Hundeerziehung – die neusten Beiträge

Alabai als Haustier holen?

Heyo.

Ich möchte mir in nächster Zeit einen Hund holen und habe irgendwie gefallen an Alabais gefunden. Allerdings bin ich mir noch unsicher, aus folgenden Gründen:

- Alabais sind sehr große und schwere Hunde: würde ich, als 1,60 Frau mit knapp über 40kg damit klarkommen können? Ein Alabai würde mindestens doppelt so viel wie ich wiegen und auch entsprechend groß sein. Wenn der an der Leine zieht bin ich doch dann quasi hilflos, oder nicht?

- Alabais sollen ja sehr sture Tiere sein, die man nur mit viel Selbstbewusstsein kontrollieren kann. Das Selbstbewusstsein habe ich, aber was mache ich wenn der Hund dann nicht hört? Wenn er nicht will kann ich ihn nicht zwingen oder?

- Ich hab gelesen man soll Alabais eher halten wenn man auf dem Land wohnt. Das tue ich definitiv nicht. Würde eine Wohnung und zwei mal am Tag auslauf reichen?

- Ich hatte noch nie einen Hund und Alabais sollen ja nicht als Anfänger Tiere geeignet sein. Könnte ich das trotzdem schaffen? Wenn ich richtig informiert wäre?

- Könnte ich evtl. einen Alabai aus dem Tierheim bzw. einen bereits trainierten Hund holen? Ich hab gelesen Alabais binden sich meist nur an eine Person. Würde er sich auch an mich binden können wenn ich die ersten 1, 2 Jahre seines Lebens nicht dabei war?

Ich weiß, dass es bei einigen Sachen einfach auf den Hund selber, unabhängig von der Rasse ankommt, aber was würdet ihr allgemein raten? Und wenn Alabai nichts für mich ist: Welche Rasse würdet ihr sonst empfehlen? (Vorzugsweise Große/Starke Hunde)

Schon mal Danke im Voraus für jede Hilfreiche Antwort.

Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Rasse, Welpen

Kann ich oder soll ich überhaupt dem Hund abgewöhnen allen Katzen, Igeln, Hunden und weiss ich was, nachzurennen?

Ich habe so diesen einen Hund, der hat ziemlich lockere Besitzer. Ich sehe da gleich richtig boshaftig aus. Der hat halt immer Freiraum zum rennen, weil die haben eine 5 Meter Leine oder noch länger.

Manchmal lassen die ihn auch los. Das Ding ist, dann rast er sobald er was sieht, oder denkt, er sieht was, weg. Es ist unmöglich ihn zurückzurufen. Die Besitzer sagten mir am Anfang "Ja der kommt immer zurück einfach warten".

Ich finde das aber nicht gut.

  1. die armen Katzen.
  2. 2 es gibt auch katzen die greiffen dann an. Meine ehemalige Hündin ein Malteser, hat auch schon von einer Katze kassiert. Sie hat nix gemacht. Sie hatte nur Probleme mit praktisch allen Menschen und meinem Hamster.
  3. Es gibt Autos und der Hund achtet im Moment nicht auf Autos
  4. Mir ist wichtig, dass ich einen Hund im Notfall rufen kann und er dann kommt. Nicht 2 Minuten später mir von irgendwo entgegen kommt.

Ich weiss echt nicht, wie ichs machen soll. Ja ich weiss, Jagdinstinkt und so. Ich weiss nur, dass ein Teil Pomeranian, auf deutsch Zwergspitz ist. Meine ist auch Pomeranian und ihr konnte ich es beibringen. Genauso wie einer anderen Hündin, die ich gehütet und trainiert habe (Ist auch ein Teil Pommeranian und sieht abgeshen von der Fellfarbe, einem Labrador und einem Schäfer ähnlich).

Denen konnte ich es beibringen. Bei allen. Und ja, diese Pommeranian Mischung ist auch hinter allem her - nicht nur Tieren auch Fahrrädern. Aber ich schaff das bei ihm einfach nicht.

Hund, Leine, jagen, Hundetraining, Hundeerziehung, abgewöhnen, Gassi

Kastration Rüde/knapp 3Jahre alt?

Guten Abend und vorweg, ich bin nicht pro Kastration. Allerdings bin ich inzwischen in einer Lage, in der ich unsicher bin, ob mein Hund nicht tatsächlich leidet. Er ist trainiert, abrufbar, versucht aufzureiten, aber lässt sich davon sofort abbringen. Sein oder mein Problem ist ein anderes. Er ist im Dauerstress. Er ist nicht mehr in der Lage "klar" zu agieren. Egal welches Tier, ob Hase, Ratte, Katze... es wird ALLES beleckt, er hat die Nase nur noch am Boden, er trieft aus dem Maul, leckt permanent seinen Penis. Ich vertraue hier leider keinem Arzt, da er meinen Hund nur von meinem erzählen kennt, keine eigene Erfahrungen hat und es einfach zu oft und schnell gemacht wird. Deshalb kommt Ihr ins Spiel. Hat jemand solche Probleme bei seinem Hund? Muss ich weiterhin Geduld haben? Beim Trainer ist es genauso, ich verzweifle bald. Wir wechseln gerade noch mal die Trainerin und warten natürlich ab. Hier wird nichts voreilig unternommen. Aber mein Hund kommt draußen null zurecht mit all den Gerüchen. Er ist sehr gelehrig, er will auch, aber mir scheint das er es einfach nicht überwinden kann. Es ist schier unglaublich, wir versuchen unser bestes, aber es reicht nicht. Der Kollege ist 30kg, wenn es viele Weiber gibt die läufig sind, verliert er bis zu 4 Kilo. Kann mir hier jemand was dazu sagen? Aus Erfahrung. Ich möchte ihn wirklich nur ungern kastrieren lassen.

Gesundheit, Tiermedizin, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Kastration, Rüde

American Bully welpe und westie Hund anfreunden?

Hallo, wir haben uns am Samstag ein 2. Hund angeschafft. Sie ist 15 Wochen alt und ist von der Rasse ein American Bully.
under 1. hund ist ein Westie 10 Jahre alt. Am Samstag haben wir beide in einem Park das erste mal begegnen lassen, nach 5 Minuten ging es dann schon, sie knurrten sich nicht mehr an. Den ganzen Tag über lief alles gut man konnte beide problemlos neben einander stellen. Am Abend ging meine Freundin zur Küche und holte sich eine Erdbeere und setzte sich auf die Couch. Beide wussten dass sie nicht auf die Couch dürfen und blieben paar Sekunden unten, der westie sprang aber einfach nach oben obwohl wir ihr schon nein sagten und wollte diese Erdbeere haben. Der Welpe spring auch nach oben und berührte den Westie leicht worauf der Westie ihn beißen wollte aber der Welpe auswich und ihn anbellte. Wir gingen am Abend dann nochmal mit den beiden raus und da ging es einigermaßen wieder.
als wir zuhause ankamen, kriegten beide ein Knochen und der Welpe dauerte etwas länger da er ja noch baby Zähne hat. Irgendwann lies er ihren Knochen rumliegen und beide standen neben dem Knochen. Der Westie wollte seinen Knochen und schnappte sich ihn, der Welpe wollte ihn wegnehmen daraufhin wollte der westie ihn beißen, der Welpe lies das aber nicht zu und wollte den Westie beißen , daraufhin schrie der Westie ängstlich, wurde aber weder gebissen noch irgendwelche Krätze sind zu sehen. Seit dem verstehen die beiden sich nicht. Wir haben jetzt beide im selben Zimmer angeleint sodass sie sich sehen können, ich glaube es wird etwas besser weil die sich nicht mehr fixieren oder anknurren. Sicher bin ich mir aber nicht.
könnt ihr vielleicht weiterhelfen? Wie habt ihr es damals gemacht? Gibt es irgendwelche Tricks ? Bitte um jede Hilfe..

Gesundheit, Hund, Erziehung, Pädagogik, Katze, Hundefutter, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, bellen, Knurren

Mein Hund knurrt und bellt meinen Mann und meinen Sohn an, was kann ich tun?

Hallo, wir haben seit 10 Wochen einen Mischling aus dem Tierschutz (Rumänien). Er heißt Buddy, wird am 22. März 2 Jahre alt und ist kastriert. Als er zu uns zog, war er ein paar Tage wirklich ganz ganz ruhig, wir haben ihn auch in Ruhe gelassen, er hat aber trotzdem recht schnell eine sehr sichere Bindung zu mir aufgebaut. Er scheint mir komplett zu vertrauen, denn ich kann mit ihm wirklich alles machen. Er kennt schon viele Kommandos (Sitz, Platz, Warten, Langsam, gib Pfötchen, High5). Er hat das alles auch recht schnell gelernt und ist ein wirklich lieber und artiger Hund…zu mir! Und nun kommen wir zum Problem: seit knapp 1 Woche nach Ankunft bei uns knurrt und bellt er meinen Mann und meinen Sohn an. Am Anfang war es mehr, es ist schon ein kleines bisschen besser geworden, aber es ist jetzt auch schon ein langer Zeitraum. Wir haben schon mit einer Hundetrainerin zusammengearbeitet, aber ich brauche trotzdem noch eine zweite, dritte, vierte, fünfte Meinung. Am Donnerstag hat der Hund sogar nach meinem Sohn geschnappt. Wir benötigen dringend Hilfe… Buddy hat eher Probleme mit Männern als mit Frauen. Fremde (also wenn wir Besuch bekommen) werden auch angeknurrt bzw angebellt. Es sei denn, ich sitze direkt bei ihm, dann ist alles kein Problem.

Wir sind langsam schon echt verzweifelt, aber ich erkenne Buddys tolle Seele und bin davon überzeugt, dass er ein wunderbarer Hund ist, wenn er sein „Problem“ losgeworden ist…Aber das schaffen wir nicht alleine…

Hundeerziehung, beißen, Tierverhalten

Straßenhund Ausland mitnehmen oder nicht?

Hallo, ich weiß, hier ist vielleicht nicht die richtige Plattform für so eine Frage, aber ich kenne leider niemanden, den ich diesbezüglich fragen kann.

Ich bin momentan in Montenegro und habe gestern einen kleinen Hund, der auf der Straße gelebt hat mit in mein Haus genommen. Er war ganz alleine und es hat geregnet, ich konnte das einfach nicht mit ansehen.

Ich habe ihn dann mit dem was ich da hatte gewaschen und ihm Futter gegeben, jetzt weiß ich nicht, ob es verantwortungslos von mir ist, ihn mitzunehmen.

Ich hatte noch nie einen Hund, ich kenne seine Rasse nicht und auch sonst habe ich von Hunden leider sehr wenig Ahnung.
Beim Waschen ist mir auch aufgefallen, dass er Zecken hat.
Ich habe gestern mal recherchiert, wie man Hunden beibringt beispielsweise draußen zu pinkeln usw. Nun ist der Hund aber kein Welpe mehr und ich habe Angst, dass ich ihn somit nicht „erziehen“ kann.
Hier zurücklassen möchte ich ihn auch nicht, mein Herz tat so weh als ich ihn alleine auf der Straße gesehen habe.

Jetzt hoffe ich, dass mir hier eventuell jemand der viel Erfahrungen mit Hunden hat, helfen kann.
Soll ich ihn mit nach Deutschland nehmen? Wenn ja, werde ich es schaffen können, ihn dennoch zu erziehen? Also, obwohl er sich schon „an die Straße“ gewöhnt hat? Gibt es eventuell eine Art Hundetrainer, der mir dabei helfen kann?
Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll.

Ich füge hier mal ein Bild von ihm ein. Vielleicht kann jemand die Rasse identifizieren. Ich befürchte aber, dass es kein reinrassiger Hund ist.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Bild zum Beitrag
Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen

Ist der BARF Plan gut?

Ich habe mich selbst informiert und aus den Informationen einen eigenen BARF Plan für meinen Hund zusammengestellt.

Jetzt wollte ich fragen, ob ihr irgendwas findet, was zu viel/ zu wenig/ unnötig drinnen ist.

Er bekommt jetzt schon BARF, aber nur fertig barf, welches nicht so gut ist 😅

Infos vorab:

Zum Hund: 1 Jahr, Rüde, unkastriert, 13,3 kg, mäßige bis leicht erhöhte Bewegung, dennoch sind 400g (3% seines Gewichts) zu viel, weswegen ich 350g (2,65%) probiere.

Mein Hund wird zumindest am Anfang weiche fleischige Knochen bekommen, weswegen der Pansen auf 15% reduziert ist und die RFK auf 20% erhöht.

Außerdem braucht mein Hund kein Vitamin D, Weil die 2 Fisch Mahlzeiten (1 Tagesration) tatsächlich den Wochenbedarf decken. Ich weiß aber noch nicht sicher ob er sie verträgt.

Wo wir beim nächsten Punkt wären: Das Fischöl. Unser Shop hat leider nur lachsöl und unser Hund hat eine Unverträglichkeit gegen Lachs. Ich weiß noch nicht, ob das beim lachsöl auch so ist.

Deswegen habe ich vorerst Leinöl eingetragen und den DHA und EPA Gehalt von den Sprotten mit dem ALA (10% werden umgewandelt) verrechnet und scheinbar würde das Öl mit dem Fisch zusammen, den Gehalt decken.
Kann aber auch sein, dass ich mich komplett verrechnet habe, was auch nicht gerade unwahrscheinlich bei meinen Fähigkeiten ist 😅 habe ich schon oft genug beim ausrechnen der barf Rationen gemerkt.

Sonst sollten alle Vitamine und Mineralstoffe gedeckt sein, oder in einem leichten Überschuss, wo ich auch schon nach geguckt habe, wie schlimm das ist. Bei den wasserlöslichen Vitaminen, brauche ich mir sowieso nicht so große Gedanken machen (Überschuss wird ausgeschieden) und bei Vitamin A sind Hunde laute verschieden Barf Seiten sehr unempfindlich und scheiden die Vorstufe vom Vitamin A, in den Karotten beim Überschuss ebenfalls aus, da sie dieses nur in richtiges Retinol umwandeln, wenn sie es brauchen.

Vitamin E (zu wenig ohne Zusatz enthalten) mische ich als Zusatz ins Öl und Seealgenmehl setze ich für die jod Versorgung ein.

Ich hatte vor zwischendurch noch rohes Eigelb, Blütenpollen oder Knoblauch (und nein, es ist nicht giftig! Bzw. der Satz „die Menge macht das Gift“ passt hier perfekt) zu geben, zählt das als Zusatz, oder muss ich das mit einberechnen?

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Tiere, Hund, Katze, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hunderasse, Hundeerziehung, BARF, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundeerziehung