Wie ist Eure tägliche Routine mit Hund/Ist meine gut?
Hi,
Ich frage einfach nur aus Neugier, wie Eure tägliche Routine mit Euren Vierbeinern (gerne Alter, Rasse und woher Ihr ihn/sie habt) ist und was Ihr von meiner haltet.
Mein Hund ist ein Amstaff-Mix-Rüde, 8 Jahre alt. Er heißt Leo. Ich habe ihn vor drei Jahren von unserem Nachbarn adoptiert, der ihn loswerden wollte. Unser Nachbar hatte ihn nur ein halbes Jahr lang, davor lebte er bei dessen Freund der ihn (vermutlich) auch misshandelt hat (Leo war in der Anfangszeit sehr ängstlich, vor allem gegenüber Männern) und er 5 Jahre lang an der Kette lebte.
Wir wohnen auf dem Land.
In der Woche stehe ich um kurz vor sechs Uhr auf und laufe mit ihm eine Stunde, ca. 3km. Jetzt im Winter an der Schleppleine, da es dunkel ist. Ich habe drei verschiedene Morgens-Runden, die ich variiere.
Danach kriegt er sein Frühstück. Und schläft dann eigentlich immer durch (hauptsächlich liegt er im Körbchen in meinem Zimmer oder draußen in der Sonne).
Um 14:30 Uhr gehe ich nochmal mit ihm eine kleine Runde (ca. 30 Minuten), ich habe zwei verschiedene, die ich abwechselnd gehe, und dann spielen wir gemeinsam.
Am Abend gehen wir meist von 17-19 Uhr und ca. 6km, im Durchschnitt. Da ist er eigentlich immer frei. Da mache ich gerne Suchspiele und Trick-Training oder einfach nur gehen und die Natur genießen... Lange Runden habe ich eine Menge verschiedene in der Umgebung. Wahrscheinlich gehe ich jede einmal die Woche.
Nach der Abend-Runde kriegt er sein Abendbrot und seinen Schnüffelteppich.
Um 21 Uhr gehe ich dann nochmal kurz raus mit ihm, 10-15 Minuten und dann gehen wir beide ins Bett...
Wir machen also täglich gut vier Stunden was gemeinsam.
Am Wochenende mache ich Morgens meist eine größere Runde (5-8km) oder einen Ausflug im Auto irgendwohin (in den Wald oder so). Und ansonsten wie immer.
Wie ist Euer Alltag mit Hund?
Im Internet gibt's ja bz. Routinen, Auslastung und Zeit mit Hund ganz viele verschiedene Meinungen, wie ist Eure Meinung?
Meine Mutter ist der Meinung, ein Hund bräuchte so wie wir Menschen auch mal einen Ruhetag und nicht jeden Tag "Training" (also jeden Tag 9km laufen, das machen wir ja fast jeden Tag). Wisst Ihr da was? Soll ich an einem Tag in der Woche weniger laufen und dafür z.B. mehr Kopfarbeit machen damit sich die Muskeln "regenerieren" können?
Danke im voraus für Eure Antworten!
Ich wünsche Euch einen schönen Tag mit Euren Vierbeinern! 🐾 🐾 🐾
10 Stimmen
6 Antworten
Solange dein Hund mit der Auslastung gut auskommt und nicht überfordert ist, spricht nichts gegen deine Routine. Er scheint auch genug Schlaf und Pause zu bekommen, was sehr wichtig ist. Leo ist mit 8 ja noch nicht so alt, aber in den nächsten Jahren wirst du deine Routine runterschrauben müssen.
Meine Routine ist etwas entspannter. Ich habe einen 6 Monate alten Basset Hound und lasse ihn morgens um 8:30 raus in den Garten für sein Geschäft. Er spielt danach mit unserem Rottweiler für 30 Minuten. Um 9 Uhr bekommt er sein Frühstück und schläft dann durch bis 15 Uhr. Dann geh ich mit ihm 45-60 Minuten spazieren. Nach dem Spaziergang mache ich noch 10 Minuten Kopfarbeit, also Schnüffelteppich, Leckmatte, Training, Kausnacks,... Er schläft dann durch bis 22 Uhr und kriegt sein Abendessen. Danach gehen wir ins Bett.
Ich merke, dass er körperlich eigentlich mehr machen möchte, aber er hat momentan Wachstumsschmerzen in einem Bein und soll daher nicht viel laufen. Ich freu mich schon, wenn Mitte/Ende diesen Jahres auch mal wieder eine größere Runde gehen kann. Ich vermisse das Wandern gehen sehr.
Solange dein Hund zufrieden ist damit reicht das ja auch.🤷🏻♂️ Die Routine ist gut wenn dein Hund glücklich ist. Ganz simpel.
Wir haben nicht wirklich eine Routine, dafür haben wir auch unsere Gründe, mein Hund und ich.
Kann sein er ist von Morgens bis spät abends mit am Hof/auf der Weide/auf Ausritten oder Kutsch-fahrten dabei, manchmal gehen wir auch Wandern, meist zwischen 20km-30km. Aber es gibt auch Zeiten in denen laufen normal Morgens, Mittags und Abends Gassi. Das sind dann pro Gassi Gang meist etwa 1 Stunde +/-. Haben da wirklich nicht viel Struktur im Tag.
LG
An sich sicherlich gut.
Dennoch hat deine Mutter nicht ganz unrecht. Baust du zwischendurch Tage ein, an denen nichts passiert?
Es kann doch vorkommen, dass diese Routine mal nicht stattfinden kann (weil du Termine hast oder krank bist, sodass du in der Bewegung eingeschränkt wärst oder dein Leben ändert sich oder oder).
Was passiert dann? Steht der Hund dann bei der Betreuung auch um 6 Uhr auf der Matte und besteht auf Ausdauertraining? Punkt Erwartungshaltung.
....
Wir haben eine Tages- bzw. Aktionsstruktur, es passiert aber nicht jeden Tag etwas oder das gleiche. Wenn ich abends nach der Arbeit (sie kommt mit) nochmal 5km laufen wollen würde, würde sie mir einen Vogel zeigen. Es gibt Tage, da machen wir nur die kleinen Runden. Es kommt einfach -wie immer- darauf an...
Wenn es ihm gesund geht, ist alles perfekt😃
Du kannst genauso weitermachen - hört sich gut an!
Aber Bring immer Mal neue Sachen zB Training, Übungen oder Tricks mit rein, sonst wird das langweilig.
Man sagt zwar immer Routine und so aber ganz stupide sollte es auch nicht sein!
Ja, wir üben immer neue Tricks, vor kurzem haben wir angefangen als Hobby Personen-Suche zu lernen. Klappt echt schon richtig gut und alle haben Riesenspaß 😍