Hundeerziehung – die neusten Beiträge

Wie ist Eure tägliche Routine mit Hund/Ist meine gut?

Hi,

Ich frage einfach nur aus Neugier, wie Eure tägliche Routine mit Euren Vierbeinern (gerne Alter, Rasse und woher Ihr ihn/sie habt) ist und was Ihr von meiner haltet.

Mein Hund ist ein Amstaff-Mix-Rüde, 8 Jahre alt. Er heißt Leo. Ich habe ihn vor drei Jahren von unserem Nachbarn adoptiert, der ihn loswerden wollte. Unser Nachbar hatte ihn nur ein halbes Jahr lang, davor lebte er bei dessen Freund der ihn (vermutlich) auch misshandelt hat (Leo war in der Anfangszeit sehr ängstlich, vor allem gegenüber Männern) und er 5 Jahre lang an der Kette lebte.

Wir wohnen auf dem Land.

In der Woche stehe ich um kurz vor sechs Uhr auf und laufe mit ihm eine Stunde, ca. 3km. Jetzt im Winter an der Schleppleine, da es dunkel ist. Ich habe drei verschiedene Morgens-Runden, die ich variiere.

Danach kriegt er sein Frühstück. Und schläft dann eigentlich immer durch (hauptsächlich liegt er im Körbchen in meinem Zimmer oder draußen in der Sonne).

Um 14:30 Uhr gehe ich nochmal mit ihm eine kleine Runde (ca. 30 Minuten), ich habe zwei verschiedene, die ich abwechselnd gehe, und dann spielen wir gemeinsam.

Am Abend gehen wir meist von 17-19 Uhr und ca. 6km, im Durchschnitt. Da ist er eigentlich immer frei. Da mache ich gerne Suchspiele und Trick-Training oder einfach nur gehen und die Natur genießen... Lange Runden habe ich eine Menge verschiedene in der Umgebung. Wahrscheinlich gehe ich jede einmal die Woche.

Nach der Abend-Runde kriegt er sein Abendbrot und seinen Schnüffelteppich.

Um 21 Uhr gehe ich dann nochmal kurz raus mit ihm, 10-15 Minuten und dann gehen wir beide ins Bett...

Wir machen also täglich gut vier Stunden was gemeinsam.

Am Wochenende mache ich Morgens meist eine größere Runde (5-8km) oder einen Ausflug im Auto irgendwohin (in den Wald oder so). Und ansonsten wie immer.

Wie ist Euer Alltag mit Hund?

Im Internet gibt's ja bz. Routinen, Auslastung und Zeit mit Hund ganz viele verschiedene Meinungen, wie ist Eure Meinung?

Meine Mutter ist der Meinung, ein Hund bräuchte so wie wir Menschen auch mal einen Ruhetag und nicht jeden Tag "Training" (also jeden Tag 9km laufen, das machen wir ja fast jeden Tag). Wisst Ihr da was? Soll ich an einem Tag in der Woche weniger laufen und dafür z.B. mehr Kopfarbeit machen damit sich die Muskeln "regenerieren" können?

Danke im voraus für Eure Antworten!

Ich wünsche Euch einen schönen Tag mit Euren Vierbeinern! 🐾 🐾 🐾

Ja, ist eine gute Routine. 80%
Nein, ist zu viel, weil... 10%
Ich würde Folgendes ändern: ... 10%
Nein, ist zu wenig, weil... 0%
Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Routine, Gassigehen mit Hund

7 Monate alter Hund?

Hallo ich hätte da mal die eine oder andere Frage. Ich hatte früher schon Hunde seitdem ich denken kann aber mein jetziger kleiner Mann lässt mich ganz schön verzweifelt.

1> Er ist 7 Monate alt kommt aus einer zwinger Haltung, ist ein American Bully Stafford Mix und wie ich erfahren habe bin ich seine 5 Hand.

Habe ihm jetzt seit fast 3 Monaten, gehe regelmäßig mit ihm raus er macht draußen echt alles ich lobe ihm und er bekommt jedesmal ein Leckerlie aber kaum zuhause angekommen macht er groß oder klein in dir Wohnung und wenn ich es merke oder nur komme fängt er an zu zittern...klar sag ich ,, oh man Sam wir waren doch grad " aber im ruhigen Ton und mache es einfach weg. Was kann das sein.

2>Er ist draußen total ängstlich läuft nur vor dem Block oder ohne Leine hinter dem Block da wie eine Wiese haben. Ich muss regelrecht wegrennen damit er überhaupt mal seine Runden dreht außer mein anderer Hund ist bei denn geht's um die Wurst xD Er hat sogar Angst vor kleine Hunde und oft vor anderen Menschen nur bei Kindern da ist er nicht so. Wenn ich versuche Stück für Stück eine größere Runde zu gehen ist der zurück weg echt eine Qual da kann ich machen was ich möchte er zieht mir halb mein Arm raus.

Muss dazu sagen wenn ich mal zwischen durch einfach stehen bleibe geht es mal für paar Meter. Kann mir bitte einer ein Rat geben der kleine dackelt mir echt wie ein 3 tes Kind hinterher nur ich muss mit ihm raus bei anderen macht er draußen nix und will erst garnicht die Wohnung verlassen. Ich möchte ihm echt nicht irgendwann abgeben müssen wenn ich wieder Arbeiten gehe und es immer noch nicht klappt mit sein groß und klein in der Wohnung .

Ich bedanke mich schon mal für alle Tipps und Ratschläge!!!! KUSSI

Hundeerziehung, Gassi, stubenrein

Hund knabbert an Türrähmen?

Mein Hund Alvin ist 10 Jahre alt. Mit 2,5 Jahren hab ich ihn als Straßenhund aus Rumänien bekommen. Wir hatten viele Schwierigkeiten, die sich mit der Zeit aber überwiegend gelöst haben. Mit ca 9 Jahren hatte er plötzlich große Probleme mit den Zähnen und seinem Zahnfleisch. Wir haben alles machen und richten lassen. (Ca 750€)

Bevor er diese OP hatte, hat man gemerkt, dass er definitiv gelitten hat. Er hat weniger interagiert, ist mehr rumgelegen und war ständig traurig. Kurz davor wurde eine Geflügel-Allergie festgestellt, was er sehr geliebt hat. Er hatte im Jahr davor also vieles zu verkraften.
Kurz vor besagter OP hatten meine Großeltern in der Wohnung meiner Mutter, in der er war, gebohrt (kennen sich leider nicht so gut mit Hunden aus und wussten nicht um die Konsequenzen)

Früher hatte er kaum vor etwas Angst und ich weiß nicht ob es am Alter oder an den Zahnschmerzen, aber an diesem Tag, hat er das erste mal aus lauter Angst, probiert übers Fensterbrett und die Tür zu flüchten. Mit Hochspringen, Kratzen und Beißen. Er war blutig und die Tür kaputt…

In meiner Wohnung hat er das nie getan. Mittlerweile wohne ich seit zwei Wochen in einer neuen Wohnung und war heute auf einer Hochzeit. Es waren maximal 8 Stunden, die er alleine war. Klar, ist das lange, aber normalerweise hatte er mit sowas nie seine Probleme. Heute habe ich ihm extra den Fernseher laufen lassen und einen Knochen gegeben, mit dem er noch beschäftigt war, als wir wieder heim gekommen sind. Und wohl fühlen tut er sich in der Wohnung eigentlich.
Er hat mir die Terrassentür zerkratzt und vor die Tür auf den Teppich gepinkelt. (Das hat er nicht mal bei dem Fall mit dem bohren gemacht). Normalerweise ist er extrem stubenrein, selbst in Stress-Situationen.
Deshalb weiß ich einfach nicht ob er das gemacht hat, weil er pinkeln musste oder weil er Panik hatte…

Seit er die Probleme mit den Zähnen hat er sich psychisch so sehr verändert. Mein Mutterherz bricht. Einschläfern ist eigentlich keine Option, da er körperlich wirklich gesund ist… ich bin ratlos

einfach 24/7 daheim bleiben, ist leider auch keine Lösung, da ich arbeitstätig bin…

wäre dankbar für eure Hilfe… Lösungen Hund und Tür wenn ihr Ideen habt (Hundehaftpflicht ist Gott sei dank abgeschlossen)

achso P.S. Der Tierarzt meinte beim letzten Mal, dass es an den Schmerzen von den Zähnen und dem Zahnfleisch lag…

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Hund, Zähne, Tür, Holz, Tierarzt, Tierhaltung, Hundeerziehung, Holzbearbeitung, Hundehaltung, Schreiner, Türrahmen

Hunderasse?

Hallo!
ich bin nun schon sehr lange auf der Suche nach einer passenden Hunderasse für mich. Ich habe ein großes Haus mit Garten auf dem Land. Außerdem habe ich noch Hühner, welche aber eingezeunt sind. Ich selbst hatte noch nie einen Hund, aber bin bereit mit ihm zu trainieren und auch selbst noch viel dazuzulernen. Ich arbeite als Lehrerin und bekomme somit erst um die Mittagszeit wieder zurück. Mein Partner macht allerdings Homeoffice und damit wäre der Hund nicht ganz alleine. Den Hund würde ich mir Anfang meiner Sommerferien holen, welche bei mir in Österreich 9 Wochen dauern, also (hoffentlich) genug eingewöhnungszeit. Die nächste Hundeschule ist eine Dreiviertelstunde entfernt, also würde ich nicht jeden Tag hinfahren. Wie oft sollte ich aber?
Ich suche eine Rasse, welche nicht übermäßig viel Bewegung braucht, da ich wie bereits gesagt nur am viel Zeit hätte und da muss ich ja auch noch Hausaufgaben und Arbeiten kontrollieren. Ich könnte also nur in der Früh eine Viertelstunde gehen am Nachmittag nochmal eine Stunde und am Abend dann noch mal eine Viertelstunde. Ein bisschen mehr lässt sich natürlich einrichten, aber ich will ja auch nicht das ich schlussendlich überfordert bin und den Hund wieder abgeben muss.
Mir gefallen schwarze und graue Hunde besonders gut. Sehr schön finde ich zum Beispiel Schnauzer, Großspitze,Wolfsspitze, Irische Wolfshunde, schwarze Schäferhunde und alle möglichen Doggenartige Hunde wie Boxer, Deutsche Doggen oder Cane corsos.
Das blöde ist nur das alle die Hunde nicht wirklich für Anfänger geeignet sind, oder?
Ich weiß wirklich nicht welche Hunderasse zu mir und meinem Leben passen würde.

Könnt ihr mir helfen?

Tierheim, Tierhaltung, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Labrador, Listenhunde, Mischling, Rasse, Schäferhund, Welpen, Züchter, cane-corso, Schnauzer

Welche Hunderasse könntet ihr mir empfehlen?

Ich möchte mir in den nächsten Jahren einen Hund holen, vielleicht auch zwei und ich bin föllig Überfordert mit den vielen Rassen.

Also mein Freund und ich ziehen dieses Jahr in das ehemalige Haus meiner Eltern und leben da praktisch als Wg mit meinem Bruder (der auch unglaublich gerne einen Hund hätte). Dort haben wir auch einen großen Garten zur Verfügung. Ich würde mich dabei hauptsächlich um den Hund kümmern.

Ich bin relativ aktiv und studiere zur Zeit Dual. Der Hund könnte, an den Arbeitstagen mit in mein Büro kommen wo ich in der Mittagspause immer nh gute Stunde spatzieren gehe (leider durch die Stadt). Übern Tag könnte ich insgesamt ca. 3 Stunden mit dem Hund spatzieren gehen. Am Wochenende gehe ich auch gerne mal wandern. An Tagen wo ich schule habe, müsste er max 3 Stunden mal alleine bleiben, wobei ich meistens onlineunterricht habe (kommt also selten vor, mit dem alleine bleiben).

Ich hätte gerne ehr einen Mittelgroßen bis großen Hund, der gerne spielt und Tricks lernt, wobei ich damit noch kaum Erfahrung habe (also "Anfänger hund"). Die Fellänge ist mir recht egal. Ich fnde es nicht so schön wenn er viel speichelt, da könnte ich aber auch drüber hinweg sehen, wenn der Rest passt.

(Ich weiß das das mit dem spielen und so auf den Character an kommt, vieles kann man ja aber schon an der Rasse mehr oder weniger fest machen).

Was für Rassen würden euch dazu so einfallen?

Mein Freund lehnt es leider komplett ab einen Hund aus dem Tierheim zu holen...

Und fragt mich lieber, bevor irgendwas wildes rein interprtiert wird...

Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rasse, Züchter, Gassigehen mit Hund

Herz Ausschütteln?

Guten Morgen ihr lieben,

Ich möchte nur mein Herz Ausschütteln und vielleicht Erfahrungen von euch hören.

Unsere Hündin (Sky, 6 Monate)

Ist zu mir sehr grob und aufdringlich oder wie man das nennt.

Sie ist unser 2ter Hund zwischen unseren 1ten und 2ten Hund hatten wir 2 Pflegehunde. Unseren 1 Hund musste mit 5 Jahren wegen Krebs über die Regenbogenbrücke gehen😞

Sky ist ein Mischling durch und durch von Spitz bis hin zu Wolfshund ist alles drin.

Allerdings ist sie zu mir sehr aufbrausend. Ich verstehe die Welt nicht. In Garten geht sie mich an. Springt beißt bellt und Knurrt. Sobald ich im Wohnzimmer mich nur Mal kurz setzen will, fängt sie an mich aufzufordern reagiere ich nicht fängt sie auch da an mich zu beißen und zu kratzen. Es tut wirklich weh von offenen Wunden bis blaue Flecken zerrissene Klamotten alles war in den 3 Monaten schon dabei. Letzte Woche war ich dann endlich in unseren Nähe gelegenen Hundeschule. Diese stellte mit entsetzen fest das zwischen Sky und mir keinerlei Bindung besteht😑 mein Herz ist in 1000 Stücke Zerrissen. Ich bin am Ende meiner Nerven. Zu meinen Mann ist Sky komplett anders, sie begrüßt ihn mit Freude sprüngen, ist leinenführig, beißt ihn nicht und ist tiefenentspannt. Sie hat ihn sogar angegrinst. Ich habe noch nie eine Fellnase grinsen sehen das sah so goldig aus.

Umso mehr schmerzt es in mir. Ich gehe vormittags Gassi mit ihr, spiele und übe. Kuscheleinheiten gibt es obendrein so lange wie sie es zulässt auch.

Nachmittag bin ich dann Arbeiten.

Aber sie mag mich einfach nicht 😭

Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich gehe bald in den Grundkurs. Und hoffe einfach es bringt was.

Wie oft ich jetz schon in tränen ausgebrochen bin. Nachdem sie mich wieder Angriff.

Habt ihr Erfahrung? Könnt ihr mich etwas trösten ?

Danke fürs lesen ich musste das einfach mal niederschreiben.

Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Bindung, Gassi, Hundehaltung, Angriff, bellen, Knurren

Shiba Inu Welpenphase?

Hallo,

ich wollte mal ein paar ganz konkrete Fragen zum Shiba Inu stellen, da ich überlege mir einen einen anzuschaffen. Ich lese zwar sehr viel über die Rasse, aber selbst hatte ich noch keinen Shiba und würde gerne konkretere Fragen zu meiner genauen Situation stellen.

Ich arbeite aktuell Vollzeit und wohne alleine in einer Wohnung, ich werde vermutlich meine Stunden auf 30 reduzieren, und ich darf im Home Office arbeiten. Mein Gedanke war so, wenn der Shiba noch ein Welpe ist, ich würde mir ganz am Anfang 2-3 Wochen Urlaub nehmen, und dann die nächsten Monate( wie viele würdet ihr mir denn empfehlen braucht der Shiba?) die 30 Stunden komplett im Home Office arbeiten, aber klappt das überhaupt oder ist das auch zu viel für einen Welpen. Ich bin dann zwar da und der Welpe ist nicht alleine aber ich muss trotzdem meine Arbeit erledigen und werde ihm dann in diesen Stunden nicht so viel Aufmerksamkeit geben können. Ich würde mich natürlich vor und nach der Arbeitszeit sehr intensiv mit ihm beschäftigen und auch eine längere Mittagspause mit ihm verbringen.

Ich sollte später (irgendwann wenn der Welpe eben soweit ist) auf jeden Fall zumindest 1-2 Tage in der Woche für ein paar Stunden im Büro arbeiten (für ca. 4-5 Stunden). Da der Shiba ja ein sehr eigenständiger Hund ist denke ich dürfte das in Ordnung sein oder?

Aber wie wäre das denn zum Beispiel, wenn ich ihn hin und wieder für ein paar Stunden beispielsweise in die Betreuung meiner Eltern oder von guten Freunden geben würde? Diese Hunde sind ja meistens nur auf eine Person sehr fixiert, deswegen kann ich mir vorstellen, dass das eventuell nicht so gut klappt?

Wird das so funktionieren wie ich mir das vorstelle, was meint ihr?

Hundeerziehung, Shiba Inu, Welpenerziehung

Freunde von uns verbieten deren Welpen Kontakt zu anderen hunden?

Hallo und zwar geht es darum das Freunde von uns seit Freitag einen Welpen haben.

allerdings verbieten sie dem Welpen Kontakt zu anderen Hunden! Obwohl die Eltern nebenan wohnen und auch einen Hund haben, haben die sich noch nicht einmal kennengelernt weil unsere Freunde meinten „es wäre zu viel für den Welpen.“

wir haben selber seit Mai einen Hund, wir haben ihn mit 12 Wochen als Welpe bekommen und haben ihn direkt mit gut sozialisierten Nachbars Hunden schnüffeln und spielen lassen. Das hat meinen Hund übernhaupt nicht geschadet, er hat ein tolles Wesen und ist super sozialisiert, wir waren auch mit 14 Wochen direkt in der welpenschule.

nun wollte wir am Sonntag kurz zu unseren Freunden fahren und unseren Hund mit dem Welpen bekannt machen. Da ging es nur drum das wir uns kurz vor dem haus treffen und die Hunde sich kurz kennenlernen und wir dann wieder gehen, wir waren nämlich spontan in der Nähe. Allerdings haben unsere Freunde es verboten das wir kommen und meinten das es für deren Hund zu viel ist für den Tag obwohl wir gerade 12 Uhr mittags hatten und wir wollten die nur für 5min bekannt machen.
ich finde es ungerecht dem Welpen gegenüber, schließlich muss er alles kennenlernen und da die mit uns befreundet sind und wir auch einen jungen Hund sogar in der gleichen Größe haben wäre es doch perfekt oder was denkt ihr? Ich finde deren Verhalten komisch

Gesundheit, Hund, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Hundeschule, Pudel, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen, Welpenkauf

Hund pinkelt in sein Körbchen?

Hallo zusammen,

seit September 2023 habe ich eine eineinhalb jährige Hündin übernommen. Sie hat sich super eingelebt und vertraut mir sehr.

Leider haben wir mit ihr ein kleines Problem.
Ab und zu in, wirklich unregelmäßigen Abständen, Pinkelt sie abends in Ihr Körbchen.
Eigentlich ist sie stubenrein, und auch die Vorbesitzer hatten dieses Problem nicht.

Beim Tierarzt war ich deswegen auch schon, Diagnose -> kerngesund.
Es ist auch nicht so, dass sie es unbewusst hätte, also sie hockt sich wirklich hin, um zu pinkeln.

Gestern Abend passierte es nach einem Monat wieder. Mal passiert es alle zwei Wochen, mal nach einem Monat.

Wir haben jeden Abend das gleiche Gassiritual und ich achte drauf, dass sie sich entleert.

Mir stellt sich natürlich die Frage, warum sie das tut.
Ihren Schlafplatz haben wir auch bereits ausgetauscht. Also am Geruch kann es nicht liegen.

Ich hatte überlegt, ob es vielleicht daran liegt, dass ihr zu kalt ist. Als ich mit der Hand aber am Körbchen gefühlt habe, kam es mir nicht so vor.

Falls das wichtig ist, sie ist eine französische Bulldogge. Ich habe im Internet ein paar Videos auf TikTok gesehen, dass Dort Leute sind dessen Hund das auch ab und zu macht. Aber das kann doch nicht normal sein?

Hat jemand von euch Diese Erfahrung bereits gemacht und kam mit Tipps geben, was ich dagegen tun kann?
Ich freu mich auf eure Hilfe.

Tierhaltung, Hundeerziehung, Hündin, Hundehaltung, stubenrein, Welpenerziehung

Hund hat Angst vorm Baby?

Hallo zusammen,

unsere Tochter ist nun drei Monate alt. Unser Hund (2,5 Jahre) wird nun seit wenigen Wochen etwas seltsam.
In etwa als die kleine anfing zu brabbeln und neue Töne von sich zu geben, find der Hund an sich zu distanzieren.
Als hätte er plötzlich Angst vor dem Baby.
Seit dem schläft er nicht mehr mit im Schlafzimmer sondern zieht das Wohnzimmer vor. (Das finden wir auch gar nicht so schlimm) verboten haben wir ihm das Bett z.B. nicht! Er darf noch genauso alles bzw. überall hin wie zuvor auch.

Leider ist er aber sehr unruhig geworden.
Er folgt uns auf Schritt und tritt, sogar bis auf die Toilette (wenn das Baby nicht dabei ist) wenn wir ihn nicht mit ins Bad lassen verweilt er vor der Tür.
Er meidet uns, wenn das Baby bei uns ist.
Und jenachdem welches Geräusch die kleine von sich gibt, beginnt er zu hächeln.

Auch draußen an der Leine fangen wir gefühlt nochmal bei null an.

Ab und zu kommt er dann aber doch mal zu ihr und schnüffelt, oder möchte ihr mal über die Hand schlecken.

Ich verstehe das nicht, dieses hin und her und würde ihm gerne die Unruhe nehmen und ihn mit dem Baby vertraut machen, sodass er das Familienleben wieder besser genießen kann, wie es in den ersten Wochen auch war.

Ich hoffe sehr, dass jemand einen hilfreichen Tipp hat, oder die Situation kennt.

P.S. Er fängt das scharren an…zuletzt hat er mir ein Loch ins Bettlaken gekratzt. Vermutlich um seine Liegefläche zu markieren…will er uns aus dem Bett werfen?🥲😃

Baby, Hundeerziehung

Frau schreit Hundwelpe an?

Die Nachbarin schreit ihren Welpen an weil die in ihr Wohnung geschissen hat, ab und zu überlässt sie mir die Schlüssel weil die auf arbeit ist und ihr kind auch und ich Zeit habe, habe ich das paar mal gemacht. Und die Welpin 6Monate +- 2 Monate alt. Hat anscheinend in die Wohnung geschissen, sie war mit ihr um 12 Uhr und ist eben vor einer Stunde nach Hause gekommen und die schreit 10 Minuten und hat die glaub ich geschlagen wie gehört habe wie sie geschlagen hat keine Ahnung. Was ich auch nicjt verstehe die holen sich ein Hund und haben keine Zeit wegen Arbeit, der hund ist höchsten von 6-8 stunden allein zuhause. Für ältere Hunde ist das kein Problem aber für Welpen nicht deswegen weiß ich nicht machen soll, soll ich schweigen und warten bis der Hund älter wird dann oder soll ich ihr drohen mit dem Amt meine Angst ist das dann sie sich dann bei mir beschweren will weil ich das vor habe gegen ihr weil sie sich vielleicht nicjt drohen lassen will. Ich bin überfordert was soll ich tun? Ich denke mir wenn ich mich beschwere beim Amt das es schlechter wird im Heim, weil schlechte Menschen sind es nicht kümmern tun sich schon nur denken die das ein Hund gleich wie ein erfahrener Hund ist also die vergleichen einen Welpen mit einem ausgewachsenem Hund, weil ein Baby schreit man ja auch nicht an, ich denke die sind sehr unwissend über Hunde und sind blutige Anfänger...

Gesundheit, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Rasse, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen

Hund Freilauf beibringen?

hallo Leute, ich habe vor ein paar Monaten einen kleinen Welpen gekauft am Anfang, als er ein ganz kleiner Welpe war, drei Monate alt, ist er natürlich immer zu mir hin gelaufen und der Freilauf hat super geklappt. er ist ein ganz lernensfreudiger Hund. Mit seinen drei Monaten hat er Sitz, Platz, Foten geben und nur auf Kommando das Essen zu genießen gelernt. Da ich jetzt in meiner Klausurenphase war, war meine Mama immer mit ihm Spazieren. da ich noch ein Sportpferd besitze war ich nicht in der Lage noch Gassi zu gehen. Wir haben ein sehr großes anwesen mit riesigem Garten wo er sich auch immer austoben kann, Gassi gehen gehört natürlich trotzdem dazu. Ich gehe jetzt seit ungefähr vier Tagen wieder mit ihm Gassi und habe bemerkt, dass er tatsächlich keine Leinenführung kann/kennt. Ich hab ihm jetzt vor zwei Tagen beigebracht bei Fuß zu gehen und er kann es auch schon sehr gut und macht alles, was ich sage. Jetzt übe ich mit ihm den Rückruf an einer Schleppleine. Ich lasse ihn auch manchmal für 1 Minute circa frei laufen wenn es eine gerade Strecke ist und ich sicher bin das niemand entgegen kommt , damit ich kurz schauen kann, ob er auch auf meinen Rückruf reagieren würde, da er es noch nicht perfekt macht, denn er ist noch immer etwas aufgeregt , wenn er im Freilauf ist. Klar mache ich seid zwei Tagen das Training mit ihm und ich habe auch eine Geduld so ist es nicht. aber ich wollte es mal vielleicht von erfahrenen Hunden Besitzern, die den Freilauf mit ihren Hunden sehr gut trainiert. Haben einfach mal ein paar Tipps bekommen wie ihr den Rückruf trainiert habt. Ich habe auch schon schon nach eingezäunten Hundewiesen geschaut, wo ich es mit üben könnte. Da die aber ungefähr 2 Stunden von uns entfernt sind, denke ich mal es wird nichts.

Da ist der kleine Mann :)

Bild zum Beitrag
Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Gassigehen mit Hund

hund hat mich gerade extrem angegriffen, was mach ich falsch?

Edit: Okay, danke für eure Antworten Leute. Ich hab mein Fehler auch eingesehen und werde jetzt definitiv vorsichtiger mit ihm umgehen. Vielleicht gewinn ich dann wieder sein vertrauen.

Ich schreibe diese Frage gerade mit Tränen in den Augen, nicht wegen dem Schmerz sondern einfach weil ich nicht mehr weiter weiß und ich ihn einfach nicht erziehen kann.

Ich bin 25 und da ich eh von zuhause aus arbeite dachte ich erfüll ich mir mein Kindheitstraum und kauf mir ein Hund weil ich jetzt endlich genug Zeit habe. Er wird bald 2 (Malteser Rüde).

Seitdem er ein Welpe ist beißt er. Damals aber nicht so extrem.jetzt beißt er nicht nur, sondern greift richtig an. z.B. wenn man ihn kuscheln oder auf den schoß nehmen möchte. Habe dann mit beidem etwas aufgehört.

Ebend lag er so süß auf der coach dachte ich streichel ihn mal bisschen und nehm ihn aufn Schoß und dann der Schock. So krass hatte er mich noch nie angegriffen.

Ich lebe auch noch mit meinen Eltern und ich muss sagen ich bin die, die ihn von Anfang an versucht hat diszipliniert zu erziehen, aber meine Eltern sind da total das Gegenteil.

Er darf einfach alles. Er wird nie angemeckert, nicht mal wenn er aufn Tisch steigt!

Und wenn ich ihn mal anschreie schimpfen meine Eltern mit mir. Ich soll ihn ja nicht so anschreien dann würde er mich erst recht hassen und vor mir abhauen.

Meine Eltern machen die Erziehung einfach total falsch.. oder mache ich was falsch? Ich versteh es einfach nicht.. ich bin einfach so traurig. Ich wollte nur einen Hund der mich auch so liebt wie ich ihn.

Tierhaltung, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundeerziehung