möchte im keller fliesen legen.Der Beton ist alt aber immer feucht wie mach ich das am besten? Altbau

4 Antworten

Wenn das Wasser aus der Wand kommt und runter auf den Beton rinnt, dann wird's echt schwierig. Du kannst zwar versuchen die Wand abzudichten, aber damit verschiebst Du vielleicht das Problem, weil sich das Wasser dann hinter der Wand staut und dann an einem anderen Ort, vielleicht noch weniger erwünscht, eindringt.

Das Problem von innen zu lösen geht meist nicht. Du kannst zwar versuchen das Wasser der Wand an deren Fuss unter der Betonoberfläche abzuleiten und eine trockene Wand vorzubauen, aber der Beton bleibt wahrscheinlich feucht, weil gar kein richtiger Abfluss vorhanden ist und der Beton somit nicht abtrocknen kann.

Wenn Du das Problem vom Wasser her lösen willst, so geht's wahrscheinlich nur mit einer Drainage.

Heisst aussen, vor der nassen Mauer, tiefer als die Betonplatte ausbaggern, ein Drainagerohr legen und das Wasser ableiten. Erfordert möglicherweise sogar eine Sumpfpumpe, damit das Wasser in die Kanalisation hochgepumpt und abgeleitet werden kann. Kommt dazu, dass dann wahrscheinlich in eine Sauberwasserleitung eingeleitet werden muss, hätte bei uns 70 Meter Strasse aufbaggern bedeutet....

Drainage bedeutet aber oft, dass sich dann der Boden darüber senkt mit entsprechenden Konsequenzen für das Haus. 

Eine Lösung im do-it-yourself-Modus würde z.B. heissen auf den Beton z.B. eine dickere Schicht Kies oder Blähton einzubringen und darauf lose Gartenbetonplatten zu verlegen, wobei ein Streifen vor der nassen Wand freibleiben muss. So kann das Wasser wie bisher abfliessen und Du hast einen trockenen Boden.

Bei mir konnte ich das Problem so lösen, dass ich eine Nut in den Betonboden stämmte und dann ein Drainagerohr direkt von der Wand in die Kanalisation verlegen konnte. Ob der Betonboden das aushielt, musste aber zuerst abgeklärt werden. Injektionen in die feuchte Wand halfen überhaupt nichts. 

Ein Trost: Mit dem Problem bist Du sicher nicht allein.

der Boden ist feucht, der muss atmen können. Wenn du hier isolierst und fließt, kann die Feuchtigkeit nicht mehr weg, und es fault darunter. Ist das sinnvoll?

 

Gruß  hardty

Feuchtigkeit entfernen (schauen woher es kommt) und dann eine vernünftige Isolierung darunter

Am besten erst trocken legen, falls das Wasser nicht aus dem Raum kommt. Fliesen auf feuchten Boden verdeckt nur das Problem.

Isolierung bringt hier nichts.


berkno 
Fragesteller
 08.03.2017, 17:17

Trocken legen iss nicht,da müßte ich das Haus abreisen:( das Wasse kommt aus der Wand das haben die früher so gemacht und dann an die tiefste Stelle einen Abfluss

0