Heimwerken – die neusten Beiträge

Wasserhahn am freistehenden Stahlrohr im Garten sitzt fest - Austauschtricks oder Neubau?

Was empfehlt ihr, um die Ventile (veraltet und kaputt, fehlende Hähne sind nicht mehr montierbar) zu lösen und gegen neue Kugel-Auslaufhähne (7 €) zu tauschen? Die große Rohrzange tut nichts, außer das Rohr in lustige Schwingungen zu bringen ... Öle allein helfen nicht, Maulschlüssel haben keinen Ansatzpunkt.

  • Rohr ausbauen und in eine Werkbank einspannen? Wie festhalten ohne Maulschlüssel?
  • Rohr ausbauen und zum Klempner bringen?

Das Stahlrohr - elegant freistehend, Hahn in Hüfthöhe, komplett rostfrei - hängt am Wasserzähler und an dessen Betongrube im Kleingarten - siehe anhängende Fotos - eine ältere Konstruktion (mit einer Rohrschelle Lochabstand 550 mm montiert, so eine gibt es heute gar nicht mehr), Hat sich bewährt: Wir füllen damit Wassereimer und Gießkannen oder putzen Zähne, wenn wir mal im Garten übernachten.

Eine Instandsetzung ist deutlich weniger aufwändig als ein Neubau. Zumal mich Konstruktionen mit Plastikrohren, die an Hilfspfosten anzuheften sind, nicht überzeugen. So wirkt zum Beispiel der Neubau einer Zapfstelle mit verbuddelten Zaunpfosten vom Maschendrahtzaun umständlich und korrosionsanfällig: https://www.bauen.de/a/verlegen-einer-kaltwasserleitung.html - Oder habt Ihr andere Erfahrungen mit einem preiswerten Neubau?

Bild zum Beitrag
Haus, heimwerken, Garten, Technik, Bau, Wasserhahn, Handwerk, Grundstück, Wasserrohr

suche so etwas wie eine optische haustürklingel?

Hallo

Ich betreibe ein kleines Tonstudio in meiner Wohnung um mir nebenbei etwas Geld zu verdienen, deshalb arbeite ich auch oft mit Kopfhörern und kann so meine Haustürklingel nicht hören, selbst bei Sturmklingeln.

Nun habe ich mir überlegt eine ''Licht Klingel'' zu bauen, oder zu kaufen, so das ich im Studio durch ein Optisches Signal (LED z.B., Lampe ) auf das Türklingeln aufmerksam werde. Zur Info, ich habe eine sehr alte Elektromechanische Klingeln, und mir ist es nicht möglich etwas wie ein Sender unten am Wohnungseingang anzubringen.

Meine Ideen bis jetzt: 1) Ein langes kabel mit LED Leuchtdioden (bevorzugt 2 stück) mit meiner Klingelanlage (die in Meiner Wohnung) zu verbinden, so dass falls es klingelt, gleichzeitig dazu im Studioraum z.b eine LED blinkt , habe aber leider keine Ahnung von Elektronik und der Verkabelung.

Meine ''Wunsch Idee'': Klingelanlage ->langes Kabel (Drahtlos wäre auch klasse!)-> das in besagten Raum führt (ca. 15m) ->bei Betätigung der Klingel erhalte ich ein Optisches Signal der LEDs (etwas längeres Blinken z.b.)

2) Ein kleines kompaktes Heftpiezo Mikrofon direkt an meiner Klingel in meiner Wohnung befestigen, welches dann den Impuls zum Optischen Signal abgibt, aber auch hier, keine Ahnung wie ich das machen soll...kenne mich nur mit Mikrofonen aus haha

Im Internet fand ich einige sehr sehr teure Geräte die fast meinen Zweck erfüllen, jedoch sind diese mehr für Senioren und Hilfsbedürftige ausgelgegt, und kosten sehr viel Geld, dass muss doch auch günstiger gehen.

3) gibt es vielleicht eine Handy App die mir dabei weiterhelfen kann? Ein Sender, und das Handy als Empfänger

Ich hoffe wirklich das mir jemand helfen kann!! Hier gibt es doch bestimmt Leute die sich mit Elektronik und Technick auskennen, denn ich würde es wirklich lieber selber basteln, als so viel Geld für Senioren Heimschutz Geräte auszugeben welche nicht wollendes meinen zweck erfüllen.

danke schon jetzt

mfg aaron

Haus, heimwerken, basteln, Elektronik, Elektrik, Elektrotechnik, LED

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heimwerken