Katzenhaltung – die neusten Beiträge

Katze zugelaufen, was als Katzenklo ersatz!?

Nachtrag:

Danke für die inspirationen und ideen, mittlerweile ist mein kleiner Besucher wohlbehalten zur Besitzerin zurück. Ich hatte ihr einen Zettel eingeworfen, wo drauf stand wo sie ihre Katze findet, sie hat sie dann Gestern Abend abgeholt und hat etwas Futter da gelassen, falls das nochmal passiert. Und ich werd schauen ob ich neb kleinwn Beutel Katzenstroh auftreiben kann, falls sie wieder was länger bleibt.

Hab mir dann die Tage mit Papier und nem Karton ausgeholfen. :)

Hi, ich bin vor kurzem umgezogen und wollte heute in ner Streichpause raus eine Rauchen, als eine Katze in die Wohnung sprang.

Ich bekam sie nicht raus und sie scheint sich recht wohlzufühlen in der Wohnung und meiner Nähe, also liess ich sie erstmal.

Bei der nächsten Zigarette rennt sie bestimmt wieder raus, dachte ich.

Die Katze ist immer noch da, dafür konnte uch kurz mit Nachbarn sprechen, die die katze bereits kennen.

Sie meinten das sie Zur Vormieterin gehört, welche nur wenige Häuser weiter gezogen ist. Die Katze ist wohl eine Wohnungskatze welche ausgebüchst ist.

Die Besitzerin kommt frühestens Morgen wieder, spätestens Montag.

Ich solle die Mieze solange einfach bei mir lasssen und schauen das sie nicht wieder ausbüchst, was kein Ding ist für mich.

Zumal hier grade Sanktmartinsumzug ist.

Wasser und Futter stehen bereits parat.

Nur eine Frage bleibt offen; was kann man als alternative zum Katzenklo + Streu nehmen? Ich komm hier auf die schnelle nicht weg und bin leider auch absolut blank gerade, sonst hätte ich was günstiges besorgt.

Wäre echt dankbar für Ideen.

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo

Katze verhält sich komisch nach Freigang, was tun?

Meine Katze ist 2 Jahre und 8 Monate alt und ca. 25-35 cm groß. Sie bekommt seit einen Monat Freigang und liebt es, draußen zu sein. Sie ist eine recht mutige und gehorsame Katze und kommt sofort wenn man ihren Namen ruft aber seit sie gestern ihren Freigang hatte verhält sie sich komisch.

Sie hat angst vor unserem Hund, rennt vor ihm weg (was sie bei ihm eigentlich immer macht) und hat ihn und sogar mich angefaucht. Sowas hat sie zuletzt als wir sie als Kitten bekommen haben. Sie hört nicht mehr auf ihren Namen, miaut nicht mehr und hat beim Freigang auch ein bisschen Fell verloren. (Ich hab bei ihr aber keine Verletzungen oder rote Stellen gefunden)

Zudem hat sie ihr Futter nicht angerührt und selbst ihre Lieblingsleckerlies wollte sie nicht. Inzwischen hat sie einpaar Leckerlies gefressen.

Meine Vermutung ist dass entweder einer der Nachbarskatzen oder die Nachbarshündin sie angegriffen hat, obwohl es die Nachbarshündin nicht sein kann da sie zumindestens meistens angeleint ist. (Sie würde dennoch meine Katze nicht angreifen, da sie meine Katze schon kennt)

Inzwischen ist sie nicht mehr so verängstigt, wenn unser Hund auf sie zu läuft faucht sie nicht mehr so oft, sie miaut zwar immer noch nicht und verstecken tut sie auch noch aber sonst ist sie wieder normal.

Was soll ich tun? Sollte ich mit meiner Katze zum Tierarzt oder sie einfach in Ruhe lassen? Und soll ich ihr erstmal den Freigang verbieten?

In Ruhe lassen 100%
Zum Tierarzt 0%
Anderes 0%
Hund, Katze, Tiermedizin, Katzenhaltung, Freigänger

Katze macht Po nicht richtig sauber?

Hallo 👋

Bin mega verzweifelt 😔

Problem:

Seit dem 28.10.22 haben wir zwei kleine Kitten aufgenommen.

Beides Mädchen und 13 Wochen alt.

Sie wurden erst ab der 12. Woche von uns aufgenommen und man gab sie uns stubenrein ab. Das sind sie auch. Gehen immer brav aufs Katzenklo.

Allerdings macht sich die eine der beiden Kätzchen nicht richtig den Po sauber und verteilt dann die Rückstände die ihr da festhängen, in der ganzen Wohnung.

