Hundeerziehung – die neusten Beiträge

HähnchenUNverträglichkeit beim Hund/ Welpen?

Mein Welpe hat aufgrund von Verdauungsproblemen ein spezielles Futter vom Tierarzt bekommen (Royal Canin Gastro[…]). Dieses Futter hat an erster Stelle Reis und Geflügel als Zutaten.
Bezüglich den Verdauungsproblemen, sie hat bis zu 8 mal am Tag Stuhlgang und resorbiert das Futter entsprechend so gut wie gar nicht.

Seit einer Woche füttern wir das und uns ist aufgefallen, dass sie vermehrt Blähungen hat (extremer als davor) und sie noch häufiger pupst. Der Pups stinkt extrem (riecht nach Kuh- Kot). Ihr Stuhlgang ist etwas flüssig, aber nicht wässrig, sondern man kann den Kot noch mit der Kottüte aufheben, aber es bleibt bisschen am Gras hängen, da es eben kein „festes“ Stück ist.

Seit zwei Tagen hat sie zum Abend hin immer sehr geschwollene Augen, sehr gerötet mit durchsichtig- schleimigen Sekret.

Die Tierärztin meinte, sie denke nicht, dass es eine Unverträglichkeit sei, sondern sie auf Staubmilben reagiere (wegen der Augen). Jetzt muss die Kleine Kortison- Augentropfen nehmen, aber das Futter soll bleiben.

Glaubt ihr, das ist eine Geflügelunverträglichkeit?

Und habt ihr vielleicht ähnliche Geschichten, mit den Verdauungsproblemen, also dass der Hund nichts resorbieren kann?

Gesundheit, Hähnchen, Katze, Verdauung, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Geflügel, Hundeerziehung, Durchfall, Erbrechen, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Unverträglichkeit, Verdauungsprobleme, Welpen, truthahn

Hund pinkelt in Wohnung / Bett?

Hallo!

Ich habe hier schonmal eine Frage wegen meinem Welpi gestellt. Die Mausi ist eigentlich soweit "Stubenrein", doch pinkelt ab und an (meist über Nacht) doch noch in die Wohnung. Nun hat die blöde Nuss damit angefangen, auch ins Bett zu machen 🙄 Sie schläft selbst mit im Bett.

Ich gehe oft genug mit ihr Gassi (Morgens, Mittags, Abends, Nachts), so ungefähr alle 2-3 Stunden. Zusätzlich gehen wir morgens nach dem Aufstehen, nach dem Essen und vorm Schlafen. Wenn sie Nachts durchschläft, pinkelt sie nicht, doch wenn sie Nachts wach wird und mit den Katzen tobt (was ich meist zu spät merke) macht sie doch in die Wohnung.

Die male wo sie ins Bett gemacht hat, war einmal während des tobens (sie hatte ihre fünf Minuten), zweimal als sie "alleine" Zuhause war (für ca. 2-3 Stunden) und einmal in der Nacht (da hat sie dann selber drin geschlafen).

Tierärztlich ist sie durchgechekt und gesund

Sie macht brav bei jedem Gassigang Pipi und täglich ihr Geschäft. Es funktioniert auch, dass sie selbst "zeigt" dass sie fertig ist, indem sie mit einem Richtung Tür geht oder in ihren Fahrradkorb springt, wenn sie doch nochmal muss, läuft sie zurück, Richtung Wiese.

Es kam bisher nur 4 mal vor, dass Sie ins Bett gemacht hat, aber dies stört mich am meisten, da meine Decken leider nicht in die Waschmaschine können :/

Ich weiß die kleine ist noch jung, und ich kann auch verstehen, dass sie öfter muss und ihre Blase noch nicht stark genug ist um lange zu halten

Pipipads (welche die Züchterin meinte kennt sie), weder komplett ignoriert

Zu der Hündin:

- ca. 5 Monate alt

- weibchen

- Poochi (Zwergpudel x Chinese Crested

- aufgeschlossen und aktiv

- geht gerne mit Gassi

Zu den Gassigewohnheiten:

- Nach dem Aufwachen

- Nach dem Essen

- Vor dem Schlafen

- wenn sie tagsüber länger schläft

- ca. alle 2-3 Stunden

- längste Runde ca. 10 Minuten

- meist nur zum Lösen (wegen der Kälte)

Hat jemand Tipps, was ich machen kann oder ist das ganz normale, dass ihr sowas noch passiert?

Vielen Dank schonmal an euch alle 😃

Hundeerziehung, Gassi, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Hund bellt ohne Grund, was tun?

Hi, also ich hatte drei Bordeauxdoggen (9, 6 und knapp 1), vor wenigen Tagen ist unsere neunjährige Hündin gestorben und Mutter (6) und Tochter (11 Monate) sind jetzt nur zu zweit. Sie war quasi die Chefin und deswegen durfte keiner außer ihr vorne am Tor bellen.
Die kleine interessiert das eigentlich nicht, was auf der Straße los ist. Aber ihre Mutter bellt immer ohne Grund.

Letzte Woche Sonntag stand sie den ganzen Nachmittag vorne am Hoftor und hat gebellt. Ich hab nachgeschaut, nichts gesehen. Und so gegen 22:30 heute Abend hat sie die ganze Zeit gebellt, vorher immer mal kurz.

Das Problem ist, dass mein Zimmer im Keller ist und mein Hund nur knappe fünf Meter weiter steht und bellt, wie soll ich da schlafen bitte. Ich hab auch schon ein paar Mal aus dem Fenster gerufen, aber sie hat nicht gehört bzw. wollte es nicht.

Mein Vater hat sie jetzt in den Zwinger gebracht (kurze Anmerkung: Nein, da sind die Hunde nicht 24/7 drinnen, lediglich, wenn wir das Auto vom Hof fahren, damit sie nicht abhauen oder zum Füttern wegen Futterneid). Und jetzt bellt sie wieder.

Weiß irgendjemand, was das soll oder ob das nur ne Phase ist. Ich meine, sie ist 6, umgerechnet sollten das ungefähr 60 Menschenjahren entsprechen. Bekommt man das wieder raus?

Es ist ja auch kein Aufmerksamkeitsbellen, sie ist ja nicht alleine. Und Trauer kann es auch nicht sein, da sie das ja schon letzte Woche gemacht hat, wo die Alte noch rumgesprungen ist, als hätte sie keine Arthrose, Hüftprobleme und eine verwachsene Wirbelsäule seit ihrem dritten Lebensjahr.

Ich hab die Kleine heute Nacht extra nicht reingeholt, damit sie nicht alleine ist… Kann man da irgendwas tun?

Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen

Will mein Hund lieber Einzelhund sein oder einfach Charakterwechsel?

Hallo
Wir haben zwei Shiba Inu Damen: Mochi (20. Mai 2022) & Ahri (19. Mai 2023).
Mochi war früher sehr aufgeweckt und verspielt. Immer offen anderen gegenüber und sehr Hundebezogen.
Wenn die Hunde meiner Eltern zum spielen/ aufpassen da waren, war sie oft sehr traurig als diese wieder weg waren. Anteilnahmslos. Lag im Flur und hat gewartet, dass sie zurück kommen. Verging aber auch wieder.
Sie hat auch oft uns zum spielen aufgefordert, aber neben dem HO, kann ich leider nicht mehr als 1h am Stück durchgehend mit ihr spielen. Sie wirkte oft nicht ganz ausgelastet.
Aus dem Grund haben wir und doch früher entschieden die kleine Ahri zu uns zu holen. Der Start war sehr holprig, da sie sich öfters mal angezickt hatten. Ahri ist auch eifersüchtig (drängt Mochi auf Seite) und dominierend. Mochi lässt es aber auch einfach mit sich machen. z.B. lällst sich ihren Kauknochen wegnehmen (obwohl Ahri den gleichen hat..). Jetzt gibt es keine Streitigkeiten mehr.

Seitdem Ahri angekommen ist und Mochi ihre 2. Läufigkeit erleben durfte, hat sich die Ältere sehr verändert. Wurde ruhiger, lustloser(?). Wirkt als wäre sie traurig, dennoch frisst sie normal. Auch das Verhalten gegenüber ihrer anderen Hundefreunde ist normal.
Nur das Spielen mit mir (den Menschen) hat sie abgelegt, wenn Ahri mit zu Hause ist.
Wenn die kleine jedoch mal seperat für eine Pipi-Runde draussen ist, lässt sich Mochi zum Bolzen genau so animieren wie früher auch.

Meine Frage: Wird Mochi mit ihren 1 1/2 Jahren einfach erwachsen und ruhiger oder fühlt sie sich doch von Ahri "gestört", da ich schon Unterschiede merke, wenn sie da ist und wenn nicht.

Sorry für die lange Einführung. Ich hoffe jemand kann mir da etwas weiterhelfen. Danke an alle Antworten im Voraus! <3

Bild zum Beitrag
Hund, Hundeerziehung, Hundehaltung

Sehr toxische Hundebesitzer?

Hallo alle zusammen!

Ich wollte mal fragen was ihr zu meiner Situation sagt bzw ob das in der Hundehalterwelt so üblich ist...

Unzwar habe ich mir vor 3 Monaten endlich den Wunsch vom eigenen Hund erfüllt. Nach fast einem Jahr langer Überlegung und Monatelangem Geld wegstecken für Tierarzt etc habe mich mich mit einem eingetragenen Züchter unterhalten, der tatsächlich Golden Retriever Welpen zum Verkauf hatte. Ich habe mich sofort in einen Welpen verliebt und mich circa 1 Monat nochmal explizit mit der Rasse beschäftigt. Ich habe daraufhin den Welpen zu mir geholt und mich für eine Hundeschule angemeldet, bei der wir immernoch sind, und auch immernoch viel lernen. Zusätzlich bin ich mit der Züchterin in Kontakt, die mir bei Rat und Tat zur Seite steht, und mich im Ernstfall auch besuchen könnte.

Nun zur meiner eigentlichen nachfrage: Ich habe eine Nachbarin die selber 2 Mischlinge gerettet hat. Grundsätzlich habe ich nie ein Problem mit ihr gehabt, aber seit ich den Welpen habe schon... Es fing mit der Frage an warum ich keinen vom Tierschutz geholt hätte, und ging weiter damit, dass sie mich sehr stark korrigiert hat... Mein Welpe ist jetzt 12 Wochen alt und ich übe mit ihm jetzt eben Stück für Stück die Leinenführigkeit, und jetzt ist das eben so, dass sie mich quasi maßregeln möchte, falls man das so sagen könnte, "Der arme Welpe, der ist doch noch viel zu jung für sowas", "Oh Gott, Oh Gott, warum hast du ihn den an der kurzen Leine?" Und wenn wir uns am Hundeplatz treffen ist es das Gegenteil "Der soll doch lernen zu dir zu kommen, wenn du ihn rufst"... Seht ihr? Ich habe absolut nicht einzuwenden wenn mich jemand auf etwas hinweist, mir helfen will usw, aber sie ist äußerst provokativ und ich hab bei solchen Menschen irgendwie angst, dass sie mich bei jeder Kleinigkeit anzeigt... Ist das in der Hundehalterwelt ein normales fenomen, dass gerade Ersthalter sehr kritisiert werden? Was würdet ihr denn tuhen?

Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung, Züchter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundeerziehung