Heimwerken – die neusten Beiträge

Helle Tapetenstelle an bereits vergilbte Tapete anpassen

Hey Leute,

folgendes Problem: Meine Mum hat in ihrer Küche umgestellt. Da wo vorher ein sehr hoher Kühlschrank stand ist nun ein heller "Fleck", da die Tapete an den Stellen wo sie nicht zugestellt war schon recht vergilbt ist.

Außerdem hat mein Bruder als er damals die Küche machte nicht alles tapeziert, und eine Bahn müsste jetzt noch nachträglich angeklebt werden (stand vorher ein großer Schrank) Die eine Bahn wirkt aber strahlend weiß im vergleich zu dem angegilbten -.-

Die Tapete hat so eine Art Backsteinmuster, daher fiel das vergilbte ansich kaum auf, aber das helle große Rechteck sorgt dafür das man es nun sofort sieht.

Da meine Mum keine lust hat alles neu zu machen, lebt sie einfach damit, aber ich würde ihr gern helfen :/

Die Tapete (Strukturtapete) kann man schlecht sauberbekommen, ohne sie zu beschädigen, aber ich frage mich ob man den hellen Bereich nicht anpassen kann?

Zuerst dachte ich an verdünnten Kaffee oder Tee, da ich weis das man so auch Papier "auf alt" machen kann, aber ich weis nicht ob man da soviel raufmachen müsste, das die Tapeteb total durchnässt wäre.

Meine zweite Idee war Farbe (ocker mit etwas gelb) so sehr zu verdünnen das sie fast so flüssig wie Wasser ist, und die dann mit einem Schwamm aufzutragen, damit die Tapete eben nicht zu nass wird.

Könnte eine der Ideen klappen, oder hat jemand eine bessere?

Bin für alles (außer komplet neu machen) offen.

Legt los

LG Deamonia

heimwerken, Handwerk, Tapete, renovieren, Maler

Wie baue ich eine Unterteilung in meine Holzkiste?

Hallo zusammen,

zuerst eine kurze Beschreibung meines ZIels: ich habe eine Holzkiste vor mir, die dazu gedacht ist, eine Menge Spielkarten aufzubewahren. Die Karten sollen stehend in mehreren Reihen nebeneinander aufbewahrt werden. Diese Reihen sollen durch Wände von einander getrennt werden, da das ganze ohne wenig Sinn macht, weils nicht funktioniert. Das Problem bei der ganzen Sache ist die Platzknappheit. Ich möchte 6 Reihen haben, und habe dann zwischen jeder Reihe nur mehr etwa 1mm für eine Trennwand zur Verfügung.

Meine Frage ist nun, wie ich das am besten lösen kann.

Ursprünglich (als ich noch mit etwas mehr Platz gerechnet hatte), dachte ich daran ein Gitter aus Holz (3-5mm) zu machen, 5 senkrechte Wände, gekreuzt von 2 waagrechten, die man ineinander steckt. Nun müsste das ganze aber extrem genau verarbeitet sein, damit es Platz hat, was bei 1mm starken Holz (kriegt man sowas überhaupt?) wohl nicht so einfach ist, auch fürchte ich um die Stabilität bzw. Haltbarkeit.

Auch Pappe stelle ich mir nicht so ideal vor. Ist wohl zu flexibel und auch nicht besonders hübsch. Wäre die Kiste randvoll, wäre das eine Option, da sich die Karten dann quasi selbst halten, doch die Kiste ist (noch länger) nicht voll.

Tja, und mein Beitrag hier ist nun dazu gedacht, ein paar Anregungen zu bekommen. Hat wer ein paar Ideen bezüglich Materialen oder Alternativen zu der Gitteridee?

heimwerken, basteln, Hobby, Holz, Holzkiste

Styroporplatten dunkelblau streichen - Womit? Woher? Wie viel?

Hallo erst mal. Also, ich bin gerade in der 11. Klasse und wir nehmen im Rahmen unseres P-Seminars am Kinderprogramm der langen Nacht der Wissenschaften teil. Ich bin dabei für ein Projekt zuständig, bei dem wir die Decke eines etwa 60 Quadratmeter großen Klassenzimmers dunkelblau streichen um sie in einen möglichst realistischen "Sternenhimmel" zu verwandeln, den die Kinder dann bestaunen dürfen. An der Decke sind große, weiße Platten, die laut unserem Lehrer vermutlich aus Styropor bestehen. Inzwischen habe ich schon herausgefunden, dass sich Styropor nur mit lösungsmittelfreien Farben streichen lässt. Außerdem habe ich gehört, dass Styropor mehrmals gestrichen werden muss, weil es die Farbe zuerst einsaugt wie ein Schwamm. Das scheint mir bei den Preisen, für die ich bis jetzt lösungsmittelfreie Farben gefunden habe, recht teuer zu kommen... Kann man auch weiße lösungsmittelfreie Farbe, die wenigstens etwas billiger zu sein scheint, drunter und dann ganz normale Farbe darüber streichen, oder schädigt das das Styropor trotzdem? Sorry, ich kenne mich überhaupt nicht mit Farben aus und bin deshalb gerade völlig planlos... Wenn ihr also wisst, was ich am besten nehmen sollte und am besten auch noch gleich woher ich es bekomme (Nur die Farben, für Ausrüstung ist gesorgt), sodass es sich preislich wenigstens noch halbwegs lohnt (Ist ja eigentlich nur für einen Tag), lasst es mich bitte wissen. Gerne auch Alternativen (falls es welche gibt), solange die Decke am Ende blau und mein Lehrer zufrieden ist :) Ich freue mich über alles, das mich irgendwie weiterbringt. LG Tsubasasgirl

heimwerken, streichen, Farbe, Decke, platten, Styropor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heimwerken