Hunde-Geschwister oder lieber nicht?
Wir haben einen 4-Seiten-Hof gekauft und möchten auf diesem gern mit zwei Hunden einziehen. Jetzt kam die Idee auf man könne sich ja zwei Geschwister holen oder eben zwei Hunde gleichen Alters, die keine Geschwister sind. Hat jemand Erfahrung mit Geschwisterhunden auf einem Grundstück? Wir haben die Befürchtung, dass das vielleicht nicht gut geht? Und wäre dann gleichgeschlechtlich besser oder verschiedenes Geschlecht?
Es wäre bei uns immer jemand zuhause, Kinder sind auch da. Die Hunde würden trotz Körbchen im Haus überwiegend auf dem Hof leben - mit den Katzen und Hühnern.
5 Antworten
Auf keinen Fall, der zweite Hund soll erst einziehen wenn der Ersthund perfekt erzogen und perfekt sozialisiert ist und vor allem aus dem Flausen Alter heraus ist.
Also 2, besser 3 Jahre Abstand sollten es schon sein.
Schaffst du das nicht, bitte bitte auf den Zweithund verzichten!
Auf keinen Fall.
Kein erfahrener Hundehalter zieht gleichzeitig 2 Hunde auf ob nun Geschwister oder nicht verwandt spielt hier keine Rolle. Man widmet sich erst einem Hund zieht und erzieht diesen sorgfältig und wenn der Ersthund erzogen ist und mindestens 15 Monate alt denk man darüber nach einen 2. Hund anzuschaffen.
Wenn man sich nicht an diese Grundregel hält haben die Hunde Probleme untereinander weil der Altersunterschied für ein entspanntes Rudelleben fehlt, es gibt dann unweigerlich Probleme in der Rangordnung.
Also ist ein Altersunterschied für das problemlose Zusammenleben der Hunde notwendig? Wenn wir uns einen Hund im Alter von 1-2 Jahren als Ersthund holen würden und diesen sagen wir mal auch 1-2 Jahre erziehen (jetzt für die Theorie vorausgesetzt, dass das alles klappt und wir keine Probleme damit haben). Wie viel jünger sollte der Zweihund dann sein?
Kein erfahrener Hundehalter kauft zeitgleich zwei Hunde, egal ob es sich um Gerschwister handelt oder nicht. Ein Alterunterschied sorgt aber nicht dafür, dass die Hunde friedlich miteinander leben können. Du kannst durchaus wenn der erste Hund ca. 2 Jahre alt ist einen Hund im gleichen Alter kaufen, es kommt nur darauf an, dass dein Ersthund erzogen ist.
Am einfachsten ist meistens das Zusammenleben von einem Rüden und einer Hündin. Wenn die Hunde viel Zeit draußen verbringen sollen muss die Hündin aber kastriert sein denn sonst läuft sie weg wenn sie läufig ist und kommt trächtig zurück. Bei mir leben aber drei Rüden ohne Probleme zusammen. Es kommt immer auf die Persönlichkeit der Hunde an.
Welche Rasse soll bei euch einziehen? Viele Hunderassen würden nicht auf dem Hof bleiben sondern streunern gehen.
Wenn die Hunde sich überwiegend auf dem Hof aufhalten sollen würde ich euch eher den Berner Sennenhund empfehlen. Diese Rasse ist zum bewachen von Haus und Hof gezüchtet und sie kündigen Fremde an und reagieren nicht aggressiv. Mischlinge sind immer Überraschungspakete bei denen der Charakter nicht voraussehbar ist. Es kann also sein, dass ein Schäferhundmisching streunen geht oder Fremde angreift. Oder ist euer Hof eingezäunt?
Danke für den Tipp 😊 der Hof ist von Nebengebäuden, einer 2m hohen Mauer und einem großen Landwirtschaftstor umschlossen. Der Gartenteil hat einen 1,80m hohen Stabmattenzaun um sich herum.
Ja bei den Mischlingen meiner Familie hatte mein Onkel auch richtig "Pech" auf einen eher aggressiven und leider unberechenbaren Hund zu stoßen... Bei den anderen hatten wir mehr Glück...
ich wusste das selbst nicht, aber Rütter warnt dringend davor, Wurfgeschwister zu kaufen. Die Erziehung soll wohl sehr, sehr schwierig sein.
Danke 👏🏻 Genau das waren unsere Bedenken - gut zu wissen, dass jemand der mit Hunden arbeitet davor warnt.
Mach das auf keinen Fall. Die Hunde würden so nur wenig Bindung zu euch Menschen aufbauen weil sie ja sich haben. Die Erziehung ist dann äußerst schwierig und zeitaufwändig, bis unmöglich an der einen oder anderen Stelle. Wenn man zwei Hund will, dann kommt der Zweite erst wenn der Erste schon gut etabliert und erzogen ist und aus der Pubertät stabil raus ist. Also wenn der Erste ca. 2-3 Jahre alt ist.
Wir haben uns der allgemein zugesprochenen Persönlichkeit wegen Richtung Berner oder Schweizer Sennenhund orientiert, schließen aber den Schäferhund nicht aus (meine Familie hatte seither Schäferhund-Mischlinge)