Schleppleine aus Biothane wie sicher mit genietetem Karabiner?
Hallo Ihr lieben,
ich bin vor kurzen auf die Schleppleinen aus Biothane gestoßen. Meistens sind die Karabiner an den Leinen ja mit Nieten befestigt damit man die Karabiner auswechseln kann wenn sie defekt sind. Ist ja schon ein großer Vorteil. Doch wie sicher ist das denn? Gehen die Nieten auch nicht auf? Für meinen Hund ist das nicht schlim die zieht nicht. Wäre ja aber peinlich wenn ein Kundenhund auf einmal auf nimmer wiedersehen ins Feld verschwindet weil die Nieten aufgehen. :-)) Wisst Ihr wie sicher das ist und wie viel halten so Biothane Leinen aus? Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.
6 Antworten
Also Bio hält wirklich viel aus und ist pflegeleicht. Es dürfte mehr aushalten als Leder. Ob Nieten halten kann ich dir aber nicht sagen. lg
Ne, ne Leine hab ich ned, aber das Zeug wird auch im Reitsport verwendet. Habe es zwar selbst nicht, aber kenne einige, die daraus Zaumzeuge, Halfter, Kappzäume, usw haben. Vielleicht kannst du dir deine Leine ja auch selber bauen? Dann kannst du je statt Nieten nähen oder schrauben? Das Bio gibts Meterweise zu kaufen in verschiedenen Breiten/Dicken.
http://www.bio-leine.de/biothane-schlepp-leinen.html Hier kannst du z.B Biothane kaufen oder eine Leine konfigurieren und bestellen. lg
Man, was für Antworten werden hier als "Hilfreichste Antwort" nach schon 6 Min. bewertet...
Andere hätten es eher verdient!
Ob diese Leinen oder die Nieten halten, kann ich dir nicht sagen, weil ich sie nicht kenne.
Jede Leine ist ja auch so eine Art Werkzeug und jedes Werkzeug sollte man, wie einen Hammer oder Meißel oder auch eine Kamera, sollte im Laufe ihrer Nutzung ab und an pflegen und dazu gehört eben auch, die Nieten zu kontrollieren.
So ein Verschließ würde sich in jedem Falle, lange vorher ankündigen und du könntest die Nieten nachschlagen oder ersetzen.
Ich bin auch der Meinung von Beutelkind, lieber eine Nummer größer nehmen, schon weil der nächste Kunde ja ein größerer Hund sein könnte und wenn sich ein Hund mit 10-20km/h in die Leine schmeißt, vervielfacht sich das Gewicht. Aus einem 30kg Hund, werden dann schnell 60-70kg.
Ja ich nehme auf jeden Fall 19 mm breite das ist mir sicherer.
Hallo, 19 mm ist völlig überdimensioniert. Von der Griffigkeit her finde ich 12 mm super, aber ausreichend sind auch bei Hunden, die gerne mal in die Leine rennen, 9 mm. Ich habe für unsere Schäferhündin (32 kg und gerne mal von 0 auf 100 in gefühlt 2 Sekunden) eine 20-m-Schleppleine in 9 mm, und ich achte wirklich bei allen Sachen auf absolute Haltbarkeit, Belastbarkeit und Verschleißresistenz. Eher knallt dir ein Karbiner weg, wenn das Material ermüdet (daher verwende ich grundsätzlich Messing- oder gar Edelstahlkarabiner, da ich mit Zinkdruckguß schon schlechte Erfahrungen gemacht habe). Gruß, Kerstin
Ja, dem würde ich mich anschließen, weil so eine starke Leine ja auch ein entsprechendes Gewicht hat, was ja immer hinterher-"Geschleppt" werden muss.
Bei einer dünnen Leine muss man allerdings seine Hände schützen, denn sonst hat man schnell Branndblasen oder Wunden an den Händen, wenn die mit dem entsprechendem Tempo durch die Hände flutscht.
Eventuell muss man dann zwei Leinen haben, eine für leichte Hunde und eine für sehr schwere, starke Hunde.
Also meine Leinen sind keine Schleppleinen ;-)) Damit arbeite ich recht selten. Habe ich erst einmal benötigt und da habe ich mir eine aus Leder geliehen. Die sind ja eigentlich auch immer recht schmal. Eben wegen dem Gewicht. Sonst kommt man mit Gebüschen wahrscheinlich gar nicht mehr klar. So auf 10 - 20 Meter ;-)) Und wenn Schleppleine, dann immer Handschuhe. Zumindest bei einem Renner ;-)) Bei ner Schlaftablette braucht man sowas nicht, aber die sind ja eher selten an der Schleppe :-))
Danke Kerstin. Mir geht es ähnlich wie Portbatus. Hab die Biothaneleinen auch erst jetzt gesehen, als ich eine neue Lederführleine für meine Kleine gesucht habe ;-)) Mir waren bisher Leinen unheimlich, die (wenn auch fast kaum) in der Länge nachgegeben haben beim Ziehen. Ich habe ne weiche Rundlederleine bei meinem Labby gebraucht, die hat kaum gezogen. Aber bei meinem Monster hatte ich immer das Gefühl, die wird immer länger und länger :D:D Die Angst hatte ich bei Biothane auch ;-)) Aber wenn du da gute Erfahrung gemacht hast, könnte es ja mal was für´s nächste Mal sein ;-))
Hallo, also grundsätzlich erst mal: bei Biothane ist nicht je dicker, desto besser. Ich glaube, es gibt keinen Hund, der eine 9mm-Leine 'killt'. Alles was breiter ist, ist höchstens für ein besseres Griffgefühl oder für Pferde gedacht. Das Zeug ist wirklich so gut wie unkaputtbar. Ich hab hier was von 19 mm gelesen, also das ist definitiv für Hunde zu breit. Zum Nieten: ich persönlich würde Biothane niemals nieten. Das kann ausreißen. Ich habe das von meiner früheren Hundetrainerin gehört, dass bei einigen ihrer Kunden die Nieten rausgerissen sind. Und ich weiß es auch von Leuten aus einem Forum. Daher nähe ich immer mit einem speziellen Sattlerstich mit Schustergarn, das hält bombenfest und sieht auch noch gut aus: http://img818.imageshack.us/img818/9149/nahtfertig.jpg Buchschrauben sind noch mal ein Kapitel für sich, denn die können sich lösen, daher verwenden Leinenhersteller gerne mal etwas Kleber, um sie zu fixieren. Gruß, Kerstin
Noch was: Biothane als Meterware bekommst du bei biothane24.de, das ist ein Ableger von Worring Leder. Wenn du es gewerblich vertreibst, bekommst du dort sogar Händlerpreis, lohnt sich wirklich. Gruß, Kerstin
Wir können die Schrauben auch sehr empfehlen... zumindest, wenn sie mit etwas Sekundenkleber verklebt wurden - die halten und halten und halten ;-)
Hier gibt es sie in vielen verschiedenen Farben!
ich habe biothan halsbänder für beide und ne schlepp, sowie ne 2 meter leine aus biothan.... bin sehr zufrieden damit. ich nehm aber sowieso immer das ""stärkere"" model, egal ob leder--biothan--nylon..... .
hatte noch keine probleme mit den nieten.... :-)
Super Danke Dir sehr da bin ich bruhigt. Habe aber auch nun in dem einen Link was gefunden da sind die Karabiner mit Schrauben befestigt. Das ist auch okay.
Macht ja nichts hast ja trotzdem geholfen. Danke für die Antwort hast Du so eine Leine ? Wenn ja woher hast Du sie denn ?