Hundeerziehung – die neusten Beiträge

Hund hört nicht auf mich (Mann)?

Hallo liebe Fellnasen Liebhaber und zwar habe ich eine oder mehrere Fragen.

Also erstmal die Geschichte von dem Hund (Deutscher Schäferhund)

Der wurde am 08.05.2022 geboren. Und wurde vom Züchter (Männlich) 6 Monate im Zwinger gehalten. Also natürlich auch mit Freilauf aber Abends immer um Zwinger.

Er wurde auch gezüchtigt Also mit körperlicher Gewalt des Züchters.

Dann mit 6 Monaten wurde er von einem anderen Hundezüchter gekauft und wuchs mit 4 anderes Hunden bis er 1.4 Jahre alt war auf.

Der neue Hundebesitzer hat den Hund ebenfalls innerhalb der Wohnung in einem Zwinger gehalten während die anderen Hunde frei rumlaufen durften.

Er wurde dort zwar nicht geschlagen aber die Haltung war genauso Müll!!! 😡🥶

Er verkaufte den Hund ebenfalls weiter weil er den Hund nicht als Wachhund für sein Garten trainieren konnte.

Der Grund? Der Neue Besitzer wurde vom Hund nicht akzeptiert und hatte Angst vor Ihm. Er wurde schlichtweg ignoriert. Seine Frau hat er akzeptiert und da war er auch frech und verspielt.

Als ich die Anzeige sah war ich hin und weg.

Jedoch schrieb er diese Infos nicht in die Anzeige. Dies teilte er mir bei dem ersten Treffen mit wo er uns den Hund mitgab damit er uns kennenlernt.

Aber als ich hörte das er im Zwinger lebt wollte ich mich dafür einsetzen das dieser Hund ein schöneres Leben verdient hat!!

Also kaufte ich ihn und wir gingen zu mir nach Hause. Die ersten 3 Tage waren voller Neugier und Ängste. Denke aber das ist völlig normal weil neue Umgebung.

Wir haben ihm Freiheiten gelassen und er durfte frei in der Wohnung und dem großen Wohnzimmer herumlaufen.

Er fand das erst seltsam war aber recht begeistert das er das darf. Weil ich ihm zeigen möchte du hast deine Freiheiten.

Jetzt zum eigentlichen Thema.

Er ist nun 2 Wochen bei uns und hört innerhalb der Wohnung und an der Leine recht gut. Manchmal muss man Kommandos die er beherrscht wie "Komm" und "Sitz" und "Bleib" (Wir denken der Vorbesitzer hat da nix gemscht am Training) Sitz macht er gut mit Leckerlis.

Auch hier hört der Hund innerhalb der Wohnung und auserhalb mit Leinenlauf sehr gut. Auf mich und auch auf meine Frau.

Er rennt meiner Frau auch hinterher wenn sie in die Küche oder wo auch immer hinterher. Bei mir nicht.

Aber sobald wir die Leine lösen auf eingezäunten Gebiet (Er ist noch überhaupt nicht rückrufsicher) ist er ein ganz anderer Hund. Er hört nur noch auf meine Frau und mich überhaupt nicht mehr. Im Gegenteil er hat dann sogar Angst wenn ich langsam mit höflicher stimmer auf ihn zulaufen und das im Schneckentempo.

Was kann ich da tun das er auch auf mich hört 😱

In der Wohnung spielt er frech mit mir und die Hand ist auch in seinem Maul und er ist ganz vorsichtig.

Bitte an alle Experten und die die das schon durchhalten gebt mit hilfreiche Tipps zum ändern des Zustandes wie er jetzt ist 🥺

Er kuschelt in der Wohnung mit mir aber draußen ohne Leine bin ich wie fremd für ihn 😭

Angst, Leine, Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Männer und Frauen, Welpen, Welpenerziehung

Erwachsenen, kleinen Hund kaufen?

Hallo, meine Familie (bestehend aus mir, meinen Freund, Bruder und meinen Eltern) möchte sich gerne einen Hund anschaffen, wir haben ein sehr großes Haus mit Garten auf dem Land und daher wäre ein Hund perfekt. Außerdem haben mein Vater und mein Freund von klein auf viel Erfahrung.

Nun ist es aber so, dass wir keinen Welpen wollen, da diese wie ein „baby“ sind bzw. man ihnen alles beibringen muss und noch mehr Zeit investieren muss. Wir interessieren uns also für einen Erwachsenen 2-5 jährigen Hund, wo man solchen jedoch findet ist uns ein Rätsel.

(Mir bzw. Uns ist trotzdem bewusst das Erziehung immer dazu gehört

Die meisten Hunde aus dem Tierheim haben jegliche Störungen und sind aus guten Grund dort. Ich weis das es auch viele schöne Hunde gibt die zb. Wegen Todesfall abgegeben wurden aber diese sind in meinem Umfeld eher selten oder halt nicht nach unseren Vorstellungen. (Zu groß)

Der Hund muss keineswegs perfekt sein, jedoch sollte er schon ein paar Kommandos können, auf seinen Namen hören und für ein paar Stunden alleine bleiben.

Wir wären für alle etwas kleineren rassen oder mischlinge offen. Am liebsten aber einen Jack Russel. (Bis 40cm)

[editiert durch Support]

Ich möchte keine Bewertungen hören oder Verbesserungen, ich wünsche mir einfach nur ein kleines Hündchen was mich und meine Familie begleitet.
Danke! Vielleicht weis auch jemand bestimmt Webseiten oder sowas! Alles hilft!

Katze, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Golden Retriever, Hundehaltung, Rasse, Welpen, adoptieren, Gassigehen mit Hund

Hund macht groß in Wohnung?

Hallo meine Lieben Hundebesitzer und Hunde Liebhaber und zwar habe ich eine Frage ich bin recht neu in der Hundewelt denn ich habe seit einer Woche einen reinrassigen Deutschen Schäferhund ich habe ihm vom Vorbesitzer geholt weil er sich nicht mit dem Besitzer männlich verstanden hat.

Wir gehen vier mal mit ihm am Tag raus morgens mittags nachmittags und abends und das jeweils für eine halbe Stunde aber meistens etwas mehr.

Er ist 1,4 Jahre alt und zwar schon stubenrein als ich ihn in mein Leben ließ. Er hat anfangs immer nur Trockenfutter bekommen morgens und abends und danach eine kleine Leckerli Stange aus Hühnchen weil er auf Hühnchen sehr gut reagiert und es sein Lieblingsgeschmack ist. So jetzt haben wir mal probiert mit Nassfutter ebenfalls Hühnchengeschmack.

Er bekommt das seit zwei Tagen aber immer nur morgens dass er das über den Tag verdauen kann. Aber genau vor zwei Stunden hat er bei uns GROß in die Wohnung gemacht er stand vor der Tür und hat sich vor der Tür im Kreis gedreht da wussten wir schon er muss runter da wir jedoch geschlafen haben mussten wir so schnell wie möglich machen und uns anziehen einfach Hose drüber ziehen und los geh doch war das zu knapp bemessen und er ging in der Küche auf dem Boden und kackte dort einen ordentlichen Haufen.

Wir haben ihm gesagt dass das nicht gut ist aber in einem besonderen Ton der ruhig war weil man kann keinen Hund bestrafen der ist eilig hat sonst verbindet er glaube ich eine schlechte Erfahrung damit und wird wahrscheinlich draußen auch nicht mehr kacken weil er Angst hat draußen zu kacken. Deswegen ist diese Frage die die Leute die sich mit Hunden schon bestens auskennen was mache ich in solch einer Situation wenn der Hund eigentlich stubenrein ist aber dann in die Wohnung kackt?

Ist das jetzt eine besondere Ausnahme wo ich ausgehen kann dass das einmalig war oder sollte ich jetzt die Ernährung umstellen?

Gesundheit, Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Stubenreinheit, Junghund, Gassigehen mit Hund

Ist das wirklich Tierquälerei?

Hey Leute,

aufgrund der rachsüchtigen Exfrau von meinem Vater hatten wir letztens das Veterinäramt vor unserer Tür stehen mit der Aussage, wir würden unseren Hund und unmöglichen Bedingungen halten.

Ein paar Backgroundinfos: nach einer unglücklich verlaufenen Op hat unser mittlerweile 12 Jahre alte Kleinhund das Gefühl im rechten Hinterbein verloren und humpelt mit dem Bein, ist inkontinent und verteilt Urin und Stuhl im ganzen Haus (Pamper haben wir ihm umgemacht, allerdings kriegt er die irgendwie immer ab, egal welche Pampers oder umwickeltechnik) weshalb mein Vater ihn in die Garage einquartiert hat.

Unsere Garage ist mehr sein Männerspielplatz als wirklich Garage, mit einem Ausgang zu unserem Garten, Tageslichteinfall, Fußbodenheizung und einem angrenzenden Badezimmer. Insgesamt 25m2 Fläche großteils nur für unseren kleinen Hund. Er hat Spielzeug (alte Kuscheltiere), wir gehen regelmäßig kleine Spazierrunden mit ihm und an Futter und Wasser mangelt es ihm auch nicht.

Meine Oma, mein Vater, meine drei Geschwister und ich sind regelmäßig am Tag beim Hund, ihm geht es gut und ist noch voller Lebensfreude, was uns auch zwei verschiedene Tierärzte (die wir wegen seinem schlechten Bein aufgesucht haben) bestätigten.

Trotzdem hatten wir mittlerweile drei Besuche von einer Frau vom Veterinäramt, die behauptet wir würden unseren Hund nicht Artgerecht halten.

Also kann das wirklich Tierquälerei sein, mit Folge von Bußgeld oder Entzug des Hundes?

Und wenn ja wie kann das sein, wenn es Hunde gibt die in Zwingern leben und keiner dazu ein Wort sagt?

Gesundheit, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Tierquälerei, Hundehaltung, Veterinäramt

Freundin hat sich einen hund geholt und mich immer mehr vernachlässigt?

Hallo,

Will mich entschuldigen, wenn ich ein paar Fehler haben sollte.

Ich war bis zum 2.09.23 mit meiner Freundin zusammen und würde sie gerne zurück gewinnen aber sie hat damals in der Beziehung schon stark Mailo (Hund) vorgezogen.

Zusammengekommen sind wir

am 21.11.2019

Geholt haben wir Mailo am

18.11.22. Ich fand die Idee auch gut, aber sie war nicht gut.

Ich will es beschreiben: Am

Anfang ist es klar das der Hund mehr Aufmerksamkeit braucht wegen der Erziehung.

Das ist nicht das Problem gewesen. Oben aus dem Text kann man auch sehen das

Mailo fast schon ein Jahr da ist.

Das Problem ist das ich

immer weiter an die Seite geschoben wurde, ob ich bei ihr war oder nicht.

Erst wurden alle Hintergründe

geändert, egal wo, überall habe ich bei ihr nur noch Mailo gesehen. Wurde sich

aber bei mir darüber beschwert, dass ich meine auch geändert habe. Darauf

angesprochen das sie doch auch geändert hat.

Dann wurden es von Tag zu Tag

immer weniger Nachrichten geschrieben und weniger geschickt. Wenn ich mich

nicht selber bei ihr gemeldet habe, habe ich nichts von ihr bekommen oder nur

noch ganz selten.

Das Thema wurde auch schon

von meiner Seite angesprochen, dass ich mehr Zuneigung von ihr haben will. Hat

sich aber nichts geändert. Hatten uns am 16.06.23 das so ausgemacht.

Nach dem letzten kurzen

Urlaub war es noch mehr anders.

Zu dem Thema Intimität

wurde es genauso weniger. Hatten zwar nur eine Wochenendsbeziehung, waren aber beide

treu bis zum Ende.

Was ich aber mitbekommen

habe: Seit dem sie Mailo hat, dass sie ihn mir vorgezogen hat. Ich bin fast aus

dem Bett gefallen, damit Mailo vor ihr liegen kann. Wurde immer weniger berührt

oder habe von ihr Zärtlichkeit erfahren. Bei Mailo war das kein Problem und ja

wenn Mailo weg war wurde geschaut wer geschrieben hat und dann damit beschäftigt

und wenn keine geschrieben hat war sie Traurig darüber. Ich lag dahinter und

musst mir das anschauen.

Sollte immer länger oder

früher zu ihr kommen und länger bleiben am Wochenende aber sie ist immer später

zu mir und immer pünktlich 16 Uhr nach Hause gegangen, wenn sie bei mir war.

Oder mal im Urlaub kurzfristig

zu ihr, aber sie nie zu mir wenn ich frei oder nur kurz arbeiten war.

Ich kann noch ein paar Sachen

auf zählen ohne Probleme.

Ja ich war auch etwas

eifersüchtig auf den Hund aber an sich habe ich ein Problem mit der Einstellung

von meiner Freundin gehabt zu Mailo und zu mir.

Als Vorkenntnis: Ich bin

ohne einen Hund großgeworden. Katzen waren halt pflege leichter.

Ich habe mich auch die

letzten Wochen stark damit auseinandergesetzt warum, wieso und weshalb.

Ich habe festgestellt, dass

ich von meiner Seite aus mich in der Beziehung verrannt habe um ihr zu gefallen

und das ich nach meinem Umzug in das Großelternhaus von mir etwas anhänglicher

geworden bin. Die sind auch wie eine Last von mir gefallen als Schluss war.

Ich habe beim Beschäftigen

mit der Trennung sie aber wieder sehr wertgeschätzt und das Problem, warum es

so passiert ist wie es jetzt ist gefunden. Das fängt mit ihrer und meiner Einstellung

zu Mailo an. Ich hätte mich auf der einen Seite mehr für ihn interessieren

sollen, aber sie hätte ihn auch mal am Wochenende, wenn ich bei ihr bin, nicht

mit ins Bett lassen sollen. Mailo konnte frei aussuchen wann er ins Bett darf

oder nicht, weil er das nicht bei gebracht bekommen hat er jetzt darf oder

nicht.

Meint ihr das sollte man

nochmal probieren? Oder sind meine Ansichten zu hart oder überzogen?

Hund, Beziehung, Trennung, Hundeerziehung

Hund anschaffen?

Hallo, die Frage könnte etwas länger werden.

Ein Kumpel von mir hat einen Mischling, Husky und Berger Blanc Suisse (weißer Schäferhund). Die Hündin sieht einem Grauwolf sehr ähnlich, sie ist echt wunderschön. Sie ist knapp 2 Jahre alt, kann die Grundkommandos und einige mehr, sie kann ohne Leine laufen, sie hat komischerweise keinen sonderlich ausgeprägten Jagdtrieb. Sie hört sehr gut und ist sehr intelligent. Zudem ist sie auch zu fremden Menschen sehr schnell nicht mehr misstrauisch und sehr kinderfreundlich.

Mein Kumpel muss sie leider aus beruflichen Gründen und Platzmangel (er zieht bald um) abgeben, weil er ihr bald nicht mehr das bieten kann was sie braucht. Er würde mir gerne die Hündin schenken, bevor sie noch in ein Tierheim muss.

Wir hätten theoretisch Zeit für sie. Ich könnte morgens mit ihr so zwischen 5:30 und 6:30 Uhr mit ihr raus. Dann wäre über den Tag meine Freundin Zuhause und könnte sich mit ihr beschäftigen und Mittags mit ihr gehen. Sie geht nämlich erst Mittags (ab 14 Uhr arbeiten). Die Hündin müsste dann 2 Stunden bis ich gegen 16 Uhr von der Arbeit komme alleine bleiben. Sie schafft es problemlos 3-4 Stunden alleine zu bleiben. Dann ab 16 Uhr wäre ich wieder für sie da. Wir haben eine Wohnung, im Mietvertrag steht das Hunde erlaubt sind und unser Vermieter findet die Idee auch gut.

Meine Eltern und die Eltern meiner Freundin haben sich auch schon bereiterklärt sie ab und zu zu hüten.

Wir haben auch bereits Erfahrung mit ihr. Sie war letztens 3 Wochen bei uns, es hat reibungslos funktioniert. Sie mag uns total, sie hört auf uns sehr gut (eigentlich genauso gut wie ihr Besitzer) und kennt uns gut.

Meine Freundin und ich würden sie eigentlich gerne aufnehmen. Es ist allerdings unser erster Hund.

Habt ihr Tipps und was haltet ihr davon?

Leben, Tiere, Hund, Haustiere, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung

Hund Stubenrein bekommen?

Halluu, alsoo ich habe folgendes Problem.. Mein Vater und ich hatten uns anfang des Jahres 2 Chihuahua Welpen zugelegt. Soweit eigentlich alles paletti, hatten davor auch schon Welpen und das hat immer wunderbar funktioniert. Allerdings ist bei uns einiges privat passiert und ich habe jetzt aktuell seit 2 Monaten die beiden ständig bei mir.. Sie sind in zwischen 6 fast 7 Monate alt und leider absolut nicht stubenrein. Trotz befolgung verschiedenster Tipps von Tag 1 an.. Hatten anfangs sobald sie den anschein machten als würden sie gleich pieseln sie direkt genommen und rausgebracht. In zwischen funktioniert es mit dem draussen pieseln eigentlich auch problemlos. Asbald wir den Garten betreten suchen sie sich ihr plätzchen für ihr Geschäft. Sie werden werbal gelobt sowie mit leckerlies belohnt bei jedem Geschäft. Rein kommen sie auch auf Kommando.. Nur leider wissen wir einfach nicht wie den richtigen augenblick abpassen mit dem raus gehen. Sie waren jetzt gute 2 Wochen komplett stubenrein, sobald sie raus mussten haben sie sich gemeldet und alles lief perfekt auf einmal. Aber so spontan wie das plötzlich problemlos funktionierte, so schnell ist es auch wieder in alte Muster verfallen. Von einem auf den anderen Tag haben sie einfach so wieder angefangen rein zu pieseln und sich nichtmehr zu melden... Jetzt haben wir seit 3 Tagen das so geregelt das wir Wecker alle 2 Stunden gestellt haben damit sie auch WIRKLICH nichtmal dazu kommen rein zu pieseln. Und dennoch finden sie zwischendrin irgendwann nochmal die Zeit ihr Geschäft drinnen zu verrichten...... Wir sind langsam echt verzweifelt und planlos.. Seit Monaten keinen ordentlichen schlaf weil sie auch nachts natürlich alle 2 Stunden raus müssen.. Dann die ganze Putzerei.. Wir sind aktuell wirklich 100% zuhause und dennoch will es einfach nicht besser werden... Unser Laminat ist in zwischen auch komplett hinüber und wir sind einfach masslos überfordert.... Wären wirklich um jeden Tipp dankbar da wir echt langsam querbeet alles versucht haben und schlichtweg nichtmehr weiter wissen....

Hundeerziehung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit, Junghund

Kann mich eine Person melden wegen meinem Hund?

Hallo Leute,

Ich habe mir nun einen Hund geholt.

Ich gehe mit ihm immer den selben Weg,was mir gut gefällt und ihm ebenfalls.

Dann ist es vorgekommen das eine alte Frau sich das erste mal beschwert hat das mein Hund auf den Rasen kotet.

Ich habe erst ihren Ärger verstanden weil ich dachte sie würde denken das ich den Kot nicht wegmache.

Das stimmt aber so nicht. Ich habe ihn vor ihren Augen weggemacht.

Weil ich weiss wie eklig es ist in Hunde Kot zu treten. Dann heute wieder, ich gehe mit meinem Hund spazieren,weil ich in der Nähe wohne muss ich diesen Weg lang laufen.

Es gibt keine möglichkeit einen anderen Weg zunehmen. Da er sehr Angst hat vor der Strasse und sich sonst nicht erleichtern kann. (Das üben wir aktuell )

Aufjedenfall bin ich mit ihm den Weg lang gelaufen und kaum hat er sich auf die Wiese gesetzt,da kam die alte Frau wieder und hat gesagt: "Hier spielen kinder! Lassen sie ihren hund nicht hier hin scheissen!"

Ich habe seinen Kot weggemacht und darauf hin scherzhaft gesagt das ich ihm bei bringen werde aufs Menschenklo zu gehen.

Daraufhin hat sie sehr verwirrt geguckt und ich habe gesagt das wir nun weiter müssen.

Sie rief mir nur hinterher: "Ich werde sie melden." Kann sie das? Weil ich mache das immer weg und es ist nicht ihr Grundstück.

Versteht mich nicht falsch ich versuche diesem Weg zu umgehen.

Das Problem ist das es nur den Weg gibt oder die Strasse.

Er ist ein Angsthund und wir gehen mit ihm auch in eine Hunde Schule.

Aber das koten ist ein natürliches Bedürfniss vom Hund!

Und solange ich es wegmache?

Ich freue mich über Antworten.

Viele grüsse

Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung

Kein Hundekontakt?

Meine Freundin hat einen Jungen Hund (fast 2) und er ist lieb und auch an sich sehr gut erzogen.

Sie ist sehr aktiv im Hundeverein und bildet sich auf dem ganzen Gebiet Erziehung und Mensch-Hund Bindung viel weiter.

Mittlerweile habe ich auch einen Hund und auch andere aus dem Freundeskreis. Wir haben uns gefreut alle zusammen Gassi gehen zu können und zusammen Hundeurlaub zu machen. Diese eine Freundin hat aber meiner Meinung nach mittlerweile ziemlich extreme Ansichten was Hundekontakt angeht.

Sie möchte so gut wie jeden Hundekontakt vermeiden. Mein Hund darf nur im Wald mit ihrem Spielen in der Wohnung und im Garten nichtmal Hallo zueinander sagen und ich muss meinen dann immer ganz weit weg anbinden damit sie ja nicht zueinander gehen.

Auch im Urlaub zusammen sollen sie bitte so wenig wie möglich spielen weil ihrer angeblich dann nichtmehr runter kommt (was mich nicht wundert wenn der ja sonst Nie spielen darf) im Kofferraum am besten auch so gut wie möglich trennen weil sie könnten ja anfangen zu spielen und ihr Hund soll eigentlich den ganzen Tag und bei Autofahren und im Haus ruhig sein unt runterkommen und nur daliegen

Sie will bald noch mehr eigene Hunde haben denen möchte sie bis diese ca 1 Jahr alt sind auch jeglichen Hundekontakt verbieten außer zu ihren anderen eigenen.

Ihr Ziel scheint es zu sein dass ihre Hunde sich ausschließlich auf Sie prägen und keine anderen Hunde nötig haben weil sie ihrer Meinung nach dann besser hören (weil sie ja immer spannender als alles andere war und sie spielen dann nicht kennen und auch nicht an der Leine zu fremden hinziehen und so)

Mich macht diese Einstellung traurig....so haben wir anderen uns eine Hundefreundschaft nicht vorgestellt!

Dass Hunde nicht immer und überall und zu jedem anderen Menschen und Hund Kontakt haben und Hallo sagen müssen verstehe ich total das darf meiner auch nicht....aber es so extrem zu sehen finde ich schon ziemlich hart.

Was meint ihr dazu?

Freundschaft, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundeerziehung