Haustiere – die neusten Beiträge

Alles außer Tiernahrung - mein Hund treibt mich in den Wahnsinn!

Hallo liebe Leute :)

Meine Hündin (Terriermix) (3 Jahre) war schon immer ein schlechter Fresser. Noch nie hab ich sie so richtig gierig schlingen sehen. Erst gar nicht ihr Hundefutter. Egal ob Trockenfutter, Nassfutter oder Rohfütterung - unserm Hund schmeckt einfach nichts (ich glaube wir haben fast schon alle Marken dieser Welt probiert). Außerdem haben wir es schon mit Speisezusätzen wie Quark, Hüttenkäse, Ei oder Joghurt versucht - kommt auch nicht an.

Viele haben uns geraten, unserem Hund nichts anderes als ein bestimmtes Futter in den Napf zu machen ihm 10 Minuten zeit zum Fressen geben und es dann wegräumen. So lange, bis er kapiert hat, dass das seine einzige Chance zum Fressen ist. Naja... unser Hund hat den längeren Atem wie wir. Er frisst dann eben tote Tiere, Kot von Tieren, Holz, Gras... - fündig wird er immer.

Bei meiner Mama frisst er überhaupt gar nicht. Bei mir nur, wenn ich ihm sein Nassfutter direkt mit der Hand ins Maul führe. Außerdem macht sie auch immer den Eindruck, als ob sie sich nicht traut zu fressen. Sie guckt verunsichert und schleicht um ihren Napf herum, bis sie dann weggeht.

Bei uns gibt es noch einen Napf für die Katze. Auf den bzw. das Katzenfutter ist mein Hund ganz scharf. Darf es aber nicht fressen (heißt ja immer ist schlecht für Hunde). Also bekommt er eine "Standpauke" wenn er sich am Futter für die Miez vergreift. (Hat er deshalb vllt Angst zu fressen?)

Hat jemand das gleiche heikle Hundetierchen zu Hause? Hat jemand eine Idee, was mein Hund da für ein Problem hat? Was machen wir falsch? Was können wir ändern? Wie können wir unsere Hündin zum normalen Fressen bewegen?

Ich bin sooo dankbar für hilfreiche Tipps - die Kleine treibt uns wirklich zum Wahnsinn :)

Hund, Haustiere, Hundefutter

Meerschweinchen - Durchfall durch Gurke

Hallo zusammen, ich habe gestern Abend gegen 21 Uhr meinen Meerschweinchen Tomate und Gurke gegeben. Eigentlich bekommen sie täglich Frischfutter (Fenchel, Karotte, Sellerie und co.) und sind Saftfutter also gewöhnt. Wahrscheinlich habe ich gestern etwas zu viel gegeben - Tomate und Gurke sind ja ein ziemlicher Saft-Säure-Cocktail - jedenfalls hat einer der Kleinen das ganze offenbar nicht so gut vertragen. Zu der letzten Fütterung gegen 0Uhr wollte er gar nichts mehr fressen und saß nur leicht apathisch im Häuschen herum. Heute morgen war die Situation unverändert. Ich dachte erst, er hätte vielleicht Verstopfung, weil er so aufgeplustert war. Habe ihn darauf in Quarantäne gesetzt, um zu sehen, ob er noch Kot absetzt. Nach relativ langer Zeit hat er dann schließlich kleine weiche Köttelchen gemacht, also Durchfall. Habe dann beim Tierarzt angerufen und er riet mir, ihn erst mal auf Trockenfutter umzustellen und etwas Banane und geriebenen Apfel zu reichen. Er meinte, der Zeitabstand wär noch zu kurz, ihn gleich zur Untersuchung zu schleppen, weil ernährungsbedingter Durchfall sich meist von allein wider einstellt und dass es ihn unnötig unter Stress setzen würde. Ich soll also bis morgen warten. Allerdings macht mich die Warterei jetzt schon nervös, würde am liebsten heute noch hin. :( Er hat kaum was vom Trockenfutter genommen und das Obst rührt er gar nicht erst an. Er ist weiterhin zurückgezogen und "redet" auch gar nicht mehr. :/ Den anderen Schweinchen geht es gut - fressen gierig wie eh und je. Also was meint ihr? Soll ich bis morgen abwarten, wie der TA sagt oder lieber doch heute noch hingehen? Hat jemand Erfahrung damit oder ähnliches erlebt bei seinen Schweinchen?

Schöne Grüße

Haustiere, Meerschweinchen, Tierarzt, Nagetiere, Tierkrankheiten

Hundeschule Leckerlis Ja oder Nein?

Hallo Ihr Lieben da draussen,

ich arbeite ja mit Menschen und Hunden. Meistens haben die Menschen mit den selben Problemen zu kämpfen. Ich habe nun Jahrelang alles so gemacht wie ich es in der Ausbildung gelernt habe. Sicherlich haben wir viel viel gelobt aber ich habe versucht in einigen Dingen mit so wenig wie möglich Leckerlis zu Arbeiten. Der Grund ist, dass in vielen Zeitungen und auch so bei dem Menschen die Meinung vorherrscht mit Leckerlis arbeiten ist doof ist nicht richtig und ein Trainier der mit Leckerlis arbeitet der taugt nichts. Nun können meine Kunden vieles aber einfach nicht umsetzten weil es ihnen zu stressig ist. Ich privat machen bei meiner neuen Hündin fast alles mit Leckerlis und habe keinen Stress und sehr guten Erfolg. Nun sprach mich eine Bekannte an , warum ich das denn nicht auch in meiner Hundeschule so machen. Ich nannte ihr die oben beschriebenen Gründe. Wir haben dann mein neues Konzept mit ihrem Hund geübt und sie war total begeistert. Auch eine Freundin von mir mit der ich das neue Konzept versucht habe hat großen Erfolg . Nun meine Frage wie findet Ihr es, wenn eine Hundeschule sehr viel mit Leckerlis arbeitet? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Ich habe das ganze Internet durchsucht aber speziell auf meine Frage bin ich nicht fündig geworden. Was meint Ihr dazu? Es geht ja nicht um mich als Trainer, der Kunde soll die Dinge ja gut umsetzen könnne. Was ist aber mit dem Ruf den man dann hat wenn man mit Leckerlis arbeitet. Man ist ja dann der Softie Trainer der nichts taugt.

Hund, Haustiere, Hundebeschäftigung, Hundeschule

Meiner Katze trieft der Sabber aus dem Mund...

Hallöchen, es geht mal wieder um meine Katzen. Ich habe zwei kleine Katzen, mittlerweile ungefähr ein Jahr alt, aber da es wohl inzenstkatzen sind (von Städtern auf dem Land ausgesetzt und warlos vortgepflanzt) sind sie grade mal so groß wie höchstens 5 monate alte kätzchen. Und naja die eine benimmt sich auch gerne so. Sie ist extrem verschmust und schlabbert uns gerne genüßlich die hände ab wenn wir sie nur kurz gestreichelt haben. Es sind reine Hauskatzen da wir im achten Stock wohnen, deshalb waschen wir uns auch immer wenn wir von draußen kommen die Hände gründlich und ziehen im Hausflur die Schuhe aus und tragen sie 2m in den Flur und stellen sie dort in den Schrank. Also keine erreger von draußen.

Ab und zu wenn sie und ableckt sabbert sie auch ein wenig und sie hat oft ein leicht feuchtes näschen, was ich aber auf die luftfeuchtigkeit zurückführe (luftbefeuchter ist bestellt und bis dahin liegt ein nasses handtuch auf der fensterbank).

Nun kam sie heute morgen zu mir ins bett und auf einmal floß der sabber nur so aus ihrem mund und auch aus der nase kam ein kleiner tropfen, durchsichtig wie wasser. Ansonsten ist sie aber qieck-fiedel.

Kann das sein das sie unterkült ist? den nachts kült unsere wohnung immer extrem ab, da abends die mieterin unter uns die heizung extrem auf und nachts wieder abdreht. Zudem haben wir ziemlich schlechte dichtungen an den fenstern.

Oder könnte es vlt daher kommen das ich im moment krank bin, ich hab mir wohl ne Bronchitis oder einen grippalen Infekt eingefangen.

Zum TA können wir nicht da wir bis zum 15.2. nur noch 150€ haben. Aber stimmt es das man auch zu einem Bauern fahren kann und fragen ob eine der Kühe im moment antibiotiker bekommt und ein wenig von der milch geben??

Hat mir mal ne TA gesagt aber der vertrau ich nicht wirklich^^

Tiere, Haustiere, Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere