgesteckt die möglich waren aber sie sucht immer etwas anders um meine Aufmerksamkeit zu bekommen.

Ich kann wirklich langsam nicht mehr. Ich verstehe nicht warum die das morgens und abends macht und auch nur wenn ich an der Bettkannte sitze. Sobald ich ein stückchen weiter ins Bett rutsche steht sie auf und fängt wieder an zu miauen bis ich mich wieder vor setze. Ich habe schon versucht ihr beizubringen, dass sie auch zu anderen Zeiten und an anderen Orten mit mir kuscheln kann aber es klappt nicht. Ich habe früher geklickert und das mittlerweile wieder angefangen aber sie hört einfach nicht und ich komme selten dazu einen Klick zu machen da sie sofort miaut und nicht wartet oder Belohnungen will.

Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich ihr das abgewöhnen kann? Einfach ignorieren funktioniert ja nicht da sie sofort Proteste schiebt, trainieren mit meinen Methoden klappen nicht und ich kenne ja nicht mal den Grund für ihr Verhalten. Ich tu alles um sie glücklich zu machen und ihr Aufmerksamkeit zu geben aber sie will sie nur morgens und abends am Bett.

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenpflege, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Zuneigung

2te Katze Verstorben?

Hallo ich fange mal so an.. also Ich habe mir damals 2 Baby katzen geholt 2 Brüder der eine ist jetzt ein Jahr alt und der andere ist leider mit 8 Monaten Gestorben sein Bruder hat sich natürlich verabschiedet.. und dann war er nur noch bei uns hat gejault wollte nicht alleine sein selbstverständlich er hat getrauert und wir waren für ihn da und er für uns paar Wochen später damit er sich nicht alleine fühlt da wir auch arbeiten und ich ihn nicht immer alleine lassen wollten haben wir ein neuen Spielpartner geholt und die haben sich gut verstanden der große hat ihn aufgezogen als wäre er Papa geworden nun nach 10 Monaten also heute ging der Spielpartner von uns hatte eine Blasenentzündung mit kleinen harn Kristalle natürlich waren wir nachts in der Not Klinik wo wir bemerkt haben er kann nicht mehr pipi machen sind wir dahin gefahren und wurde auch geholfen hat eine Schmerzspritze bekommen gegen Entzündung. Am nächsten Tag sind wir nochmal zum Tierarzt gefahren Urin Probe Abgeben und die Tier Ärztin hat uns Antibiotika bekommen 4 Tage lang hat sich auch wieder besser Gefühlt hat wie gewohnt gegessen und getrunken doch nach 2-3 Tagen später wo er fertig war mit Antibiotika zu nehmen ging es ihn viel schlechter hat nix mehr gemacht kam kein pipi hat nicht mehr gegessen aber noch getrunken natürlich habe ich gestern Abend sofort wieder die Not Tierklinik angerufen doch da ging eine andere Not Tierklinik dranne also nicht die gleiche von letzte Woche. Habe dann natürlich die ganze Situation geschildert was er hat wie er sich benimmt dies das und zuhören bekomme ich das meine Katze schon nicht verhungern wenn sie nicht essen tut und ich bis morgen warten soll na gut habe ich mich auf dem verlassen doch dann heute in der nacht um 1:50 habe ich ihr beim sterben zugeschaut..... Natürlich habe ich die Tierklinik wieder angerufen und habe gesagt meine Katze ist jetzt gestorben.. ich habe gefragt ob ich schnell vorbei kommen kann die Krönung einfach nein sie müssen dann morgen zum Tierarzt tuhen sie die Katze in Karton in stell sie in den Keller???¿???????? Was sind das bitte für Ärzte???? Und jetzt kommt das Ding meine vorherige Katze der Bruder der auch verstorben ist war bei dem gleichen Tierarzt wo er Kastriert wurden ist und habe die Tierärztin auch erklär das er so viel Wasser trinken tut und ich den Pott 2-3 auffüllen muss und nur Trockenfutter frisst habe gefragt ob das Normal wäre ihre Antwort darauf: jaja meinen ist genauso... Nach 2-3 monaten später kam ich vom Einkaufen nach Hause und finde mein Kater tut auf dem Boden und was ich nicht verstehen kann jetzt ist mein 3 Kater gestorben und war beim gleichen Tierarzt ich werde nie wieder zu diesem Tierarzt gehen jedes Mal heißt es meine Katzen seinen gesund obwohl es nicht so war!!! So jetzt zu jetzigen Frage und zwar ist der Spielpartner verstorben heute Nacht wurde nur 10Monate alt mein anderer Kater hatte auf einmal seine 5 Minuten Rente durch die ganze Wohnung war seine Spielart hat er immer schon gemacht obwohl sein Spiel Partner da Tod auf der Decke lag und rann auf einmal auf ihm zu und wollte mit ihn Spiel obwohl er gestorben ist.. ich könnte mir das nicht erklären und jetzt ist er wieder nur bei uns und wir trösten ihn jetzt geht es ihnen wieder schlecht und wir treuern zusammen aber ich verstehe halt nur die Aktion von ihn heute Nacht nicht. Hatte jemand schonmal solche Erfahrung gehabt? Und nochmal zu erwähnen es waren Hauskatzen.

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Streuner/Wilde Katzen an Hütte gewöhnen?

Ich habe vor ca. 3 Monaten in dem Garten meines Freundes, zwei Katzen gefunden. Diese waren zu dem Zeitpunkt ungefähr ungefähr 12 Wochen alt. Die Mutter der Katzen konnte ich nicht finden, da ich den Schlüssel genommen habe für den Garten und bin dann mehrmals zu dem Garten um zu gucken, ob die Mutter auftaucht.

Die Babies haben ständig miaut, weil sie offensichtlich Hunger hatten, da ich aber gar keine Erfahrung mit Katzen habe und wahrscheinlich so ein bisschen Mythos wissen mit, nicht füttern sonst nimmt die Mutter die nicht mehr an oder die wollen nicht mehr zu der Mutter, habe ich denen kein Essen gegeben. Nach paar Tagen jedoch (2-3) habe ich mit Babyfutter ( alles was Tierarzt empfohlen hat) die Katzen gefüttert. So jetzt sind die nun gewachsen, sind groß geworden und auch stark und auch ein dickes Fell für den kommenden Winter.

So und jetzt zum eigentlichen ( vorgeschichte nur zu Aufklärung der Sachlage):

Die beiden schlafen im Nachbarsgarten in einer kleinen Höhle, unter einem Werkzeugschuppen (ich denke die wurden dort geboren). Ich baue den beiden jetzt in den Garten meines Freundes, eine gut isloierte Hütte, wasserabweisend mit richtigem Dach usw.

Die Frage, wie gewöhne ich die an die Hütte, wie mach ich den beiden klar, dort seid ihr sicher, warm, da gibts essen. Mit Catnip Spray ? In die Hütte essen reinlegen und die mit dazu ?

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Katzenbabies, Katzenfutter, Katzenhaltung, Freigänger, Katzenjunges

Kater ist paranoid und bildet sich Sachen ein?

Hallo! Ja es geht um meinen Kater. Er ist jetzt einanhalb Jahre alt. Rasse unbekannt, da ich ihn von meiner Tante hab und ihre Katze eine Freigängerin ist.

Hier nun meine Sorge : Als Baby war mein Kater relativ verschmust doch mit der Zeit ist er immer ängstlicher geworden ohne Grund. Unser Zuhause ist ruhig und er hat alles was er braucht. Mittlerweile ist es so schlimm dass er bei jeder kleinen Sache zusammenzuckt oder wegrennt. Selbst wenn wir normal auf ihn zugehen, oder einfach nur an ihm vorbei wollen, rent er panisch weg.

Oft genug starrt er auch irgendwo hin, was für Katzen ja nicht ungewöhnlich ist, aber er ist dann immer in dieser Haltung, dass irgendwo Gefahr sein könnte. Er lässt sich zwar streicheln aber nur dann wenn er will, was selten ist. Und das ist komisch weil er als Baby verschmust war. Er kommt nur so mal abunzu zu uns und lässt sich streicheln und schnurrt vielleicht sogar mal ein bisschen aber das wars dann und er geht wieder.

Ich mache mir einfach Sorgen um ihn, dass er vielleicht körperliche Schmerzen hat.

Wir haben noch einen Hund (der Hund war vorher da) und noch einen kleinen Kater vor einen paar Monaten bekommen, aber die verstehen sich alle und es gab noch nie Probleme zwischen den Dreien.

Weiß einer vielleicht was mit meinem Kater los ist? Hier noch ein Bild dazu :

Bild zum Beitrag
Haustiere, Angst, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Paranoia, paranoide Schizophrenie, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung