Welche Schleppleinen empfehlt ihr?
Ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Schleppleine, für meine 16kg schwere Samojedenhündin. Sie sollte 7-10 m lang sein, einen guten Karabiner haben und im Idealfall keine Handschlaufe (zumindest keinen größeren Griff).
Aktuell habe ich eine gummierte und eine Biothane Leine. Die gummierte saugt sich mit Dreck und Wasser voll und ist dann einfach nur unangenehm im handling. Die Biothane Leine ist zwar einfach zum Reinigen, aber extrem Rutschig.
Habt ihr Erfahrungen mit Leder-Leinen oder Empfehlungen für rutschfeste wasserdichte Leinen?
4 Antworten
Huhu,
ich hatte damals eine von Hunter, glaube ich. Die war aus Neopren und hatte hinten Gumminoppen, um sie gut greifen zu können. Außerdem war sie reflektierend.
Ich nutze seit Jahren ausschließlich die Schleppleinen von K9. Die kann man ohne die Handschlaufe bestellen, es gibt verschiedene Längen und Breiten und sie lassen sich gut anfassen, da sie gummiert sind. Ich nehme die teilweise auch als "normale" Führleine dann in 3 Meter Länge ohne Schlaufe. Außerdem sind sie nicht teuer und es gibt sie inzwischen sogar in unterschiedlichen Farben.
Alles, was "nicht rutschig" ist, nutzt sich wahnsinnig schnell ab.
Empfehle entsprechende Handschuhe zu besorgen und bei der Biothane-Leine zu bleiben ...
Aber "rutschig"? Eigentlich läuft die Schleppleine ja einfach auf dem Boden und man "stoppt", indem man notfalls drauftritt.
In welchen Situationen empfindest Du sie denn als "rutschig"?
Ich habe in der Tat eine mit Handschlaufe, weil ich sie oft wirklich "festhalten" muss (ist allerdings dann kein klassischer Schleppleinen-Gebrauch :-) ).
Also, ich trete, wie gesagt, bei Hundebegegnungen auf die Leine und lasse die anderen vorbeigehen ... oder hole die Leine ein, bei mehreren Lagen ist das dann eigentlich nicht mehr rutschig. Aber jeder empfindet das ja anders.
Doofe Frage, wäre denn dann nicht eine Flexileine besser für Euch?
Die gibt's ja auch in 8 m, das ist doch auch eine schöne Länge und bei Hundebegegnungen kannst Du sie einholen und feststellen.
Habe auch so eine, klappt auch gut.
Habe aus Biothan rund
so ja „rutschig“ aber hatte mir für halt knoten dort gemacht wo ich sie brauchen konnte
hab aber nie Problem mit halten auch dann ned wenn nass ist
Welche Biothane Leine hast du? Rund klingt auch gut:)
Meine ist flach und dünn, vielleicht ist sie nur deswegen so rutschig🤔
Flach ist weniger rutschig als rund. Meine bleibt hald niergends hängen, hat offenes Ende und ich mach hald knoten für besseren Halt oder hab um arm gebunden je nachdem. Ist schon paar Jahre her, ka wo ich die gekauft hatte
Hey,
erstmal danke für deine Antwort:)
Bei uns ist die Leinenpflicht relativ streng. Deswegen nehm ich die Schleppleine immer in die Hand und gebe sie aus sobald mein Hund den Radius vergrößert und nehme sie wieder auf, sobald sie näher zu mir kommt.
Rutschig ist sie vor allem dann, wenn sie nass und dreckig ist. Ich hatte schon mal eine verbrannte Hand, weil meine Hündin panisch auf einen kläffenden Zwerg-Pomeranian reagiert hat. Vor Verletzungen würden Handschuhe auf jeden Fall schützen. Bei der nassen gummierten Leine sind die Handschuhe relativ schnell durchnässt (ich habe eigentlich sehr gute Handschuhe) und bei der Biotahne Leine hat man mit den Handschuhe keinen guten Halt. Also suche ich gerade irgendetwas das nicht rutschig ist und sich nicht vollsaugt