Inzwischen muss ich ihr täglich mit dem Abwischen nachhelfen und den Boden sauber machen.

Das ist bei ihrer Schwester aber nicht der Fall.

Randinfo:

Beide Kätzchen sind aus einem Wurf und jetzt seit einer Woche bei uns.

Wir haben erstmal das Futter vom Vorbesitzer weiter gegeben, da wir den beiden Miezen nicht zu viel Veränderung auf einmal verpassen wollten.

Beim Vorbesitzer gab es dieses typische Streu, was viele benutzen (diese weißen Steinchen). Bei uns haben wir das Streu aber auf nicht-klumpendes Holzstreu umgestellt. Damit kamen die Zwei auch zurecht. Es wird artig gebuddelt.

Die ersten 2 Tage habe ich die Haube vom Katzenklo weggelassen und danach dran gemacht. Die Kitten haben auch schnell gelernt, wie die Klappe funktioniert.

Ich putze täglich das Klo und sauge jeden 2. Tag das Streu außerhalb vom Klo weg, bevor es sich richtig sammelt.

Durchfall hat die Kleine nicht.

Näpfe sind in einem anderen Raum und Katzentoiletten (haben mehrere) sind im Flur verteilt, nicht nebeneinander -aber da läuft nicht ganze Zeit jemand von uns vorbei, da unser Flur eine L-Form hat und im Bereich der Katzenklos keine Zimmer sind.

Ansonsten läuft alles super und beide Kätzchen sind auch viel zutraulicher geworden und kommen sogar zum Kuscheln.

Ich habe gerade eben die Haube wieder abgenommen, in der Hoffnung, das es hilft...

Vielleicht kommen sie damit nicht zurecht, mögen sie nicht oder sie wurde zu früh dran gemacht.

Und ja, Hauben sollen nicht so gut sein, aber versuche eine Mitte zu finden- bedeutet, dass die Haube zwar drauf ist, aber jeden Tag geputzt wird und dann auch 10-15 Minuten die Haube offen bleibt, damit gelüftet wird und sich der Gestank nicht im Katzenklo sammelt- danach Fenster auf in der Wohnung.

Ich weiß, dass die Kleinen im Moment viel durchmachen mit allem (Umzug in ein neues Heim, weg vom Rest ihrer vorherigen Familie, neue Besitzer und co) und sie Zeit brauchen, dennoch ist das alles ziemlich anstrengend und ich verzweifel etwas, weil ich so etwas noch nie erlebt habe..

In meinem Elternhaus hatten wir auch 2 Katzen, die nacheinander zu uns geholt wurden (wohne jetzt alleine mit Partner, Katzen sind im Elternhaus geblieben) und da ist nie so etwas passiert. Ist mir also neu und ich bräuchte da einen Rat.. 😔

Mache ich irgendetwas falsch?

War die Haube zu früh drauf?

Ist sie einfach nur zu jung und es legt sich mit dem Alter?

Kann es passieren, dass die Mutter der Kitten auch eines der Kitten bei der Erziehung etwas vernachlässigen könnte und sie sich deshalb nicht richtig putzen kann?

Katze, Tierarzt, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenjunges

Was tun bei unausgeglichenen Katzen wegen Umzug?

Juhu also wie ich schon bereits als frage gestellt habe, suche ich einen Weg meinen Katzen zu helfen.

Dazu muss ich sagen die beiden sind normalerweise Tiefenentspannt, kuscheln miteinander und spielen auch sonst harmlos miteinander.

Jedoch bin ich jetzt im 5. Monat Schwanger was bei beiden schon für eine Wesensänderung gesorgt hat indem beide sehr anhänglich wurden und viel zum kuscheln kamen.

Jetzt sind wir natürlich mitten im Umzug stress weil wir in eine größere Wohnung ziehen. Überall stehen Kartons rum, manche bepackt, manche leer.

Unsere jüngere von beiden (2 Jahre) scheint damit überhaupt nicht zurecht zu kommen. Sie fängt aufeinmal mit Tapete kratzen an, fängt an in unser Bett zu pinkeln& das schlimmste ist das sie ihren Frust (zumindest kommt es so rüber) an die ältere (5 Jahre alt) auslässt. Die sich dann auch irgendwann auch nicht mehr alles gefallen lässt.

Ich habe extra mehr Spielsachen und kratzbretter zugelegt. Was auch ein paar Tage gut ging aber nach ein paar Tagen fing sie wieder an mit diesem verhalten.

Hat jemand eventuell Erfahrung oder dieselbe Situation gehabt und vielleicht ein paar Tipps wie ich den beiden Fellnasen helfen kann, sodass sie sich trotz der aktuellen Situation wieder etwas wohler fühlen?🤔

Unten sind die beiden zu sehen die getigerte Katze ist Minja (unsere ältere mit 5 Jahren) und die schwarze Katze ist Kaiya (unsere 2 jährige) die Momentan solche Schwierigkeiten mit der aktuellen Situation hat. Achso und beide sind übrigens auch Sterilisiert und Mädchen.

Bild zum Beitrag
Katze, Hauskatze, Katzenhaltung

Kitten früh von Mutter getrennt, schwer mit zweiter Katze?

Hey ihr lieben, wir stecken in folgender Situation: Uns ist vor einiger Zeit ein kleines Kätzchen zugelaufen, das vermutlich maximal 6-8 Wochen alt war, wenn überhaupt.

Von der Mutter, Geschwistern oder gar dem Besitzer fehlt bis heute jede Spur. Da sie krank war und wir erst mal versuchen wollten, den Besitzer zu finden, haben wir Sie kurz danach (natürlich in Absprache mit Tierarzt und Tierheim) bei uns aufgenommen und sie gepflegt, da ich rundum Zuhause war und bereits Erfahrung mit Katzen habe.

Jetzt haben wir uns dazu entschieden ihr ein Für-Immer-Zuhause zu geben und wollen eigentlich natürlich einen Artgenossen dazu holen. Unser Kätzchen lebt jetzt (mit einer kleinen Unterbrechung) seit Ende Juli allein bei uns, weil wir nicht wussten wohin sie eventuell gehört und sie mit ansteckenden Krankheiten infiziert war, die erstmal erfolgreich behandelt wurden.

Inzwischen dürfte die kleine fünf Monate alt sein und tobt natürlich kittentypisch viel und auch sonst verhält sie sich eher unauffällig und normal.

Mir kam eine Frage auf, die mir irgendwie bisher keiner so richtig beantworten konnte; deswegen hoffe ich dass hier vielleicht jemand eine Idee oder Erfahrung zu teilen hat.

Ich habe gelesen, dass Kitten die zu früh von der Mutter getrennt wurden, nicht sonderlich gut zu vergesellschaften sind.

.
Jetzt zur Frage (sorry für den langen Vorlauf):
Reicht die kurze Zeit aus, die sie bei der Mutter war, ihr einen halbwegs (natürlich ist es immer noch Stress, das ist mir klar) Stressfreien Einzug eines Artgenossen zu gewährleisten sodass sie überhaupt was mit einer weiteren Katze "anfangen" kann, oder habe ich es jetzt hier mit einer Katze zutun, die das schon "verlernt" oder "noch nie gelernt" hat?

Ich bin etwas ratlos und würde mich freuen, wenn der ein oder andere mir berichten kann was er/sie darüber weiß.
Vielen Dank im Vorraus! :)

Katze, Tierhaltung, Katzenhaltung, artgenossen, Katzenjunges

Hat jemand Erfahrungen mit Siamkatzen? Ratschlag gesucht?

Hallo zusammen :)

mein Partner und ich haben die Möglichkeit, zwei Siamkatzen-Brüder vor dem Heim zu bewahren. Nun ist unsere aktuelle Situation diese:

Ursprünglich wollten wir uns erst nächstes Jahr Katzen zulegen, da ich mich gerade mitten in meiner Umschulung befinde.

Mein Freund wohnt fast 200km weiter und wir sehen uns nur an Wochenenden. Das heißt, die Katzen wären die meiste Zeit bei ihm. Naja, in diesem einen Jahr wären auch:

  • 2/3 Wochen Weihnachtsurlaub
  • ab Februar ein dreimonatiges Praktikum (welches ich dann zuhause bei meinem Freund mache)
  • 3 Wochen Urlaub im August

und am 4. Oktober 2023 bin ich dann fertig und wäre dann fix zuhause.

Nun machen wir uns jede Menge Gedanken über die Katzen, ob das überhaupt Sinn macht. Wir wollen ja, dass sie sich wohl bei uns fühlen und es ihnen gut geht. In erster Linie wären es eher meine Katzen, falls man sich irgendwann trennen sollte.

Mein Freund arbeitet Vollzeit und es wären reine Hauskatzen. Für ausreichend Platz ist gesorgt.

Nun haben wir uns auf verschiedenen Websites umgesehen und auch einige YouTube Videos dazu angesehen. Es heißt ja, Siamkatzen sind hypersensibel. Nun wissen wir nicht, wie wir das ganze einschätzen sollen. Anscheinend sind sie bei ihren jetzigen Herrchen sehr ruhig. Springen nicht vom Balkon, usw. Also alles andere als das, was im Internet steht und eher in sich gekehrt, zumindest einer davon. Der andere war etwas neugieriger und kam direkt auf mich zu und wollte gestreichelt werden. Beide sind etwa ein Jahr alt. Sicher bin ich mir aber nicht. Außerdem zeigen sie ganz leichte Streifen im Fell. Ist das normal? Ich stelle dazu noch einige Bilder rein.

Ich hoffe, jemand der/die Erfahrung mit dieser Rasse hat, kann mir diesbezüglich Ratschläge geben oder einfach eure Meinung dazu sagen.

Mit Katzen habe ich bereits Erfahrung, es geht wirklich nur um diese Rasse und deswegen wäre es auch toll, wenn wirklich nur Menschen antworten, die tatsächlich auch etwas zu dieser Rasse sagen können. Wäre echt lieb.

Vielen Dank schon mal im voraus :)

Freundliche Grüße

Bild zum Beitrag
Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenrasse, Rassekatzen, Siamkatze

Was soll ich mit meiner dreisten Mobber Katze machen?

Ich habe Zuhause 2 Katzen, die eine schwarz-weiße Katze (Charlie) ist so nett und freundlich, das ist echt schön zu sehen.

Leider mobbt unsere andere Katze (yungi) Charlie, das wird immer schlimmer heute hat yungi in vllt gewürgt und jetzt ist er am sabbern und hat einen offenen Mund und ist sehr traurig, wir kümmern uns gerade alle um Charlie um ihn zu beruhigen. Der Arme.

Also yungi hat Charlie irgendetwas nachts angetan aber was genau weiß ich leider nicht, es ist wahrscheinlicher dass yungi ihn gewürgt hat, weil er es schon oft versucht hat.

Der yungi knuddelt mit uns eigentlich nie richtig, er faked immer seine knuddelein um Essen zu bekommen, er ist sogar eifersüchtig auf uns.

Wir haben in schon manchmal Ärger gegeben, damit er etwas daraus lernt, fehlanzeige.

Manchmal ist er so dreist und uriniert, kackt oder kotzt irgendwo auf dem Boden/Kleidung, aus Rache, obwohl Katzenklo sauber ist, das ist einer der schlimmsten Katzen die ich je gesehen habe.

Charlie ist eine Katze die sich an alle Regeln hält und nur nett ist, nur yungi hält sich an gar keine Regel, er will der Boss von der gesamten Wohnung sein.

Yungi mobbt Charlie schon seit Monaten, wir müssen ihn immer wieder beschützen, es wird einfach immer nur grausamer mit yungi.

Wir haben beide Katzen gleichzeitig bekommen/geholt, beide sind so ungefähr im gleichem alter.

Wir geben beide Katzen gleich viel Aufmerksamkeit.

Was soll ich machen?

Kater, Katze, Katzenhaltung, Katzenklo, asozial, Dreistigkeit

Streuner ärgert meine Katzen, was soll ich tun?

Hallo!

Ich habe 4 Katzen und lebe auf dem Dorf. Seit ein paar Wochen füttere ich einen Streuner. Er ist unkastriert (sollte ich ihn kastrieren lassen?) und hat viele Narben. Er ist ziemlich dünn, aber nicht abgemagert.

Ich habe dann angefangen ihn zu füttern und habe ihm frühs und abends was raus gestellt. (Ich bin mir sicher dass er keine Familie hat, sonst würde ich das nicht tun). Inzwischen kommt er fast immer sofort wenn ich raus gehe. Wenn ich ihm was hinstelle verschlingt es sofort, als hätte er ewig nichts gefressen.

Naja jetzt zum Problem: Bisher hat er sich super mit meinen Katzen verstanden. Wenn er vor der Tür saß sind die einfach an ihm vorbei gelaufen um rein- oder rauszugehen. Jetzt habe ich aber mehrmals mitbekommen wie zwei meiner Katzen mit ihm gekämpft haben und es schien von ihm auszugehen. Mir ist bewusst, dass das normales verhalten ist, aber ich weiß nicht genau was ich jetzt tun soll. Er ist eigentlich super lieb, aber er scheint sehr gestresst zu sein, wenn andere Katzen in der Nähe sind.

Soll ich einfach aufhören ihn zu füttern, jetzt wo der Winter kommt? Wenn meine Katzen drinnen an der Heizung oder im Bett schlafen ist er draußen in der Kälte und wartet oft vor der Tür. Er miaunzt dann die ganze Zeit. Aber meine Katzen gehen vor. Vorhin wollte ich Maja reinrufen und sie hat sich dann nicht reingetraut weil der Streuner vor der Tür saß. Eine halbe stunde später ist sie dann einfach an ihm vorbei.

Was würdet ihr machen? Den kleinen sich selbst überlassen? Gibt es irgendeine Lösung?

Kater, Katzenhaltung, Streuner, Freigänger

Kann ich Unterstützung bekommen für Tierarztkosten?

Hey ich hatte bei meiner anderen Frage schon erwähnt das ich ein Notfellechen nun bei mir habe. Ich möchte das Mäuschen nicht ins Tierheim schicken, weiss aber auch nicht wies weiter gehen soll, da hohe kosten auf mich zukommen werden.

Kurz zur Geschichte: Kätzchen 8 Wochen alt, fällt vom 2. oder 3. Stock und wird tagelang nicht behandelt, da die Besitzerin kein Geld ausgeben will. Kitten humpelt und hat schmerzen. Meine Freundin wollte das Baby aufnehmen und aufpäppeln, doch sagt sie mit dem Geld für ne Op hätte sie sich auch ein gesundes tier kaufen können. Tierheim/Tierschutz und Tierärzte wissen bescheid.

Nun habe ich das Baby und Wills nicht beim überfüllten Tierheim abgeben. Ihre Vorderpfoten sind seit Geburt deformiert (sind seitlich gewachsen)

Meine Freundin arbeitet bei der tierarztpraxis meiner eigenen 3 Katzen und hat sie heute untersucht (Termin ist leider erst Montag so wollte es der Arzt, deshalb kam sie extra vorbei) sie sagt defintiv ist da etwas gesplittert oder irgendetwas ist mit dem bein....

Ich will das Baby nicht aufgeben, doch kriege ich schon JOBCENTER Hilfe, weil mein Lohn im moment nicht mehr ausreicht (Vollzeit, suche schon ne neue Arbeit)

Kann mir das Tierheim bei den kosten einwenig Unterstützung leisten, zb. wenn deren Tierärzte operieren, oder irgendwer anders der mir helfen kann? es müssen nicht alle kosten sein aber wenigstens etwas Hilfe :( meine großen katzen sind versichert, der jüngste ist erst 4 monate und soll auch versichert werden....

die kleine maus braucht auch ihre Impfungen und Chip usw....(entwurmt habe ich sie)

ich bin so verzweifelt :(

Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hilfeleistung, Katzenhaltung, Tierarztkosten, Tierschutzverein, Katzenjunges

Katze kommt öfter zu Besuch und schläft auch da?

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit kommt eine Katze zu uns in die Wohnung. Anfangs vielleicht alle 2 Wochen, mittlerweile ist sie täglich da und hat gestern auch bei uns geschlafen (Fenster war natürlich die ganze Zeit offen, damit sie gehen kann). Wir füttern sie nicht, aber stellen ihr wenn sie da ist, Wasser hin. Ich habe keinerlei Erfahrung mit Katzen, erst recht nicht mit "Besuchern".

Daher folgende Fragen:

1. Darf ich Ihr, wenn Sie länger da ist, Katzenleckerlies geben? Wir haben ihr bisher nichts gegeben, weil wir sie nicht anfüttern wollten, aber wenn sie über 3-4 Stunden tagsüber da ist, bzw. sogar bei uns schläft, fragen wir uns natürlich, ob sie Hunger hat.

2. Sollten wir die nächtlichen Besuche unterbinden? Die Katze wohnt 2 Häuser weiter und wir hätten prinzipiell kein Problem damit, sie zu "adoptieren", aber wir möchten auch nicht, dass sie bei uns 'einzieht' und ihre Besitzer unwissend ihre Katze 'verlieren'. Ihre Besitzer sollen auch nicht den Eindruck vermittelt bekommen, dass wir ihre Katze klauen o.Ä.

3. Wie verhalte ich mich richtig der Katze gegenüber? Darf ich sie "maßregeln", obwohl ich nicht ihr Besitzer bin? (Sie geht z.B. häufig auf die Arbeitsfläche in der Küche, auch, wenn ich am kochen bin)

4. Wie ist das rechtlich? Dürfen wir sie überhaupt (temporär) bei uns haben?

5. Wir kennen die Besitzer nicht, was wäre, wenn sie sich verletzt o.Ä.? Dürften wir sie zum Tierarzt bringen?

6. Ist bei freilaufenden Katzen ein Katzenklo notwendig?

Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht helfen.

Danke!

EDIT: Wir kennen die Besitzer (noch) nicht, wir sehen sie lediglich immer wieder aus dem selben Haus kommen (Mehrfamilienhaus).

Wir werden aber die Tage mal versuchen, die Besitzer ausfindig zu machen und alle Fragen soweit zu klären.

Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung