Tierarzt abgesagter Termin?

Hallo!

Heute Morgen wurde mein Hund von einer Katze ins Auge gekratzt.. allein das ist schon schlimm genug. Es hat stark geblutet.

Ich bin dann recht aufgelöst zur Praxis gelaufen, da ich keinen unter der von denen angegeben Notfallnummer erreicht habe. Nach etwa einer Stunde war die Sprechstundenhilfe anzutreffen. Sie hat mich weggeschickt, da andere Operationen anstanden und sie es nicht für nötig hielt, direkt den Hund dranzunehmen, da es ihm laut ihrer Ansicht gut ging. Also habe ich für 10:30 Uhr einen Termin ausgemacht zum Anschauen. Den habe ich allerdings dann recht zügig wieder abgesagt, da ich dann doch in die Augenklinik gefahren bin, da das Auge wieder stark geblutet hat. Zudem hatte ich ehrlich gesagt ein schlechtes Gefühl bei dem TA, da er uns recht unhöflich angegangen ist und er für den groben Umgang mit Tieren bekannt ist - leider hatte zu dem Zeitpunkt nur er offen.
Ich habe dem Tierarzt dann per Mail abgesagt. Nun verlangt er, dass ich ihm den Bericht aus der Klinik schicke. Muss ich das machen? Wozu braucht er den? Ich bin normalerweise bei einem anderen Tierarzt. Er hat diesen Hund vor einem Jahr nur einmal zum Impfen gesehen - danach aus gutem Grund kein einziges Mal mehr. Ich habe auch kein Interesse daran, meinen Hund dort auf Dauer behandeln zu lassen. Er weiß also gar nichts über die Vorerkrankungen die dann im Lauf des Jahres dazu kamen. Ich verstehe nicht, wozu er diesen Bericht dann unbedingt haben möchte. Vielleicht für eine Versäumnisgebühr? Ich habe allerdings sehr schnell wieder ordentlich abgesagt. Der Termin wurde um 08:00 ausgemacht und ich habe um 08:20 Uhr abgesagt. Da die Praxis regulär eh erst um 08:30 Uhr aufmacht, hätten sie in dieser Zeit sowieso kein Verlustgeschäft gemacht und jeder hätte diesen Termin wieder regulär belegen können.

LG

Gesundheit, Hund, Augen, Recht, Tierarzt, Tiermedizin, tierklinik, Versäumnis, Termin absagen

Kein WLAN trotz Vertrag - Vodafone lässt und aus dem Vertrag nicht raus?

Hallo! 

Undzwar sind wir am 01.09.2022 in eine Neubauwohnung (großer Komplex) gezogen.

Wir haben am 09.09.2022 einen Vertrag für Internet, etc. bei Vodafone abgeschlossen, da der Vermieter meinte wir sind an Vodafone gebunden. Da wir eine Tiefbaustörung hatten oder noch präsent haben, wurden wir bis dato nur mit der Aussage vertröstet, dass es noch dauert. Nun ist das Ganze 2 Monate oder mehr her und wir haben weder Internet noch Fernsehen. Weder Vodafone, noch die Technikerfirma, der Vermieter oder sonst wer kann oder möchte uns helfen. Nun hat der Vermieter Heute das Update gegeben dass Vodafone den Anschluss noch nicht fertig hat, Telekom aber einsatzbereit wäre. Wir kommen vor den nächsten 12 Monaten aus dem Vertragsverhältnis mit Vodafone nicht raus, da die Frist vorbei ist. Als diese Frist aber ablief und davor auch wurde uns ständig gesagt, dass es nicht mehr lange dauert. Sonst hätten wir schon lange gekündigt. Wie gehen wir am besten vor? Kann man nichts tun? Wir waren schon oft im Vodafone Store und haben zig Anrufe bei allen möglichen Ansprechpartnern getätigt. Es hieß die Technikerfirma meldet sich.. hat sie aber nicht. Zudem möchte keiner Auskunft geben oder alle sagen unterschiedliche Sachen. Irgendwie ist das gesamte Haus auch nicht angeschlossen, da nicht alle Vermieter einstimmen.. echt zum verzweifeln. Wichtig wäre für uns irgendwie bei Vodafone rauszukommen. Kann man das erwirken? Die Mitarbeiter sagen Nein. Das kann doch nicht sein…

Internet, WLAN, DSL, Router, Vodafone
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.