Wie befestigt man eine Jöring-Leine an einen Skandi-Gürtel?
Ich wollte mir demnächst solches Zubehör kaufen, denn habe ich aber gesehen, das an den Leinen, nur immer ein Karabiner Dran ist. Man braucht doch aber 2, um die Leine sowohl an das Geschirr des Hundes, und an den Gürtel zu befestigen?


2 Antworten
Ich hab die Leine immer mit einem Panikhaken für Pferde an den Gürtel gemacht.
Der Haken wurde fest an die Leine gemacht( Schlaufe durch den Ring am Panikhaken und dann die ganze Leine durch die Handschlaufe gezogen), das hab ich immer drangelassen da ich diese Leine mit Ruckdämpfer nur dazu benutzt habe. Fürs Gassigehen haben wir andere Leinen.
Dann wird der Panikhaken an die Ringe am Gürtel gehakt.
Das fand ich absolut notwendig da ich mich von meinem Schäferhund auf Inlinern habe ziehen lassen, im Notfall wollte ich da die Leine auch in voller Fahrt unter Zug noch schnell aufbekommen.
Als mal ein Reh den Weg kreuzte war ich froh drum. Ich kann meinen Hund zwar aus vollem Lauf auch hinter Wild ins Platz rufen, in der Situation wäre es für mich auf meinen Inlinern genauso blöd gewesen wenn er sich plötzlich abgelegt hätte als wenn er mit mir hinten dran im rechten Winkel auf den Acker abgebogen wäre. :-)
So ging der Panikhaken auf, der Hund ins Platz, das Reh in den Wald und ich bin gemütlich ausgerollt...
Danke fürs Sternchen :-)
Soweit ich weiß gibt es keine Leinen oder Gürtel schon mit Panikhaken dazu. ich hatte leine und Gürtel irgendwo bei einem Hundeshop gekauft, die Panikhaken gibt es dann günstig einzeln im Reitsportbedarf (Loesdau, Krämer), auch online. Meiner hat glaub ich so 3 € gekostet.
Viel Spaß!
Machst einfach ne zuzieh schlaufe.
Leine um Den Ring und ende der Leine durch die Schklaufe an der keine.
Danke für deine Antwort! :) wir werden denn wohl auch ein Gürtel mit Panikhaken kaufen. Darf ich wissen wo du den her hattest? kannst du mir eine online Seite empfehlen? :)