Hauskatze – die neusten Beiträge

Katze umerziehen?

Hallo Community,

ich weiß langsam nicht mehr wirklich weiter mit meiner Katze. Sie ist weiblich, 7 Jahre alt und dreifarbig (falls das eine Rolle spielt). Genaue Rasse weiß ich leider nicht deswegen hier ein Bild:

Ich habe folgendes Problem wovon ich noch nicht mal weiß woher es kommt.

Sie will morgens und abends immer auf meinem Schoß kuscheln. Das macht sie aber erst seit 2 Jahren und das wirklich extrem.

Morgens weckt sie mich schon bevor mein Wecker klingelt und egal wie früh oder welchen Wochentag wir haben sie miaut so lange vor meinem Bett bis ich aufstehe und mich an die Bettkannte setze. Danach legt sie sich auf meine Schoß und schläft, ich kraulen sie dann kurz. Wenn ich dann los muss um mich fertig zu machen läuft sie mir immer hinterher. Ihr Frühstück schaut sie teilweise nicht mal an und sucht bei jeder Gelegenheit eine Chance mich wieder ins Schlafzimmer zu locken damit ich mich aufs Bett setze und weiter mit ihr kuschel. Wenn ich mich wo anders im Haus befinde sitzt sie nur vor mir und miaut (außer auf der Toilette da sitzt sie auch auf meinem Schoß) Ich muss sie dann mit traurigen Blicken verlassen wenn ich durch die Türe gehe. Wenn ich frei habe steht sie irgendwann auf und geht.

Wenn ich dann nachhause komme kann ich machen was ich will, ich kann am Bett sitzen, auf dem Stuhl oder auf dem Sofa. Sie will nicht kuscheln auch wenn ich versuche sie dazu zu überreden. Erst ab einer gewissen Uhrzeit wenn ich eigentlich ins Bett möchte und mich hinlege fängt sie an zu miauen und will, dass ich mich an die Bettkannte setze und sie auf meinem Schoß schlafen kann und sie kuschel. Ich muss sie dann irgendwann runter tun um auch etwas Schlaf zu bekommen. Sie miaut dann noch lange vor dem Bett aber ins Bett will sie nicht auch wenn sie das eigentlich darf aber sie macht es selten. Es ist sehr ermüdend und anstrengend da ich sonst nie mit ihr kuscheln kann oder ihr Zuneigung zeigen kann außer explizit morgens und abends auf der Bettkannte.

Ich habe mittlerweile eine beheizbare Decke gekauft da ich vermutet habe, dass sie lieber eine warme unterfläche zum schlafen bevorzugt und deshalb meinen schoß wählt. Das war es aber auch nicht und sie macht weiter teilweise mit extrem lauten miauen und sie zerkaut meine Kabel im Schlafzimmer da sie weiß, dass ich dann reagiere und sie schimpfe. Ich habe schon die Kabel alle ausgesteckt die möglich waren aber sie sucht immer etwas anders um meine Aufmerksamkeit zu bekommen.

Ich kann wirklich langsam nicht mehr. Ich verstehe nicht warum die das morgens und abends macht und auch nur wenn ich an der Bettkannte sitze. Sobald ich ein stückchen weiter ins Bett rutsche steht sie auf und fängt wieder an zu miauen bis ich mich wieder vor setze. Ich habe schon versucht ihr beizubringen, dass sie auch zu anderen Zeiten und an anderen Orten mit mir kuscheln kann aber es klappt nicht. Ich habe früher geklickert und das mittlerweile wieder angefangen aber sie hört einfach nicht und ich komme selten dazu einen Klick zu machen da sie sofort miaut und nicht wartet oder Belohnungen will.

Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich ihr das abgewöhnen kann? Einfach ignorieren funktioniert ja nicht da sie sofort Proteste schiebt, trainieren mit meinen Methoden klappen nicht und ich kenne ja nicht mal den Grund für ihr Verhalten. Ich tu alles um sie glücklich zu machen und ihr Aufmerksamkeit zu geben aber sie will sie nur morgens und abends am Bett.

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenpflege, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Zuneigung

2te Katze Verstorben?

Hallo ich fange mal so an.. also Ich habe mir damals 2 Baby katzen geholt 2 Brüder der eine ist jetzt ein Jahr alt und der andere ist leider mit 8 Monaten Gestorben sein Bruder hat sich natürlich verabschiedet.. und dann war er nur noch bei uns hat gejault wollte nicht alleine sein selbstverständlich er hat getrauert und wir waren für ihn da und er für uns paar Wochen später damit er sich nicht alleine fühlt da wir auch arbeiten und ich ihn nicht immer alleine lassen wollten haben wir ein neuen Spielpartner geholt und die haben sich gut verstanden der große hat ihn aufgezogen als wäre er Papa geworden nun nach 10 Monaten also heute ging der Spielpartner von uns hatte eine Blasenentzündung mit kleinen harn Kristalle natürlich waren wir nachts in der Not Klinik wo wir bemerkt haben er kann nicht mehr pipi machen sind wir dahin gefahren und wurde auch geholfen hat eine Schmerzspritze bekommen gegen Entzündung. Am nächsten Tag sind wir nochmal zum Tierarzt gefahren Urin Probe Abgeben und die Tier Ärztin hat uns Antibiotika bekommen 4 Tage lang hat sich auch wieder besser Gefühlt hat wie gewohnt gegessen und getrunken doch nach 2-3 Tagen später wo er fertig war mit Antibiotika zu nehmen ging es ihn viel schlechter hat nix mehr gemacht kam kein pipi hat nicht mehr gegessen aber noch getrunken natürlich habe ich gestern Abend sofort wieder die Not Tierklinik angerufen doch da ging eine andere Not Tierklinik dranne also nicht die gleiche von letzte Woche. Habe dann natürlich die ganze Situation geschildert was er hat wie er sich benimmt dies das und zuhören bekomme ich das meine Katze schon nicht verhungern wenn sie nicht essen tut und ich bis morgen warten soll na gut habe ich mich auf dem verlassen doch dann heute in der nacht um 1:50 habe ich ihr beim sterben zugeschaut..... Natürlich habe ich die Tierklinik wieder angerufen und habe gesagt meine Katze ist jetzt gestorben.. ich habe gefragt ob ich schnell vorbei kommen kann die Krönung einfach nein sie müssen dann morgen zum Tierarzt tuhen sie die Katze in Karton in stell sie in den Keller???¿???????? Was sind das bitte für Ärzte???? Und jetzt kommt das Ding meine vorherige Katze der Bruder der auch verstorben ist war bei dem gleichen Tierarzt wo er Kastriert wurden ist und habe die Tierärztin auch erklär das er so viel Wasser trinken tut und ich den Pott 2-3 auffüllen muss und nur Trockenfutter frisst habe gefragt ob das Normal wäre ihre Antwort darauf: jaja meinen ist genauso... Nach 2-3 monaten später kam ich vom Einkaufen nach Hause und finde mein Kater tut auf dem Boden und was ich nicht verstehen kann jetzt ist mein 3 Kater gestorben und war beim gleichen Tierarzt ich werde nie wieder zu diesem Tierarzt gehen jedes Mal heißt es meine Katzen seinen gesund obwohl es nicht so war!!! So jetzt zu jetzigen Frage und zwar ist der Spielpartner verstorben heute Nacht wurde nur 10Monate alt mein anderer Kater hatte auf einmal seine 5 Minuten Rente durch die ganze Wohnung war seine Spielart hat er immer schon gemacht obwohl sein Spiel Partner da Tod auf der Decke lag und rann auf einmal auf ihm zu und wollte mit ihn Spiel obwohl er gestorben ist.. ich könnte mir das nicht erklären und jetzt ist er wieder nur bei uns und wir trösten ihn jetzt geht es ihnen wieder schlecht und wir treuern zusammen aber ich verstehe halt nur die Aktion von ihn heute Nacht nicht. Hatte jemand schonmal solche Erfahrung gehabt? Und nochmal zu erwähnen es waren Hauskatzen.

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Kater ist paranoid und bildet sich Sachen ein?

Hallo! Ja es geht um meinen Kater. Er ist jetzt einanhalb Jahre alt. Rasse unbekannt, da ich ihn von meiner Tante hab und ihre Katze eine Freigängerin ist.

Hier nun meine Sorge : Als Baby war mein Kater relativ verschmust doch mit der Zeit ist er immer ängstlicher geworden ohne Grund. Unser Zuhause ist ruhig und er hat alles was er braucht. Mittlerweile ist es so schlimm dass er bei jeder kleinen Sache zusammenzuckt oder wegrennt. Selbst wenn wir normal auf ihn zugehen, oder einfach nur an ihm vorbei wollen, rent er panisch weg.

Oft genug starrt er auch irgendwo hin, was für Katzen ja nicht ungewöhnlich ist, aber er ist dann immer in dieser Haltung, dass irgendwo Gefahr sein könnte. Er lässt sich zwar streicheln aber nur dann wenn er will, was selten ist. Und das ist komisch weil er als Baby verschmust war. Er kommt nur so mal abunzu zu uns und lässt sich streicheln und schnurrt vielleicht sogar mal ein bisschen aber das wars dann und er geht wieder.

Ich mache mir einfach Sorgen um ihn, dass er vielleicht körperliche Schmerzen hat.

Wir haben noch einen Hund (der Hund war vorher da) und noch einen kleinen Kater vor einen paar Monaten bekommen, aber die verstehen sich alle und es gab noch nie Probleme zwischen den Dreien.

Weiß einer vielleicht was mit meinem Kater los ist? Hier noch ein Bild dazu :

Bild zum Beitrag
Haustiere, Angst, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Paranoia, paranoide Schizophrenie, Tiergesundheit

Europäische Hauskatze oder Europäische Kurzhaar?

Diese Frage beschäftigt mich schon seid einer ganzen weile, da ich immer wieder was anderes Lese, vor allem hier auf GF und es mich selbst auch Fuchsig macht mit der Zeit. XD
Es geht um die Zuordnung von Katzen (Katzen ohne Stammbaum oder Ahnentafel) bzw. der Begriff, wo einige Sagen, es ist eine EKH (Euorpäische Kurzhaar) und andere Europäische Hauskatze, und so wie ich das inzwischen gesehen habe geht es da schon ziemlich auseinander was das Wissen oder die Erfahrung angeht.

Habe hier mal einpaar Texte kopiert die ich dazu gefunden habe:

In den 1980er-Jahren begannen vornehmlich Züchter in skandinavischen Ländern, wo dieser Katzentyp sehr beliebt war, damit, eine Rassekatze aus der Hauskatze zu züchten. Im Jahre 1982 gelang es den Katzenzüchtern, einen international anerkannten Standard zu etablieren und die Rasse zu veredeln. Die Europäisch Kurzhaar-Katze – oder auch kurz EKH genannt – wird bei der World Cat Federation WCF unter Keltisch Kurzhaar und in der Fédération Internationale Féline (FIFE) als European geführt. Ein weiterer aus Schweden stammender Rassebegriff ist Bondkatt, was Farmkatze bedeutet. Das verdeutlicht die große Ähnlichkeit der Europäisch Kurzhaar mit der Europäischen Hauskatze. Während die Europäisch Kurzhaar-Katze aber eine anerkannte Rasse ist, wird unter dem Begriff der Europäischen Hauskatze alles zusammengefasst, was keiner bestimmten Rasse angehört.
https://www.fressnapf.de/magazin/katze/rassen/europaeisch-kurzhaar/

weitverbreiteten Irrtum, dass es sich bei dieser um eine gewöhnliche Hauskatze handele, wie man sie auf jedem Bauernhof oder im Tierheim findet. Diese Annahme ist jedoch falsch: Viele der auf Bauernhöfen lebenden oder in Tierheimen untergebrachten Katzen dürfen sich zwar korrekterweise Europäisch Kurzhaar nennen, doch längst nicht jede Katze lässt sich unter dieser Bezeichnung subsumieren, denn die EKH ist eine anerkannte Rasse mit spezifischen Kennzeichen. Das macht Bauernhof- und Tierheimkatzen natürlich kein bisschen weniger sympathisch und niedlich, dennoch lohnt sich ein Blick in die Geschichte, um die spannende Herkunft der Europäisch Kurzhaar zu enträtseln.
https://www.koelle-zoo.de/blog/katze/steckbriefe-katze/steckbrief-europaeisch-kurzhaar/

Aus der Perspektive der Rassezucht sind alle Katzen, die keiner Rasse angehören, Hauskatzen. Wenn man die ursprüngliche Form der Hauskatze erhalten möchte, dann wird aus der Hauskatze eine Rassekatze: in diesem Fall die Europäisch Kurzhaar. Wieso man die Hauskatze als Rassekatze erhalten möchte, liegt auf der Hand: Durch die freie Paarung der Hauskatzen mischen sich Rassemerkmale von anderen Katzen ein, so dass die ursprüngliche Hauskatze sich verändert.

https://revvet.de/katzen/europaeisch-kurzhaar-ekh

Mehr Texte kann ich leider nicht einfügen.
Ich selbst habe halt gelernt das Katzen ohne Stammbaum oder Ahnentafel Mischlinge oder auch Europäische Hauskatzen sind, aber keine reinrassigen Europäischen Kurzhaar Katzen, wurde mir halt über die Jahre so vermittelt, was natürlich nicht bedeutet dass es richtig sein muss.

Mich würde interessieren was ihr so in dem Bereich gelernt habt und am besten auch mit Quellen und wie ihr eine Katze ohne Rassenachweis bezeichnen würde.

Europäische Hauskatze 40%
Europäische Kurzhaar 40%
Mischling 20%
Kater, Hauskatze, Katzenrasse, Rasse, Rassekatzen

Mein Kater isst sein Essen nicht komplett auf?

Hallo und zwar habe ich mir vor einigen Monaten einen Kater geholt aber war mir nicht bewusst das er noch ein kitten ist also hat er schon "erwachsenen" futter von mir bekommen aber ich wurde aufgeklärt das das nicht schlimm sei den das kitten Futter unterscheidet sich nicht viel vom Katzen futter und die sache ist die mein kater isst sein Futter nicht komplett auf. Dinge die ich schon versucht habe: kitten Futter geben, Futter mehrmals wechseln (vielleicht brauch er Abwechslung), Futter gar nicht wechseln (vielleicht mag er das so), ihm richtig gutes Futter geholt hat auch nicht funktioniert aber ich habe mir mal eine Dose was vom ungesunden billigen Futter mit genommen weil ich von dem vorbesitzer weiß das sie sich ihn nicht mehr finanziell leisten konnten und da bin ich auf die Idee gekommen das er vielleicht das ungesunde Bille zeug isst das hat auch funktioniert und er hat es gegessen aber leider auch nichts für lange zeit und ich weiß nicht was ich ihm noch geben soll... Also er mag alles außer Schweinefleisch das wissen wir schonmal und er liebt Leckerlis ob ich ihn vielleicht mit Leckerlis zu sehr verwöhnt habe? Zu seinem gesundheitlichen Stand kann ich sagen das es ihm super gut geht also kein auffälliges Verhalten und ich beobachte alles so gut ich kann aber sollte ich ihn trotzdem mal zum arzt bringen ohne irgendwelche "Symptome"? Ich habe auch mit beobachtet das er gerne mehr isst wenn sein Futter in meinem zimmer steht aber er isst immer noch nicht sein essen KOMPLETT auf.

LG. Panda

Ernährung, Kater, Tierarzt, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung, Kittenfutter

Angst vor Katze?

Hallo! Mein Mann wollte unbedingt eine Katze haben. Ich mag Katzen eigentlich auch, aber habe auch etwas Angst vor ihnen.

Sie ist nun den zweiten Tag bei uns. Habe immer Angst, sobald sie aufs Bett springt und auf mich zu rennt, weil ich Angst habe das sie mich angreift.

Früher (muss schon ungefähr 9 Jahre her sein) hatte meine Mutter eine Katze.

Die war total verrückt. Man ist durch die Wohnung gelaufen und die ist einem hinterher gerannt und hat sich am Rücken hochgekrallt (was natürlich weh tat)

Dann war ich einmal alleine Zuhause. Ich wollte die Katze mit in mein Zimmer nehmen, damit sie nicht so alleine ist. Ich habe sie hochgehoben und in dem Moment hat sie mich angegriffen. Sie hat sich total in meinen Arm festgekrallt und sehr fest zugebissen. Mein ganzer Arm war blutig und ich hatte 2 Löcher in meinem Handgelenk durch den Biss. Habe jetzt natürlich immer noch Narben davon.

Jedenfalls habe ich seitdem total Angst, dass diese Katze mich auch angreifen wird. Ich versuche sie so gut es geht in Ruhe zu lassen. Wenn sie abends ankommt, streichel ich sie kurz, damit sie nicht denkt ich würde sie nicht mögen oder ähnliches. Sie reibt auch öfter mal ihren Kopf an mir, was ich total süß finde, aber dennoch habe ich Angst.

Aktuell ist die Katze noch ziemlich schüchtern, weil sie das alles hier ja noch nicht kennt. Bin dann immer ziemlich erleichtert, wenn sie sich versteckt. Stelle ihr aber natürlich trotzdem essen und trinken hin.

Wir haben die Katze von Bekannten, die hatte noch eine Katze, allerdings mochten die beiden sich nicht besonders. Die haben sich immer gegenseitig angegriffen und unsere Katze hat natürlich paar offene Stellen (das Fell ist an manchen Stellen ab)

Sie mag es natürlich auch nicht, wenn man sie dort berührt. (Das wusste ich vorher allerdings nicht und habe diese Stellen vorher gar nicht bemerkt) Als sie bei uns im Bett war und ich sie gestreichelt habe, bin ich Richtung Bauch und sie hat angefangen zu fauchen und hat mich ganz leicht gebissen, habe meine Hand sofort zurückgezogen und das hat meine Angst noch mehr verstärkt.

Ich streichel' sie nun immer nur am Kopf, sonst nirgendwo, weil ich ihr nicht wehtun möchte. Sie schnurrt auch immer in meiner Nähe.

Hat jemand Tipps wie ich diese Angst vor ihr irgendwie verringern kann? Ich finde sie so süß und wenn sie sich mehr traut, würde ich gerne mit ihr kuscheln, aber habe halt Angst, dass sie kratzt.

(Mein Mann wurde auch bereits von ihr gekratzt, weil er an einer Stelle gestreichelt hatte, die sie nicht mag.)

artgerechte Haltung, Angst, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Katze miaut morgens durchgehend?

Hallo zusammen,

ich habe eine 2,5 jährige Katze, die mit mir vor 1 Jahr von meinem Elternhaus ausgezogen ist. Nun wohne ich mit ihr und meiner Mitbewohnerin zusammen.
Ich weiß gar nicht, wie lange das schon geht, aber seit Monaten fängt sie an, ab 4:30-6:00 bis ich aufstehe durch zu miauen. Sie geht eigentlich meistens mit mir zusammen schlafen und schläft dann bis zur besagten Uhrzeit durch (am Fußende des Bettes). Wenn sie dann frühs aufwacht, kommt sie erst an und kuschelt mit mir, als ob sie wirklich sichergehen will, dass ich wach bin, bevor sie mit ihrer Show anfängt.
Sie hat wirklich JEDES Mal Hunger, obwohl sie abends immer etwas bekommt und auch Trockenfutter in ihrem Napf ist - aber sie will unbedingt Nassfutter. Also stehe ich auf und gebe ihr was. Manchmal reicht das auch und sie gibt Ruhe, aber meistens wird nach dem Fressen dann weiter miaut.
Manchmal sitzt sie vor der Tür meiner Mitbewohnerin, die sie immer geschlossen hat, und miaut was das Zeug hält, manchmal aber auch irgendwo im Flur oder vor einem Schrank.
Ich hab auch schon vieles versucht. Ich hab mit ihr gespielt, ihr ein Spielzeug angemacht oder sie wieder mit ins Bett genommen, und sie versucht zu beruhigen, aber sobald ich dann wieder von ihr abgelassen bzw. mich zum Schlafen hingelegt habe, hat es wieder angefangen.
Natürlich lasse ich sie auch regelmäßig durch miauen und nach so ca. einer Stunde hört sie dann auch auf, aber das hinterlässt ersten keinen bleibenden Eindruck und zweitens kann ich das auch nur machen, wenn meine Mitbewohnerin nicht da ist (1-3x die Woche), weil ich auch nicht will, dass sie dadurch ständig wach wird.
Aber wie gesagt, auch wenn ich sie ignoriere, hört sie zwar nach einer Weile auf, aber am nächsten und übernächsten Tag geht es genauso wieder los. Sie ist dann auch sehr theatralisch und es hört sich an, als ob sie weint, aber das kann sie allgemein sehr gut, wenn sie etwas will oder ihr etwas nicht passt.

Vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Tipps oder Erfahrungen?

LG

Tierhaltung, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze