Hauskatze – die neusten Beiträge

Welches Alleinfuttermittel nass Katze ist ohne Innereien?

Liebe gutefrage.net Community,

mein Kater Mishu(6) lebt seit 2 Jahren bei mir, kommt aus dem Tierschutz und ist nicht nur geplagt von Futtermittel- und Zusatzstoffunverträglichkeiten , sondern auch Autoimmunerkrankungen. Da sein Verdauungstrakt sehr vulnerable ist, bin ich auch extremst vorsichtig mit Futtermittelumstellungen. Hinzu kommt, dass er sehr mäkelig ist und sich somit auf ein Nassfuttermittel "eingeschossen" hat, dass leider nur ein Ergänzungsfuttermittel ist. Dieses werte ich mit Taurin und Optisolo B-Komplex auf. Zusätzlich bekommt er noch Royal Canin Sensitiv Control TroFu (ich weiß, ich weiß eher suboptimal). Damit ist er echt gut eingestellt und beschwerde- und symptomfrei.

Trotz Allem bin ich auf der Suche nach einem Alleinfuttermittel, dass nur aus Muskelfleisch- und Filet besteht und keine Innereien enthält. DENN ..... ich habe dem Mishu jedes hochwertige Nassfutter mit verträglicher Tiersorte angeboten, dass es so gibt am Markt .... Reaktion: dran riechen, umdrehen, einscharren, weggehen. *grins*
Ich gehe davon aus (kann selbstredend auch ein Trugschluss sein), dass er Innereien nicht mag.

Auch habe ich schon B.A.R.F angeboten .... NEE! Selbe Reaktion. Anscheinend verhungert der Kerl lieber, als dass er diese hochwertigen, naturbelassenen Futtermittel frisst.

Und da er eben so anfällig ist, auch für Stress, lass ich ihn nicht tagelang am Hungertuch nagen.

Nun bin ich hier in GF und hoffe ähnlich Betroffene zu finden, die mir ein tolles Alleinfutter ohne Innereien aus eigener Erfahrung empfehlen können.

Vielen Dank im Voraus für eure Zeit, eure Antworten, eure Tipps.
Weihnachtliche Grüße von DaLi, 😺Leo und 😺Mishu🎄

Bild: Mishu heute 2023

Bild zum Beitrag
Ernährung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit

Katze frisst nicht mehr 9 Jahre?

Wir haben seit 5 Wochen ein Problem mit unserer Maus alles fing mit plötzlichem Erbrechen an mehrfach am Tag.

Beim 1 Tierarzt Besuch konnte nichts festgestellt werden sie bekam Tabletten gegen Übelkeit und Ebrechen.

Das Erbrechen wurde weniger aber Sie aß nichts mehr trank auch Kaum noch….

Dann das 1 mal Tierklinik mit Röntgen, keine Auffälligkeiten, Schmerzmittel, was gegen Übelkeit und das war’s. Die Maus nahm immer weiter ab.

Wieder Tierarzt, Blutabnahme bis auf leichte Entzündungswerte alles normal sogar Organprofil und Pankreas normal obwohl sie bereits zu diesem Zeitpunkt 1,7 Kilo abgenommen hat.

1 Woche lang Schmerzmittel und Tabletten gegen Übelkeit, sie aß wieder ein wenig aber nicht viel.

Dann wieder Verschlechterung, diesmal eine andere Tierklinik, Ultraschall, Untersuchung, Blut und nochmal Röntgen…. Ergebnis: keines es ist nichts zu finden…. Kein Fieber nichts…. jetzt für 10 Tage Magenschutz mehr nicht….

Das Erbrechen hat aufgehört nur 1x die Woche ein kleinen Fleck.

Mein Problem sie frisst einfach nicht egal was man ihr gibt mal einen kleinen Happen Hühnchen oder ein wenig Katzengras das war’s….

Trinken tut sie mittlerweile von alleine….

Aktuell füttern wir hochkalorische Nahrung per Spritze findet sie natürlich nicht toll.

Ich weis nicht mehr was wir noch tun sollen, ab und an kommt sie noch zum kuscheln schnurrt viel, beim Kochen steht sie auch daneben und fiebst und stupst das sie auch gern was hätte.

Sie ist „erst“ 9 Jahre alt reine Hauskatze hat nur noch 2,2 Kilo (zu Beginn 4,2 Kilo) ich weis nicht mehr weiter.

Ernährung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Kater wurde kastriert wann ist die Wunde nicht mehr frisch bzw. Wann kann nichts mehr passieren?

Guten Abend Zusammen,

mein Kater wurde am Mittwoch den 06.12. kastriert. Ich habe ihn morgens um 10 Uhr in der Praxis abgegeben und konnte ihn um 15:30 wieder abholen. Der Arzthelferin meinte, dass wenn er sich an der Wunde lecken sollte, er eine Halskrause tragen muss für ca. eine ganze Woche. Ich habe das mit der Halskrause versucht , jedoch kam der kleine damit überhaupt nicht zurecht. Er ist überall dran geknallt, konnte nicht richtig essen und trinken und fand damit auch gar keine Ruhe. Ich hatte mir dann überlegt ob ein Body hier Abhilfe schaffen könnte. Dieser wurde am gleichen Abend auch noch gekauft. Ich habe nun im Internet viel recherchiert aber es kommt immer etwas anderes. Muss er den Body wirklich zwingend bis Mittwoch tragen ? Ich habe schon öfter nun mitbekommen, dass er sich trotzdem an der Wunde lecken kann, wenn der Body verrutscht ist. Ich habe dies dann auch immer unterbunden und den Body wieder gerichtet. Kann hier an der Wunde noch was passieren, wenn er sich leckt. Die Artzhelferin meinte er wurde an den Hoden genäht mit auflösbaren Fäden. Ich habe ihm den Body heute auch mal ausgezogen und er war wie ausgewechselt viel glücklicher und lebhafter als mit Body. Deshalb auch meine Frage. Ich bin auch ab Montag wieder arbeiten (hatte mir Urlaub von Mittwoch bis Freitag genommen) und kann nun nicht unterbinden, dass er sich trotz Body leckt.

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Entzündung, Hauskatze, Kastration, Operation, Tiergesundheit, Katzenjunges

Hilfe! Meine alten Katzen greifen neuen kleinen Kater an?

Hallo und zwar hatte ich 3 Katzen (mia 4 Jahre alt, Lilli 4 Jahre alt sind beide Geschwister und Tiger 5 Jahre alt) und jetzt habe ich 4 Katzen ich habe mir vor paar Monaten einen kleinen neuen Kater zugelegt (Lou 3 Monate alt) Er wird immer wieder von meinen alten Katzen besonders extrem von Mia die eigentlich immer die netteste und anhänglichste Katze ist/war brutal angegriffen (er hat auch eine kleine Wunde wegen ihr) Mia ist meine eigene Katze ich weiß nicht ob sie einfach nur eifersüchtig ist auch da sie zur Zeit sehr oft mit ihrer Schwester Lilli markieren tut (sind sterilisiert) ich muss Lou in meinem Zimmer nachts halten weil ich Angst habe das was passiert draußen bei den anderen fühlt er sich nicht wohl er hockt nur immer an einem Ort und macht nix..wenn ihm eine Katze zu nah kommt knurrt und faucht er was er am Anfang noch nicht gemacht hat.. in meinem Zimmer springt er rum spielt und ist aufgedreht bei den anderen ist er ruhig, zurückhaltend und ängstlich..von alleine will er nicht wirklich aus meinem Zimmer weil er Angst hat wenn ich ihn raus lasse dann versteckt er sich in Ecken oder Kisten.. Ich hatte vor 1 halbes Jahr eine kleine mietze (paar Monate älter als Lou) zugelegt und da hat es genauso nicht geklappt nur das meine andere Katze Lilli sie immer wieder angegriffen und deswegen mussten sie wir zurückgeben und haben es mit einem Kater versucht was auch nicht klappt ich möchte ihn aber nicht wieder zurückgeben müssen nur wegen den anderen.. meine Mutter meinte wenn’s schlimmer wird müssen wir ihn weggeben und das will ich nicht..

brauche bitte dringend Hilfe :(

Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Katze ins Tierheim zurückgeben weil sie nicht glücklich ist?

Hallo zusammen.

Mir ist es total unangenehm überhaupt die Frage zu stellen, da ich mich sehr schlecht über meine Gedanken und Sorgen fühle. Deswegen hoffe ich wenigstens das ihr zumindest etwas Verständnis zeigt.

Ich und mein Freund sind vor 3 Monaten zusammengezogen in eine 54qm Wohnung. Mein Freund hatte schon vorher eine Katze die nach draußen gehen durfte (sie ist jetzt 16 Jahre alt). Ich liebe Katzen über alles und wollte auch schon seitdem ich ein Kind war eine oder mehrere Katzen haben und seitdem wir nun zusammengezogen sind, wollte ich mir nun selbst eine Katze holen und wir haben das auch nach langem Informieren und nachdenken gemacht.

Ich wollte nur das Beste für meine zukünftige Katze, habe mich über das richtige Futter, die beste Fütterungsweise informiert, habe ihr extra fressnäpfe gekauft die gegen whisker fatigue sind, einen richtig schönen Kratzbaum mit viel Versteck und spielmöglichkeiten, ein großes Katzenklo, tolle Spielsachen, gesunde Leckerlis gekauft und mich um eine Katzenkrankenversicherung gekümmert.

Wir haben uns für ein Tierheim entschieden. Da hab ich dann eine kleine 3 Jährige Katze kennengelernt, die mir auch direkt ins Auge gefallen ist. Sie zeigte anfangs etwas Interesse, aber ich hatte ein bauchgefühl das ich mir etwas unsicher war, weshalb ich sie noch öfter besuchen wollte, bis ich mich entschieden habe.

Ich wurde dann von Tierheim angerufen um nochmal etwas klarzustellen, wo ich auch gefragt habe ob es in Ordnung wäre, die Katze denn noch ein paar Mal besuchen zu können bis ich mich entschieden habe, was dann etwas schwieriger war, da mir gesagt wurde das es unfair gegenüber der Katze und den anderen Interessenten wäre, wofür ich auch komplettes Verständnis habe, aber es hat mich etwas unter Druck gesetzt.

Letztendlich wurde ich auch etwas von meinem Freund unter Druck gesetzt, obwohl ich ihm auch sagte das ich mir unsicher war, aber am Ende haben wir uns dann dennoch für sie entschieden, wo ich mir auch bewusst bin das ich selbst schuld bin daran. (Es war bei mir nie so richtig das gefühl das es wirklich richtig passt, wie z.b damals als ich ein vorheriges Haustier hatte, wo es sich im ersten Moment schon richtig angefühlt und auch gepasst hat und ich dachte das das vielleicht einfach mit der Zeit kommt, aber bis jetzt fühle mich immer noch nicht so ganz wie als wären wir richtig füreinander.)

Jetzt ist sie seit letzter Woche hier, sie ist leider auch vom Verhalten her anders als im Tierheim als ich sie besucht habe (davor war sie aufgeweckt, interessiert, verschmust, aber jetzt war sie anfangs ängstlich, aber generell immernoch sehr, sie hat kein Interesse daran zu spielen, döst eigentlich nur und versteckt sich auch ab und an noch, sie wirkt auch so als ob sie sich einsam fühlt und nicht so ganz zurecht mit uns Menschen kommt, sie kuschelt ab und an mit mir ist aber sonst ziemlich desinteressiert). Mir ist bewusst das ihr Verhalten sich durch den Stress ändert, aber ich habe das gefühl das sich das nicht noch allzu sehr verbessern wird.

Sie wurde uns als Einzelkatze / Hauskatze verkauft, aber ich habe irgendwie doch das gefühl das sie sich unter mehreren Katzen wohler fühlen würde. Außerdem habe ich irgendwie ein bauchgefühl, dass sie sich in der Wohnung einfach nicht wohl fühlt, da die Wohnung auch sehr offen ist und leider auch sehr dunkel, da ich in einer Kellerwohnung lebe. (Mir ist außerdem bewusst das Katzen generell lieber zu zweit gehalten werden sollen, das wusste ich aber zur Zeit noch nicht bevor wir sie abgeholt haben, da wie gesagt das Tierheim sagte das sie es alleine mehr mag.)

Sie frisst auch komplett normal und sie hat auch Hunger, also ich denke nicht das ihr was körperliches fehlt. Sie hatte anfangs durchfall, durch den ganzen Stress, das habe ich bis jetzt ziemlich gut in den Griff bekommen, mit Nassfutter, aber mich besorgt das alles doch ziemlich.

Es ist gut möglich das wir in dem nächsten halben Jahr nochmal umziehen müssen, wegen der Arbeit meines Partners, und ich bin mir einfach nicht so ganz sicher ob das nicht zu viel für sie wäre.

Ich will einfach nur das sie ein schönes Leben hat, selbst wenn das nicht bei mir sein sollte. Aber ich komme mir einfach so vor als ob sie sich hier nicht wohl fühlt und mich stresst das extremst. Mir ist bewusst das sie ein Lebewesen ist und ich weiß auch das es schrecklich für sie ist, sie jetzt nochmal abzugeben, aber ich würde mich einfach besser fühlen mit dem Gedanken wenn sie in eine Familie aufgenommen wird, wo sie sich nicht so alleine fühlt, in einem hellen Umfeld ist und vielleicht sogar Freigang bekommt (was bei mir leider auch nicht geht, da wir an einer straße wohnen).

Ich bin mir unsicher ob ich uns nicht noch etwas Zeit geben soll oder sie lieber abgeben soll, zu ihrem besten.

Ich weiß das kann nur ich entscheiden, aber ich brauche einfach etwas Rat.

Vielen Dank das ihr euch alles durch gelesen habt und seid bitte nicht allzu empört von mir, ich bin mir selbst bewusst das alles falsch lief

Eure Erdbeermaus30

Hauskatze

Was sagt ihr: Ist das normal, dass mein Kater Leo bei nur einer Futtersorte so viel trinkt?

Kurze Einleitung:
Es geht hier um meinen Kater Leo (5). Generell ist er ein guter Trinker. Er trinkt innerhalb von 24h so um die 125ml "Miamor Trinkfein Huhn", Sommer wie Winter. Er hat weder Prä-, noch Diabetes, auch kein Nierenleiden. Als Nassfutter gebe ich ihm pro Tag eine 200 Gramm Dose von den Sorten "Kattovit Sensitiv Pute", "Mac´s Cat-Huhn mit Geflügelherzen, oder Ente/Pute/Huhn" oder "Venandi Mono Truthahn". Verteilt über den Tag bekommt er maximal 10 Gramm TroFu von "Kattovit Sensitiv".

Im Detail:
"Mac´s Ente/Pute/Huhn" ist eine neue Futtersorte für ihn. Als ich sie ihm das erste Mal anbot, haute er sofort gut rein, aber trank währenddessen und danach innerhalb von nicht mal 4 Stunden die 125ml "Miamor Trinkfein" aus. Das irritierte mich stark und ich steckte ganz kurz einen Finger ins Nassfutter und kostete, denn ich hatte die Vermutung, es könne "versalzen" sein. Ich war sehr erstaunt, dass es tatsächlich salzig schmeckte.

Also wandte ich mich telefonisch an den Hersteller, der mich bat die Beschreibung der Situation + Fotografien inklusive Chargennummer zu senden. Tat ich. Die Antwort des Herstellers lautet:
"Sehr geehrteR xxxx xxxx,
vielen Dank für Ihre Mail mit den guten Fotos und dass Sie sich direkt an uns gewendet haben! Anhand Ihrer Angaben hat unsere Qualitätsabteilung vorsorglich die entsprechenden Rückstellmuster überprüft. Es konnten keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden.
Die Qualität ist in Ordnung und entspricht der Rezeptur. Uns liegen auch keine weiteren derartigen Reklamationen zu unserem Nassfutter vor.
Generell können wir Ihnen den etwas salzigen Geschmack gerne erklären.
Unsere Nassfutter-Rezepturen enthalten den Mineralstoff Natrium. Der Natriumgehalt unseres Nassfutters liegt bei ca. 0,24%-0,26%.

Natrium ist in natürlicher Form in Leber und Gemüse enthalten. Natrium ist für Menschen und Tiere ein wichtiger Mineralstoff. Er ist überlebenswichtig und erfüllt zahlreiche Aufgaben im Körper: Es kontrolliert den Wasserhaushalt, ist am Knochenaufbau beteiligt, aktiviert Stoffwechselvorgänge und koordiniert die Reizübertragung von Muskel- und Nervenzellen. ..."

Entwarnung, puh, gut!

Doch heute gebe ich dieses Nassfutter erneut dem Leo, er frisst es super gerne, aber trinkt eben viel.

Frage an die Community:
Kennt ihr solch Verhalten von euren Katzen?
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?
Meint ihr es ist total okay und ich brauche mir keine Sorgen machen?
Sollte ich das Nassfutter weiterhin anbieten?
Habt ihr auch schon einmal ein bisschen das Nassfutter gekostet? War eures auch salzig?

Ich danke euch im Voraus für eure Gedanken, Anregungen und Antworten. :-D

Bild zum Beitrag
Nein, dem Kater nicht weiterhin anbieten. 100%
Ja, dem Kater weiterhin anbieten. 0%
Ich bin da unentschlossen und möchte eher im Fließtext antworten. 0%
Ernährung, Kater, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung

Ist das schon ein krankhaftes Verhalten?

Guten Morgen,

Ich würde gerne ein bisschen über meine jetzige Situation sprechen und mal ein paar Meinungen einholen.

Seit ca 2 Jahren haben wir zwei Katzen. Diese haben wir (meine Freundin und ich) uns geholt, weil meine Freundin studiert hat und ich arbeiten war, damit sie nicht so alleine ist.

Nun sind wir in eine größere und schönere Wohnung umgezogen und die Katzen gehen mir tierisch auf die Nerven. Sie haben zwar genug Kratzmöglichkeiten, zerstören trotzdem einige Sachen. Kleine Beispiele: Wohnzimmertür voll mit tiefen Kratzern, Deko des öfteren runtergeschmissen und zerbrochen, an Kabeln geknabbert, Kratzer in das neue 700€ Sofa uvm.

Bisher habe ich alles mehr oder weniger verkraftet, auch wenn einiges hart an der Grenze war. Nun ist es aber so, dass wir beide eine Wohnung kaufen möchten, damit wir nicht ständig Miete zahlen möchten. Wir haben uns auch eine schöne ausgesucht, welche auch relativ groß ist. Dafür müsste ich aber auch einen hohen Kredit nehmen. Jetzt sehe ich es aber nicht ein, so viel Geld in eine neue schöne Wohnung zu stecken, welche die Katzen höchstwahrscheinlich zerstören werden.

Meine Freundin will aber die Katzen unter keinen Umständen weggeben, was ich einerseits verstehe, weil sie Tiere liebt etc. andererseits sie möchte trotzdem eine schöne Wohnung haben, will aber nicht einsehen, dass die Katzen ein Problem darstellen. Das verstehe ich halt nicht, sie verlieren Unmengen an Haaren und es stinkt ständig wegen dem Katzenklo. Außerdem muss man jedes Mal gucken wer die Katzen füttert, wenn man im Urlaub ist und man gibt echt viel Geld für Katzenstreu, Futter etc. aus.

Mittlerweile arbeitet sie auch. Wir beide arbeiten im Schichtdienst und es wird immer schwieriger Zeit für die Katzen zu finden.

Ich habe das Gefühl, dass sie ihre Zukunft den Katzen überlässt bzw sich nur nach ihnen richtet und nicht nachdem was sie bzw ich möchte.

Meine Frage dazu ist einfach, ob dieses Verhalten schon krankhaft ist. Mich würde gerne eure Meinung dazu interessieren. Vielleicht liege auch ich falsch und übertreibe es etwas, könnt es mich gerne wissen lassen.

Lg

Wohnung, Kratzer, kaputt, zerstören, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, neu

Katze pinkelt und kackt auf wäsche?

Hallo Hallo zusammen,

Ich hab eine 6 jährige Katze und mit der bin ich vor über einem halben mit zu meinem Freund gezogen. Eigentlich hatte sie nie Probleme mit neuen Orten. wir nehmen sie auch mehrmals im jahr mit in eine Ferienwohnung für circa 2 wochen. aber seit wir bei meinem freund wohnen, pinkelt sie im badezimmer immer auf den teppich oder wäsche/handtücher, welche auf dem boden liegen. Wir haben den Teppich bereits weg geworfen. aber es war auch der selbe teppich aus meiner alten Wohnung, den sie ja schon kannte und dort hat sie drauf gepinkelt. Wir lassen auch keine wäsche mehr rumliegen und katzenstreu ist das selbe wir vor dem umzug. wir haben dann auch paar mal die marke gewechselt aber selbes verhalten leider. sie besitzt zwei katzenklos, ein offenes und ein geschlossenes und das geschlossene benutzt sie nur. katzenklo wird auch jeden tag sauber gemacht und streu regelmäßig komplett gewechselt.

ich habe also versucht alles beim alten zu lassen, trotz neuer wohnung.

dann dachte ich zwischendurch, dass es ja auch an meinem freund liegen könnte, zb. Körpergeruch oder Eifersucht. Aber er hat auch schon sein duschgel gewechselt und er zeigt ihr sehr viel liebe (streicheln/kuscheln/leckerlis) und diese erwidert sie auch oder kommt selbst zum kuscheln.

sie macht auch nicht nur auf seine wäsche, sondern auch auf meine.

es gab auch eine zeitland ruhe mit ihrem verhalten und sie wurde dann operiert (zähne ziehen) und danach schien es ihr eigentlich besser zu gehen, also verhalten allgemein und ihr pipi problem.

und seit circa 2 wochen pinkelt sie auch direkt vor das katzenklo auf eine matte die katzenstreu auffangen soll. aber auch nicht jeden tag sondern nur alle paar tage mal. heute nacht hat sie dann das allererste mal im schlafzimmer auf die getragene Jogginghose von meinem freund gepinkelt, welche auf dem boden lag. dann paar stunden später hat sie nochmal im Schlafzimmer auf sein handtuch und getragene sachen gepinkelt UND gekackt! sie war vor dem umzug die sauberste katze und dann seit heute kackt sie das erste mal wo anders hin.

ein anderer gedanke war, dass es vllt an dem kitten, welches wir aufgenommen haben vor wenigen monaten, liegen könnte. diese ist jetzt 6 monate alt und wird diesen monat noch kastriert. kann es sein dass meine große das irgendwie riecht, dass die kleine geschlechtsreif wird und damit vor allem jetzt ein problem hat? weshalb hat sie dann aber nach dem umzug schon angefangen zu pinkeln? da war die kleine ja noch lange nicht da.

ich weiß nicht mehr was es sein könnte...

morgen abend gehts auf jeden fall zum tierarzt um zu checken ob sie etwas körperliches hat. anfang des umzugs waren wir schon dort wegen dem pipi problem aber die ärztin meinte, dass sich das legt. (jetzt anderer tierarzt)

habt ihr vielleicht ähnliche probleme gehabt und was hat geholfen? also falls es nichts körperliches ist, was wären dann eure ideen??

falls noch wichtig: sie war mal freigänger aber sie wurde irgendwann für paar tage eingesperrt und ist dann niczt mehr nach draußen gegangen (angst evtl.) wir sind dann immer mit der leine raus einmal die woche aber sie wollte nicht mehr raus und dann war sie wohnungskatze.

auf jeden fall danke fürs lesen!!

Hauskatze, Katzenklo, pinkeln

Hätte ich meinen Kater retten können?

Vor 3 Tagen ist einer meiner Katzen ganz plötzlich verstorben. Wir hatten ihn seit 3einhalb Jahren und er war der lebensfreudigste Kater den man sich vorstellen kann. Aufjedenfall trennten sich meine Eltern und mein Vater bei dem ich zu dem Zeitpunkt war brachte ihn zu sich weil meine Mutter zu wenig Zeit für 2 Katzen hatte. Am Anfang schien er sehr ruhig obwohl die Wohnung neu war doch als er auf dem Kratzbaum war machte er den Eindruck als wollte er spielen denn er hat sich schnell hin und her bewegt ich war am fußball schauen und wollte ihn erstmal ankommen lassen. Aufeinmal aber hörte ich das er runter gefallen ist vom Kratzbaum aber dachte mir nichts denn er ist zu hause schon oft runtergefallen oder abgerutscht er war auch nicht sehr hoch also dachte ich er ist einfach abgerutscht um es genauer zu beschreiben der Baum war neben der Couch und er fiel neben die Couch hinter wo man ihn von mir aus nicht sehen konnte. Kurz nach dem Aufprall machte er einen komischen Laut der sich aber nicht schlimm anhörte aufjedendenfall dachte ich er ist wol doch noch nicht so eingewöhnt in der neuen Umgebung deshalb wollte ich ihn erstmal nicht bedrängen nach ner Minute immer noch nichts ich schaute kurz nach sein Arm war über seinem Gesicht und an der Couch es sah so aus als ob er die Couch gekratzt hat also ging ich wieder auf meinen platz weil es wirklich nichts neues wäre ihn in der Stellung zu sehen. Irgendwann nach 5 Minuten jedoch fand ich und mein Bruder es sehr komisch und vater schaute nach er schaute mehrer minuten und ich hatten schon ein unwohles Gefühl doch konnte es mir nicht vorstellen doch es kam dann doch so mein Vater meinte das es so aussieht als sei er gestorben seine augen waren leicht auf als ich ihn mir auch ansah es war ein trauriger Anblick weil er so gesund schien und man nich erkennen hätte können das er irgendwelche probleme hätte. Es macht für mich immernoch kein sinn vorallem war es nicht mal eine stunde nachdem er in der neuen wohnung ankam. Ich bin immernoch sehr traurig und wollte einfach wissen ob man ihn nicht irgendwie hätte retten können

Kater, Hauskatze

BKH bestimmte Untersuchungen machen lassen?

Ich habe eine reinrassige BKH vom Züchter, mit Papieren und allem drumm und drann dennoch mache ich mir natürlich gedanken über ihre Gesundheit natürlich wird sie entsprechend min. 1 im Jahr beim Tierarzt untersucht, Zähne, Augen etc. und natürlich falls was sein sollte geht es auch direkt zum Tierarzt.
Ich frage mich aber ob man diese Rasse auf spezielle Krankheiten oder dergleichen kontrolieren lassen sollte oder ob man ab einem bestimmten Alter bestimmte Untersuchungen machen lassen sollte und was empfehlenswert ist.
Da sie eine Katze aus dem Verein ist mit allem drumm und drann glaube ich zwar nicht dass da jetzt Erbkrankheiten oder dergleichen sind, wobei dass natürlich nicht unmöglich ist, allerdings ist sie auch recht Klein und hat ein Idealgewicht von 2,9 Kilo, also schon unter dem Durchschnitt. Der Züchter meinte auch dass sie für sie ungewöhnlich klein war im vergleich zu ihren Geschwistern, daher auch z.B. nicht für Zucht geeigent wäre, was wir natürlich nicht vorhatten, aber sonst ist sie Kerngesund, spielt, frisst, putzt sich etc.

(Kastriert, 2 Jahre alt und natürlich hat sie einen Artgenossen ist aber meine erste Rassekatze die keine typische Hauskatze ist, Ich weiß auch dass man ältere Katzen so ab 10 Jahren einmal im Jahr eine Blutuntersuchung machen lassen sollte.
Sie sind beide keine Freigänger, können aber täglich in den Garten, der ist Katzensicher abgezeunt und sie sind alle beide geimpft, gechippt und entwurmt, ich muss gestehen dass ich da vergessen habe beim Züchter nach zufragen ob man später noch was beachten sollte, dass hatte ich leider versäumt.)

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Rasse, Rassekatzen, Tiergesundheit, Züchter, BKH Kitten

Kater atmet schnell. Was kann das sein?

Ich habe vor kurzem zwei Kater übernommen und einer der BKH Kater hatte schon bei der Übernahme Husten/Röcheln und Schnupfen. Er war beim Spielen auch am hecheln. Das wurde dann vom Tierarzt mit Antibiotikum behandelt. Leider waren die Kater auch ungeimpft und wurden vom Vorbesitzer nur kastriert. Nachdem der Kater wieder fit war, wurde eine Wurmkur gemacht. Dadurch atmete der eine Kater dann auch schnell und fing auch an zu hecheln. Das wurde dann aber nach 48 Stunden besser. Mittlerweile ist die zweite Impfung durch, ich war heute mit beiden beim Tierarzt. Doch die Tierärztin hat ein leichtes Rauschen beim abhören festgestellt. Mir wurde geraten ein Herzultraschall in der Tierklinik machen zu lassen. Dort habe ich am Mittwoch einen Termin. Ich würde aber gerne wissen, ob das auch von etwas anderem kommen kann. Der Kater atmet immer etwas schneller, also von Anfang an. Er hustet/röchelt nicht mehr, frisst normal, spielt usw. Er ist jetzt 7,5 Monate alt und noch recht klein. Er hat eine etwas unförmige Figur. Sehr kleiner Kopf und dicker Bauch. Was ich noch weiß ist, das die Vorbesitzer sie von einer Frau gekauft haben mit mehreren Kitten und die Muttertiere waren wohl auch da und sie haben diese gesehen. Aber nach deren Aussage waren es schlechte Verhältnisse und die Kater waren zu Beginn voller Flöhe und es hat einige Zeit gedauert bis sie weg waren. Ich habe z.B. von diesen Herzwürmern gelesen und frage mich, ob er das durch unsaubere Verhältnisse auch bekommen kann. Oder kann es auch noch andere Krankheiten geben außer einen Herzfehler? Wie ist allgemein die Lebenserwartung bei einem Herzfehler? Ich mache mir schon Sorgen und bin auch etwas sauer, weil der Tierarzt der Vorbesitzer das nicht festgestellt hat. Ich bin nämlich jetzt wieder bei meinem Tierarzt, weil der andere zu weit weg ist. Ich habe zuvor meine beiden alten Katzer einschläfern müssen, das möchte ich aktuell nicht nochmal erleben. Kann es eventuell auch eine Lungenentzündung sein, da er ja zuvor erkältet gewesen ist? Ich freue mich auf eure Antworten.

Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Tiergesundheit, Tierkrankheiten, Katzenjunges, tierklinik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze