Haustiere – die neusten Beiträge

Katzengejaule unterbinden bevors schlimmer wird...

Hallo!

Meine Freundin und ich haben uns vor einiger Zeit eine Katze zugelegt.(Wohnungskatze, kastriert, 5J alt) Anfangs habe ich mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, weil ich Katzen eigentlich überhaupt nicht ausstehen kann, aber ich hab mich mal wieder breitschlagen lassen. Natürlich unter einigen Bedingungen: Dass ich das Katzenklo nicht machen muss, keine Haare wegmachen muss und -was am allerwichtigsten ist- dass sie nicht ins Schlafzimmer darf.

Ich hab mich nun so gut es geht versucht damit zu arrangieren. Ab und zu darf sie bei mir auf den Schoß zum kraulen, manchmal spiel ich mit ihr, schimpfe wenn sie auf den Esstisch geht etc., aber trotzdem merkt das Tier dass ich sie nicht wirklich gerne hab.

Oh, ich schweife ab xD

Die letzte Zeit merke ich, dass sie ins Schlafzimmer will und vor der Tür steht und miaut. (Mir geht das ganze Gemiaue den ganzen Tag sowieso auf den Sack). Gestern Nacht waren wir im Bett und wollten schlafen, da miaut sie und krazt an der Tür. Mir stellten sich so langsam schon die Haare im Nacken weil ich wusste, dass meine Freundin gleich fragt ob wir sie nicht doch reinlassen können. Ich blieb hart und so soll es auch bleiben. Aber das wird so langsam immer schlimmer, deshalb will ich die Reißleine ziehen, bevor das ein Heulkonzert vor der Tür wird und ich noch abdrehe.

Wäre nett, liebe Katzenhalter, wenn ihr mir sagen könnt, wie ich sie dazu bringe, sich den Gedanken "Schlafzimmer" aus dem Kopf zu hauen.

LG,

vorbis

(PS: 2 Katzen lässt der Vermieter nicht zu. Ich auch nicht)

Tiere, Haustiere, Erziehung, Katze

Ängstlicher Hamster: Wie kann ich den Käfig säubern?

Hallo,

ich habe eine Frage an die Hamsterliebhaber unter euch:

Vor einer Woche habe ich mir einen Goldhamster gekauft, der mitlerweile 9 Wochen alt ist. Er war von Anfang an sehr ängstlich, hat sich beim Kauf hinter seinen Geschwistern versteckt und sich am Anfang sofort in seinem Häuschen versteckt, wenn ich versucht habe, ihn herzulocken. Nach einer Woche immer noch sehr scheu, lässt sich noch nicht durchs Gitter füttern, totleriert aber mitlerweile meine Anwesenheit und versteckt sich nur noch selten.

Nun zu meiner Frage:

Nach einer Woche frage ich mich langsam, wie ich den Käfig saubermachen soll, ohne dem Kleinen unnötig Angst zu machen. Es war bis jetzt zwei mal so, dass er die ganze Nacht am Gitter genagt hat und versucht hat auszubrechen, wenn er sich vorher aus Angst vor mir versteckt hatte. Das hat mich ziemlich beunruhigt und ich würde es gerne in Zukunft vermeiden. Wenn ich den Käfig öffne, versteckt er sich in seinem Häuschen und ich habe Skrupel, ihn da raus zu holen, weil ihn das noch mehr verstören würde, eigentlich würde ich ihm gerne die Zeit lassen, etwas zutraulicher zu werden, bevor ich so in seinen Lebensraum eingreife, allerdings ist die Säuberung des Käfigs mitlerweile auch nötig.

Hat jemand von euch Erfahrung mit ängstlichen Hamstern? Wie habt ihr solche Herausforderungen gemeistert und bzw. was würdet ihr mir raten?

Oder: Wie lange dürfte ich mit dem Säubern des Käfigs warten ohne das es für den Kleinen ungemütlich wird?

Ich freue mich auf eure Antworten :-)

Liebe Grüße, Kassiopeia

Haustiere, Hamster, Hamsterhaltung

Wie Kleinkinder vom Tierequälen abhalten?

Hallo liebe Community,

eine Freundin und ich haben ein Problem.

  • Sie wohnen in einem Appartement und haben seit einigen Wochen eine junge Katze. Die Tochter (3,5 Jahre) hat mittlerweile die Hände, das Gesicht, Arme und Beine recht heftig zerkratzt, weil sie die Katze einfach nicht in Ruhe lässt, und die Katze hat auch recht wenig Rückzugsmöglichkeiten. Die Kleine nimmt die Katze ständig, und wenn diese weglaufen möchte, hällt sie diese trotzdem an Beinen oder am Schwanz fest. Sosehr die Mutter auch wehrt und dazwischengeht, redet, bestraft, droht,..... die Kleine hört nicht auf.

  • Zu meiner Situation: meine Kleine ist ebenfalls 3,5, und sie liebt es unseren Hund zu erschrecken, einzusperren, selten auch Steine auf das Tier zu werfen (wenn ich nicht hinsehe), obwohl sie das Tier liebt. Auch ich habe es versucht mit Erklärungen, habe geschimpft, sie hat sogar einmal einen über den Hintern bekommen, als sie dem Hund absichtlich Schmerzen zugefügt hat. Aber NICHTS bringt irgend eine Besserung. Zu unseren Katzen ist sie auch eher eklig, mag sie dann aber doch. Aber unsere Katzen können wenigstens raus, wann sie möchten oder gehen einfach in eine andere Etage. Unser Sohn, 2 Jahre zeigt absolut nicht dieses Verhalten und ist sehr lieb zu Tieren.

Ist es der Fehler von uns Müttern, und wenn ja, welcher? Wie können wir den Kindern Verständnis für den Tieren beibringen, und sie abhalten die Tiere zu quälen, und vor allem: weshalb tun sie das?

Würde mich sehr über qualifizierte und ernstgemeinte Antworten freuen.

MfG

akamee

Leben, Wissen, Kinder, Hund, Verhalten, Haustiere, Angst, Erziehung, Kleinkind, Katze, Psychologie

Hamster kann sich nicht mehr beruhigen, springt von ersten Etage usw...

Hey hab mal eine Frage, wir haben ihn letzten Samstag, also vor fünf Tagen gekauft. Sie ist ein Goldhamster und hat sich auch schön in den Käfig eingelebt.. Viele Klettermöglichkeiten hat sie auch schon ausprobiert ;) So jz hab ich allerdings 2 Probleme.. 1. Nagt sie ständig an ihrem Käfig herum (an den Gitterstäben) und will nicht aufhören (genügend Platz hat sie ja (3 Etagen) genauso wie ein Laufrad)..was könnt ich dagegen tun?? 2. Das ist das größere Problem..unswar haben wir ihr einen Auslauf gebaut alles rund herum verschlossen, alle Fluchtwege bis auf ein paar winzige Löcher ebenfalls verschlossen. Da haben wir sie reingetan (ist auch ganz zarm) am Anfang war sie noch ruhig aber nach ein paar Minuten hat sich das schlagartig geändert..sie wurde wild an den winzigen Löchern herumgeschabt, wollte also ausbrechen...dann wurde sie zu unruhig und wir haben sie wieder in ihren Käfig getan.. Dort ist sie völlig abgedreht, läuft wie wild dort drin herum, nagt an den Stäben wie wild (oben beschrieben aber halt 1000x schlimmer) und springt von der ersten Etage..bei der zweiten steckt sie schon gefährlich tief den Kopf hinunter und will vermutlioch auch springen.. Jetzt haben wir total schiss das sie sich das Genick bricht oder sonst irgendwas...

Woran liegt das jetzt und was können wir dagegen tun?? Bitte um schnelle Hilfe

gefährlich, Haustiere, Hamster

Hunden Löcher graben im Garten ab gewöhnen

Hallo,

ich weiß mir keinen Rat mehr jeden Mittwoch ärgere ich mich, wenn ich von der Arbeit komme den ganzen Tag schwarz. Wir haben zwei Hunde. Einer davon kann alleine bleiben der andere nicht.

Wir üben mit Sally das alleine sein aber sie kann erst eine halbe Stunde alleine bleiben mehr noch nicht. Ich bin aber Mittwochs 4 Stunden weg. In der Zeit sind dann beide Hunde im Garten und finden das ganz toll. Nur leider graben sie im Spiel Löcher in den Rasen. Riesige Löcher. Immer wenn wir mit den Hunden zusammen im Garten sind sagen wir NEIN und es kommt auch mal etwas geflogen wenn sie graben.

Wenn wir da sind graben sie nicht. Heute komme ich von der Arbeit und sie haben wieder zwei riesige Löcher in den Garten gegraben. Abgesehen davon das es schrecklich aussieht ist es noch mega peinlich wenn Kunden kommen. Dann hat man ständig Dreck, da ja fast nur noch Erde im Garten ist da die Herrschaften der Meinung sind alles umgraben zu müssen. Es ist egal was ich mache sie begreifen nicht, das sie gefälligst nicht zu graben haben im Garten. Egal was ich tue wenn wir nicht da sind graben sie. Dabei haben wir erste dieses Jahr den Rasen neu gemacht. Ich platze bald vor Zorn.

Ich bin nun schon am überlegen beide dann eben im Haus zu lassen und Sally muss dann eben 4 Stunden in die Box. Pech gehabt. Ich weiß aber nicht ob das ein wenig zu viel ist so lange. Dann haben wir überlegt den Rasen zu umranden damit sie gar nicht erst auf den Rasen gehen. Geht aber auch nicht, da Mike keine Zäune akzeptiert. Dann habe ich überlegt etwas auf den Rasen zu machen was brennt wenn sie den Rasen betreten. Mitleriweile ist mir ehrlich gesagt jedes Mittel recht.

Beide so in der Wohnung lassen also Sally ohne Box geht auch nicht, da beide Spielen und die halbe Einrichtung zerstören.

Was kann ich noch tun?

Garten, Hund, Haustiere, Erziehung, Loch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere