Das Stillen an sich muss nicht dazu beitragen, dass deine Periode ausbleibt. Ich habe zwei Kinder voll gestillt. Beim ersten kam die Periode nach 5 und beim zweiten nach 11 Monaten wieder. Viele Ärzte weisen auch darauf hin, dass ein Eisprung in der Stillzeit meist unvorhergesehen kommt und damit die erste Periode auch.

Ich würde das Abpumpen wohl stressiger und schmerzhafter finden als es das eventuelle Ausbleiben der Periode am Ende wert sein könnte...

...zur Antwort

Ich kann dir aus eigener Erfahrung berichten (2 Kinder im Studium bekommen, beide Male Unterstützung beantragt und bekommen!)

Zum ersten: willst du ein Urlaubssemester nehmen? Es gibt in vielen Unis das System "familienfreundliche Universität". Da kannst du trotz Urlaubssemester wegen Schwangerschaft/Elternzeit trotzdem Leistungen erbringen. Ein Urlaubssemester hätte für dich folgenden riesigen Vorteil: Unterstützung durch Harz IV/Bürgergeld was du im Gegensatz zum Bafög nicht zurückzahlen musst und wesentlich höher ausfällt. Da müsstest du aber Unterhalt und alles mit dem Kindsvater schon geklärt haben. Darüber kannst du auch Gelder für Schwangerschaftsmode, Stillzeit und Erstaustattung fürs Baby beantragen.

Solltest du kein Urlaubssemester einlegen: Wohngeld und Erstaustattung Jobcenter, weil du Student bist und das Jobcenter nach der Geburt für das Kind soziale Leistungen zahlen kann (beantragen! Definitiv anrufen, dich erklären und vorab alle Anträge fertig machen)

In beiden Fällen geh zur AWO, dort kannst du bei einer Stiftung über die AWO Unterstützung im maximalen Wert von 600€ beantragen. Dieses Geld darf dir nirgendwo angerechnet werden!

...zur Antwort
Andere Option

Die erste Geburt in Rückenlage mit fürchterlichen Nachwirkungen (10 Tage nicht gerade stehen oder gehen können, aufgeplatzte Adern in den Augen, gerissen) und zweite Geburt im Vierfüßlerstand mit kleinem Riss aber sonst keinerlei Problemen im Nachhinein außer Rückenschmerzen.

...zur Antwort

Eine Schwangerschaft ist immer ein Ausnahmezustand für den weiblichen Körper und man kann oft wenig steuern, was gewichtstechnisch passiert. Iss einfach ganz normal weiter, bloß nicht "für zwei" essen, aber wenn es möglich ist etwas bewusster auf gesunde Ernährung achten. Dein Kind holt sich was es braucht und dein Körper lagert ein was er braucht. Also nicht von Ärzten, Tabellen oder anderem verrückt machen lassen!

(Ich habe immer in etwa gleich gegessen: 1 Schwangerschaft +6kg, 2. Schwangerschaft +35kg und jetzt 3. Schwangerschaft +10kg)

...zur Antwort

Wenn es medizinisch notwendig ist, dann wirst du da nicht drumherum kommen. Wenn es aber nur eine Überlegung ohne medizinische Begründung ist, dann kann es passieren, dass du mehrere Tage eingeleitet wirst, es nicht zur Geburt kommt und du dann aufgrund von Kraftmangel einen Kaiserschnitt bekommst. Der Start der Geburt wird vom Baby (bestimmte Hormone) bestimmt und wenn es noch nicht so weit ist, dann kann man sich auf den Kopf stellen, aber es geht trotzdem nicht los.

Der normale Entbindungszeitraum reicht von 37+0 bis 42+0

...zur Antwort

Das ist nicht so einfach zu beantworten, da jede Frau unterschiedlich gebaut ist und demnach auch unterschiedliche BHs als bequem empfindet. Zur Zeit eher schwierig, aber eine Beratung in einem Fachgeschäft mit Anprobieren unterschiedlicher BH-Formen würde dir wohl helfen.

...zur Antwort
Andere Meinung

Der Titel an sich wirkt sehr festgesetzt und so als würde er die Meinung direkt aufzwingen wollen. Aber es ist wichtig darüber zu informieren, was eine Abtreibung auch mit der Frau macht (physisch, psychisch), wie lange man sowas darf und die Sonderregelungen dazu und welche alternativen Möglichkeiten (Austragen und zur Adoption freigeben) es gibt.

...zur Antwort

Das Brustwachstum geschieht „nebenbei“ und nicht zwingend gemeinsam mit dem Wachstum an Körpergröße. Aber du brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass da nichts mehr kommt, denn die Brust wächst biologisch gesehen noch bis zum 21. Lebensjahr der Frau. (Laut meiner ehemaligen drei Biolehrer zumindest.)

...zur Antwort

So pauschal kann man schlecht sagen wie sich Regelschmerzen anfühlen, da sie bei jeder Frau/jedem Mädchen etwas anders sind. Als ich in dem Alter war erklärte mir meine Mutter, dass alle Schmerzen oder Ziehen unterhalb des Bauchnabels (also im Unterleib) als Regelschmerzen gedeutet werden können.

...zur Antwort

Gibt es denn Freunde oder Bekannte von dir/deinen Eltern, die kleine Kinder haben? Denen könntest du dich schon mal als Babysitter anbieten - mit Taschengeldaufbesserung. Ansonsten bei Ebay-Kleinanzeigen eine Anzeige starten.

...zur Antwort

Geht denn eine Krankheit voraus? Dann wird das Kind verstehen, dass es nicht schön ist, wenn man krank ist. Den Tod würde ich erst erklären, wenn er eingetreten ist, auch dass irgendwann jeder einmal sterben muss. Meinem Sohn hat es geholfen, als ich ihm erklärte, dass der Mensch nur nicht mehr mit seinem Körper bei uns ist, aber er trotzdem noch über uns wacht (Himmel) und wir uns natürlich an ihn erinnern können und er damit immer noch ein Teil von uns bleibt.

...zur Antwort

Es kann sein, dass dein Körper sich darauf einstellt, bald die Periode zu bekommen. Schmierblutungen können ein Anzeichen dafür sein, aber auch schon die erste Periode verdeutlichen. Sei ehrlich zu deiner Mutter und sag ihr, dass du glaubst deine Periode bekommen zu haben oder du sie bald bekommst. Erklär ihr das mit den Schmierblutungen. Sie wird dich sicherlich unterstützen! Das muss dir auf keinen Fall unangenehm sein!

...zur Antwort

Deine Menstruation oder auch Regelblutung genannt kommt regelmäßig alle 26-32 Tage. Das pegelt sich irgendwann auf fast den Tag genau ein. (Als "Standard" sieht man 28 Tage vom ersten Tag der letzten Regelblutung bis zum erneuten Tag der nächsten Blutung an.) Gerade am Anfang schwankt das aber noch stark.

Schwanger kannst du immer an Tag des Eisprunges werden, der sich in etwa in der Mitte des Zyklusses befindet. Aber auch hier muss es nicht bei jeder Frau so sein! Verhüten sollte man nicht nur deshalb. Denn der Eisprung dauert zwar nur etwa 24h, aber die Speriem können bis 5 Tage in deinem Unterleib überleben. (Außerdem findet manchmal nicht nur ein Ei den Weg, sondern zwei mit eventuell unterschiedlichen Eisprungtagen.)

Deine Regelblutung ist dann der Abgang des unbefruchteten Eies mit der sich im Unterleib schon gebildeten Schleimschicht + Blut zur Versorgung des befruchteten Eies. Das macht der Körper, da er sich ja perrmament darauf vorbereitet, dass du schwanger werden könntest.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Du musst die Binomischen Formeln anwenden. Google mal.

...zur Antwort

Zum Einen: Hab Geduld und übe weiter.
Zum Anderen: Es könnte sein, dass du nicht genug Dehnung erzeugst und deswegen langsamer Fortschritte machst. (Versuch aber bitte nicht auf biegen und brechen mehr Dehnung als möglich zu erzeugen!)

...zur Antwort