Hauskatze – die neusten Beiträge

Meine Katze ist seit 2 Wochen draußen, wie lange kann sie überleben?

Ich habe 2 Katzen, sie sind 12 Jahre und Freigänger. Der Kater ist unproblematisch, die Katze war von Anfang an etwas scheu, es sind Geschwister aus dem Tierheim.

Nun war ich mit der Katze beim Tierarzt, da sie humpelte. Es wurde Arthrose diagnostiziert. Sie bekam Schmerzmittel. Zu Hause sollte ich es ihr täglich geben und sie sollte erstmal nicht raus.
Ich habe eine katzenklappe, die man einstellen kann. Das hat auch ein paar Tage funktioniert. Dann waren wir eine Woche im Urlaub und unser Sohn kam zum Versorgen der Katzen. Die Klappe war wieder normal eingestellt, so dass die beiden rein und raus konnten. Als wir wieder da waren hat die Katze noch 1x das Medikament bekommen. Irgendwann ist sie raus und erst am nächsten Tag wieder reingekommen. Dann hat sie sich versteckt und ich habe sie 2 Tage im Haus nicht gefunden. Die Klappe habe ich nun zum Rausgehen gesperrt. Irgendwann habe ich sie im Badezimmer in einer Ecke in einem Regalkorb gefunden. Sie gekrault ihr Futter gebracht, aber sie kam 2 Tage nicht einmal raus. Aus Sorge bin ich mit ihr wieder zum Tierarzt. Dass ich sie aus ihrem Versteck einfach holen konnte hat sie mir sehr übel genommen.
Der Tierarzt hat sie untersucht und festgestellt dass sie außer der Arthrose gesund ist. Es ist wohl psychisch. Sie bekam nun eine Depotspritze gegen Arthrose.
zu Hause ankommen hat sie sich nicht mehr versteckt, sondern im großen Wintergarten aufgehalten. Sie hat wieder gefressen. Aber sie kam nicht mehr zu uns. Nach einer Woche ist sie wieder raus gegangen, aber nicht geflüchtet.

Das ist 2 Wochen her.

Ich habe sie schon bald gefunden, allerdings nur gehört, nicht gesehen. Auf Rufen hat sie reagiert m, ist aber nicht aus dem Versteck gekommen. Versuche sie daraus zu holen sind gescheitert.
mich habe Futter raus gestellt und gelockt.

Ich weiß nicht wo sie jetzt ist. Einmal haben wir sie gesehen, als wir im ursprünglichen Versteck gesucht haben (schlecht zugänglich) dann ist sie abgehauen.

ich habe eine Lebendfalle aufgestellt und leider nur den Nachbarskater gefangen.

Was kann ich machen?

Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger

Ist mein Bengalkater zu dünn?

Hallo zusammen,

Ich hatte ja schonmal eine Frage eingestellt zu meinem Kater, da er größere Kahle Stellen im Nacken hatte. Nach mehreren Tierazt besuchen, cremes und paar Tabletten wachsen die stellen etwas nach aber kommen neue ganz kleine Stellen.. Ursache immernoch unklar daher habe ich eine Blutanalyse machen lassen.

An sich alles in Ordnung nur Leber und Herzwerte sind erhöht, wird bald per Ultraschall überprüft.
Er frisst ganz normal , ist aktiv und sonst sieht sein Fell auch gut aus. Laut Tierazt ist er ansonsten „wie aus dem Ei gepellt“.

Mein Problem ist jetzt eher dass er viel dünner geworden ist und seine Beinmuskulatur abgenommen hat…

so sah er früher aus und hatte um die 6,5kg.

Jetzt seit paar Wochen sieht er optisch als dünner aus und wiegt nur noch um die 5,5kg was aber laut Tierazt ein gutes Gewicht ist.
so sieht er jetzt aus:

Sein Bauch ist eingefallen, seine süßen dicken Schenkelchen sind weg und von oben sieht er immer so unglaublich dürr aus dass es mir weh tut ihn anzusehen.

Vom füttern her kriegt er alles was ein Bengal braucht und ich spare nicht an meinen Tieren, an Nährstoffmangel oder ähnlichen liegt es auf jeden fall nicht. Es wurde bei dem Vorbesitzer damals eine herzinsuffizient festgestellt, aber habe ich eigentlich auch schon durch verschiedene Ärzte checken lassen, bald steht nochmal ein Ultraschall an.

Ist er zu dünn oder ist das ein normales „sportliches“ aussehen für einen Bengal und ich mache mir einfach zu viele Gedanken wegen dem ganzen hin und her wegen der kahle Stelle?

Bild zum Beitrag
Ernährung, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Fell, Haarausfall, Hauskatze, Herzschwäche, Tiergesundheit

Braucht jede Katze mit Herzfehler Herztabletten?

Schönen Donnerstag zusammen.

Ich frage mich diese Frage schon länger, wollte aber nie an dem Tierarzt zweifeln. Bei meinem 2 Jahre und 2 Monaten altem Kater wurde im Sommer letztes Jahr ein Herzfehler diagnostiziert. Die Ärztin meinte aber, dass sie es nicht für notwendig sieht, ihm Herztabletten zu geben da er noch so jung ist und sein Herz das wohl packen würde.

Das diese Ärzte in den letzten Monaten viele Dinge getan haben, die ich nicht verstehen kann, Zweifel ich auch an dieser Entscheidung. In meinen Augen ergibt es keinen Sinn, nur älteren Katzen Herztabletten zu geben. Die Katze meiner Tante die vorgestern leider verstorben ist, hat mit ihren fast 6 Jahren auch Herztabletten bekommen und so alt ist das für eine Katze nun auch nicht. Zumal bei ihr davor noch nie ein Herzfehler festgestellt wurde.

ich habe einfach Angst, dass mein Kater durch die nicht vorhandene Behandlung Schäden davon trägt und der Herzfehler schlimmer wird. Zumal er zudem Asthma hat welches wir seit sehr vielen Monaten versuchen zu behandeln und nichts hilft. Vielleicht liegt es ja auch am Herzen?

ist es wirklich so, dass er keine Tabletten braucht, nur weil er noch jung ist? Ich möchte nicht, dass er am Ende stirbt, weil sein Herz das nicht mit gemacht hat. Ich bin kein Fan davon an Ärzten zu zweifeln zumal sie eigentlich auch total lieb sind aber alleine schon, dass wir seit letztes Jahr knapp 1,7k Euro aus dem Fenster geschmissen haben für Möglichkeiten die ihm nie helfen konnten, machen mich mittlerweile skeptisch.

vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrung mit eurer Katze und könnt mir sagen, ab wann diese Medikamente dafür bekommen haben.

danke im Voraus.

Medizin, Kater, Medikamente, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Herzfehler, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze